Gast_189488
Guest
Wie hoch die Anzahl der davon betroffenen Kameras ist, wird hier Keiner beantworten können. Somit sollte diesbezüglich man auch keine Behauptungen aufstellen, weder in die eine, noch die andere Richtung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sorry aber die meisten Beiträge hier sind immer von den selben Leuten , so wird das ganze künstlich extrem aufgebauscht. Auch kann es mit jeder neuen Kamerageneration Probleme mit Fremdherstellern Objektiven geben , da kann aber Canon nichts für, das ist ein Risiko dessen man sich beim Kauf von Fremdherstellern einfach bewusst sein sollte. Es wird hier im Thread auffällig oft von Problemen mit solchen Linsen berichtet.
( Soll nicht heißen das ich was gegen Sigma & co. hätte )
Beides ist für einen Fokustest generell ungeeignet.Nahbereich bei Kunstlicht
Habe selbst zwei 70D Bodys im Einsatz gehabt
70D -> EF 70-200 1:4L USM
70D -> EF 85 1.8 USM
...
Aber vermutlich kann Canon nichts dafür, das die Linsen von der Konstruktion her zu alt sind.....
Wie hoch die Anzahl der davon betroffenen Kameras ist, wird hier Keiner beantworten können. Somit sollte diesbezüglich man auch keine Behauptungen aufstellen, weder in die eine, noch die andere Richtung.
Zu alt vielleicht in Bezug auf deren Elektronik/Firmware....
70D -> EF 70-200 1:4L USM
70D -> EF 85 1.8 USM
Aber vermutlich kann Canon nichts dafür, das die Linsen von der Konstruktion her zu alt sind.....
Aber wieder einmal wird unterschlagen, dass die letzten 3 Kameras die offensichtlich dieses Problem hatte zu Willich geschickt wurden und voll funktionstüchtig zurückgekommen sind! Da zu behaupten es gäbe außer Umtausch keine Lösung kann ich nicht nachvollziehen.
Morgen treffe ich einen Kollegen und teste mein 35mm an seiner 5DIII.
Lieber Karl Günther, es hilft manchmal wenn man erst fertig liest bevor man fragt, darum zitiere ich mich ungern selbst:Du hast anscheinend den Überblick - wieviele defekte Kameras gibt es denn? 10% der Produktion, 1%, 1 Promille? Weniger?
"Überdurchschnittlich" ist eine haltbare Aussage, denn ich habe hier noch keinen weiteren Thread mit 6200 Beiträgen zu einem einzigen Fehler gefunden.Es spricht niemand davon, dass alle Kameras davon betroffen sind, es gibt aber ohne Zweifel überdurchschnittlich viele problembehaftete Modelle.
Die Ausrede mit den Fremdherstellern ist doch Unsinn. Gerade mit Sigma und Tamron gibt es über die gesamte Canon-Produktpalette nahezu keine bekannte Fälle von Kompatibilitätsproblemen und wenn dann sind es komplexe Einzelfälle. Tritt das hier diskutierte AF-Problem mit einem lichtstarken Sigma-/Tamron-Objektiv kommt immer jemand der es auf den Fremdhersteller schiebt, was weitaus unwahrscheinlicher ist als die Vermutung dass es sich um das bekannte AF-Problem handelt.Wieviele von diesen haben das Problem nur mit einem Objektiv eines bestimmten Fremdherstellers der dafür bekannt ist, dass er mit neueren Bodies oftmals nicht so recht harmonisierende Geräte herstellt?
Da du offenbar wirklich den Überblick hast, wäre es nett wenn du deine eigene Frage nach der "Ausschussrate" beantworten könntest. Nein, im Ernst: Niemand, nicht mal Canon kann das feststellen. Diskussionen darüber sind sinnfrei.[...]es wird eine gegenüber der Produktion vergleichsweise geringe Anzahl sein die wirklich betroffen sind [...] Es mag für den einzelnen ein Problem sein, aber für die Mehrheit der 70D gibt es schlichtweg das Problem nicht.
Ich kann deine Aussage NICHT NACHVOLLZIEHEN.
Kannst du bitte mal die Nummer der Postings sagen, aus welchen das hervorgeht?
denn ich habe hier noch keinen weiteren Thread mit 6200 Beiträgen zu einem einzigen Fehler gefunden
...
Die Ausrede mit den Fremdherstellern ist doch Unsinn. Gerade mit Sigma und Tamron gibt es über die gesamte Canon-Produktpalette nahezu keine bekannte Fälle von Kompatibilitätsproblemen und wenn dann sind es komplexe Einzelfälle.
Diskussionen darüber sind sinnfrei.
Aha. Canon kennt gar kein Problem, eigentlich gibt es ja keines ausser den unfähigen Fotografen.....
Da kommen 2-3 Hansels deren Kamera in Ordnung gebracht wurde (oder ausgetauscht??) und schon wird behauptet das Problem sei gelöst. DAS wie auch anderes wurde hier schon öfter behauptet und immer wieder wiederlegt.
Sonst wäre die Diskussion mit tausenden von Beiträgen schon lange verstummt......![]()