• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

ich habe in dem zusammenhang auch mal ne frage.

ich habe ein paar testfotos gemacht mit meinem 50/1.8 und der 70D. ca. 1/4 der Bilder sind falsch fokussiert. und zwar so, dass es in der 100%-ansicht nicht zu übersehen ist (habe einen objektivdeckel von canon in ca. 60cm abstand fotografiert).

Dachte zuerst: ohgott, auch so eine Gurke erwischt? Danach habe ich den Test wiederholt an der 6D, da gibt es aber ungefähr den gleichen Prozentsatz an Ausschuss.

Habe neulich bei einer Konfirmationsfeier einige Bilder mit der Kombo 6D+50/1.8 gemacht, da gab es zwar auch Ausschuss, aber deutlich <10%. Wobei ich da natürlich meist weiter weg war.

Wie lässt sich das erklären?!

Das erklärt sich mit dem 50mm 1.8 :) , zudem kommt hinzu, das du vielleicht so nah dran warst, das durch die offenblende so viel unschärfe entstanden ist, das es matchig wurde... DOF :) ... wenn man so nah ran geht, hättest du vielleicht etwas abblenden müssen. Oder deinen Abstand vergrößern.
 
Hallo zusammen,

ich wollte mal kurz nachfragen ob diese Fokusprobleme auch bei der Videofunktion auftreten ?

Tut mir Leid falls das eine besonders doofe Frage ist!

Vielen Dank!
 
ich habe in dem zusammenhang auch mal ne frage.

ich habe ein paar testfotos gemacht mit meinem 50/1.8 und der 70D. ca. 1/4 der Bilder sind falsch fokussiert. und zwar so, dass es in der 100%-ansicht nicht zu übersehen ist (habe einen objektivdeckel von canon in ca. 60cm abstand fotografiert).

Dachte zuerst: ohgott, auch so eine Gurke erwischt? Danach habe ich den Test wiederholt an der 6D, da gibt es aber ungefähr den gleichen Prozentsatz an Ausschuss.

Habe neulich bei einer Konfirmationsfeier einige Bilder mit der Kombo 6D+50/1.8 gemacht, da gab es zwar auch Ausschuss, aber deutlich <10%. Wobei ich da natürlich meist weiter weg war.

Wie lässt sich das erklären?!

Naja, der AF des 50 1.8 ist nicht gerade der Zuverlässigste...war bei meiner 600d genauso wie jetzt an der 70d. Mach dir deswegen keine Gedanken.
 
Naja, der AF des 50 1.8 ist nicht gerade der Zuverlässigste...war bei meiner 600d genauso wie jetzt an der 70d. Mach dir deswegen keine Gedanken.

dann bin ich beruhigt, danke dir ;)
 
Das hat absolut nichts mit dem AF-Fehler zu tun, sondern lediglich mit einem nicht für diese Kamera kalibrierten Objektiv. Ich hatte gleiches Phänomen an meiner 70D mit dem Canon 50mm f1.4. Ein Test an meiner alten 400D zeigte die gleichen fehlfokussierten Bilder wie mit der 70D.

Dazu habe ich mal eine frage:

Ich hatte bis vor kurzem ein Objektiv von Tamron. Und zwar ein 60mm 2.0 Macro.

Das war offenbar auch nicht auf die 70D kalibriert. Ich habe es an 3 70Ds ausprobiert und immer war es matsch. Nicht so ein bisschen, sondern so richtig.

Allerdings habe ich es noch an einer 4. 70D probiert und dort waren die Bilder auf einmal einwandfrei.

Nun frage ich mich, wenn das Objektiv scheinbar nicht für die 70D kalibriert wurde, warum passte es dann auf einmal an der einen 70D?

Ich weiß, für Euch gehört das nicht zum Thema, Aber kann es nicht doch an der 70D liegen? Scheinbar bin ich ja nicht der Einzige der dieses Problem hat.

Vielleicht mag mir mal jemand erklären wie ein Objektiv nicht auf eine Kamera kalibriert sein kann, auf eine andere, baugleichen Kamera jedoch schon? Da muss dann doch der Fehler an der Kamera liegen oder nicht?
 
Objekiv und Kamera unterliegen Fertigungstoleranzen.

Ich habe hier im Forum schon mal einen Link zu einem Youtube-Video gesehen, wo dieser Sachverhalt genau erklärt wird.

Eventuell haben sich bei der letzten Kamera die Fertigungstoleranzen so überlagert, dass es gerade "gepasst" hat.
 
Objekiv und Kamera unterliegen Fertigungstoleranzen.

Ich habe hier im Forum schon mal einen Link zu einem Youtube-Video gesehen, wo dieser Sachverhalt genau erklärt wird.

Eventuell haben sich bei der letzten Kamera die Fertigungstoleranzen so überlagert, dass es gerade "gepasst" hat.

Demnach müssten ja alle Objektive, die vorher funktioniert haben, ja dann nicht mehr funktionieren, oder? Das wäre die Konsequenz daraus, oder nicht? Also wenn man nur ein Tamron hat, kann man leider noch nicht genau sagen, ob es an der 70D liegt.... Aber 3x gehts nicht und Nr. 4 dann ein Erfolg... schon Traurig...
 
Ich halte das nicht für Paranoia!! Offenbar hat Canon bei der 70d ein massives Qualitatsproblem. Ich würde gerne von der 60d upgraden und hab mir letzte woche eine 70d beim planeten gekauft. Zu hause musste ich leider feststellten dass die kamera in kombination mit meinem ef85f1.8 über den sucher nicht zuverlässig fokussierte. Bei aufnahmen durch den sucher mit blenden zwischen 1.8 und 2.8 konnte ich von einem baum in ca. 20m entfernung kein einziges scharfes bild bekommen, unabhängig vom ausgewählten fokuspunkt! Nach einem hardwarereset und einer af-feinabstimmung zwischen +15 und +20 waren dann ein paar scharfe bilder dabei. Aufgrund der hohen ausschussrate durch den inkonsistenten phasenautofokus wurde die kamera 1:1 getauscht. Da leider auch das zweite Gehäuse die selben probleme aufwies, bin ich vom kauf zurück getreten und habe das thema upgrade auf unbestimmte zeit verschoben. Beide Exemplare wurden übrigens in 2014 produziert; die Seriennummer begann mit 093... bzw. 103...

Anbei ein paar Ergänzungen zu meinem vorhergehenden Beitrag: Vergleichsaufnahmen via Live View wurden selbstverständlich gemacht; hierbei waren alle Bilder scharf. Der Autofokus des ef85f1.8 funktioniert übrigens absolut zuverlässig an meiner 60D/6D, wenngleich an beiden Kameras ein minimaler Frontfokus feststellbar ist (was mich bislang aber nicht weiter gestört hat).
Die unscharfen Bilder der 70d sind aber meiner Einschätzung nach in keinster Weise mit einem Front- oder Backfokus zu erklären. Hierfür ist die Unschärfe einfach zu deutlich. Während das Bild im Sucher beim Fokkusieren scharf dargestellt wird, fällt beim anschließenden Betrachten der Aufnahme auf dem Display sofort auf das etwas nicht stimmt: Auf den Bildern ist keine Schärfeebene zu erkennen; feine Strukturen/ Details sind einfach nur Matsch! Das Fokusproblem tritt vorwiegend bei größeren Entfernungen auf; bei Fotos im Haus konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen. Da nach vorgenommener AF-Feinabstimmung (s.o.) sehr wohl auch scharfe Bilder auch bei größeren Entfernungen dabei waren, diese aber nicht konstant reproduzierbar waren, schließe ich weiterhin auf ein Problem mit dem Phasenautofokus bei der 70d.
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was es genau ist - alles ab zu Canon!

Ich nutze die AF Feinabstimmung auch aber bis jetzt immer nur im Bereich von +/-5 und auch nur bei Lichtstarken Festbrennweiten.
In deinem Fall wäre das wahrscheinlich ein ewiges Gefummel und wirklich glücklich würde ich damit zumindest nicht werden.

Die Erfahrungen anderer Nutzer hier sprechen dafür die Kamera samt Objektiv direkt zu Willich zu schicken (oder das ganze über den Händler laufen zu lassen mit der Bitte, dass du es gern bei Willich gemacht hättest).
 
Anbei ein paar Ergänzungen zu meinem vorhergehenden Beitrag: Vergleichsaufnahmen via Live View wurden selbstverständlich gemacht; hierbei waren alle Bilder scharf. Der Autofokus des ef85f1.8 funktioniert übrigens absolut zuverlässig an meiner 60D/6D, wenngleich an beiden Kameras ein minimaler Frontfokus feststellbar ist (was mich bislang aber nicht weiter gestört hat).
Die unscharfen Bilder der 70d sind aber meiner Einschätzung nach in keinster Weise mit einem Front- oder Backfokus zu erklären. Hierfür ist die Unschärfe einfach zu deutlich. Während das Bild im Sucher beim Fokkusieren scharf dargestellt wird, fällt beim anschließenden Betrachten der Aufnahme auf dem Display sofort auf das etwas nicht stimmt: Auf den Bildern ist keine Schärfeebene zu erkennen; feine Strukturen/ Details sind einfach nur Matsch! Das Fokusproblem tritt vorwiegend bei größeren Entfernungen auf; bei Fotos im Haus konnte ich keine Auffälligkeiten feststellen. Da nach vorgenommener AF-Feinabstimmung (s.o.) sehr wohl auch scharfe Bilder auch bei größeren Entfernungen dabei waren, diese aber nicht konstant reproduzierbar waren, schließe ich weiterhin auf ein Problem mit dem Phasenautofokus bei der 70d.

Jetzt würde ich auch direkt auf die 70D tippen... das ist wirklich nicht normal... Ich verstehe nicht wie das Funktionieren soll das es im Suche scharf ist, also man sieht klar das Motiv und dann kommt nur Matsch raus... wie ist das möglich? Wird der Fokus beim Auslösen nochmal bewegt?
 
Jetzt würde ich auch direkt auf die 70D tippen... das ist wirklich nicht normal... Ich verstehe nicht wie das Funktionieren soll das es im Suche scharf ist, also man sieht klar das Motiv und dann kommt nur Matsch raus... wie ist das möglich? Wird der Fokus beim Auslösen nochmal bewegt?

Das ist meiner Meinung nach recht einfach:
Habe mal schnell das 85 1.8 auf die Kamera gemacht und Objektivkorrektur auf +20 gestellt. Im Sucher geht das noch als scharf durch, im 100% Crop sieht es dann so aus:

/edit: Ich würde weiterhin sagen: Zu Canon zum justieren schicken und gut ist!

IMG_0667.jpg
 
Dann muß er ja nur warten bis die Freigabe da ist. Danach wird es dann bestimmt besser! :angel:

Man muss das ganze nicht gleich ins lächerliche ziehen.:rolleyes:
Auf der Tamron-Produktseite kann man weder eine EOS 700D, noch eine 70D auswählen (auch die bspw. 100D oder 1200D fehlen). Das bedeutet, dass beide Kameras offiziell wohl nicht kompatibel sind.
 
So ist es.
Mit dem Tamron 17-50 gibt es ein Problem beim filmen mit der 70D. Hatte anfangs dazu nichts im Netz gefunden und deshalb bei Tamron angerufen um zu fragen ob das schon bekannt ist oder ein FW Update vielleicht helfen kann.

Der Mitarbeiter hatte bereits davon gehört und mir gesagt, dass auf der Tamron Seite nicht steht, dass das Objektiv mit der 70D kompatibel ist. Zusätzlich hat er noch drauf hingewiesen, dass wohl irgendwo stehen würde, dass Tamron Objektive nur als "Foto-Objektive" verkauft werden und nicht zum filmen.

Kurz: Solange die 70D nicht als kompatible Kamera aufgelistet ist, kann Tamron Deutschland da wohl nicht viel machen.
 
So ist es.
Mit dem Tamron 17-50 gibt es ein Problem beim filmen mit der 70D. .

Ich glaube aber nicht das es in diesem Thread um das Filmen geht. Es werden auch überall Canon 70D mit Tamron Objektiven verkauft. Die 70D gibt es z.B. von Foto Koch oder von Foto Erhardt mit dem Tamron 17-50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich wollte nur bestätigen, dass Tamron selber sagt, dass ihre Objektive nicht kompatibel zur 70D sind.
Dass die meisten funktionieren steht außer Frage, sie müssen es aber nicht.
 
Bei meinem 60er zeigte sich das Problem übrigens genauso wie bei dem hier genannten 85er. Durch den Sucher war das Bild scharf, das fertige Bild war total verschwommen.

Da das 60er ja ein Macroobjektiv ist, hätte die Unschärfe doch beim Fokussieren sehr naher Dinge zumindest im Sucher auffallen müssen oder nicht? Dass man es bei Landschaftsaufnahmen nicht im Sucher sieht leuchtet mir ein. Aber wenn ich formatfüllend den Schriftzug des Tamron-Deckels fotografiere, da müsste diese starke Unschärfe doch bereits im Sucher beim Fokussieren auffallen oder nicht? Die fertigen Bilder waren ja total matschig und auf dem Display sah man es sofort.

Auch ist mir ja bewusst, dass es Tolleranzen gibt. Aber bis jetzt kannte ich diese nur in kleinem Maße. So dass Objektive und Kamera ein paar mm auseinander liegen. Nur bei der 70D sind das eben keine mm die da justiert werden müssten.

Was mich halt so stutzig macht ist, dass dieses Objektiv an anderen Canon-Kameras perfekt sitzt, an drei 70D aber völlig daneben liegt und an der 4. dann auf einmal wieder einwandfrei fokussiert.

Wenn das 60er mit der 70D generell nicht könnte, dann sollten diese Fehler doch an jeder 70D auftreten oder nicht?

Kann mir das jemand erklären?
 
Was mich halt so stutzig macht ist, dass dieses Objektiv an anderen Canon-Kameras perfekt sitzt, an drei 70D aber völlig daneben liegt und an der 4. dann auf einmal wieder einwandfrei fokussiert.

Wenn es nur mit dem mittleren Kreuzsensor Probleme gibt, dann hat die Kamera den Autofokus-Defekt.

Wenn das Problem mit allen Kreuzsensoren auftritt, dann ist davon auszugehen, dass es sich lediglich um einen Front- oder Backfokus handelt, den Canon problemlos wegjustieren kann. Einfach Kamera und Objektive an den Canon-Service schicken.



Vielleicht mag mir mal jemand erklären wie ein Objektiv nicht auf eine Kamera kalibriert sein kann, auf eine andere, baugleichen Kamera jedoch schon? Da muss dann doch der Fehler an der Kamera liegen oder nicht?

JEDE Kamera und JEDES lichtstarke Objektiv "muss" justiert werden, damit es perfekt funktioniert:

https://www.youtube.com/watch?v=WUW3A6OzcBo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten