• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Was mich übrigens am meisten genervt hat:

Am Tag an dem ich die 70D zurück zum "Geiz-Markt" gebracht habe hatte ich noch vorher einen Shuttercount gemacht.

Dir Zähler lag bei etwa 1.850 Auslösungen. Ich hab davon höchstens 100 Aufnahmen gemacht, da ich die Kamera nur 2 Tage hatte.

Ich hab's bei der Rückgabe dem Servicemann gesagt, der aber nicht weiter drauf eingegegangen ist und nur mit den Schultern gezuckt hat.

Viel Spaß an den nächsten Kunden, dem sie die "neue" fehlerfreie Kamera andrehen.

Ein Unding.

Gruß
 
Hatte am Freitag beim Check&Clean, ein nettes Gespräch mit einem Canon Fachmann, er und sein Kollege wussten von der Problematik, die in den Foren besprochen wurde.

Nur konnte keiner der beiden einen Defekt bestätigen, wir haben uns dann mal beide die 70D geschnappt und diverse lichtstarke Gläser aufgesetzt
u. A. 85 f1,2, 50 f1,2, 50 f1,4 und 85 f1,8 und auf verschiedene Motive und Distanzen (zwischen Naheinstellgrenze und ca. 10m) getestet.

Bei keinem der Gläser ist der hier beschriebene Fehler aufgetreten.

Es soll sich jetzt niemand angegriffen fühlen und ich bezweifele auch nicht, das es Modelle einer Serie gibt, die diesen Fehler haben, aber so würde ich von vornherein beim Kauf vorgehen.

Dies geht aber nur, wenn sich die Mühe macht und in ein Fachgeschäft vor Ort geht, den ersparten Ärger, kann kein online Händler unterbieten, auch wenn man nicht die Absicht hat, lichtstarke Gläser zu kaufen.
 
Was mich übrigens am meisten genervt hat:

Am Tag an dem ich die 70D zurück zum "Geiz-Markt" gebracht habe hatte ich noch vorher einen Shuttercount gemacht.

Dir Zähler lag bei etwa 1.850 Auslösungen. Ich hab davon höchstens 100 Aufnahmen gemacht, da ich die Kamera nur 2 Tage hatte.

Hallo

Wie die Aufnahmen wohl auf die Cam kommen? Willkommen in der Geiz-Mentalität mit "Rückhaberecht".:evil:

MfG
 
Hallo

Wie die Aufnahmen wohl auf die Cam kommen? Willkommen in der Geiz-Mentalität mit "Rückhaberecht".:evil:

MfG

Die kamen wahrscheinlich von den 3 "Vorkäufern" wo die Cam auch nicht funktioniert hat..

Was hat das mit Geiz-Mentalität zu tun? Eher was mit dem Laden, der eine kaputte Cam mehrmals verkaufen will, ohne sie vorher zu reparieren.

Gruß
 
Guten Tag!

ich beabsichtige den Kauf einer EOS 70d in einem großen Elektrofachgeschäft. Meine Frage wäre, kann der Shuttercount vor Ort ausgelesen werden?


Gruß Andreas
 
Den ShutterCount auszulesen ist auch mit DSLR-Controller für die meisten Android möglich (Pad, Handy):

  • über USB mit einem s.g. USB-Host Kabel
  • über WLAN (WiFi) der 70D

Hallo,

jetzt mal eine ganz interessante Anekdote aus einem Elektronik Markt HEUTE.

Ich habe letzte Woche eine EOS gekauft, keine 70D!
Sollte ein Geschenk werden. Am Sonntag wollte der Beschenkte nach ein paar Probeaufnahmen doch lieber ein anderes Modell.
Also wieder eingepackt und in eine andere EOS umgetauscht.

Die Verkäuferin hat alles kontrolliert, ich hatte noch nicht mal den Akku gebraucht (hatte noch einen rumfliegen) und alles war wie nie berührt.
Ging also alles klar.

Warum ich das hier schreibe?
Im Laufe des Gespräches wurde mir gesagt.......Achtung jetzt kommt's :eek:

Wir schicken die Kamera zu Canon, da wird sie dann genullt!

Soll bedeuten die Auslösungen werden zurückgesetzt.
Was sagt ihr dazu, ich kann das einfach nicht glauben, oder?

Eigentlich wollte ich das gar nicht schreiben, aber ich finde das so unglaublich, dass ich mir einfach mal Luft machen wollte.
 
Da bei mir wie es aus schaut, auch in den nächsten Wochen ein Kamera Upgrade ( 70D oder 7D) geplant ist ( wenn alles glatt läuft) hab ich heut mal ne 70D im Planeten Markt befummelt, und sie mit dem Sigma 18-35 1,8 auf Herz und Nieren auf das Problem hin getestet.
Ergebnis : Der AF hat mit dem getesteten Mittleren Sensor und auch den äußeren Sensoren bei allen Brennweiten mit Offenblende auf sämtliche getesteten Entfernungen super gesessen, es gab keinen Unterschied zum Liveview. Das Exemplar das mein Kumpel letzte Woche kaufte ist auch einwandfrei, meine Hoffnung ist das sich vielleicht ja bei den neusten Versionen was getan hat und das Problem vielleicht behoben wurde. Sicher ist mir jetzt zumindest das es gute Exemplare gibt.
 
.....wieso?????
Es würde doch gefragt wie man bei der 70D vor Ort die Klicks auslesen kann um sicher zu sein eine neue Kamera zu erhalten.
Ja, das wurde gefragt. Aber das ist genauso OffTopic wie dein Beitrag bezüglich des Zurücksetzen des Counters.

Hier geht es um das AF Problem der 70D. Nicht um das Vorgehen verschiedener Händler mit zurückgegebenen Kameras. Und auch nicht darum wie man beim Händler die Auslösungen auslesen kann. Das hat überhaupt nichts mit dem Threadthema zu tun. Daher bitte Back to Topic. Danke
 
Da bei mir wie es aus schaut, auch in den nächsten Wochen ein Kamera Upgrade ( 70D oder 7D) geplant ist ( wenn alles glatt läuft) hab ich heut mal ne 70D im Planeten Markt befummelt, und sie mit dem Sigma 18-35 1,8 auf Herz und Nieren auf das Problem hin getestet.
Ergebnis : Der AF hat mit dem getesteten Mittleren Sensor und auch den äußeren Sensoren bei allen Brennweiten mit Offenblende auf sämtliche getesteten Entfernungen super gesessen, es gab keinen Unterschied zum Liveview. Das Exemplar das mein Kumpel letzte Woche kaufte ist auch einwandfrei, meine Hoffnung ist das sich vielleicht ja bei den neusten Versionen was getan hat und das Problem vielleicht behoben wurde. Sicher ist mir jetzt zumindest das es gute Exemplare gibt.

Hast du dir die Fotos nur am Kameramonitor angeschaut oder zu Hause am PC?

Das wär nämlich auch mein Problem, am kleinen Cam-Monitor sah's ok aus, zu Hause dann die Ernüchterung.


Gruß
 
Hast du dir die Fotos nur am Kameramonitor angeschaut oder zu Hause am PC?

Das wär nämlich auch mein Problem, am kleinen Cam-Monitor sah's ok aus, zu Hause dann die Ernüchterung.


Gruß

Hallo,

bei meinen Tests war es sofort am eingebauten Monitor zu sehen, deutlich.
Genau so wie beim Traumflieger Test mit dem 35mm 1,4.
 
Ich habe es am Kamera Bildschirm Angeschaut , traue mir aber durchaus zu einzuschätzen ob ein Bild dann auch am PC scharf ist oder nicht, dafür sind die Displays heutzutage gut genug, meiner Meinung. Und die Bilder sahen wirklich Knack Scharf aus was auch sehr schön die Leistung des Sigma 18-35 1,8 gezeigt hat.
Die 70D vom Kumpel haben wir natürlich auch am Computer Monitor angeschaut, da passte auch alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
am wochenende fotos gemacht mit canon 50mm 1.4
und dort geschaut das der autofokus schön im gesicht liegt ...ausgelöst und sah am display noch recht gut aus ... jetzt am PC einfach alles verschwommen
auch wenn schärfepunkt im gesicht war is jetzt kleidung scharf oder auch der hals .... :(
bis jetzt noch keine probleme gehabt aber jetzt fallt es mir extrem auf
test grad rum im büro hoff irgendwas von meiner einstellung hat ned passt .... :(
 
Die 70d hat sehr kleine sichtbare Autofokusmarkierungen im Sucher - die eigentlichen Felder sind signifikant größer. Und wie ich gemerkt habe, krallen die sich sehr aggressiv den stärksten Kontrast (z.b. nen Baumast vor hellem Himmel, obwohl man grade die rechte Gesichtshälfte anvisiert hat oder der Pullikragen, obwohl eigentlich das Gesicht anvisiert wurde).

Wenn ich mich recht entsinne, dann sind die eher so groß wie im Flex-LiveView - und da greift es schon eine ganz schöne Fläche ab.
 
ändert es was wenn man auf SPOTMESSUNG oder andere modies umschaltet ??
ja war echt schockiert heute den kann die kinderfotos von 20 bilder 18 verwerfen ... obwohl ich beim autofokus extra geschaut hab das die rechtecke eben im gesicht sind und dieses auch treffen ..... :ugly::(:(
 
Spotmessung hat nur etwas mit der Belichtungsmessung zu tun.
Du meinst vielleicht den Spot AF der die AF Felder wesentlich kleiner "macht". Den gibt es aber bei der 70D nicht, nur bei der 7D (und in der 1er Reihe? Weiß nicht genau).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten