• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Es geht nicht darum, ob man mit dieser Blende tatsächlich fotografiert, denn fokussiert wird immer bei Offenblende — und dort tritt dann bei einigen Geräten das beschriebene Problem auf.

Das stimmt nicht ganz. Das Problem tritt doch erst im Abstand von mehreren Metern auf (wie so oft beschrieben) daher frage ich mich eben wer mit Offenblende etwas weiter weg mit z.b einem 50mm fotografiert (ich zumindest nicht...)
 
Das stimmt nicht ganz. Das Problem tritt doch erst im Abstand von mehreren Metern auf (wie so oft beschrieben) daher frage ich mich eben wer mit Offenblende etwas weiter weg mit z.b einem 50mm fotografiert (ich zumindest nicht...)

Hat mal einer ein Beispiel parat ? Blende 8, mittleres Fokusfeld ?

Ich lese, mehr oder weniger, seit Anfang an mit. Mir ist bis dato, in praktischer Anwendung, ein Fokusproblem MEINER 70D noch nicht aufgefallen.
Ich weiß auch nicht ob meine Kamera genanntes Problem hat oder nicht aber mir ist es auch ehrlich gesagt völlig egal. Wie gesagt, für meine Art des fotografierens völlig praxisfremd und daher für mich auch zu vernachlässigen.
 
Das stimmt nicht ganz. Das Problem tritt doch erst im Abstand von mehreren Metern auf (wie so oft beschrieben) daher frage ich mich eben wer mit Offenblende etwas weiter weg mit z.b einem 50mm fotografiert (ich zumindest nicht...)

Wenn ich aus ein paar Meter Entfernung etwas fotografiere und die Blende nicht gerade auf 8 oder 11 zuknalle, wird man den falsch sitzenden Autofokus bei defekten Geräten immer noch erkennen.
 
Schaut doch mal über den Tellerrand, es interessiert doch niemanden wer mit welcher Blende was fotografiert. Es hat zu funktionieren, fertig. Anwendungsbeispiele gibts zu genüge, darüber lohnt es nicht zu diskutieren.
 
Wenn ich aus ein paar Meter Entfernung etwas fotografiere und die Blende nicht gerade auf 8 oder 11 zuknalle, wird man den falsch sitzenden Autofokus bei defekten Geräten immer noch erkennen.

Es kommt doch immer drauf an was man Fotografiert und Beispiele von Landschaftsfotos die mit Blende 1.8-2.8 Fotografiert haben sind für mich irgendwie Komisch... wer Fotografiert so... Wer würde mit einem 50mm 1.8 etwas Fotografieren was 10 Meter weit weg ist... dafür gibt es geeignetere Objektive.

Aber ich werde ja sehen ob ich bei der Hundefotografie mitte/ende der Woche Probleme bei 2.8 er Blende habe (das müsste man dann ja sehen)
 
Das stimmt nicht ganz. Das Problem tritt doch erst im Abstand von mehreren Metern auf (wie so oft beschrieben) daher frage ich mich eben wer mit Offenblende etwas weiter weg mit z.b einem 50mm fotografiert (ich zumindest nicht...)
Das frage ich mich auch die ganze Zeit.
Lese seit ewigkeit mit kann aber immer noch nicht die für mich wichtige Frage beantworten.

Hat man bei DEFEKTER 70D mit Autofokusproblem manchmal Problem wenn man folgenes macht.

Ein Kopf-portrait oder ganzkörper mit 85 1,8 oder 100 2.0 oder 135 2.0

oder sind die Problemen erst bei 20-xxx meter vorhanden. Bitte keine Beispiele mit Objektiven die dafür bekannt sind dass die gerne problemen machen (wie 50 1,8 zB). Da für mich Video wichtig ist kann ich entweder hoffen das ich was gescheites bekomme oder auf die 750D warten.
 
Es kommt doch immer drauf an was man Fotografiert und Beispiele von Landschaftsfotos die mit Blende 1.8-2.8 Fotografiert haben sind für mich irgendwie Komisch... wer Fotografiert so... Wer würde mit einem 50mm 1.8 etwas Fotografieren was 10 Meter weit weg ist... dafür gibt es geeignetere Objektive.

Ich habe ja nun in den letzten Monaten auch eher selten Landschaften fotografiert und auch nicht ausschließlich mit Offenblende gearbeitet, meistens hatte ich das EF-S 17-55 2.8 drauf. Aber wie ich schon mehrfach schrieb: Ich war meistens mit Blendenwerten zwischen 4 und 8 zugange und dort war bei einigen Motiven auch ein deutlicher Fehlfokus zu erkennen.
 
Ein Kopf-portrait oder ganzkörper mit 85 1,8 oder 100 2.0 oder 135 2.0

Ich hab leider nichts dergleichen... aber das hab ich vorhin mit dem 50mm 1.8 II getestet.
x3s9dg.jpg

Mittlere Kerze hab ich übrigens Fokussiert
 
Tritt der Fehler nun IMMER bei Blenden <= 2.8 auf oder nur bei manchen Motiven?

Nein, absolut nicht immer! In der Praxis bei mir nämlich ÜBERHAUPT NICHT! Wirklich nicht! Er tritt bei mir bisher nur dann auf, wenn ich ein kleines Objekt, das gerade so ins mittlere AF-Feld passt (entweder wegen seiner sehr geringen Größe oder wegen des sehr großen Abstandes) mit OB von <=f2.8 ablichte.

Hier mal ein paar Bilder der letzten Tage, wo das Pancake NICHT versagt hat, trotz OB - alles praxisrelevant, da im Nahbereich. Genau da also, wo die Schärfentiefe per Blende eine Rolle spielt.

Gruß,

Christian
 

Anhänge

Ich denke mir halt manchmal...
Nimmt man einen Löffel zum Schneiden von Steaks? Und ein Messer zum Joughurt essen?
Wie soll man dann erwarten, dass ein 50mm 1.4 zum fotografieren von Landschaften TOP Ergebnisse liefert.

Der Fehler ist aber echt dämlich (gerade wenn er doch bei Blende 8 auftritt). Es erklärt auch nicht weshalb es bei manchen Cams funktioniert und bei anderen nicht.
 
@Jesfreric: Ich kann den Ärger schon verstehen - oben meinte jemand "die hat das einfach zu können". Da stimme ich zu. Nicht weil ich es brauche, sondern weil meine 550D diese Situationen problemlos meistert. JA, eigentlich hat die 70D das bitteschön zu können, denn *irgendwer* braucht sowas immer irgendwann mal. Das Defizit eines Gerätes soll uns doch bitte nicht vorschreiben, wie wir kreativ zu sein haben. Das ist eigentlich die größte Sünde, die ein Multitalent wie eine DSLR begehen kann.

Trotzdem: Ich habe mehrere gute Gründe, dass ich die Kamera bisher weder zur Justage, noch zur "Reparatur" eingeschickt oder gar zurückgegeben habe. Für mich funktioniert sie so weit.

Gruß,

Christian
 
@Thorsten: Ich kann das Szenario nachvollziehen, habe aber bisher null Erfahrung mit so etwas. Ich hatte für solche Situationen bisher nur ein 100-400L zur Verfügung, das ja schon mal nicht lichtstark ist.

Aber korrigiere mich bitte: Genau diesen Bildeindruck kriege ich mit einem Teleobjektiv doch auch ohne große Blende hin, oder? Würde ich das 135/2 tatsächlich auf f2 setzen, um den Hintergrund verschwimmen zu lassen? Das tut er wegen meines Abstandes und der Kompressionswirkung doch sowieso, zumindest beim 100-400L und v.a. auch bei dessen f4.5?

Ich will keine Haare spalten, aber ich könnte mir vorstellen, dass die 70D das hinkriegt wie gewünscht, denn der Typ auf der Bank wäre immer noch nah und groß genug, um über die Ränder des AF-Feldes hinaus das Bild zu füllen, oder?

Müsste man wirklich mal probieren sowas.

Ich konnte mir bisher nur Situationen in Sporthallen oder bei Konzerten vorstellen, wo man unten auf dem Spielfeld oder vorne auf der Bühne kleine Figuren rumrennen hat und wegen des schlechten Lichts OB einstellen MUSS.

Aber wie gesagt: Mir fehlt für solche Dinge die Erfahrung, da bin ich komplettes Greenhorn.

Gruß,

Christian
 
Ich wollte hier niemanden zu nahe treten.
Aber ich glaube nicht, dass EINE Kamera die Lösung für alles sein kann.
Ich glaube, dass die Entwicklung bestimmter Features einfach zu Abstrichen in anderen Bereichen führen kann.
Eine EOS 550D hat dieses Motiv evtl. gut hinbekommen, ist in seinem AF aber auch langsamer. Kann sein, dass Canon bei der 70D die Schwerpunkte anders gelegt hat...
Aber wie gesagt. Das erklärt NICHT weshalb das Problem bei dem einen Auftritt und bei dem anderen nicht.
Haben sich eigentlich schon einmal 2 User (mit und ohne Problem) getroffen? Zum Austesten?
 
Nein, davon habe ich noch nicht gehört, soll aber nächstes WE stattfinden laut User Absalom.

Mit ihm habe ich mich schon getroffen, wir sind aber beide betroffen, sind uns aber auch einig, dass es uns nicht betrifft. ;)

Gruß,

C.
 
Die 70D wäre bei mir zum einen für Tierfotografie wegen des Crops zum Einsatz gekommen (Offenblende 4 wäre hier anscheinend unproblematisch), zum anderen aber für Konzertfotografie in kleineren Hallen mit dem 85mm/1,8, und hier könnten also offensichtlich Probleme auftreten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten