• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem


Auf Deutsch:

http://www.canon.de/Support/Consume...aspx?faqtcmuri=tcm:83-1069816&page=1&type=faq

Bei der 700D, 7D und 60D habe ich die Seite NICHT gefunden. Strange! :eek:


Copy & Paste:


FAQ: Komplexe Motive mit AF (Autofokus) (EOS 70D)

Lösung:

Bei folgenden Motiven kann die automatische Fokussierung fehlschlagen (die Fokusbestätigungslampe des Suchers blinkt):

Motive mit sehr schwachem Kontrast


  (Beispiel: blauer Himmel, einfarbige Wände usw.)

Motive bei sehr schwachem Licht
Motive mit extremem Gegenlicht und starker Reflektierung


  (Beispiel: ein Auto mit reflektierendem Metall usw.)

Nahe und entfernte Motive innerhalb eines AF-Messfelds


  (z. B. ein Tier in einem Käfig usw.)

Sich wiederholende Muster


  (z. B. Fenster von Wolkenkratzern, Computertastaturen usw.)

Verfahren Sie in einem solchen Fall wie folgt:

Fokussieren Sie mit „One-Shot AF“ ein anderes Motiv in gleicher Entfernung, und speichern Sie den Fokus, bevor Sie auf den endgültigen Bildausschnitt schwenken. (Weitere Informationen finden Sie im HINWEIS und in den verwandten Themen unten.)
Stellen Sie den Modus-Schalter des Objektivs auf <MF>, und stellen Sie manuell scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Reparaturbericht steht: "Kein Fehler vorhanden". Fertig. Das wars.

Wie gesagt wir haben hier im Thread eine ganze Menge Beispiele dazu.

bin mit cam und sd-karte mit fotos und den daten die ja auf der karte sind zum mm und habs denen gezeigt und auch mit dem 50mm 1.4 vorgeführt.kurze verschlusszeit,blende und alle daten die verwacklung und fehleinstellung ausschliesen sind ja dann vorhanden.und gut wars.und mit einem schönen gruß vom liebling kreuzberg.bin doch nicht blöd.
 
bin mit cam und sd-karte mit fotos und den daten die ja auf der karte sind zum mm und habs denen gezeigt und auch mit dem 50mm 1.4 vorgeführt.kurze verschlusszeit,blende und alle daten die verwacklung und fehleinstellung ausschliesen sind ja dann vorhanden.und gut wars.und mit einem schönen gruß vom liebling kreuzberg.bin doch nicht blöd.

Ja, so sollte es laufen. Häufig läuft es auch so. Allerdings nicht immer.
 
Ja, so sollte es laufen. Häufig läuft es auch so. Allerdings nicht immer.

stimmt,war nicht einfach im mm die situation nachzustellen.bei meiner 70er war der fehlfokus immer auf ganz bestimmt entfernungen.so bin ich im mm
von der einen wand auf die andere zugelaufen und hab jeden meter ein foto gemacht von einem logo auf der gegenüberliegenden wand.und urplötzlich waren sie wieder da,die unscharfen fotos.einen meter weiter waren sie wieder scharf einen zurück wieder unscharf.im mm sehr schwierige situation,da auch alles gleichmäßig beleuchtet und kontrastreich ist.alles rot,weißund schwarz.der verkäufer konnte es dann aber ohne probleme nachstellen.ich kam mir aber schon a bisserl blöd vor alle meter ein foto zu schiesen.aber 1000 eur.ist das schon wert.hab die neue dann auch so getestet mit dem 50mm 1.4.war alles super scharf.auf jedem meter.aber ich hab diesem unberechenbaren elektronikmonster immer noch nicht getraut,und bin dann nach hause mein 85mm1.8 und mein sigma 17-70mm2..8-4.0 holen.war aber auch alles scharf bei offenblende.war an der alten 70er nicht so.aber in den ersten 6 monaten liegt die beweislast eigentlich beim händler.ich denke viele hier sollten auch mal prüfen ob das ganze nicht in ganz bestimmten entfernungen jederzeit reproduzierbar ist.bei mir war das so.im freien geht das natürlich leichter als im mm.
 
Ja nee ist klar, wenn die 70 D nicht einwandfrei funktioniert, kann nur der Dussel hinter der Kamera schuld sein.

Nuu komisch, das diese Dussel beim selben Motiv, der Verwendung der gleichen Objektive, nicht fähig waren. Mit einer 60 D, oder 700 D den gleichen, oder ähnlich viel Ausschuss zu reproduzieren.:D


Du hast meinen Post anscheinend nicht richtig gelesen. Nimm ihn dir doch bitte noch einmal vor, damit die Unterstellung, dass ich das Problem leugne und auf den Nutzer schiebe nicht so im Raum stehen bleibt.
In dem Teil meines Posts den du zitiert hast steht zwei mal, dass ich meine, dass es ein Problem gibt mit dem Nutzer hier zu kämpfen haben. Ich schreibe lediglich, dass Front-/Backfokus Probleme die Übersicht verfälschen, da sie von vielen konsequent zum AF Problem gezählt werden.
Du wirst das finden :top:
 
wenn ich mir beispiel auf flickr bei dir das bild mit dem hund anschaue
würde sagen das tamron 17-50mm 2.8 mit blende 5

Ja! Und?
Was willst du mir sagen?
Hab ich das Problem nur noch nicht erkannt?
Ist das ein Bsp. um zu zeigen, hey ich habe kein Problem? Nein!
Natuerlich hab ich auch mit Offenblende fotografiert/ getestet...also weiß ich wie meine Kamera reagiert.
 
Ja! Und?
Was willst du mir sagen?
Hab ich das Problem nur noch nicht erkannt?
Ist das ein Bsp. um zu zeigen, hey ich habe kein Problem? Nein!
Natuerlich hab ich auch mit Offenblende fotografiert/ getestet...also weiß ich wie meine Kamera reagiert.

ist doch alles gut, wir lösen das Problem einfach mit abblenden und Fokuspunkt verschieben und alles ist gut.

Ist das ein Bsp. um zu zeigen, hey ich habe kein Problem? Nein!

da müsste ich erst mal fragen hast du ein Problem mit lichtstarken objektiven.
 
Hatte das gleiche Problem mit dem Canon 50mm 1,4, habe es mit der Feinjustierung (C.Fn II: Autofokus AF Feinabstimmung) hinbekommen, aber mit +13...
Habe dann meine Cam zum Service eingesendet, weil mir +13 zu viel war, habe meine 70D zurück und alles super!

Würde aber auch gerne mal eine defekte testen wollen...

Gruß

Als do die Kamera zum Service gebracht hast hast du da mit angegeben das Sie neu Justiert werden muss da Sie nicht richtig justiert ist und +13 von der Feinjustierung ist. Wenn man fragen darf. Überlege ob ich Sie auch mal da ja gerade erst gekauft neu justieren lasse. Denn noch würde es so gemacht werden nach der Garantie Zeit kostet es Geld das machen zu lassen bei Canon. Ich denke Sie haben wohl bei der Justierung ab Werk einfach was falsch gemacht oder nicht genau genug gearbeitet.

Gruß
Timo
 
Hallo,

und schon wieder drehen wir uns im Kreis........
Nochmal:

Es geht nicht um die Justage eines Front-oder Backfokus, das wird hier immer wieder reingemischt.

Hoher Ausschuss bei lichtstarken Objektiven mit dem mittleren AF Feld sind das Thema.
 
Zur FAQ: Das steht ganz genau so auch im Handbuch, ist also weder neu, noch hat es mit dem Problem zu tun, wie so sehr sehr vieles hier. Muss DennisMD zustimmen: das hier irgendwann mal definierte Grundproblem, das manche 70D aufweisen, wird so häufig zerredet und von anderen Problemen und tausendfach wiederholten Voodoo-Lösungen überlagert, dass die eigentliche Frage nur noch ganz selten aus dem Malstrom der allgemeinen Verwirrung ihr scheußliches Haupt reckt.

Machen wir uns nichts vor: Die Zahl der betroffenen User (ich rede nicht mal mehr von Kameras, denn das ist eigentlich irrelevant) liegt höchstens im Promillebereich und praktisch ausschließlich in D, ergo wird Canon nichts weiter dazu sagen und auch nichts weiter tun. Das TF-Video macht es lustigerweise sogar vor, ich habe es selber schon erlebt, zusammen mit Absalom, und die meterweise vorgerückten Beweisfotos im MM zeigen es ebenfalls: eine nicht greif- und definierbare Kombination aus lichtstarken Objektiven bis f2.8,
Licht, Belichtung, Blickwinkel, Abstand, Brennweite und vielen anderen Faktoren sorgen dafür, dass mit dem mittleren AF Feld mancher oder aller 70D in genau dieser Situation ein hoher Ausschuss an unscharfen bzw. extrem fehlfokussierten Bildern entsteht. Relevant ist das nur, wenn man genau diese Situation in der Praxis häufig hervorruft.

Da es sich zumindest bei DIESEM Phänomen NICHT um einen klassischen FF/BF handelt, kann man der Sache nicht durch Justage beikommen. Woran es liegt konnten und werden wir auch nicht herausfinden, und bei Canon sind keine idealistischen Tester oder Wissenschaftler unterwegs, sondern angestellte Techniker mit fest definiertem Ablaufplan. Daher wird Canon nicht nur niemals etwas dazu sagen, sie werden es auch niemals selbst zeigen können.

Ein FW Update mag helfen. Bis dahin hilft nur fotografieren gehen und Spaß haben oder zurückgeben und umsteigen.

Grüße,

Christian
 
Zur FAQ: Das steht ganz genau so auch im Handbuch, ist also weder neu, noch hat es mit dem Problem zu tun, wie so sehr sehr vieles hier. Muss DennisMD zustimmen: das hier irgendwann mal definierte Grundproblem, das manche 70D aufweisen, wird so häufig zerredet und von anderen Problemen und tausendfach wiederholten Voodoo-Lösungen überlagert, dass die eigentliche Frage nur noch ganz selten aus dem Malstrom der allgemeinen Verwirrung ihr scheußliches Haupt reckt.

Machen wir uns nichts vor: Die Zahl der betroffenen User (ich rede nicht mal mehr von Kameras, denn das ist eigentlich irrelevant) liegt höchstens im Promillebereich und praktisch ausschließlich in D, ergo wird Canon nichts weiter dazu sagen und auch nichts weiter tun. Das TF-Video macht es lustigerweise sogar vor, ich habe es selber schon erlebt, zusammen mit Absalom, und die meterweise vorgerückten Beweisfotos im MM zeigen es ebenfalls: eine nicht greif- und definierbare Kombination aus lichtstarken Objektiven bis f2.8,
Licht, Belichtung, Blickwinkel, Abstand, Brennweite und vielen anderen Faktoren sorgen dafür, dass mit dem mittleren AF Feld mancher oder aller 70D in genau dieser Situation ein hoher Ausschuss an unscharfen bzw. extrem fehlfokussierten Bildern entsteht. Relevant ist das nur, wenn man genau diese Situation in der Praxis häufig hervorruft.

Da es sich zumindest bei DIESEM Phänomen NICHT um einen klassischen FF/BF handelt, kann man der Sache nicht durch Justage beikommen. Woran es liegt konnten und werden wir auch nicht herausfinden, und bei Canon sind keine idealistischen Tester oder Wissenschaftler unterwegs, sondern angestellte Techniker mit fest definiertem Ablaufplan. Daher wird Canon nicht nur niemals etwas dazu sagen, sie werden es auch niemals selbst zeigen können.

Ein FW Update mag helfen. Bis dahin hilft nur fotografieren gehen und Spaß haben oder zurückgeben und umsteigen.

Grüße,

Christian

Großartig Christian,

du bist der Ruhepol in diesem Thread und weißt die Heissporne immer wieder zur rechten Zeit auf den Boden der Tatsachen zurückzubringen :D.

Nächsten Samstag treffe ich ein paar Leute mit unterschiedlich reagierenden 70ern zum Fachsimpeln und Testen. Davon verspreche ich mir viel mehr als das verbale Rumgehampel, das hier zeitweilig aufkeimt.

Gruß Mike
 
Nächsten Samstag treffe ich ein paar Leute mit unterschiedlich reagierenden 70ern zum Fachsimpeln und Testen. Davon verspreche ich mir viel mehr als das verbale Rumgehampel, das hier zeitweilig aufkeimt.

Mike, könntet ihr dann dabei auch meinen Vorschlag durchtesten mit einer fehlerhaften 70D (Zonen-AF - mittlere 3x3 Sensoren, solange fokussieren bis nur der mittlerer Sensor benutzt wird)?

Würde mich interessieren, was da rauskommt. Ich mit meiner funtionierenden 70D kann ja das nicht testen.
 
Zur FAQ:

Da es sich zumindest bei DIESEM Phänomen NICHT um einen klassischen FF/BF handelt, kann man der Sache nicht durch Justage beikommen. Woran es liegt konnten und werden wir auch nicht herausfinden, und bei Canon sind keine idealistischen Tester oder Wissenschaftler unterwegs, sondern angestellte Techniker mit fest definiertem Ablaufplan. Daher wird Canon nicht nur niemals etwas dazu sagen, sie werden es auch niemals selbst zeigen können.

Ein FW Update mag helfen. Bis dahin hilft nur fotografieren gehen und Spaß haben oder zurückgeben und umsteigen.

Grüße,

Christian

Hallo also bei meinen beiden 70D Kameras war das selbe problem mit unschärfe bei zwei verschiedenen objektiven. Und sehr wohl hat die Feinjustierung was gebracht denn nun sind bei beiden Kameras so gut wie alle Bilder gestochen Scharf was nicht heisst das bei manchen 70d Kammeras nicht ein anderes Problem vorliegt. Oder das es von der Werksseitugen einstellung her einfach so ungenau gemacht wurde das die +20 bis -20 feinjustierung nicht mehr aussreicht.

Also es kommt immer drauf an es mag nicht bei jedem helfen aber bei beiden 70d Kameras bei mir hat es einwandfrei geklappt es zu justieren das die Bilder mit beiden Objektiven in verschiedenen Situationen so gut wie immer den Focus treffen.

Gruß
Timo
 
Hallo Timo,

wirklich alle? Mal davon abgesehen, dass ich +20 schon heftig (eigentlich zu heftig) finde, spricht das dann eben für einen BF/FF und eben NICHT für das hier genannte Problem.

Meine 70D hat dieses nämlich definitiv. Das merke ich auch daran, dass die MFA in ganz bestimmten Situationen die Schärfe verbessert und in allen anderen Situationen ein einziges Desaster produziert! Ich habe es an meinem 50 / 1.8 versucht, und das einzige, was jetzt immer scharf ist, sind Bilder in meinem Hausflur bei Kunstlicht und im Nahbereich bis maximal 2m. Gehe ich auf 4m oder nehme die Linse mit nach draußen (Tageslicht, auch mal große Distanzen, City, Industrial, Landschaft), ist die BQ eher schlechter - verstellt eben. Das *eigentliche* Problem (Treffsicherheit bei kleinen, weit entfernten Objekten bei OB bis f2.8 und mittlerem AF-Feld) wird dadurch bei mir NICHT behoben, an keiner Linse.
Und beim 40er Pancake z.B. werde ich einen Deibel tun und eine MFA versuchen, denn das Ding ist so sauscharf, das glaubt man gar nicht bei so einem Billigding. Trotzdem tritt o.g. Problem auf.
Gleiches Spiel beim Tamron 90 / 2.8 VC: Knackescharf bei ALLEN Abständen und Lichtsituationen. Keine MFA nötig. Trotzdem o.g. Problem.
Und jetzt rate mal, wie's am Sigma 17-50 / 2.8 aussieht. :p

So viel zur Vielfalt der hier geschilderten Probleme.

Viele Grüße,

Christian
 
Mike, könntet ihr dann dabei auch meinen Vorschlag durchtesten mit einer fehlerhaften 70D (Zonen-AF - mittlere 3x3 Sensoren, solange fokussieren bis nur der mittlerer Sensor benutzt wird)?

Würde mich interessieren, was da rauskommt. Ich mit meiner funtionierenden 70D kann ja das nicht testen.

Wie gesagt: Wenn der mittlere Autofokus-Punkt befragt wird, geht’s schief. Das hatte ich vor ein paar Tagen schon ausprobiert. Leider geht’s nach meinen Beobachtungen auch schon schief, wenn der mittlere Autofokus-Punkt in irgendeiner Weise an der Scharfstellung beteiligt ist, also auch wenn man die automatische „Autofokus-Punkt-Auswahl“ einschaltet und diverse andere Punkte ebenfalls aufleuchten.
 
Als do die Kamera zum Service gebracht hast hast du da mit angegeben das Sie neu Justiert werden muss da Sie nicht richtig justiert ist und +13 von der Feinjustierung ist. Wenn man fragen darf. Überlege ob ich Sie auch mal da ja gerade erst gekauft neu justieren lasse. Denn noch würde es so gemacht werden nach der Garantie Zeit kostet es Geld das machen zu lassen bei Canon. Ich denke Sie haben wohl bei der Justierung ab Werk einfach was falsch gemacht oder nicht genau genug gearbeitet.

Gruß
Timo


Meine Fehlerbeschreibung:

Fehlerbeschreibung Kunde: Frontfokus, fokussiert nicht richtig

Reperaturbericht Werkstatt: Das Gerät wurde im Rahmen der Herstellergarantie instand gesetzt. Objektiv justiert Probelauf.

Hat bei mir auch nur 5 Tage gedauert!

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten