Nein, dazu gab es bei den anderen nie einen Anlass. Testen sollte Canon, nicht der Käufer.
P.S. Das ist ein Osterhasi, kein Nikolausi!
P.S. Das ist ein Osterhasi, kein Nikolausi!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also ich zähle Stand 28.02.14
53 User mit Problemen (AF Problem sei mal dahingestellt) gegen
47 User ohne Probleme bzw. behobenem Problem(wenn ich mich nicht verzählt habe).
Relativ ausgeglichen![]()
Naja, auf eine 50:50 Chance hab ich eigentlich keinen Bock drauf...
Ich persönlich kann nur immer wieder darüber schmunzeln mit welcher Vehemenz einige hier, besonders die, die das Problem nie hatten, es leugnen.
Meine These bleibt: Die meisten 70D Besitzer werden das Problem, sollten sie es haben, nie bemerken
...
...
Und das wenn es Probleme gibt wird auch schon lange nicht mehr gesagt: Du kannst sie nicht bedienen, nur ist nicht jedes Problem das anfängliche AF Problem!
OK,
nicht bedienen, unrealistische Situationen, "normaler" Fehlfokus, usw.
Gottseidank kann man mit Einigen noch informative PM austauschen![]()
Das Problem wird von kaum jemanden geleugnet, auch nicht von denen die es nicht haben.Ich persönlich kann nur immer wieder darüber schmunzeln mit welcher Vehemenz einige hier, besonders die, die das Problem nie hatten, es leugnen.
Das werden dann wohl 1% der Käufer sein, eher weniger. Oder glaubst Du wirklich das Otto Normalverbraucher eben mal einen Tausender auf den Tisch legt und dann mit der Kitlinse bis ans Ende der Tage rumknipst?Meine These bleibt: Die meisten 70D Besitzer werden das Problem, sollten sie es haben, nie bemerken. Kitlinsen- Schönwetter- und Automatikprogrammknipser werden für immer glücklich sein mit ihrer 70D.
Meine 70D scheint eine ausgeprägte Grünschwäche zu haben, auch bei Kunstlicht und hohen Kontrasten tritt das Problem häufig auf. Alles leider Sachen, die bei vielen meiner bevorzugten Motiven häufig auftreten. Auch kann ich das Problem nicht an der Brennweite festmachen. Es tritt bei mir sowohl mit 35mm als auch mit 100mm auf.
und wenns nur eine is die nicht passt, hat der kunde das recht von canon was funktionierendes zu verlangen.
Das Problem wird von kaum jemanden geleugnet, auch nicht von denen die es nicht haben.
Das werden dann wohl 1% der Käufer sein, eher weniger. Oder glaubst Du wirklich das Otto Normalverbraucher eben mal einen Tausender auf den Tisch legt und dann mit der Kitlinse bis ans Ende der Tage rumknipst?
Ziemlich arrogant die Einstellung, dass alle anderen "Automatikprogrammknipser" sind, nur ich nicht weil, ja warum eigentlich?
Und? Andere Baustelle....
Ja verlangen kann er, aber bekommen tut er's nicht. So läuft es leider. Wir haben hier im Thread eine ganze Menge Beispiele dazu.
Die Seite kannte ich noch gar ne:
http://www.canon-europe.com/Support...aspx?faqtcmuri=tcm:13-1069816&page=1&type=faq
Ja verlangen kann er, aber bekommen tut er's nicht. So läuft es leider. Wir haben hier im Thread eine ganze Menge Beispiele dazu.
Seh ich nicht so. Bei fehlerhafter ware hat der Käufer das recht auf umtausch oder Geld zurück. Nix 2mal nachbesserung oder so. BGB §439 u.§476. Der fehler ist reproduzierbar.
In einem Post im Internet habe ich den Tipp gelesen die Funktion "C.Fn II: Autofokus Schärfensuche wenn AF unmöglich" (6) auf 1: Schärfensuche stoppen zu setzen.
http://www.youtube.com/watch?v=XUUxpneyGsY
Das hätte das Problem des Users wohl behoben...