• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Und dieses tolle Traumflieger Video - mal eben die MFA auf +20 und -20 = Kamera hat Problem....
Vielleicht war das Teil ja vorher mal auf eine andere Kamera justiert gewesen (60D)....wer weis es schon ?!
Na und? Was ändert es daran, dass sich das mittlere AF-Feld anders als die anderen verhält?
 
Es ist doch so: Die Leute die mit der 70D Geld verdienen wollen und das Problem haben die haben ein echtes Problem.
Die Leute die die 70D haben und das Schärfeproblem nicht weg bekommen haben auch ein Problem.
Die Leute die die 70D nicht haben und hier rumjammern haben ein "Luxusproblem". Alternativen wurden hier genügend genannt.
Die Leute die die 70D nicht mehr haben sind doch fein raus: Sie haben alles richtig gemacht. Gekauft, getestet, für nicht gut befunden. Zurück damit. Alternative suchen.

Ich kanns gut verstehen. Man freut sich lange bis die -wirklich tolle - 70D auf den Markt kam, und dann das. Klar ist das für viele die Entäuschung groß. Aber was solls, das
Leben geht weiter. Es gibt auch noch andere Cams. Macht euch nicht verrückt. Macht einen Haken hinter die Sachen.
Die mit dem echten Problem haben mein Mitgefühl. Die mit dem Luxusproblem ... naja, das Leben geht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und um noch eins draufzusetzten... Wieviele 70D hat Canon wohl Weltweit verkauft ??
Und wieviele User derselbigen sind in irgendwelchen Fehlerthreads vertreten ??

Ende vom Lied - bei den Verkaufszahlen müßten deutlich mehr User Probleme damit haben und wenn sicher wäre das die 70D ein generelles Problem hat würden die Foren überquellen davon...

Ja sicher. Immer wenn ich in einem der Planetenmärkte etc. vorbeischaue haben sie GERADE MAL EIN EINZIGES Stück liegen. Logisch, Canon hat im deutschsprachigen Raum mit Sicherheit schon 100.000e 70Ds verkauft. :top:

Achja, da erinnere ich mich an einen der Verkäufer im Planetenmarkt (war vor etwa 2 Wochen), der sagte wörtlich: "Nein, ich habe noch nichts von dem AF-Problem gehört. Aber es werden auch wenig 70Ds verkauft". ;)



Wenn ich eine fehlerbehaftete Kamera hätte würde ich als erstes Tante Google fragen ob der Fehler schon öfter vorgekommen ist und dann entweder zurückgeben oder meine Objektive justieren lassen. Die 10 - 14 Tage sind dann auch egal und DANN kann ich sie immer noch abgeben.

Oh, das ist gut zu hören! Wo kann man sie dann abgeben? Am Salzamt? :lol:



Aber nicht Monatelang irgendwelche Verschwörungstheorien aufstellen...

Und dieses tolle Traumflieger Video - mal eben die MFA auf +20 und -20 = Kamera hat Problem.... Vielleicht war das Teil ja vorher mal auf eine andere Kamera justiert gewesen (60D)....wer weis es schon ?!

Wie wär's, wenn du dich selbst an deine eigenen Tipps hältst?



Lasst doch einfach mal eure Objektive überprüfen...

Danke für den Tipp, aber wie wär's wenn du mal ein paar Seiten hier im Thread nachlesen würdest? Oder im Fehler-Thread? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit Einigen die Probleme hatten? Schimpfen die noch oder verhalten sich hier bockig? Was haben sie gemacht?
:p;)

Meine ist wieder beim Service
 
So langsam wirds hier lächerlich...
Wer weis schon ob die 70D nicht in 3 1/2 Wochen irgendwo runterfällt..

Entschuldige bitte, das ist ausgemachter Unsinn:
1. Hat eine Kaufentscheidung nichts mit Unfällen zu tun. Bzw. implizierst Du, daß eine nicht funktionierende 70D gleich fahrlässig wie ein Unfall ist. Interessant!
2. Heißt es ja nicht, daß wenn man nocht nicht "alle" Objektive hat, das unbedingt daran liegt, daß man "Amateur" ist.

Was passiert denn, wenn nächste Woche ein neues Objektiv rauskommt, von Canon, Tamron, Sigma und wie die alle heißen?
Ist dann auch der Käufer der 70D schuld, weil das Objektiv erst so spät rausgekommen ist?
Oder vielleicht wartet jemand noch, bis der Preis nach unten geht?
Oder jemand kann sich das Objektiv noch nicht leisten? Was weißt Du denn schon?
Entschuldige bitte, das ist doch "lächerlich"!

Und um noch eins draufzusetzten... Wieviele 70D hat Canon wohl Weltweit verkauft ??
Und wieviele User derselbigen sind in irgendwelchen Fehlerthreads vertreten ??Und dieses tolle Traumflieger Video - mal eben die MFA auf +20 und -20 = Kamera hat Problem....
Vielleicht war das Teil ja vorher mal auf eine andere Kamera justiert gewesen (60D)....wer weis es schon ?!

Tja, irgendwie hat doch die gesamte Argumentation Lücken - erstens weiß niemand wie viele das Teil nur mit dem Kit-Objektiv (oder vergleichbar lichtschwach) betreiben. Zweitens weiß niemand, wieviele die Kamera nur Automatisch betreiben und/oder den AF Automatisch betreiben und/oder...
Ergo: Die Anzahl oder den Anteil der defekten Kameras kann wohl niemand ergründen, Canon nicht, und wir erst Recht nicht!

ABER:
Die Fehlerbeschreibung der (möglicherweise) betroffenen ist so übereinstimmend und offensichtlich auch im Video nachvollziehbar, daß da etwas sein MUSS!!! Wie schon seit Wochen tippe ich auf die Software...
Und wenn Herr Traumflieger in der Dokumentation des Fehler wohl nicht ganz lückenlos gearbeitet hat, so ist das doch trotzdem eine deutliche Demonstration des Fehlers. Zweitens glaube ich schon, daß der Herr ungefähr weiß, wie man so eine Kamera bedient. Auch wenn jetzt im Nachhinein alle meine Bilder die ich ind den letzten Jahrzehnten aus dem Fenster raus gemacht habe unscharf geworden sind, weil die Saharatemperaturen innen und die Sibiriensimulation draußen zu wirbelsturmartigen Turbulenzen geführt haben müssen! Nicht zu vergessen die Gewitterbildung und das Blitzlicht welches den Fokus in alle Richtungen gleichzeitig verschiebt!
Und nocheinmal: ALLE Rezensionen beim Fluß, die die Kamera schlecht bewerten, beziehen sich genau auf diesen Fehler! Niemand beschwert sich über die Farbe, den Geruch, dei Haptik und so weiter.

Also, bitte - nehmt den Umstand hin, daß da was im Argen liegt und laßt uns nach einer möglichen Lösung suchen - auch wenn's vermutlich vergebens ist.
Das das siebengescheite rumproleten bringt halt auch nix.

Wer sich jetzt angesprochen fühlt wird schon wissen warum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bitte - nehmt den Umstand hin, daß da was im Argen liegt und laßt uns nach einer möglichen Lösung suchen - auch wenn's vermutlich vergebens ist.

Das bezweifelt ja niemand, wirklich niemand.

Allerdings ist das rumgeheule hier im Minutentakt(von immer den gleichen Usern) nicht mehr feierlich.
Für jemanden der den Thread abonniert hat und bei jeder Mail denkt dass es etwas Verwertbares zu lesen gibt nervend, wenn dann wieder nur "Canon kümmert sich nicht", "Canon ist Mist", "Canon muss was machen,sonst..." zu lesen ist.
 
A. Viel interessanter ist doch eigentlich die Frage, wie genau der Sensor unter schwachen Lichtbedingungen funktioniert und wieso genau die 6d/70d da einen hochsensiblen Liniensensor anstatt (wie bei 40 - 60/7d/5dmkII/III) hochsensiblen Kreuzsensor hat und was das ganze technisch genau unterscheidet.

B. Falls das ganze bei 2.8 - 1.0 Linsen zu einem hochsensiblen Sensor wird, wie funktioniert das genau? Ist nur die vertikale Linie hochsensibel oder wird auch die horizontale Linie hochsensibel (oder steigt letztere bei schlechten Lichtverhältnissen einfach aus und die Kamera kann nur noch auf horizontale Strukturen fokussieren?)

C. Ich habe am WE etwas recherchiert, aber blicke die technischen Gegegebenheiten von Linien und Kreuzsensoren noch nicht so richtig und vor allem gibt es so gut wie keine technischen Dokumentationen über die Eigenheiten der Canonprodukte (alles was ich gefunden habe ist sehr oberflächlich gehalten).

D. Welchen Einfluss haben dezentrierte Linsen auf den Autofokus?

Edit: Das "Problem" was ich bisher identifiziert habe, dass die Kamera bei ganz bestimmten Strukturen/Lichtbedingungen Probleme hat zu fokussieren mit dem mittleren Sensor - bisher hat sich aber kaum jemand damit auseinander gesetzt wie (und innerhalb welcher Spezifikationen) der mittlere Sensor überhaupt jetzt funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Kamera jetzt auch wieder.
Bin mittlerweile wirklich nicht mehr motiviert zum Testen und habe zur Zeit auch nicht mehr besonders viel Lust auf die 70D.
Es war der zweite Nachbesserungsversuch. Dieses Mal über den Händler (Saturn Luxemburg).
Am Freitag bekomme ich am Telefon gesagt, dass ich sie abholen kann. Der Typ weiß, dass ich testen werde und ggf. mein Geld zurück will. Ich sage ihm, ich komme am Samstag.
Samstags hin gefahren. Kamera entgegengenommen. Im Reparaturbericht stehen folgende Maßnahmen: AF-Justage, Kontakte gereinigt, Funktionscheck, Langzeittest (was immer das ist), Problem kommt eventuell vom Objektiv.

Also nehm ich die Kamera, bau sie vor´m Saturn auf dem Stativ auf und machen unter den hier schon oft beschriebenen Bedingungen die "Testbilder". Lade mir die Bilder auf mein Surface und schau sie mir in Lightroom an. Klarer Unterschied zwischen dem mittleren Fokuspunkt und Außermittigen. Liveview super.
Gedanklich hole ich mir vom rückerstatteten Geld schon eine 6D und laufe mit dem Surface unterm Arm geklemmt zurück in den Saturn zum Service-Mitarbeiter.

Kurz gesagt, die größte Enttäuschung die ich bisher irgendwo als Kunde erlebt habe. Er könne das nicht entscheiden, die Kameraabteilung ist er ab Montag wieder besetzt, auf Nachfrage nach seinem Vorgesetzten sagt er, der wäre heute auch nicht da. Den Unterschied sieht er, aber er ist kein Experte, um das Beurteilen zu können. Außerdem schreibt Canon ja es könne das Objektiv sein. Aber als ich vorschlage, in die Fotoabteilung zu gehen und jedes x-beliebige Objektiv zu testen um den Fehler reproduzieren zu können, sagt er das geht erst montags.... Ich erinnere ihn mehrmals, dass ich weit weg wohne und er mich an diesem Samstag reinbestellt hat.... Nach mehrmaligen Nachfragen nach irgend Jemanden der in der Lage wäre, eine Entscheidung treffen zu dürfen entgegnete er nur noch, er kann das nicht und Canon sagt der Fehler existiert nicht. Dass er es mit eigenen Augen sehen konnte, schien er dabei nicht für wichtig zu erachten. Versteckt sich hinter der Aussage des Herstellers. Zeigt in dem Reparaturbericht auf irgend eine Textpassage in französisch, in der stünde, dass Canon sagt der Fehler wäre nicht vorhanden. Als ich zu hause diese Passage online übersetze, merke ich, dass das meine Fehlerbeschreibung war.
Ich hatte nicht sooo viel Zeit, musste an dem Tag mittags noch arbeiten und außerdem war zu sehen, dass der Mitarbeiter nichts machen konnte/wollte außer nervös seine Aussage immer wieder zu wiederholen, sich auf Canon zu berufen und auf den Fingernägeln zu kauen.

Weiß nicht ob ich noch mal dort hin fahre. Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei den richtigen Ansprechpartnern vor Ort mehr Hilfe bekäme, wenn Canon sich dort nicht anders äußert.

Anbei drei Beispielbilder von dem Parkhausschild, welches ich vor dem Saturn als Testmotiv fotografiert habe. Relativ kontrastreich und m.M. nach deutliche Schärfeunterschiede.

Viele Grüße von König Kunde der nicht weiß was er jetzt noch machen kann...
 

Anhänge

Allerdings ist das rumgeheule hier im Minutentakt(von immer den gleichen Usern) nicht mehr feierlich.
Es ist nervend, wenn dann wieder nur "Canon kümmert sich nicht", "Canon ist Mist", "Canon muss was machen,sonst..." zu lesen ist.

Ja, finde ich auch. Es ist nervend - von ein paar offensichtlich DIREKT BETROFFENEN - immer diese Unwahrheiten lesen zu müssen:

"Canon kümmert sich darum - einfach ins Service-Center schicken, es gibt kein Problem".

"Canon ist super".

"Canon braucht nichts machen, weil es kein Problem gibt. Und wenn es ein Problem gibt, dann ist es der Käufer".

"Und außerdem gibt es die Garantie. Alles kein Problem".



Aber bei weitem nervt hier im Thread nicht alles:

So langsam wirds hier lächerlich...

Wer weis schon ob die 70D nicht in 3 1/2 Wochen irgendwo runterfällt..

Ja genau. Die sollen mir nur die Kontonummer geben und ich überweise ihnen die Kohle. Die 70D sollen sie behalten, weil wer weiß, ob sie nicht eh' bei mir in 3 1/2 Wochen runterfällt ... und dann auch weg ist. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
A. Viel interessanter ist doch eigentlich die Frage, wie genau der Sensor unter schwachen Lichtbedingungen funktioniert und wieso genau die 6d/70d da einen hochsensiblen Liniensensor anstatt (wie bei 40 - 60/7d/5dmkII/III) hochsensiblen Kreuzsensor hat und was das ganze technisch genau unterscheidet.

B. Falls das ganze bei 2.8 - 1.0 Linsen zu einem hochsensiblen Sensor wird, wie funktioniert das genau? Ist nur die vertikale Linie hochsensibel oder wird auch die horizontale Linie hochsensibel (oder steigt letztere bei schlechten Lichtverhältnissen einfach aus und die Kamera kann nur noch auf horizontale Strukturen fokussieren?)

C. Ich habe am WE etwas recherchiert, aber blicke die technischen Gegegebenheiten von Linien und Kreuzsensoren noch nicht so richtig und vor allem gibt es so gut wie keine technischen Dokumentationen über die Eigenheiten der Canonprodukte (alles was ich gefunden habe ist sehr oberflächlich gehalten).

D. Welchen Einfluss haben dezentrierte Linsen auf den Autofokus?

Edit: Das "Problem" was ich bisher identifiziert habe, dass die Kamera bei ganz bestimmten Strukturen/Lichtbedingungen Probleme hat zu fokussieren mit dem mittleren Sensor - bisher hat sich aber kaum jemand damit auseinander gesetzt wie (und innerhalb welcher Spezifikationen) der mittlere Sensor überhaupt jetzt funktioniert.

Vielleicht hilft das etwas weiter, ist zwar von der MK III, aber verständlich
aufgezeigt.

Habe die Seite mal aus meinem E-Book von [Quelle: Martin Schwabe] extrahiert.
Wenn es nicht erlaubt ist, trotz Quellenangabe, nehme ich es natürlich wieder heraus. :angel:

Danke Martin, ist schon raus. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
@_tobias_:

Ist die Belichtung beim mittleren Fokuspunkt immer etwas geringer als bei den Punkten drumrum/Liveview?

Ist schon bei anderen auffällig gewesen (auch bei traumflieger).
 
Ums nochmal ins Gespräch zu bringen...
Auf der Canon Seite steht doch das der mittlere kreuzsenor nur bis zu einer Empfindlichkeit von 2.8 funktioniert... Könnte das nicht eine Erklärung sein?
 
Ich hab am Samstag via Onlinebestellung eine 70D bekommen und habe am Samstag und Sonntag getestet. Gestestet mit Canon EF 50/1.4 sowie Sigma 105mm 2.8 DG Macro.

Samstag mit dem Sigma Blumen und ähnliches, was der Vorgarten so her gibt ;) Abstand um die 8m. Locker 50% der Bilder waren total daneben um min. nen halben Meter, über Live View tadellos.
Sonntag im Fotostudio gewesen, helles Licht gehabt. 75% der Bilder daneben.

Kamera schick ich heute zurück. Habe keien Lust mich so rumzuplagen und dringend brauch ich keine. Wäre nett einen zweitbody zu haben, aber keine Notwendigkeit. Daher bleibt es bei meiner 6D :)
 
@Peter, bei den Bildern die ich von dem Parkhausschild gemacht habe, ist es eigentlich bei allen so.
Aber bei den älteren Fotos die ich zum Vergleichen gemacht hatte, fällt es mir jetzt nicht auf.
Ich glaube, bei den Parkhausbildern hatte ich die Mehrfeldmessung gewählt. Bei den älteren Bildern hatte ich eigentlich immer die Mittenbetonte Messung.
 
@RalfE

Was heißt daneben? Fehlfokus? Also eine andere Schärfeebene?
Das hätte dann eher nichts mit den hier beschriebenen Problem zu tun, denn die Bilder über das mittlere AF Feld sind generell unscharf....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten