• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Alles klar...das war mir nicht bewusst...Es zeigt aber auch, dass große Firmen, die im Wettbewerb sind, nicht unbedingt vertuschen wenn etwas schief läuft..

hmm?

Canon kehrt das 70D-Autofokus-Problem IMO massiv unter den Tisch.

Ja, man könnte auch sagen, sie vertuschen das Problem.

Schau' dir mal beim Online-Flussmarkt die Rezensionen der 700D UND jene der 70D an. Da sieht man ganz klar was los ist. Und was macht Canon: "Kein Fehler vorhanden" + Back to Customer.

P.S.: Ich habe erfreulicherweise keinen Druck die 70D + 18-55er + 10-22er + 18-35/1.8er + 50/1.4er + 85/1.8er schon jetzt haben zu müssen. Es reicht mir in ein paar Wochen (Anfang Mai? CashBack?). Wichtig ist mir, dass ich dann in den 4 Wochen "Rückgabezeit" beim Flussmarkt alles intensiv testen kann. Jetzt habe ich bedenken wegen dem Wetter. Da könnten mir zu viele Tage ausfallen (Schnee, Kälte, Regen). Es geht dabei um 'ne Menge Kohle für mich. Und natürlich möchte ich dass die Dinger dann anständig miteinander funktionieren. SO IST DAS, auch wenn mir Hansi und Brauni auf fast jeder Seite was Anderes andichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon vertuscht eine "Problem" weil eine Stellungnahme einen hohen wirtschaftlichen Verlust bedeuten würde :confused:

Pavel Kaplun, Valuetech, Giga Foto und auch dem Traumflieger ist beim fotografischen Alltag nichts ungewöhnliches aufgefallen... oder haben sie einfach nur mit den falschen Objektiven fotografiert, gar mit den lichtstarken Kitlinsen?

Ich denke mal das Problem ist ein Anderes, erklären kann ich es auch nicht aber deswegen so auf die Kacke hauen?

@braunschweiger: Das hast du mißverstanden- er wollte sich die 70d anschaffen, hat es sich aber aufgrund der Berichterstattung hier im Forum anders überlegt- das sind seinen eigenen Erfahrungen die er mit der Kamera gemacht hat.
 
Haha, und ich dachte die ganze Zeit das Racer99 informiert aus erster Hand, auf Grund seiner Erfahrungsberichte.
So kann man sich täuschen. *fg*

Naja, besser nach geblabbert als gar nichts gesagt....
 
Ich meine Racer99 hatte mal eine, hat sich aber wieder davon getrennt, weil sie so toll funktioniert hat.:D

Nee, Canon hat bei der EOS 70 D massive Qualitätsprobleme. Wenn man die Rezensionen auf Amazon verfolgt. So liegt die Fehlerquote von Beginn an bis zum heutigen Tag durchgängig bei über dreißig Prozent.
 
Warum viele Kameras das Phänomen dann nicht zeigen, habe ich ja auch schon herumfantasiert, zumal auch traumflieger ein spezielles Objektiv raussuchen musste, um es nachweisen zu können: Vielleicht agiert im prinzip JEDE 70D so, wie es halt ihr AF vorgibt. Ob daraus fehlfokussierungen entstehen, kommt auf eine Kombination aus Objektiv (und dessen möglicher Defizite), Belichtung, Beleuchtung, Blickwinkel und zahlreichen weiteren Parametern an.


Christian

Wenn ich ehrlich bin, glaube ich das selbe. Das "Problem" hat jede Kamera ( Bitte steinigt mich jetzt nicht), aber man braucht das "richtige" Objektiv dafür.
Genau das ist der Grund warum Canon sich nicht dazu bekennt wie bei der 650D. Weil hier kein Konsistener fehler vorliegt. Und das widerrum bedeutet man kann es aufs objektiv, auf den Nutzer oder sonstwas schieben kann.

In wie fern die geposteten Bider tatsächlich die Sensoren darstellen kann wohl keiner 100% sagen. Aber die Beschreibungen sind ziemlich verwirrend.

Es würde ja schon Sinn machen in die 70D den neuen AF der 6D einzubauen. Schade, dass man als User keinen Zugang zu solcher Info hat.
 
Wenn man die Rezensionen auf Amazon verfolgt. So liegt die Fehlerquote von Beginn an bis zum heutigen Tag durchgängig bei über dreißig Prozent.

Diese 30% würde ich mit Vorsicht genießen, zum einen schreiben längst nicht alle Käufer eine Rezension, zum anderen fühlen sich Käufer denen etwas negativ auffällt eher dazu berufen etwas zu berichten, ob in Foren, Blogs oder auf Händlerseiten ist dabei egal.

Aber auch dieses Thema wurde gefühlt schon 100x durchgekaut. :)
 
Wenn ich ehrlich bin, glaube ich das selbe. Das "Problem" hat jede Kamera ( Bitte steinigt mich jetzt nicht), aber man braucht das "richtige" Objektiv dafür.
Genau das ist der Grund warum Canon sich nicht dazu bekennt wie bei der 650D. Weil hier kein Konsistener fehler vorliegt. Und das widerrum bedeutet man kann es aufs objektiv, auf den Nutzer oder sonstwas schieben kann.

In wie fern die geposteten Bider tatsächlich die Sensoren darstellen kann wohl keiner 100% sagen. Aber die Beschreibungen sind ziemlich verwirrend.

Es würde ja schon Sinn machen in die 70D den neuen AF der 6D einzubauen. Schade, dass man als User keinen Zugang zu solcher Info hat.


Dazu wäre es mal hilfreich wenn sich jemand dazu äussert der wirklich Ahnung davon hat damit meine ich Nightshot .. und nicht nach einem Statement die Bühne wieder verlässt.
 
Diese 30% würde ich mit Vorsicht genießen, zum einen schreiben längst nicht alle Käufer eine Rezension, zum anderen fühlen sich Käufer denen etwas negativ auffällt eher dazu berufen etwas zu berichten, ob in Foren, Blogs oder auf Händlerseiten ist dabei egal.

Aber auch dieses Thema wurde gefühlt schon 100x durchgekaut. :)

So langsam halte ich persönlich die 30% garnicht für so abwegig. Denn viele 70 D Käufer werden das Ding mit einem lichtschwachen Kit gekauft haben, und besitzen womöglich momentan kein weiteres. Also wird Manchem dieser Qualitätsmangel, die Fehlfunktion garnicht auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pavel Kaplun, Valuetech, Giga Foto und auch dem Traumflieger ist beim fotografischen Alltag nichts ungewöhnliches aufgefallen... oder haben sie einfach nur mit den falschen Objektiven fotografiert, gar mit den lichtstarken Kitlinsen?

Also mindestens der Herr Traumflieger spricht in seinem Video explizit davon, daß er mit dem 100er Canon NICHT scharfstellen konnte!

Und ich gehe davon aus, daß die Tester eher mal den Zonen-AF und vor allen Dingen den Live-AF kräftig getestet haben, und den mittleren AF-Punkt eher hintenangestellt haben, der funktioniert ja immer...

Nur spekulation - aber bei neuer Technik teste ich das Neue und das richtig intensiv - alten Sachen ginge ich da nicht so auf den Grund...
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon-Aktion: 50 EUR Rabatt auf Adobe Photoshop Lightroom
Erhalten Sie beim Kauf einer Canon EOS 70D SLR-Digitalkamera aus unserer Aktion 50 EUR Rabatt auf Adobe Photoshop Lightroom 5 WIN + MAC.
Na bitte,die erste Hilfestellung gibt es schon,man kann vergünstigt versuchen,
seine unscharfen Bilder auf Vordermann zu bringen.:D
 
Also mindestens der Herr Traumflieger spricht in seinem Video explizit davon, daß er mit dem 100er Canon NICHT scharfstellen konnte!

Und ich gehe davon aus, daß die Tester eher mal den Zonen-AF und vor allen Dingen den Live-AF kräftig getestet haben, und den mittleren AF-Punkt eher hintenangestellt haben, der funktioniert ja immer...

Nur spekulation - aber bei neuer Technik teste ich das Neue und das richtig intensiv - alten Sachen ginge ich da nicht so auf den Grund...


Im Stellungsnahme Video hat ers erwähnt das ist richtig aber im ersten Vorstellungstest Video wurde das nicht erwähnt :confused:

Von Pavel weiß ich das er beim Fotografieren immer den mittleren AF Punkt nimmt und dann verschwenkt und ihm ist auch nichts aufgefallen...

Rein spekulativ, sicher weiß ichs auch nicht...
 
Warum viele Kameras das Phänomen dann nicht zeigen, habe ich ja auch schon herumfantasiert, zumal auch traumflieger ein spezielles Objektiv raussuchen musste, um es nachweisen zu können: Vielleicht agiert im prinzip JEDE 70D so, wie es halt ihr AF vorgibt. Ob daraus fehlfokussierungen entstehen, kommt auf eine Kombination aus Objektiv (und dessen möglicher Defizite), Belichtung, Beleuchtung, Blickwinkel und zahlreichen weiteren Parametern an.


Wenn ich ehrlich bin, glaube ich das selbe. Das "Problem" hat jede 70D (Bitte steinigt mich jetzt nicht), aber man braucht das "richtige" Objektiv dafür.

Zeitbombe? :rolleyes:

Sorry, aber ich hoffe ihr beiden habt NICHT recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Weg bin ich vor 3 Wochen nach zwei 70D Bodys auch gegangen.
Die 700D ist eine sehr gute Kamera.
Vor allen Dingen ist der Autofokus wirklich zuverlässig.
 
Dazu wäre es mal hilfreich wenn sich jemand dazu äussert der wirklich Ahnung davon hat damit meine ich Nightshot .. und nicht nach einem Statement die Bühne wieder verlässt.

Das habe ich mir auch schon gedacht. Wenn man schon Ahnung hat kann man dem "Pöbel" mal mehr hinwerfen als 1-2 Sätze. Nicht böse gemeint, aber wenn hier Ahnungslose seit Wochen verzweifelt herumphilosophieren und man selbst was von der Materie versteht, wäre das schon ganz nett.:rolleyes:
 
Das habe ich mir auch schon gedacht. Wenn man schon Ahnung hat kann man dem "Pöbel" mal mehr hinwerfen als 1-2 Sätze. Nicht böse gemeint, aber wenn hier Ahnungslose seit Wochen verzweifelt herumphilosophieren und man selbst was von der Materie versteht, wäre das schon ganz nett.:rolleyes:

Jaaa ... und jaaa! :cool:

Nur wer von uns ist für C denn nicht 'Pöbel'?

Also macht der Pöbel weiter solche Aufnahmen und ist zufrieden (wohl gemerkt: das ist von einer 'funktionierenden' 70D - sicher unter 5m ;), aber Mittensensor). Der Pöbel kann ja nicht klagen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Weg bin ich vor 3 Wochen nach zwei 70D Bodys auch gegangen.
Die 700D ist eine sehr gute Kamera.
Vor allen Dingen ist der Autofokus wirklich zuverlässig.

Sehr gute Entscheidung. IMO vor allem vernünftig.

_
Das Autofokus-Problem ist bei Canon nun seit 4 oder gar 5 Monaten bekannt. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen.

Und die haben bis heute NICHTS (sichtbares) gemacht!

Keine Stellungnahme.
Kein Hilfe-Angebot für bereits gekaufte 70Ds.
Und das Schlimmste: Problem offensichtlich bis heute nicht im Griff - nichtmal bei aktuellem Neukauf / Neubestellungen.

Machen die überhaupt was, oder lassen sie die Kunden einfach tot sterben? :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten