Ich halte die 70D auch für eine tolle Kamera, gar keine Frage, aber ich möchte auch gerne einigermaßen ordentlich fokussierte Fotos damit schießen können, denn das gehört bei mir für ein Gerät in dieser Preisklasse dazu.
Ich hatte mir Ende August eine der ersten ausgelieferten Kameras gesichert und war glücklicherweise mit meinem Studium hinreichend weit ausgelastet, so dass ich nicht allzu viel Zeit zum Fotografieren hatte — sonst hätte ich mich nämlich noch viel mehr darüber geärgert, dass sehr viele meiner Fotos einfach nicht so richtig gut fokussiert sind. Und ich habe schon viel mit Blenden abseits von 2,8 gearbeitet und es war auch bei 5,6 oder 8 noch zu erkennen, dass mit dem Bild irgendwas nicht stimmt.
So. Dann merke ich also quasi zufällig, dass es ein Problem beim Autofokus der 70D zu geben scheint, schaue mir ein paar Fotos und Videos der anderen Betroffenen an und denke mir: Schade, meine Kamera macht ja genau den gleichen Unsinn.
Und dann höre ich mir in Threads wie diesen hier an, ich wäre einfach nur zu blöd zum Fotografieren und könnte mit der 70D einfach nicht umgehen. Nachdem sich dann nicht mehr wegdiskutieren ließ, dass es mit dem mittleren Sensor in Kombination mit lichtstarken Objektiven ein Problem gibt, hieß es dann, man könnte ja in der Preisklasse keine Wunder erwarten. Und überhaupt, nicht jede Linse arbeitet perfekt und vielleicht liegt’s ja auch an der Temperatur und das Bild ist bestimmt verwackelt und das Stativ taugt nichts und da ist Schmutz vorne auf der Linse und die Speicherkarte ist zu langsam und so weiter und so fort. Und meistens kommen solche Tipps dann von Anwendern, die gar keine 70D in der Kameratasche liegen haben oder noch nicht einmal wissen, dass die Kamera immer bei Offenblende fokussiert.
Und nach knapp fünf Millionen Beiträgen in diesem Thread muss man sich als Betroffener dieses Problems nun rechtfertigen, warum man denn überhaupt das mittlere Autofokus-Feld verwendet oder warum man denn überhaupt mit Blendeneinstellungen fotografiert, bei denen das Problem denn sichtbar ist. Herrje, ich habe damals über tausend Euro für diesen Kasten hingelegt und nun soll ich selbst schuld sein, weil ich nicht alles tue, mich mit diesem Problem zu arrangieren? Das ist doch nun argumentativ ziemlich krumm. Und ja: Da fühle ich mich dann auch langsam angegriffen.
Canon behauptet immer wieder, es gäbe gar kein Problem. Die Canon-Vertragswerkstätten behaupten das gleiche und das kann ich auch prima nachvollziehen: Wenn ich irgendwelche Test-Charts aus naher Distanz fotografiere, dann sitzt der Fokus. Aber normalerweise knipst man ja nicht irgendwelche Test-Sterne oder ähnlichen Kram. Wenn ich dann beim Händler meine angeblich fehlerfreie und justierte 70D wieder in Empfang nehme und mit einer Reihe von lichtstarken Objektiven, die bei ihm im Regal stehen, kein scharfes Foto von der gegenüberliegenden Hauswand hinbekomme, dann stimmt ja offenbar irgendetwas nicht.
Und dieses irgendetwas hätte ich gerne behoben.