• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Wir diskutieren hier den Fehler der 70D seit 3 Monaten.

War in der ganzen Zeit keiner bei Canon (in Willich etc.) und hat das Problem vor Ort vorgeführt? :eek:
Bei Willich war ich damals nicht aber mehrfach bei Okam (CPS Werkstatt) und es konnte nicht behoben werden, obwohl Objektive mit abgeben wurden. Danach flog sie nach 3 vergeblichen Reparaturversuchen wieder raus (und Geld zurück). Beispiel Serien lagen jedesmal bei und wo ich Vorort war, wollte keiner einen Live Test mit mir machen.

Ich denke schon, das Canon von diesem Problem weiß. Warum sie aber beim Service dazu nichts sagen bzw sich öffentlich zurückhalten weiß ich nicht. Aber es wäre vermessen anzunehmen, das man bei Canon Deutschland so ignorant ist das Problem nicht intern (auch mit dem Mutterkonzern) zu diskutieren.
Das einzigste was die untereinander abgeklärt haben, ist wie Sie die ganze Sachen am besten unter den Tisch kehren können. Umtausch Aktion kostet halt eine Menge Geld und ist schlechte Werbung. Mal schauen wie schnell es eine 80D geben wird, wie damals bei der 650er ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte die 70D auch für eine tolle Kamera, gar keine Frage, aber ich möchte auch gerne einigermaßen ordentlich fokussierte Fotos damit schießen können, denn das gehört bei mir für ein Gerät in dieser Preisklasse dazu.

Ich hatte mir Ende August eine der ersten ausgelieferten Kameras gesichert und war glücklicherweise mit meinem Studium hinreichend weit ausgelastet, so dass ich nicht allzu viel Zeit zum Fotografieren hatte — sonst hätte ich mich nämlich noch viel mehr darüber geärgert, dass sehr viele meiner Fotos einfach nicht so richtig gut fokussiert sind. Und ich habe schon viel mit Blenden abseits von 2,8 gearbeitet und es war auch bei 5,6 oder 8 noch zu erkennen, dass mit dem Bild irgendwas nicht stimmt.

So. Dann merke ich also quasi zufällig, dass es ein Problem beim Autofokus der 70D zu geben scheint, schaue mir ein paar Fotos und Videos der anderen Betroffenen an und denke mir: Schade, meine Kamera macht ja genau den gleichen Unsinn.

Und dann höre ich mir in Threads wie diesen hier an, ich wäre einfach nur zu blöd zum Fotografieren und könnte mit der 70D einfach nicht umgehen. Nachdem sich dann nicht mehr wegdiskutieren ließ, dass es mit dem mittleren Sensor in Kombination mit lichtstarken Objektiven ein Problem gibt, hieß es dann, man könnte ja in der Preisklasse keine Wunder erwarten. Und überhaupt, nicht jede Linse arbeitet perfekt und vielleicht liegt’s ja auch an der Temperatur und das Bild ist bestimmt verwackelt und das Stativ taugt nichts und da ist Schmutz vorne auf der Linse und die Speicherkarte ist zu langsam und so weiter und so fort. Und meistens kommen solche Tipps dann von Anwendern, die gar keine 70D in der Kameratasche liegen haben oder noch nicht einmal wissen, dass die Kamera immer bei Offenblende fokussiert.

Und nach knapp fünf Millionen Beiträgen in diesem Thread muss man sich als Betroffener dieses Problems nun rechtfertigen, warum man denn überhaupt das mittlere Autofokus-Feld verwendet oder warum man denn überhaupt mit Blendeneinstellungen fotografiert, bei denen das Problem denn sichtbar ist. Herrje, ich habe damals über tausend Euro für diesen Kasten hingelegt und nun soll ich selbst schuld sein, weil ich nicht alles tue, mich mit diesem Problem zu arrangieren? Das ist doch nun argumentativ ziemlich krumm. Und ja: Da fühle ich mich dann auch langsam angegriffen.

Canon behauptet immer wieder, es gäbe gar kein Problem. Die Canon-Vertragswerkstätten behaupten das gleiche und das kann ich auch prima nachvollziehen: Wenn ich irgendwelche Test-Charts aus naher Distanz fotografiere, dann sitzt der Fokus. Aber normalerweise knipst man ja nicht irgendwelche Test-Sterne oder ähnlichen Kram. Wenn ich dann beim Händler meine angeblich fehlerfreie und justierte 70D wieder in Empfang nehme und mit einer Reihe von lichtstarken Objektiven, die bei ihm im Regal stehen, kein scharfes Foto von der gegenüberliegenden Hauswand hinbekomme, dann stimmt ja offenbar irgendetwas nicht.

Und dieses irgendetwas hätte ich gerne behoben.

Hallo erstmal,

habe mich nun nach wochenlangem Mitlesen entschlossen, hier im Forum anzumelden. Der von mir zitierte Beitrag spiegelt auch einen Großteil meiner Erfahrungen wieder. Ich gehe davon aus, daß meine 70d, die ich seit Oktober besitze, ebenfalls betroffen ist. Allerdings habe ich noch keine wasserdichten Tests durchgeführt und die Kamera auch (noch) nicht reklamiert bzw. zum Service geschickt. Ein kurzer Test mit einem geborgten 50 f1,8 II führte aber zu dem beschriebenem Phänomen. 10x mit mittlerem AF-Feld bei Blende 1,8 fokussiert --> 8x Ausschuß, 2x akzeptabel. 10x mit dem rechts danebenliegendem AF-Feld bei OB fokussiert --> 10x gut. Hatte mir als Standardzoom das Tamron 17-50 f2,8 VC bestellt --> unscharf bei OB + mittlerem AF-Feld. Mit der Feinjustierung in der 70d habe ich zwar eine Verbesserung erreicht, dann wurden aber Bilder, die mit anderen AF-Feldern fokussiert worden unscharf. Kann natürlich auch am Objektiv gelegen haben, ich habe es erstmal wieder zurückgegeben.
I.d.R. fotografiere ich meistens mit dem EF 400 f5,6 und hier insbesondere Wildlife. Ich nutze zu 99,9% das mittlere AF-Feld und häufig OB. Dabei habe ich festgestellt, daß die Bilder bei nicht optimalen Lichtverhältnissen (z.B. bedeckter Himmel) einfach matschig werden. Bisher habe ich hierfür immer den Fehler hinter der Kamera gesucht, allerdings ist der Ausschuß im Verhältnis zur zuvor genutzten 500d höher. Ich habe das Gefühl, daß die 70d bzw. der AF mit dem mittleren Feld bei ungünstigeren Bedingungen (Licht oder auch kontrastärmeres Motiv) schnell unzuverlässig wird. Vielleicht sind hier aber auch meine Erwartungen einfach zu groß. Mir ist bewußt, daß dies mit dem eigentlich diskutierten Problem nichts zu tun hat, denn dies soll ja nur bis Blende 2,8 auftreten. Finde es trotzdem erwähnenswert.
Warum schreibe ich dies alles hier obwohl mir klar ist, daß ich nicht wirklich etwas zur Lösung dieses Themas beitragen kann? Ganz einfach, mir ist es wichtig darzulegen, daß es wirklich mehr Betroffene gibt, als es der eine oder andere User und Canon wahrhaben wollen. Und ich habe nicht erst von den Problemen im Internet gelesen und dann getestet sondern aufgrund meines zu hohen persönlichen Ausschusses nach Erfahrungen gesucht.
Hoffe zwar immer noch, daß seitens Canon bald eine konkrete Information kommt, aber irgendwie glaube ich nicht wirklich daran.

Viele Grüße
 
Warum schreibe ich dies alles hier obwohl mir klar ist, daß ich nicht wirklich etwas zur Lösung dieses Themas beitragen kann? Ganz einfach, mir ist es wichtig darzulegen, daß es wirklich mehr Betroffene gibt, als es der eine oder andere User und Canon wahrhaben wollen.

Danke für deine Meldung Vogelknipser :top:

Manche schätzen die Fehlerrate der 70D auf 0,01%. Ich sehe sie - zumindest bei lichtstarken Objektiven - zwischen 30 und 50%.

Deswegen kann Canon IMO auch nichts machen, d.h. sie können eine defekte 70D nicht gegen eine funktionierende austauschen, weil sie einfach die hohen Stückzahlen für den Austausch nicht hier in Germany haben.



Erklärung: In jedem anständigen Unternehmen existieren Arbeitsanweisungen und an die hat man sich zu halten !

Bei 'nem anständigen Unternehmen kommen die Kunden zuerst, und erst viel viel später irgend welche Blödsinnigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade unter dem Video vom Herrn Traumflieger einen Kommentar von "Dimitir Mueller" von gestern Abend gesehen, in dem steht:

"Morgen findet ein Gespräch zw. Saturn und Canon statt, weitere Schicksal der Camera wird entschieden werden, bin gespannt."

Ist das jetzt heiße Luft oder ist da wirklich was in der Mache? Weiß da wer was?
Hat wer einen google+-Account um direkt mal nachzufragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn das stimmt, was soll schon passieren ? Es kann natürlich sein, das den Leuten von Saturn die Anzahl an mangelhaften 70 Ds bzw die Zahl der Reklamationen deshalb zu hoch ist.

Wenn dem so ist, wär`s natürlich begrüßenswert, wenn Saturn vorerst keine weiteren 70 D mehr ordert, und verkauft. Denn das würde den Canon Leuten bei der Problemfindung / Behebung sicherlich Beine machen
 
Sorry, aber Ihr klammert Euch an seltsame Strohhalme... Ich habe das so gelesen, dass SEINE Kamera wieder bei Saturn liegt und die verhandeln, ob sie ihm das Geld zurückgeben können oder nicht. Nie im Leben wird da irgendwas zwischen "dem ganzen Metrokonzern" und "dem ganzen Canonkonzern" verhandelt. Glaub doch net an Geister... :rolleyes:

Gruß,

Christian
 
o-ton von einem mm-Mitarbeiter,bei dem ich meine 70d umgetauscht habe:kann sein das wir keine neuen mehr nehmen,da Canon unsere defekten nicht zurücknehmen will.---- .über den Wahrheitsgehalt kann ich natürlich keine ausage machen.aber da mußt ich erst mal luft holen.schon irre die ganze Sache.
 
"Morgen findet ein Gespräch zw. Saturn und Canon statt, weitere Schicksal der Camera wird entschieden werden, bin gespannt."
Ist das jetzt heiße Luft oder ist da wirklich was in der Mache? Weiß da wer was?
Hat wer einen google+-Account um direkt mal nachzufragen?

Wie oft durften wir hier von diversen Verkäufern aus allen Elektromärkten Deutschlands lesen, die angeblich was wissen wollten.
 
was soll mm mit den defekten denn machen wenn Canon sie nicht zurück nimmt.reparieren geht ja nicht.weiterverkaufen wäre dann betrug.
beim umtausch meiner cam wollte der Verkäufer den karton der neuen haben.mein karton von der defekten war schon etwas ramponiert.
 
wir werden in Zukunft ja sehen ob die 70er noch im mm verkauft wird oder nicht.ich glaub schon das es sie geben wird.irgendwann wird das Problem ausgemerzt sein.steckt ja auch ne menge an Entwicklung drin und somit auch Geld.aber geärgert hab ich mich schon über meine erste die defekt war.
 
Für mich steht jetzt eindeutig die Entscheidung: KEINE 70D!!

Jetzt muss ich mir entweder eine Alternative suchen oder auf die 80D warten (zur Photokina?).

Gruß
 
Naja, ins bleibt halt nicht's andere übrig als solche Aussagen nach Verwertbarem zu durchsuchen - nimms uns bitte nicht übel!
ne übel nehme ich es nicht ... aber ernst nehme ich es auch nicht. Vielleicht mal Kommentare wie den unter dem TF Video wo es um das Gespräch zwischen Canon und Saturn ging im ganzen darstellen oder, noch besser, vorher mal überlegen was man da schreibt.
Mal ernsthaft wenn so ein Gespräch zwischen zwei so großen Konzernen stattfindet sind da hochrangige Manager und Verkaufsstrategen am Werk die ganz sicher nicht so einen Kommentar über Probleme beim Ablichten eines Zollstocks vor einer weißen Wand unter einem youtube Video posten und das als Einleitung zum Ausplaudern Ihres baldigen "strategischen" Gesprächs nutzen. Auch ein x beliebiger Fachverkäufer dürfte von so einem Gespräch wohl erst erfahren wenn es schon längst über die Bühne ist und konkrete Ergebnisse / Konsequenzen daraus folgen.
 
Vor einem halben Jahr hab ich mich unwahrscheinlich auf die 70d gefreut und für mich war klar, dass das der Nachfolger meiner alten Dreistelligen sein wird. Doch das Autofokusproblem hat mich total verunsichert, was dazu führte, dass ich den Kauf immer wieder verschoben hatte und ich mich beinah täglich hier im Forum über die Entwicklung informiert habe.
Mittwoch war ich dann doch endlich beim Fachhändler und durfte eine 70d nicht nur mit meinen beiden lichtstarken Objektiven (Sigma 30 1.4 und Sigma 17-50 2.8), sondern auch mit fast allen Lichtriesen, die vorrätig waren, ausgiebig testen. Ergebnis bei diesem Exemplar: Keine Probleme. Hab die Kamera, übrigens eine 07XXX Seriennummer, natürlich direkt mitgenommen. So hab ich zwar 200€ weniger gezahlt, als noch vor einem halben Jahr, aber dafür hab ich mich fast 6 Monate lang echt verrückt gemacht...
Fazit: Sich nicht verrückt machen lassen, sondern am besten in ein Fachgeschäft gehen und dort testen! Das Autofokusproblem bei der 70d ist sicher vorhanden, aber es sind definitiv nicht alle Kameras betroffen.
 
Mittwoch war ich dann doch endlich beim Fachhändler und durfte eine 70d nicht nur mit meinen beiden lichtstarken Objektiven (Sigma 30 1.4 und Sigma 17-50 2.8), sondern auch mit fast allen Lichtriesen, die vorrätig waren, ausgiebig testen. Ergebnis bei diesem Exemplar: Keine Probleme. Hab die Kamera, übrigens eine 07XXX Seriennummer, natürlich direkt mitgenommen. S

Super, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deiner 70D!!! :top::top::top:
 
Was ich am TF-Video nicht verstehe - wieso hat er sich nicht tiefgehender mit dem entsprechenden Objektiv beschäftigt?

Wir wissen doch mittlerweile, dass das Fokussystem am mittleren Sensor hochempfindlich ist und eine Dejustierung sofort zu signifikanten Problemen führt.

1. Ist die Kamera auf 0 justiert?

2. Ist das Objektiv auf die Kamera justiert worden?

Die Art und Weise der MFA-Justierung fand ich auch etwas seltsam - wenn ich da irgendein lichtstarkes Objektiv in Richtung +20/-20 setze, dann bekomme ich das genauso hin. Ich denke da sollte nochmal geprüft werden, was da konkreter die Ursache sein kann. Das ist jedenfalls keine signifikante Isolierung eines AF-Problems.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten