• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Aber ich denke, dass man von einem Phasen-AF nicht immer 100%ige Präzision erwarten kann.

Hallo,
.....aber warum klappt das bei anderen Canon Kameras ganz hervorragend?
Ich habe z.B. bei all meinen bisherigen Canon Modellen keine solche Probleme gehabt. (100D, 700D, 7D, 6D, 2x 5DMK3, 1DX)
 
Habe heute auch ein paar Fotos mit der 100D meiner Frau gemacht.
Alle Knackscharf ! :top:
Deswegen bin ich jetzt wirklich kurz davor, die EOS 700D zu bestellen. :)
Die eingesparten 430 EUR lege ich dann mal für ein anderes Objektiv beiseite, vermutlich wird es die Tamron SP 150-600 Di VC USD Kanone.
Irgendwie muß ich die Vögel ja mal richtig abschiessen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was war mit dieser Aussage von Canon?

"19 AF-Kreuzsensoren (Empfindlichkeit bei mittigem Sensor bis Lichtstärke 1:2,8)¹"

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_70D/index.aspx
 
Für mich ist das mit den 19 Af Sensoren etwas seltsam formuliert, gemeint ist aber der hochempfindliche Kreuzsensor in der Mitte. Bei Blende >= 2.8 funktioniert er als Doppelkreuzsensor (richtige Bezeichnung?).

Hatten wir aber auch schon einige male hier angesprochen. Er steht im Verdacht mit dem Problem etwas zu tun zu haben.
 
Erstaunlich wieviele hier mit dem 50 1.8 testen und sich dann über die Ergebnisse wundern.Das 50 1.8 ist nun mal eine absolute Schrott Linse was den Af angeht. Es ist völlig normal, das der Af oft daneben liegt, insbesondere bei Offenblende. Kommt jetzt noch ordentlich Gegenlicht in Spiel, trifft der Fokus überhaupt nicht mehr.
 
Also um eure Fragen mal zu beantworten.

Im Sucher habe ich wie richtigerweise schon bemerkt natürlich nichts gesehen. Das Bild sah auf dem Screen so aus, als sei es scharf. Erst nach dem auslösen offenbarte sich dann dieser Matsch.

Wie soll denn das gehen? Das würde ja bedeuten, dass Der CMOS dem Objektiv die richtigen Werte zum Scharfstellen gibt, aber beim Auslösen der Fokus verändert wird. Das müsstest du bemerken indem die Auslöseverzogerung steigt.

Irgendwie nicht so richtig verständlich....
 
@Geotatze

wenn ich ueber Liveview gehe dauert es wesentlich laenger bis ausgeloest wird.
Ich moechte daran erinnern, dass der Service beim ersten mal "meine Imaging sensor assembly" justiert hat. Vllt hat das was damit zu tun.

Ich hab meinen Augen ja selbst kaum getraut als ich nach dem ausloesen das Bild geshen habe. Deswegen hab ich ja ne ganze Reihe hinterhergeschossen.
Auch von Multifield Flexizone auf ein einzelnes umgestellt. Erst als ich die Kamera ausgemacht habe und danach wieder an, war der Fehler weg.

Der Canon Senior Technician Rep. der uebrigens vor 2 Tagen kurz angerufen hat um mir zu sagen, dass er ohne Bilder nichts beurteilen kann und ich ihm daraufhin meine Bilder hochgeladen habe, hat sich nichtmehr gemeldet.
Habe mehrmals versucht selbst dort anzurufen aber "Jeff" bekomme ich nicht an die Strippe.

Habe inzwischen auf einer Internetseite die Kameras ankauft ein Angebot von 800$ bekommen. Wenn diese Woche nichtsmehr passiert, werde ich die Kamera da endgueltig los. Hab dann zwar mehr als 300$ kaputt gemacht aber spare mir sehr viel Nerven...
 
Naja wenn du dir das leisten kannst. :confused:

Dann war irgendwas mit der Software. Das würde dann auch die Auflösung und die Dateigröße erklären.
 
Sehr seltsam, das alles. Das hatten wir hier noch nie, soweit ich mich entsinne.

wenn ich ueber Liveview gehe dauert es wesentlich laenger bis ausgeloest wird.

Mir ist aufgefallen, dass im LV tatsächlich scheinbar "langsamer" ausgelöst wird, zumindest manchmal. Wirkt und klingt etwas verzögert. Unscharfe Bilder hatte ich aber noch nie. Da muss bei Dir noch irgendwas anderes im Argen liegen.

Hast Du dieses Verhalten denn bei mehreren Objektiven? Oder nur beim Sigma 17-50 oder nur beim 85/1.8?

Das Sigma habe ich ja auch und hatte bisher keine Probleme. Das 85er taucht immer und immer wieder bei den Problemberichten auf, ebenso das 50/1.4. Von letzterem hört man, dass es schon uralt und der AF oft unzuverlässig ist. Wie sind denn die Storys rund ums 85er? Ist das auch so eine Gurke, oder ist das eher was modernes, professionelles?

Ich war heute mal wieder mit dem verhassten 50/1.8 unterwegs und habe "richtige" Fotos gemacht. Ausschuss: 0%! Allerdings habe ich halt ganz "real" fotografiert, wobei OB noch das unrealistischste dran war. Trotzdem hat es immer funktioniert, weil ich in keiner Situation ein SINNVOLLES Motiv in weiter Ferne und von geringer Größe finden konnte. Ich wollte SZENEN aufnehmen, und da wählte ich natürlich automatisch die sinnvollen Ziele. Prompt versagte der AF nicht. Erst als ich mir wieder mal ein Gebüsch und einen Baumstamm vornahm, haute er daneben. Mit sowas kommt der AF nicht klar, wenn es nur ein bisschen schattig oder bewölkt ist.

Die Linse an sich ist bei mir aber trotzdem grober Müll! Ein User aus dem grünen Forum war mit mir in Kontakt und hat mir erstklassige OB-Bilder seines 50ers geschickt. Meines ist dagegen ein Desaster. Bis f2.5 ist die Grundschärfe grauenhaft bis weich. Erst ab f2.8 wird es erträglich, knackscharf ist es ab f4. Da werden manche Tiefenschärfe-Effekte aber schon unästhetisch. Diesen Schrotthaufen werde ich also sicher nicht mehr für solche Aufnahmen verwenden.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die Tage ein 85 1.8 gegönnt und es ist unter meinen Objektiven (nix besonders teures dabei) das schärfste bei Offenblende und hat den schnellsten und sichersten AF. Die Linse hat mich nach dem auspacken wirklich umgehauen ;)

Was ich damit sagen will, so wie ich das 85 1.8 nach zwei Tagen testen (einen Tag nur zu hause, den anderen im kleinen Tiergarten um die Ecke) kennengelernt habe ist es absolut geeignet zum testen der Kamera! Bei mir sitzt wirklich so gut wie jeder Schuss, auch bei OB auf größere Distanzen.
 
Danke für den Link. Hierzu gab es bereits einen Test mit APS-C Kameras, u.a. 7D und D7000. Da waren auch ca. 30% der Aufnahmen unscharf. Ich will hier nicht Colorfoto hochjubeln, im Gegenteil habe bei manchen Tests so meine Zweifel. Aber ich denke, dass man von einem Phasen-AF nicht immer 100%ige Präzision erwarten kann.

Hier:
http://www.colorfoto.de/testbericht/7/7/6/2/0/2/Test_Autofokus_ColorFoto_2011-09.pdf

Und der Dauerbrenner:
https://www.lensrentals.com/blog/2012/08/autofocus-reality-part-3b-canon-cameras

Soviel zu den 100% immer alles scharf. ;)
 
Sehr seltsam, das alles. Das hatten wir hier noch nie, soweit ich mich entsinne.



Mir ist aufgefallen, dass im LV tatsächlich scheinbar "langsamer" ausgelöst wird, zumindest manchmal. Wirkt und klingt etwas verzögert. Unscharfe Bilder hatte ich aber noch nie. Da muss bei Dir noch irgendwas anderes im Argen liegen.

Ja langsamer schon, weil der Fokussierprozess einfach länger dauert und eine Fokussierschleife (Halbwissen hier aus den Kommentaren:)) durchlaufen wird. Anscheinend gibt der Sensor die Richtung und Schrittweite an den STM weiter. Ist er dort angekommen prüft er allerdings nochmal nach denke ich. Das würde erklären warum der Fokussierprozess im LV bei schwierigen Objekten fast richtig fokussiert aber dann um den Punkt noch minimal nachregelt.

ABER: wenn er fokussiert hat (Auslöser halb gedrückt) dann gibt es keinen Unterschied in der Auslöseverzögerung.
Bei roXtar hingegen müsste der AF-Motor in der Zeit von fokussiert--> Auslösung noch verfahren. Und das müsste man merken.
Da das Problem allerdings nach dem Neustart weg war, denke ich, dass die Cam software seitig was verhaun hat. Vielleicht in der Komprimierung.
 
Das Sigma teste ich schon garnichtmehr nachdem ich im Internet von genau den gleichen Problemen an anderen Kameras gelesen habe. Falscher AF bei Manuellen Fokusfeldern etc... Sigma hat da ein Firmwareupdate geplant habe ich gelesen.


Die kleine Dateigroesse kommt doch nicht so aus der Kamera. Das Bild wurde in voller Groesse aufgenommen. Habe es nur auf 1200x800 verkleinert und neu gespeichert aber exif Dateien vom grossen behalten. Damit es nicht so lange zum laden dauert. Crop Ansichten sind bei dem Bild ja ueberfluessig
 
Ja, einige 70D´s haben Probleme. Die 5D3 und weiter KB´s etc sind trotzdem eine andere Liga.

Petition : Ja. Gibt es.
Ist das eine Plattform bei welcher die Öffentlichkeit
zusieht ? Was genau ist diese Pllattform "Petition" ?
https://www.openpetition.de/petitio...el-fuer-eine-ehrliche-stellungnahme-von-canon

Sorry, will nichts kleinreden oder jemand auf die Füße treten,
aber bleibt bitte sachlich.

Ich finde es besch....n was manche mit ihrer teuer erkauften cam erleben
müssen.

Ich hatte vor meine cam zusammen mit den Gläsern zu Canon zu senden.
Nach dem was ich hier gelesen habe würde sich der Ausschuß eher vergrößern.

Mein aktuelles Fazit : die Zicke 70D leistet sich ab und an ein Fehlverhalten.
Ich warte auf ein FirmwareUpDate, in der Hoffnung das es wirklich "nur"
ein Softwareproblem ist.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten