• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

Hallo,

ich bin seit ca. einer Woche stolzer Besitzer einer 70D!:eek:
Habe sie beim Onkel O..o gekauft.
Bis jetzt ist mir bei dieser Kamera noch kein Schärfeproblem / Autofokusproblem aufgefallen!
Allerdings ist meine Testmethode die, losgehen und bei offener Blende
und mittleren FF Fotos machen. Meine Objektive: Canon 50 mm 1.8 Sigma 105 mm und
Sigma 17-70 mm 2.8-4 DC C.
Nur noch mal zum besseren Verständniss zwei Fragen:
Tritt dieses Problem bei allen lichtstarken Objektiven auf oder nur bei Fremdanbietern?
Und ab bzw bis welcher Blende? Weil, mein Sigma geht ja erst bei 2.8 los!

Danke im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Blendenzahl kleiner - gleich 2,8.
Es kann bei allen Optiken auftreten.

Danke!
Spielt die Brennweite oder der Motivabstand eine Rolle?
 
Wie man das Problem eventuell reproduzieren kann steht auf der ersten Seite. Die Meinungen, was man machen muss, damit das Problem auftritt sind jedoch sehr vielfältig. Im Endeffekt läuft alles auf einen Vergleich Live View gegen mittleren Punkt gegen ausßermittigen Punkt mit Stativ und SVA von Gegenständen in >10m Entfernung hinaus.
Das Stativ und die SVA sind, um sicherzustellen, dass man keine Verwackler einbaut, der Vergleich mit LV ist nur dazu da zu sehen wie scharf das Bild sein könnte. Der Vergleich Mitte/neben Mitte ist der wichtige, da man hier sieht, ob es sich um einen allgemeinen Fehlfokus handelt (wenn beide Bilder gleich schlecht fokussiert sind) oder ob es tatsächlich ein Problem mit dem mittleren Punkt gibt.
Natürlich sollte man jeden der drei Fälle mehrfach testen, da es immer wieder zu unglücklichen Fokussierungen kommen kann, egal bei welchem AF-Punkt.
 
Ok!
Danke für die Ausführliche Antwort!
Glaube zwar jetzt nicht, das ich extra Testreihen schießen werde.
Behalte die Fakten aber im Auge wenn ich auf Fototour gehe!
Wie gesagt, habe bis jetzt nichts auffälliges feststellen können!
 
So, ich möchte mich hier mal melden, da ich Entscheidungshilfe brauche.

Ich hatte im Dezember letzten Jahres eine 70D mit "verbuggtem" Fokus gekauft. Meine Berichte dazu sind hier irgendwo zu finden. Ich habe die Kamera dann zurückgegeben und ein anderes Modell probiert. Diese funktioniert tadellos, was das Problem anbetrifft.

Mit der zweiten 70D habe ich auch ein Canon 50mm 1.4 gekauft. Das war beides Anfang Januar...
Nun bei dem 1.4 habe ich das MFA auf +8 bis +11 (aus dem Kopf weiß ich die genaue Zahl nicht) einstellen müssen. Die Lösung über MFA soll ja nicht so gut sein...

Nun kommt meine Frage: Soll ich die Kamera solange noch auf Garantie mit dem Objektiv zum Service schicken? Habe etwas Angst, dass die Kamera mit dem "berüchtigten" Fokusfehler zurückkommt. Denn solche Geschichten haben ja hier ihren Umlauf gemacht ohne Happy End...

Also, Optionen:

1. Alles so behalten und mit +8 weiter fotografieren
2. nur das Objektiv hinschicken und hoffen, dass die Kamera i.o. justiert ist
3. beides hinschicken und den Fehler riskieren

freue mich über eure Antworten
 
Was lässt dich glaube das die Kamera mit Fehler zurückkommt? das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen.

Zudem finde ich eine Korrektur von +-8 vollkommen in Ordnung. Solange man damit bestens klarkommt würde ich da gar nichts machen.
 
Sitzt der Fokus mit +8 immer? Wie schauts mit anderen Objektiven aus?

Ja der Fokus sitzt. wie gesagt, die Kamera hat das Problem nicht. Hab mich genug damit beschäftigt ^^.
Leider habe ich keine anderen Objektive < f2.8. Aber wäre die Kamera grundsätzlich dejustiert, müsste ich es auch mit dem 18-135 f3.5 - 5.6 sehen, oder?
Vielleicht schicke ich doch nur das 50mm 1.4 hin zur Justage...
 
Ja der Fokus sitzt. wie gesagt, die Kamera hat das Problem nicht. Hab mich genug damit beschäftigt ^^.
Leider habe ich keine anderen Objektive < f2.8. Aber wäre die Kamera grundsätzlich dejustiert, müsste ich es auch mit dem 18-135 f3.5 - 5.6 sehen, oder?
Vielleicht schicke ich doch nur das 50mm 1.4 hin zur Justage...

Never change a running system.
Wenn allses funktioniert kann auch nichts verbesseert werden.
 
Vielleicht schicke ich doch nur das 50mm 1.4 hin zur Justage...

DAS finde ich für suboptimal.

Wenn dann schicke beides ein. Damit wird sowohl die Cam auf Referenz getestet/justiert, als auch das Objektiv (beides unabhängig voneinander).

Und wenn Du Dir danach eine andere Optik kaufst, die nicht ganz passt dann weißt Du ja auch wo der Fehler dann liegt.
 
Nun bei dem 1.4 habe ich das MFA auf +8 bis +11 (aus dem Kopf weiß ich die genaue Zahl nicht) einstellen müssen. Die Lösung über MFA soll ja nicht so gut sein...

Nun kommt meine Frage: Soll ich die Kamera solange noch auf Garantie mit dem Objektiv zum Service schicken? Habe etwas Angst, dass die Kamera mit dem "berüchtigten" Fokusfehler zurückkommt. Denn solche Geschichten haben ja hier ihren Umlauf gemacht ohne Happy End...

Also, Optionen:

1. Alles so behalten und mit +8 weiter fotografieren
2. nur das Objektiv hinschicken und hoffen, dass die Kamera i.o. justiert ist
3. beides hinschicken und den Fehler riskieren

Hatte das gleiche Problem mit dem 50/1,4 er und der 70D...
Musste im MFA auf 13+ stellen damit es passt, habe auch Cam und Objektiv zum Service geschickt, aber jetzt ist alles super.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich möchte mich hier mal melden, da ich Entscheidungshilfe brauche.

Diese funktioniert tadellos, was das Problem anbetrifft.

Mit der zweiten 70D habe ich auch ein Canon 50mm 1.4 gekauft. Das war beides Anfang Januar...
Nun bei dem 1.4 habe ich das MFA auf +8 bis +11 (aus dem Kopf weiß ich die genaue Zahl nicht) einstellen müssen. Die Lösung über MFA soll ja nicht so gut sein...

Nun kommt meine Frage: Soll ich die Kamera solange noch auf Garantie mit dem Objektiv zum Service schicken? Habe etwas Angst, dass die Kamera mit dem "berüchtigten" Fokusfehler zurückkommt.
Also, Optionen:

1. Alles so behalten und mit +8 weiter fotografieren
2. nur das Objektiv hinschicken und hoffen, dass die Kamera i.o. justiert ist
3. beides hinschicken und den Fehler riskieren

freue mich über eure Antworten

Hi,
habe deinen post etwas kastriert, sorry.

1) +8 ist nix ungeöhnliches, wie bereits von anderen mitgeteilt.
2) nein.
3) ich habe mein gesamtes Equipment von Canon vor Ablauf
von Besitz 1 Jahr zu Geissler gebracht > Check and Clean
(Clean war definitiv notwendig, bin in der Natur unterwegs..)
Alles wurde geprüft, justiert.
Hatte vorher jede Linse mit MFA selbst justiert.
Bisher ohne Feinjustage alles ohne Probs. SuperFeinTests stehen
noch aus.
Das Auslösen des Fehlers riskierst Du meiner Meinung nach nicht
wenn Du alles justieren lässt. Alles auf "0" und gut.
Mein Fazit : Service war gut, Sensordreck entfernen und Justage gut.

Gruß
 
Interessante Antworten die hier kommen.

Ich weiß noch zum Anfang des Threads hieß es hier immer, dass die kamerainterne Justage nur eine absolute Notlösung darstellt und man grundsätzlich alle Objekte und Kameras zum Service bringt damit man überhaupt damit fotografieren kann.... da wurde man ja regelrecht von "Profis" wie Braunschweiger gesteinigt wenn man mit seinem Servicecenter-Abteilungsleiter nicht per Du ist.

Und jetzt sind Einstellungen von +8 völlig normal.

Ja wie denn nun??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man mit der Feinjustierung konstante Ergebnisse bekommt spricht denke ich nichts dagegen das Gerödel nicht einzuschicken. Einzig beim Wiederverkauf kann man dann schlecht schreiben das alles bei "0" sitzt. Wobei es an der nächsten Kamera durchaus direkt passen könnte.
 
Ja wie denn nun??

Beziehst Du die Frage auf das im Eingangsthread genannte
Problem oder auf eine Feinjustage einer funktionierenden 70D ?

Im 2ten Fall ist das hier nicht unbedingt der richtige thread.
Im ersten Fall hilft nur die Canon-Service-Lösung.

Gruß
 
Vielleicht solltest du es noch einmal mit der Fehlerbeschreibung von Bonsai versuchen?

Hallo allerseits, ich habe es über die Suchfunktion probiert, finde aber leider die o. g. Fehlerbeschreibung nicht. Könnte mir jemand mal einen Link dazu oder gleich die Fehlerbeschreibung zukommen lassen?

Ich hatte meine 70D über den Händler eingeschickt, doch der hatte die falsche Fehlerbeschreibung angegeben (er hatte nur reingeschrieben, dass bei Quick AF im Liveview nicht richtig fokussiert wird). Fazit: Kein Fehler festzustellen, was auch nicht verwundert - keine Ahnung, mit welchem Objektiv getestet wurde.

Vielen Dank und schöne Grüße

Shines
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten