• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

70D - Schärfeproblem / Autofokusproblem

AW: Danke an Alle für die viele Arbeit!

Nachdem ich seit ziemlich langer Zeit mitlese, ohne Mitglied zu sein, muss ich mich jetzt einfach mal für die viele Arbeit von Euch allen bedanken - aus einem konkreten Grund:

Heute traf per DHL eine EOS 70D vom großen Fluss bei mir ein. Das EF 50mm 1.4 lag bereit - und ich war neugierig, ob ich eine "Gurke" erwischt hatte oder eine einwandfrei fokussierende Kamera.

Beim Auspacken: Fingerabdrücke auf dem (mit dem Bildschirm nach innen) eingeklappten Display vorgefunden, und das eine oder andere verdächtige Staubteilchen zu viel.... Der Akku war seltsamerweise randvoll.... die Funktion Av war eingestellt...... und: Auslöser mit 2s Zeitverzögerung.
Dank Eurer Arbeit habe ich ein ganz gutes Gefühl dafür, wie ich das interpretieren muss.

Die Kamera liegt toll in der Hand - aber ich war angesichts all dieser Punkte einfach zu sicher, dass es eine Gurke ist, und wollte mir kein frustrierendes Erlebnis antun. Deshalb habe ich auf eine eigene Testreihe verzichtet - dank einiger Stunden Lektüre in diesem Thread weiss ich ziemlich genau, dass jemand anders die Kamera schon vor mir "vorschriftsmäßig" getestet hat - und deshalb geht sie jetzt auch sofort wieder zurück, zum großen Fluss.

Im anstehenden Urlaub werde ich weiter mit meiner 650D glücklich sein.

Also: Dank für Eure Arbeit und Mühen!!!

Vielleicht hat ja auch jemand getestet ob der AF tadellos funktioniert und siecerst dann verschickt... zumindest ein paar Testauslösungen wurd ich machen und mir die Auslöserzahl anschaun bevor ich sie zurückschick...:confused:
 
Wahnsinn ist es vielleicht, wenn man die Kamera nicht mal mehr selber ausprobiert, weil es einige Leute mit Problemen gibt.

Einziger Grund für eine Reklamation wäre, daß die Kamera in die Gebrauchtangeboteabteilung gehört hätte.

Wobei man, wenn man in Versandhandel kauft, weil man dort so schön einfach zurückgeben kann, vielleicht auch damit leben können muss, einen solchen Rückläufer zu erhalten.

Aber das ist nur meine Meinung.

Grüße,
M.
 
AW: Danke an Alle für die viele Arbeit!

Vielleicht hat ja auch jemand getestet ob der AF tadellos funktioniert und siecerst dann verschickt... zumindest ein paar Testauslösungen wurd ich machen und mir die Auslöserzahl anschaun bevor ich sie zurückschick...:confused:

Ganz klar, dass sie zurück geht ... der Shutter-Count hätte mich aber auch interessiert, da ich davon ausgehe - wie Santraginuss und andere hier auch - dass sie zwar zurückgeschickt wurde, aber NIE eine Service-Fachwerkstätte gesehen hat. Indiz dafür die fettigen Fingerabdrücke - so verlässt keine Cam egal ob 70D oder ne andere eine Werkstatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ob eine Kamera schonmal ausgepackt war und ob sie deshalb in jedem Fall zurückgeschickt werden muss ist hier überhaupt nicht das Thema. Hier geht es um AF Probleme der 70D. Und die zugeschickte Kamera wurde nichtmal darauf geprüft. Also bitte Schluss damit.
 
Gibt es neue Informationen über reparierte 70D Kameras ?
Also : Problem gehabt ( dieses bekannte ),
zu Canon ( Willich, Geissler oder whatever ) eingeschickt und
zurück mit User-Ergebnis : ?

Wäre nett falls sich mal jemand mitteilen könnte.

Danke !

Gruß
 
Sorry dass ich vom Thema abgelenkt habe.
Und es stimmt, dass meine Entscheidung für die Rücksendung voreilig war. Habe den Body nun getestet (er hatte etwas über 100 Aufnahmen auf dem Kasten): Das Problem mit dem mittleren AF-Feld ist geradezu lehrbuchmäßig vorhanden (meistens Matsch, selten Treffer); der direkte Vergleich mit meiner 650D zeigt, dass die 650 erheblich sicherer fokussiert (nicht immer, aber doch allermeistens...).
Nun geht sie mit "gutem" Grund zurück - und weil die Ansprache hier ja recht direkt ist, halte ich mich nun gerne wieder ganz im Hintergrund.
 
Hallo, habe bisher mitgelesen und heute mal im MM-Markt die 70d in der Hand gehabt - fühlt sich schon sehr angenehm an ;).
Aber warum ich mich völlig unbedarft zu Wort melde: Der nette Verkäufer meinte, das Problem existiere nicht mehr, da Canon die neuen Cams mit einer neuen Firmware ausgestattet habe - ein Update also. Kann mir jemand dazu was sagen??
 
Hallo, habe bisher mitgelesen und heute mal im MM-Markt die 70d in der Hand gehabt - fühlt sich schon sehr angenehm an ;).
Aber warum ich mich völlig unbedarft zu Wort melde: Der nette Verkäufer meinte, das Problem existiere nicht mehr, da Canon die neuen Cams mit einer neuen Firmware ausgestattet habe - ein Update also. Kann mir jemand dazu was sagen??

Ja Canon sagt was dazu..........KLICK
 
Ich warte noch, ich habe es nicht eilig, aber die 70d lag schon sehr gut in der Hand. Wie lang muss man denn i.d.R. auf so ein Update warten? Würde das Sinn machen?
 
Ich warte noch, ich habe es nicht eilig, aber die 70d lag schon sehr gut in der Hand. Wie lang muss man denn i.d.R. auf so ein Update warten? Würde das Sinn machen?
Ich gehe nicht davon aus, das es noch irgendeine Reaktion geschweige denn Rückrufaktion, Firmwareupdate oder etwas anderes offizielles von Canon geben wird.
 
Wer sagt denn dass man das Problem überhaupt mit einem Firmwareupdate fixen kann?

Es kann doch auch ein Hardwareproblem sein. Und dann gibt es irgendwann eine 75D
 
Ja. Die Lüge war frech.
Wieso Lüge. Könnte doch sein, das Canon neue 70D mit neuer Firmware ausliefert, selbiges aber nicht -- aus welchen Gründen auch immer -- (oder noch nicht) als Update für die ausgelieferten Modelle bereitstellt ... :grumble:
Ist natürlich etwas schwierig festzustellen, da man ja nie weiß, wie lange eine Cam beim Händler schon im Regal steht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Lüge. Könnte doch sein, das Canon neue 70D mit neuer Firmware ausliefert, selbiges aber nicht -- aus welchen Gründen auch immer -- (oder noch nicht) als Update für die ausgelieferten Modelle bereitstellt ... :grumble:
Ist natürlich etwas schwierig festzustellen, da man ja nie weiß, wie lange eine Cam beim Händler schon im Regal steht ...
Wenn Canon eine geänderte firmware aufspielt, dann entweder so das es alle wissen oder aber gar keiner. Ein MM Verkäufer wird da sicher nicht mehr wissen als andere.

Aber seien wir ehrlich. Das wir von Verkäufern/Vertrieblern angelogen werden ist keine Ausnahme, sondern die Regel.

Das wollen wir hier nun aber auch nicht weiter diskutieren, denn auch das hat mit der Lösung des AF Problems nichts zu tun.
 
Ich warte noch, ich habe es nicht eilig, aber die 70d lag schon sehr gut in der Hand. Wie lang muss man denn i.d.R. auf so ein Update warten? Würde das Sinn machen?

Das hier im Thread besprochene Autofokus-Problem hat mit 99,9%iger Sicherheit NICHTS mit der Firmware zu tun, weil sonst hätten quasi ALLE 70Ds das Problem.

Es ist aus meiner Sicht nur eine Frage der Justage, wobei diese bei der 70D etwas "tricky" sein dürfte ... und wohl deshalb anfänglich nicht alle Canon-Techniker damit umgehen konnten ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten