• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70D Frontfokus?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Hallo so langsam verzweifel ich.

Hatte vor geraumer Zeit hier schon ein Thread erstellt, da mein Tamron 60mm 2.0 erst am Feinjustierung +20 scharf ist. Dieses funktionierte an meiner 650D ohne Justierung, was ja auch mit der Kamera nicht möglich war.

Jetzt teste ich mein Sigma 30mm 1.4 HSM. Mal ist es mit +20 schärfer mal mit 0 mal mit +10. Das bekannte Fokusproblem habe ich bereits getestet und das Problem tritt nicht auf. Ich habe das Gefühl das es je nach Lichtsituation zwischen -5 bis +10 am schärfsten ist. Aber immer unterschiedlich. Gibt es keinen 100%igen Verlass auf so lichtstarke Objektive?

Ich habe auch noch das 18-135 STM und das ist knackscharf, verstelle ich hier den Fokus auf +20 wirds leicht matschig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera passiert eine Menge. Daher kann es vorkommen das insbesondere Objektive die nicht von Canon selber sind Eigenarten aufweisen die man so nicht immer erklären kann.

Du hast nun zwei Möglichkeiten. Entweder schickst du die Kamera zu Canon und lässt sie justieren und die Objektive im Anschluss samt Kamera zu den Fremdherstellern, damit sie die Objektive auf die Kamera justieren. Mit Glüc funktioniert das auch ohne Kamera, wenn diese auf Null justiert ist. Muss aber nicht.

Oder du tauscht die Objektive aus.
 
Ich vermute mittlerweile das es garnicht an der Kamera liegen kann, sonst hätte ich ja auch die Probleme mit dem 18-135. Aber das beginnt auch erst ab Blende 3,5.
 
Es ist leider nicht immer so, das man genau sagen kann es liegt an der Kamera oder am Objektiv. Es ist ein Zusammenspiel aus beidem.

Du sagst ja selber das das Objektiv an der 650D korrekt funktioniert, aber an der 70D nicht. Wenn nun andere Objektive an beiden Kameras problemlos funktionieren wird es wirklich schwierig.
 
Wie würdest du oder auch andere am besten einen Fokustest machen?
 
Ich nehme ein Stativ, 2s Selbstauslöser und ein geeignetes Motiv mit konstantem Licht. Dann fokussiere ich einmal mit Liveview und mache ein Foto um die optimale Schärfe zu erreichen. Dann mache ich das gleiche Bild durch den Sucher fokussiert. Ist dieses exakt so scharf wie das Lifeview Bild ist alles in Ordnung. Wenn nicht, probiere ich solange rum bis ich eine Einstellung gefunden habe die genauso scharf ist. Das ganze muss natürlich reprodzuzierbar sein.
 
Für einen Fokustest brauchst Du auf jeden Fall das richtige Werkzeug. Das Teil von Traumflieger gehört nicht dazu!
Ich vermute mal, dass Deine Kamera noch Garantie hat? Falls ja, dann würde ich sie mal zum Service geben, mit einigen Bildern als Beispiel dabei und auch Vergleichsbildern der 650D.
Der Service ist mit den richtigen Gerätschaften für solche Tests ausgestattet.
 
Für einen Fokustest brauchst Du auf jeden Fall das richtige Werkzeug. Das Teil von Traumflieger gehört nicht dazu!
Ich vermute mal, dass Deine Kamera noch Garantie hat? Falls ja, dann würde ich sie mal zum Service geben, mit einigen Bildern als Beispiel dabei und auch Vergleichsbildern der 650D.
Der Service ist mit den richtigen Gerätschaften für solche Tests ausgestattet.
Was genau glaubst du wird der Service tun, wenn er feststellt, das die Aufnahmen nur mit fremdherstellern daneben liegen?

Daher halte ich das mitsenden von Bildern für unsinnig. Lediglich die Kamera auf Null zu justieren könnte helfen
 
Vielen Dank, also betrifft die Feinjustierung nur das Sucherbild? Dachte das spiegelt sich genauso im Livebild wieder.
Auf welche Entfernung würdet ihr z. B. das 30er testen mit offener Blende? Eher an der Nahstellgrenze oder weit entfernt?

Die Kamera ist heute erst 14 Tage alt :) Ich mag sie ungern weggeben nach Canon. Ich vermute die werden auch sagen, naja das 18-135 STM ist doch superscharf, wir produzieren Tamron und Sigma nicht. Und ich will sie schon garnicht in die Welt rumsenden nach 3 Herstellern, wenns irgendwie mit der Feinjustierung klappt.

Kann man eigentlich nach Willich fahren und vor Ort justieren lassen? Wäre eine Stunde entfernt von mir.
 
Was hat die Blende von 3,5 damit zu tun? Bei einem massiven Fehlfous wie in der To beschreibt sollte das auch bei 135mm und F5,6 zu sehen sein.

Es handelt sich ja nicht um das AF Problem mit dem mittleren Feld.

Und genau deshalb steht für mich die Aussage das es nur mit den Fremdherstellern auftritt.
 
Vielen Dank, also betrifft die Feinjustierung nur das Sucherbild? Dachte das spiegelt sich genauso im Livebild wieder.
Nein, das AF Microadjustment hat nur auswirkungen auf den Phasen AF, sprich das fokussieren über den Sucher. Bei Lifeview wird über den Kontrast AF fokussiert. Der trifft immer und es gibt keinen Fehlfokus.


Auf welche Entfernung würdet ihr z. B. das 30er testen mit offener Blende? Eher an der Nahstellgrenze oder weit entfernt?
Das ist nicht so einfach zu beantworten. Wenn der Fokus auf alen entfernungen gleichmäßig daneben sitzt ist es relativ egal. Wenn der Fokus aber bei unterschiedlichen entfernungen unterschiedlich stark daneben sitzt (also einmal brauchst du z.B +10, weiter weg -10), dann kannst du das so nicht in der Kamera nicht justieren.



Kann man eigentlich nach Willich fahren und vor Ort justieren lassen? Wäre eine Stunde entfernt von mir.
Ja, du kannst deine Sachen auch vor Ort abgeben. Dann kannst du wählen ob sie dir per UPS (kostenlos) zugestellt werden oder ob du sie wieder abholen möchtest.
 
Vielen Dank.

Aber der Quick AF im LiveBild ist doch auch über den Phasen AF oder?
 
Ah ok dachte schon ich hab ein Gedankenfehler :)

Ich hab jetzt mal 2 Bilder anghängt von meinen Sigma 30 1.4. Wurde auch mit 1.4 auf Stativ und Funkauslöser aufgenommen.

Diesen Effekt erziele ich sehr oft mit dem 30er und dem 60er. Egal ob mit mittleren AF-Feld oder einen aussenseitigen und sogar im FlexiZone Modus.

Ist dieser Ausschuss normal? Oder kann wirklich so eine Flasche soviele unterschiedliche Ergebnisse trotz Stativ etc. liefern?

Ich sehe gerade das die unscharfen FlexiZone Fotos ein kleineres AF Feld haben als die scharfen FlexiZone Fotos. Wird hier unterschiedlich gemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine runde Flasche ist kein ideales Testmotiv. Aber meist rutsch der Fokus dann eher über Ziel hinaus, wenn er nicht trifft. Also sollte es eher einen Backfocus geben.

Ist das eine Bild mit Phasen AF und das andere mit Kontrast AF?
 
Nein beide sind mit bem Quick AF gemacht.
Diese 2 z. B. auch mit dem Tamron 60 bei 2.0

Anbei auch noch 2 vom Tamron mit der FlexiZone. Aber komischerweise ist bei dem unscharfen das AF-Feld kleiner.

Es spielt auch keine Rolle welches AF-Feld ich nehme ob das mittlere oder ein anderes. Ist immer wieder der selbe Effekt
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass doch bitte mal diese zusätzlichen Lifeview AF Optionen weg. Konzentriere dich auf den AF durch den Sucher und den normalen Life View. Und nimm bitte ein anderes Motiv.

Wenn du mit diesen beiden Methoden einen reproduzierbaren Fehlfokus durch den Sucher erhälst, dann kannst du beginnen den Fehlfokus mit dem AF Microadjustment in den Griff zu bekommen.
 
Was meinst du mit normalen Live-View? Den Quick-AF?

Das seltsame ist auch ich bekomme mal mit Justierung auf 0 beim Tamron ein scharfes Bild mal mit +20 oder umgekehrt.

Was wäre ein gutes Motiv für so ein Test?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten