• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

70D - erste Erfahrungen (Diskussionsthread)

Die 70d ist Quäntchen besser ab etwa ISO 3200 gegenüber der 18 Mpx. Generation - bezogen auf RAW.
Wenn man noch die etwas höhere Auflösung in Betracht zieht, bietet sie schon etwas mehr Spielraum, wenn ich mich auf die Ergebnisse von http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/11 und anderen Seite stütze.

Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass hier so manche 70d Glorifizierer mit den 7d Glorifizieren aufeinander prallt. Eine 70d ersetzt keine 7d! Genauso ist eine 70d vier Jahre neuer und bietet neue Techniken und auch ein Quäntchen bessere Bildqualität. Punkt.
 
Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass hier so manche 70d Glorifizierer mit den 7d Glorifizieren aufeinander prallt. Eine 70d ersetzt keine 7d! Genauso ist eine 70d vier Jahre neuer und bietet neue Techniken und auch ein Quäntchen bessere Bildqualität. Punkt.

Das mit der unterschiedlichen Eignung stimmt!
Das die 70D neuer ist stimmt ganz sicher!
Das mit der guten Bildquali ist wohl tatsächlich so!

Das aber die 70D keine Verbesserung im Rauschverhalten gegenüber der 7D/60D mit sich bringt stimmt nunmal auch!

Und ich denke, das ist der springende Punkt und vielleicht genau die Eigenschaft, die viele, die solange auf einen 60D Nachfolger gewartet haben, ein wenig enttäuscht. Alle anderen Unterschiede bzw. Vorzüge für das Anwendungsgebiet x oder y sollten doch jedem klar sein, der sich für solche Kameras interessiert.

Ich kann nur für mich sprechen und ich finde es jedenfalls schade, dass die 70D diesbezüglich nicht das erbracht hat, was ich mir erhofft hatte!

Das wird wohl immer eine persönliche Entscheidung auf Prioritäten und Vorlieben beruhend sein und das ist auch gut so! :)
 
Und ich denke, das ist der springende Punkt und vielleicht genau die Eigenschaft, die viele, die solange auf einen 60D Nachfolger gewartet haben, ein wenig enttäuscht. Alle anderen Unterschiede bzw. Vorzüge für das Anwendungsgebiet x oder y sollten doch jedem klar sein, der sich für solche Kameras interessiert.

Das ist schon klar. Nur frage ich mich, welche vergleichbare APS-C Kamera ein siginifikant besseres Rauschen besitzt?! Klar die Nikons scheinen immer noch einen 'Ticken' besser, aber eben auch nur das.
 
Ich glaube gar nicht mehr, das sich die ganzen APS-C Kameras überhaupt noch was nehmen - also von der BQ her - wenn man die Rohdaten nimmt.
Was sich unterscheidet, ist die ganze EBV - egal, ob Kameraintern oder am PC.
Ich kann mir nämlich Vergleichsbilder unter gleichen Bedingungen ansehen wie ich will und habe kaum bis gar keine Unterschiede oder ich sehe mir hier Bilder in den Galerien an und staune wie groß die Unterschiede sein können.
Ganz besonders fällt mir dar gar nicht Nikon, sondern die Pentax K5 / II auf ...
 
Ich glaube gar nicht mehr, das sich die ganzen APS-C Kameras überhaupt noch was nehmen - also von der BQ her - wenn man die Rohdaten nimmt.
Was sich unterscheidet, ist die ganze EBV - egal, ob Kameraintern oder am PC.
Ich kann mir nämlich Vergleichsbilder unter gleichen Bedingungen ansehen wie ich will und habe kaum bis gar keine Unterschiede oder ich sehe mir hier Bilder in den Galerien an und staune wie groß die Unterschiede sein können.
Ganz besonders fällt mir dar gar nicht Nikon, sondern die Pentax K5 / II auf ...

Genau
Das Rauschen am Crop nimmt sich nicht viel.
Manchmal frag ich mich aber auch, was alle mit der Rauschen haben.
Fotografiert ihr nachts Jogger im Wald? Auserdem brauche ich nicht von jedem Bild ein Poster.
Manche sollten sich echt mal überlegen ob ein Blitz,Stativ oder FB nicht besser währe.
Meine Wünsche wurden mit der 70d erfüllt. Hatte vorher die 50d.
 
Ich finde es sonderbar das hier immer von dem "Rauschen" gesprochen wird.
Man sollte doch zwischen Farbrauschen (Chrominanzrauschen) welches sehr viel stärker stört und Helligkeitsrauschen (Luminanzrauschen) unterscheiden.
Farbrauschen tritt mehr bei hohen ISO-Werte auf ( dunkle Bereiche ).
Helligkeitsrauschen kann man auch schon bei ISO100 erkennen ( Pixelpeeper bei 100% Ansicht )



Gruß Ralf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Manchmal frag ich mich aber auch, was alle mit der Rauschen haben.
Fotografiert ihr nachts Jogger im Wald? Auserdem brauche ich nicht von jedem Bild ein Poster.
....
Manche sollten sich echt mal überlegen ob ein Blitz,Stativ oder FB nicht besser

Es kommt darauf an, WAS man ablichten möchte. Stelle Dir mal schnelle, kleine Objekte bei wechselnden Lichtbedingungen (Bewölkung) vor - da braucht man höher ISO mal eben ganz fix:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2744179&d=1376584336
- ja, und mit Sativ und blitz sind da keine Abhilfe, die entsprechende ( und lichtstärkere) FB - jaaa, wer sponsort die ? ;)
 
Ich kann nur für mich sprechen, daher:
Manchmal frag ich mich aber auch, was alle mit der Rauschen haben. Fotografiert ihr nachts Jogger im Wald?
Keine Jogger, aber Sterne, Galaxien usw... Was dabei als "Optik" zum Einsatz kommt sieht man unten (leider nur Handy-Knipse) ;)

Bei Astroaufnahmen sind Langzeitbelichtungen bis in den Minutenbereich bei ISO 800, 1600 und höher, keine Seltenheit sondern eher die Regel. Die Antworten zeigen mir aber schon dass mit der 70D im Vergleich zu meiner 60D keine gravierenden Verbesserungen zu erwarten sind. Daher hat sich für mich der Umstieg vorerst mal erledigt.

Teleskope im Foto:
links: 114mm Öffnung / 900mm Brennweite
rechts: 250mm Öffnung / 1250mm Brennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es sonderbar das hier immer von dem "Rauschen" gesprochen wird.
Man sollte doch zwischen Farbrauschen (Chrominanzrauschen) welches sehr viel stärker stört und Helligkeitsrauschen (Luminanzrauschen) unterscheiden.
Farbrauschen tritt mehr bei hohen ISO-Werte auf ( dunkle Bereiche ).
Helligkeitsrauschen kann man auch schon bei ISO100 erkennen ( Pixelpeeper bei 100% Ansicht )



Gruß Ralf


Tja leider versteht das nicht jeder...
Und gerade DA ist die 70D der 7D überlegen.

Aber naja wenn ihr meint es sei nicht so, schein ich wohl ne andere 70D zu besitzen :rolleyes:
 
Tja leider versteht das nicht jeder...
Und gerade DA ist die 70D der 7D überlegen.

Aber naja wenn ihr meint es sei nicht so, schein ich wohl ne andere 70D zu besitzen :rolleyes:


Was sollen wir da verstehen ? - Deine NICHT gezeigten entsprechenden Bildvergleiche (für die ich dankbar wäre und auch den Aufwand zu schätzen weis) oder Deine einfach in den Raum geworfenen Behauptungen ?
Einfach was sagen kann hier jeder ...:cool:
 
Da die 7D Raws nicht von mir stammen, kann ich die hier nicht einfach hochladen.

Aber man sieht es während die 7D noch schönes Farbrauschen hat ist dies bei der 70D nurnoch minimal.

Aber ich halt mich hier mal aus dem Thread raus und erfreu mich an meiner Cam.
Denn Bilder macht sie aufjedenfall
 
Was sollen wir da verstehen ? - Deine NICHT gezeigten entsprechenden Bildvergleiche (für die ich dankbar wäre und auch den Aufwand zu schätzen weis) oder Deine einfach in den Raum geworfenen Behauptungen ?
Einfach was sagen kann hier jeder ...:cool:
Das ist auch meine Meinung.

Im übrigen ist Chromarauschen für die aktuellen RAW-Konverter die leichteste aller Übungen: Ein Mausklick und weg isses.
Das Luminanzrauschen ist das, was meist nur auf Kosten der Details zu beseitigen ist.

Gruss

Wahrmut
 
Da die 7D Raws nicht von mir stammen, kann ich die hier nicht einfach hochladen.

Verständlich. Aber so ein, zwei Bildausschnitte - das sollte doch gehen ?

Aber man sieht es während die 7D noch schönes Farbrauschen hat ist dies bei der 70D nurnoch minimal.

Ich bestreite sowas nicht. Mir wäre eine nachweisbare Verbesserung der BQ bei der 70er nur Recht.

Aber ich halt mich hier mal aus dem Thread raus und erfreu mich an meiner Cam.
Denn Bilder macht sie aufjedenfall

Klar macht sie Bilder, und das nicht schlechter als irgend eine andere Canon.
Was Anderes behauptet auch gar keiner.
Also kein Grund, das Du den Kopf in den Sand steckst.
 
Wie schon zuvor erwähnt hat eine 650D gegenüber 7D ein merklich besseres Rauschverhalten (ISO 100-400), umso mehr ist es schade wenn da die 70D nicht an die 650D rankommt.

VG
Ernst


Andersrum kommt die 650D nicht an die AF Leistung der 70D ran.
Das diese neue Sensortechnik dafür sorgt das es an anderen Punkten was hakt ist nicht verwunderlich.

Wie heisst es so schön, einen Tod stirbt man immer.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten