• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

70D - erste Erfahrungen (Diskussionsthread)

Sicher?

Natürlich haben beide einen anderen Sensor.

Und ja das Rauschen ist aufjedenfall besser als in der 7D
Auch im niedrigen Iso Bereich

Wie "sicher" ? Wie unterschiedlich sind die Sensoren denn, wäre mir neu ? Bitte nicht mit AF Sensor verwechseln.
Was heisst "besser" ? Solche Aussagen sind wie immer pauschal, pauschal...
 
Wie "sicher" ? Wie unterschiedlich sind die Sensoren denn, wäre mir neu ?
Erheblich unterschiedlich (alleine die Anzahl Auslesekanäle ist verschieden und damit gesamte Struktur des Sensors)! Und die Abstimmung der internen Bearbeitung ist ebenfalls gravierend verschieden!
 
Erheblich unterschiedlich (alleine die Anzahl Auslesekanäle ist verschieden und damit gesamte Struktur des Sensors)! Und die Abstimmung der internen Bearbeitung ist ebenfalls gravierend verschieden!

Ja, mag ja sein, im praktischen Gebrauch macht es jedoch (für mich) keinen Unterschied, beide sind APS-C. Das meinte ich. Daß der "neuere" "besser" ist und weniger im Vergleich zur 7er "rauscht", sehe ich jedenfalls nicht.
 
Ja, mag ja sein, im praktischen Gebrauch macht es jedoch (für mich) keinen Unterschied, beide sind APS-C. Das meinte ich. Daß der "neuere" "besser" ist und weniger im Vergleich zur 7er "rauscht", sehe ich jedenfalls nicht.


Also ist für dich von der Ur-5D bis zur 5d3 auch der gleiche Sensor verbaut? :eek:
 
Abend!

So, jetzt habe ich mal eine Frage an die anderen 70D Besitzer hier undnich hoffe es kann mir jemand helfen:

Ich habe eine Speedlite 430EXii und will mal nur mit dem Speedlite blitzen (entfesselt über ettl ii).

Funktioniert das bei euch auch nicht?!

Egal welche drahtlos Funktion ich einstelle, es lösen das Speedlite UND der interne Blitz aus. (Auch wenn ich nach Handbuch vorgehe und ich alles korrekt konfiguriert habe).

Hat jemand bereits Erfahrungen damit gemacht oder kann mich vielleicht auf einen Fehler meinerseits aufmerksam machen?

Danke im vorhinein,
Christoph

PS:
Ich würde nämlich gerne HSS mit 1/8000 blitzen testen, das geht aber nicht da der interne sozusagen ausbremst (es geht ja schließlich reibungslos wenn das Speedlite am body gemountet ist).


Update:
Geklärt, ... Steuerblitz also. Hmm. Kein entfesseltes HSS ohne Master gemountet also. damn. Teuer. Mist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist für dich von der Ur-5D bis zur 5d3 auch der gleiche Sensor verbaut? :eek:

und was hat deiner ansicht nach nun eine meinung über die verbauten sensoren der 5er-reihe (die er übrigens mit keinem wort angesprochen hat) mit '70D - erste Erfahrungen' zu tun...oder mit '70D - erste Erfahrungen'...oder mit '70D - erste Erfahrungen'?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm. Kein entfesseltes HSS ohne Master gemountet also. damn. Teuer. Mist. :)

War so vorher aber auch schon im Handbuch nachzulesen und von z.B. der 60D, der 650D und der 700D bekannt.

Ein Fernauslösen der Systemblitze per Funk direkt mit dem Body wäre in der Tat mal wünschenswert. Aber dann müsste Canon auch seine Blitzgeräte entsprechend anpassen.

Gruß,

Thorsten
 
In den Beispielfotos konnte ich nichts passendes finden, daher hier nachgefragt:

Hat schon jemand Erfahrungen mit der 70D bei Langzeitbelichtungen im Minutenbereich mit höheren ISO-Werten wie zb. 800 oder 1600 gemacht?

Mich würde speziell das Rauschverhalten in diesem Bereich interessieren, da ich (falls ich sie mir zulege) die 70D auch für Nacht- bzw. Astroaufnahmen einsetzen will.
 
War so vorher aber auch schon im Handbuch nachzulesen und von z.B. der 60D, der 650D und der 700D bekannt.

Ein Fernauslösen der Systemblitze per Funk direkt mit dem Body wäre in der Tat mal wünschenswert. Aber dann müsste Canon auch seine Blitzgeräte entsprechend anpassen.

Gruß,

Thorsten

Muss ich im Handbuch überlesen haben. Naja, ich sag amal 1/4000 und kürzer ist eh selten zu gebrauchen. 1/250 für Fishtank Fotos sind ja auch nett. (Zumindest nicht den unterschied von ~500€ wert ;) . da kauf ich mir lieber ein 24/2.8 is USM dafür :) )
 
Hallo ?!?!?! Braucht der Thread vielleicht mal ein paar Tage Pause? Laßt eure persönlichen Geplänkel aus dem Thread raus und klärt das per PN!
 
Hallo,

vielleicht hilft das weiter.... KLICK
Danke für den Link!
Das sind allerdings alles nur JPEGs, für mich absolut irrelevant.
Und auf der dpreview Seite gibt es keine Vergleichsmöglichkeit mit dem älteren 1,6fach APS-C Canon Sensor (7D, 60D, etc. pp).
Insofern wäre die Verifizierung einer derartigen Aussage notwendig, da sie ansonsten interessierten Käufern etwas nicht vorhandenes vorgaukelt.
Vor allem, nachdem zu Anfang des Threads der Link zu Beispielbildern gepostet wurde, auf denen so gut wie gar kein Unterschied im Rauschen feststellbar war - auch im niedrigen ISO-Bereich. ;)

Gruss

Wahrmut
 
Moin,

Das sind allerdings alles nur JPEGs, für mich absolut irrelevant. Und auf der dpreview Seite gibt es keine Vergleichsmöglichkeit mit dem älteren 1,6fach APS-C Canon Sensor (7D, 60D, etc. pp).

doch, einfach eine Seite zurückblättern auf die "alte" Szene. Da der Review für die 70D noch nicht fertig zu sein scheint, gibt es von der Kamera bislang nur JPGs, aber das wird sich sicher halbwegs bald ändern. Von den anderen Kameras sind natürlich auch RAWs in diversen Empfindlichkeiten vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, tewahipounamu (y)

Seltsam - die 7er sieht da aber irgendwie bis ISO800 (RAW) besser aus - ab 1600 ist die70er besser (und die N D7100 nie besser als die 7er):confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,



doch, einfach eine Seite zurückblättern auf die "alte" Szene. Da der Review für die 70D noch nicht fertig zu sein scheint, gibt es von der Kamera bislang nur JPGs, aber das wird sich sicher halbwegs bald ändern. Von den anderen Kameras sind natürlich auch RAWs in diversen Empfindlichkeiten vorhanden.
Ahh, danke für die alte Szene - hatte ich nicht gefunden.

Nach einer Betrachtung hier am Notebook kann ich allerdings weder bei niedrigen ISO (ISO 100) noch in Bereichen, wo eine Crop Cam (für mich!) noch halbwegs akzeptable Ergebisse liefert (ISO 1600) relevante Unterschiede feststellen.
Insofern ist die Aussage von KBlackGFX für mich schlichtweg falsch.

Gruss

Wahrmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten