Zwar ein älterer Thread aber trotzdem:
Die Wilhelma lohnt sich AUF ALLE FÄLLE! Das der Eintrittspreis "realtiv" teuer ist mag sein. Wer das sagt war halt noch nie in Hannover. Da kost der Eintritt 25€ und ist nur halb so gross. Ebenso der Vergleich mit dem Zoo in Augsburg. Der is auch nur halb so gross. Dauerkarten kosten 50€, im Partnertarif nur 45€.
Fakt ist leider auch das diverse Tierchen ein nicht angepasstes Gehege haben. Das Problem wurde erkannt und auch MASSIVST verbessert bzw ist in arbeit. Das neu Affenhaus ist riesig. Wer sich für Menschenaffen interesiert (ich nicht, darum kann ich das schlecht beurteilen), das neue Affenhaus ist so gross wie ein Terminal des Flughafens in Stuttgart!
Das für mich einzigartige: Es gibt Botanisches inclu. Für Makros WELTKLASSE!
Am Eingang kann man geradeaus durch die Gewächshäuser gehen, rechts einen Tundgang wählen. Vogel Freiflug Volieren, Pinguine, Schmetterlingshaus (allein darin kann man sich einen ganzen Tag lang aufhalten WEN den was los ist...da kann der Zoo aber nix für wen das Wetter schlecht ist und/oder die Schmetterlinge nicht fliegen wollen), Tropenhaus auch mit freifliegenden Tropenvögeln, Affenhaus, Vogelvolieren, Eisbärhaus, Streichelzoo....Für jeden ist was dabei.
Die "schlechte" Ausschilderung kann ich NICHT bestätigen. Ebensowenig das man für eine Karte extra bezahlen muss. Der Wilhelmaführer kostet Geld, eine kleine zusammenfassung MIT Karte liegt KOSTENLOS aus. OK mit Tomaten auf den Augen wirds hakt nix.
Auch zu empfehlen: Die Kostenlose Führung. Nach dem Eingang gibt es einen Platz der alle X Stunden eine Führung stattfindet. Wird aber auch per Lautsprecher durchgesagt.
Wer in aller Ruhe unterwegs sein will der kommt gleich früh morgends nach Toröffnung. Für Blumen und Makros einfach Klasse weil niemand unterwegs ist. Zu beachten: Die Tierhäuser öffnen 30-60min NACH Öffnung der Wilhelma. Spruch wer früh kommt der steht bei den Tierhäusern vor verschlossenen Türen. Man kann nur die Gehege im freien besuchen.
Parkplätze sind in den Ferien und an Wochenenden MANGELWARE wen man nicht grad um 9 auf der Matte steht. Also entweder zeitig kommen oder auf dem Wasen, Daimler Museum oder VfB Stadion parken. Sind dann 5-10min zu laufen und ziemlich gut angeschildert. ALLERDINGS wird hier gerade gebaut. Somit KANN das zu Fuss anreisen durchaus nervig sein, da zuminderst eine Brücke (Stand Juli 2014) gesperrt ist.
Preise...naja es tut mir leid aber wer damit rechnet das es in einem Zoo "billig" ist der macht halt was falsch. Die Preise sind NATÜRLICH höher als in Supermarkt, aber geringer als im Restaurant. Ein Mittagessen das SATT macht liegt zwischen 5 und 10€. Einzig über die Qialität von warm gehaltenem Essen könnte man diskutieren. Über den Preis meiner Meinung nach NICHT!
Stative sind ABSOLUT kein Problem. Ebenso wie das Märchen das man keine Bilder machen darf
![Hässlich :ugly: :ugly:](/styles/old_vb_smilies/more/ugly.gif)
Was ein Quatsch! Man bekommt sogar z.T. von Pflegern noch Tips wann das Tier den am liebsten wo liegt.
Objektive: Ich hab fast immer ein 70-300er dabei. Das ist 50% aller Bilder. Dann noch (wer will) ein 105er oder 60er Makro. für den Rest. Solche 18-55er Kit Teile gehen auch. Man kann halt nicht alles damit erreichen, ein Tele ist keine schlechte Ansage!
Mein Fazit als Dauerkarten Besitzer: Es lohnt sich IMMER. Wen man keine Bilder machen will dann ist es für die Kinder immer ein SUPER Tag.