• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

700D - Schärfe von Bilder beurteilen

Hausl

Themenersteller
Hallo,

ich habe hier eine Einsteigerfrage.

Ich habe eine 700D im Kit mit dem 18-55 STM gekauft und dazu noch die Fixbrennweite 40mm 2.8 STM.

Wie kann ich nun am besten testen, ob die Objektive scharf abbilden? Das 40mm soll ja besonders scharf sein.

Ich hab hier im Wohnzimmer gerade ein paar Testbilder mit dem 40mm gemacht. Hab diese plump einfach mal mit dem Automatikmodus gemacht, um gröbere Bedienfehler auszuschliessen.

Das Ergebnis war ein Bild mit 1/60 Belichtungszeit, 1600 ISO und Blende 2.8.

Die Tiefenunschärfe meine ich nun natürich nicht mit unscharf (ist ja auch klar bei 2.8) aber wenn ich dsa Bild am Computer 100% vergrössere, kommen mir auch die Objekte, die im Fokus stehen, etwas "grobkörig" vor.

Kommt mir komisch vor, denn ich bekomme hier immer gestochen scharfe Bilder zu sehen.

Unter welchen Umständen bzw mit welchen Einstellungen kann ich nun testen, ob das Objektiv scharf abbildet über den gesamten Bildbereich?

Ich denke mal, dass es bei mir eher einfach an einem Bedienfehler liegt.
 
Unschärfe kann viele Ursachen haben.

In Deinem Fall klingen folgende wahrscheinlich:

- verwackelt (1/60 bei 40mm kann man schon mal locker verwackeln. Meistens lässt es sich halten, aber als Richtwert: gut haltbare Verschlusszeit sollte Kehrwert von Brennweite x 2 sein, bei Crop-Kameras eher mehr)

- hoher ISO: Je nach Objekt, Beleuchtung und Belichtung ist ISO 1600 schon sehr grobkörnig mit Farbrauschen und allem. Das würde ich keinesfalls als Maß nehmen.

Schärfe testen? Wenn's Spaß machen soll: Draußen bei Sonnenlicht und ISO 100-200 irgendwas fotografieren, das Du vom Hintergrund freistellen kannst, z.B. einen einzelnen Zaunpfosten in einer Reihe vieler Pfosten oder sowas. Schau mal im BBT, da gibt es massig Beispiele. Am besten verschiedene Abstände testen, Offenblende und leicht darüber, damit Du ein Gefühl für die Schärfentiefe bekommst. Nimm erst mal nur ein AF-Feld (mittleres) und merke Dir, worauf genau Du fokussiert hast. Wenn DAS dann in der 100% Ansicht knackescharf ist, hast Du gut getroffen, gut gehalten, und der AF hat ebensowenig versagt wie das Objektiv.

Weniger Spaß macht's mit Testcharts, wie Du sie im netz massenhaft findest. Fehlfokus kann man zudem mit diversen Selbstbastel-Konstrukten testen, z.B. bei www.traumflieger.de. Sei Dir aber im Klaren darüber, dass die bei den Profis (hier) höchst unbeliebt sind und angeblich alle Schrott.

Das alles am besten mit dem Stativ, um Verwacklungsunschärfe zu minimieren oder auszuschließen.

Gruß,

Christian
 
wenn ich dsa Bild am Computer 100% vergrössere
...
ich bekomme hier immer gestochen scharfe Bilder zu sehen

Logisch, das was man sich hier bzw. überhaupt im Netz normalerweise ansieht, sind ganze Bilder, zumeist nachbearbeitet, und ganz sicher keine Ausschnitte in 100%.

Ob Dein Objektiv perfekt abbildet, kann man (Du) nicht testen. Man kann es mit identischen Bildern gleicher Objektive (an der selben Kamera) vergleichen. Identisch bedeutet dabei absolut reproduzierbare Bedingungen, üblicherweise Labor.
Kann man zu Canon einschicken und prüfen lassen, kann man aber auch bleiben lassen, wenn man mit seinen Bildern als Ganzes zufrieden ist und keine signifikanten Abweichungen von dem sieht, was andere so machen.

Testen @home kann man den Focus (und auch da viele Fehler machen), sowie die Dezentrierung.

Focus-Test
Test auf Dezentrierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführlich Erklärung:)

Dass es verwackelt sein könnte, daran habe ich aufgrund der Automatik +Blitz bei einem Objekt, das nur 1 Meter entfernt ist, erstmal garnicht gedacht ;)

So, dann muss nur endlich mal die sonne zum Vorschein kommen, um das ordentlich testen zu können
 
nighthelpers Hinweis auf die Subjektivität ist übrigens wichtig und Teil des Spaßes! DU musst zufrieden sein.

Mich interessiert meist, ob man noch mehr rausholen könnte. Dazu schaue ich mir dann Vergleichsbilder an. Leider hört da der Spaß dann schon wieder auf, weil man ja nie weiß, wie viel nachbearbeitet wurde, wie die RAW-Entwicklungsparameter eingestellt sind (z.B. Schärfe), ob und wie nachgeschärft wurde, ob es der perfekte Zufallstreffer war etc.

Damit habe ich mich z.B. beim 100-400L eine Weile rumgeplagt. Schaue ich mir aber meine eigenen Bilder mal im 100% Crop an, dann sind sie ganz einfach so scharf wie ich es gerne hätte! Die Tüte jetzt einzuschicken, um noch mehr rauszuholen würde mich mehr nerven, als einfach dabei zu bleiben.

Gruß,

Christian
 
also ich habe hier mal ein paar Bilder, einmal die Ansicht aus DPP, wo man die Fokuspunkte sieht und dann noch ein 100% Ausschnitt dazu.

Die folgenden 2 Bilder mit dem 18-55 STM.

Locher mit BW 37mm, Blende 4.8, ISO 1600, Belichtung 1/60, Blitz an

Locher.jpg

Locher_crop.jpg

Der Strauch mit BW 41mm, Blende 5.0, ISO 100, Belichtung 1/100, Blitz aus

Strauch.jpg



Strauch_crop.jpg
 
Und das hie rmit dem 40mm 2.8

Blende 2.8, Belichtungszeit 1/60, ISO 1600.

Hier meine ich auch einen grünen Farbsaum an der weissen Kante der Schale zu erkennen. Und das nicht übersehbare Bildrauschen halt.

Kerzen.jpg

Kerzen_crop.jpg
 
Beim Locher kann ich nichts genaues sagen. Bei dem Strauch finde ich alles gut und bei der Kerze frage ich mich, ob du verschwenkt hast. Falls nicht, wäre es ein deutlicher Frontfokus (oder andersherum?), da die Schärfeebene vorne liegt.
 
Meine Rede.

Alles ein bisschen knapp bei den Belichtungszeiten um sicher zu gehen, ISO 1600 ist halt recht hoch. Farbsaum sehe ich keinen, der nicht ein Farbrauschen oder eine Spiegelung des Hintergrundes sein könnte (Farbsäume aus chromatischen Aberrationen sehen anders aus und sind eh kaum zu vermeiden je nach Motiv).

Die Kerze ist das scharfgestellte Objekt. Ob das ein Fehlfokus oder nur verschwenkt ist, kann man nur mit Stativ und eindeutiger Trennung von Vorder- und Hintergrund feststellen.

Noch sehe ich da keine eindeutigen Probleme.

Gruß,

Christian
 
Hab jetzt nochmal probiert, also der AF trifft ganz gut und die neuen Bilder sind auch schon wesentlich schärfer. Vielleicht war das Kerzenbild oben wirklich einfach nur etwas verwackelt.

Kann man also in den meisten Fällen davon ausgehen, dass die knackscharfen Bilder, die hier ständig zu sehen sind, von einem Stativ geschossen wurden?
 
[...] Kann man also in den meisten Fällen davon ausgehen, dass die knackscharfen Bilder, die hier ständig zu sehen sind, von einem Stativ geschossen wurden?

Scharfe Motive entstehen ja hauptsächlich durch ein gutes Objektiv und niedrigem ISO-Wert. Weiterhin wird durch Nachbearbeitung (z.B. Lightroom) viel rausgeholt.

Du kannst ein paar Vergleichsaufnahmen zwischen Liveview und durch den Sucher aufnehmen. Wenn die Bilder vom Sucher meisstens gleich scharf sind, sollte mit der Kamera alles in Ordnung sein.
 
Hab jetzt nochmal probiert, also der AF trifft ganz gut und die neuen Bilder sind auch schon wesentlich schärfer. Vielleicht war das Kerzenbild oben wirklich einfach nur etwas verwackelt.

Kann man also in den meisten Fällen davon ausgehen, dass die knackscharfen Bilder, die hier ständig zu sehen sind, von einem Stativ geschossen wurden?

Nein, du kannst auch ohne Stativ knacksscharfe Bilder machen.
An Vollformat hat man früher eine recht einfache Formel gehabt.

50mm = höchstens 1/50stel
100mm = höchstens 1/100stel.

Bei den Cropkameras kannst du der Einfachheit halber die Belichtungszeiten halbieren, dann kommt das in etwa hin.

Also 50mm = 1/100stel oder natürlich kürzer...

Bei kritischen Zeiten hilft wie beim Schießen - Luft anhalten, dann geht da noch einiges und heute gibts ja auch noch Wackeldackel, da geht noch mehr. Also probieren :)
 
Und das hie rmit dem 40mm 2.8

Blende 2.8, Belichtungszeit 1/60, ISO 1600.

Hier meine ich auch einen grünen Farbsaum an der weissen Kante der Schale zu erkennen. Und das nicht übersehbare Bildrauschen halt.

Das ist aus meiner Sicht ein Schatten nichts ungewöhnliches.

bezüglich Rauschen solltest du mit den ISO's etwas geizig sein :)
Kannst du aber ganz gut auch wieder weg bekommen mit LR oder PS oder Neat

Aber vermeiden ist allemal besser.
 
ich denke, dass ich von Blende 2.8 beim 40mm Objektiv einfach zuviel erwarte in Innenräumen.

Entweder die Bilder sind hell und haben Bildrauschen oder sie sind halt scharf aber viel zu dunkel.
 
Ich kann an dieser Stelle nur einen guten Blitz (z.B. Canon Speedlight 430EX II) empfehlen. Ich habe wegen Innenräumen und schlechtem Licht auch immer überlegt.. Blende, Stativ, .. was tun? Am Ende habe ich den o.g. Blitz geholt und was soll ich sagen: Problem gelöst. Sofern Blitzen nicht verboten ist, bietet es sich einfach an.
Dank der Leistungsfähigkeit, eTTL und der Größe, erhält man einwandfreie Bilder ohne diesen totgeblitzten Effekt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten