• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 70 D oder Pentax K5II / K3

Er schieb ja "entspricht einer Profikamera". Pentax-Profis haben wir hier kaum. Dass alle Kameras in den richtigen Händen gute Bilder machen können, ist ja nicht zu bezweifeln.
 
Hallo,
also ich gebe dann auch mal meinen Senf dazu, wenn's erlaubt ist.
Mich verbindet mit Pentax auch eine Hassliebe.
Meine markentechnischer Werdegang war folgender: Pentax analog - Canon analog - Canon digital - Pentax digital - Canon digital.
Als ich nach meiner 350D was besseres wollte habe ich mich für den gleichen Bereich wie du interessiert. Frage war Eos 7D oder Pentax k-5. Entschieden habe ich mich für Pentax und dort dann auch gute Objektive dazu gekauft. Allerdings schon immer mit dem Ziel auf KB-Format zu wechseln. Nachdem die aber bis heute immer als Gerücht nie aber als Modell im Raum steht, bin ich wieder zu Canoln (Eos 6d und 1DsII) gewechselt. Meine Pentaxausrüstung konnte ich aber nicht verkaufen!
Zum einfach mal so ist die Pentax immer noch wunderbar und macht mindestens genauso viel Spaß wie die 6D. Für den Urlaub ist die Pentaxkombi für mich auch ideal. WR-Kitobjektiv, 50mm und WR 100 Makro - mehr braucht man nicht und was man da bei Pentax bekommt ist wunderbar!
Hauptproblem bei Pentax ist nur: Es gibt keine KB-DSLR! Somit ist auch die Investition in gute Gläser sehr schwieirig. Es gibt ein tolles abgedichtetes Portraitobjektiv (55mm f1.4) Und auch ein schönes Telezoom (50-135 f 2.8). Aber beide sind eben nur füpr APS-C gerechnet. Kommt dann doch irgendwann eine KB-Format-Kamera hat man zwar die Objektive aus dem System, aber kann sie halt doch nicht nutzen.
Oder man greift auf Limiteds und alte Objektive zurück. Die wären KB tauglich, sind aber jetzt von der Ausstattung einfach nicht mehr auf der Höhe der Zeit.
Und das dritte Objektiv-Dilemma ist, dass Sigma und Tamron zur Zeit einige moderne Obejtkvie nicht mehr für Pentax auf den Markt bringen. Vielleicht ändert sich das, wenn es eine Pentax-KB gibt, aber auch das ist halt nur Spekulation.

Zusammengefasst also hier meine Meinung.
Wenn du vergleichsweise minimalistisch bist und nur eine gute DSLR haben willst und ein paar gute Objektive - dann bist du bei Pentax wunderbar aufgehoben.
Wenn KB-Format für dich vielleicht doch eine Rolle spielt, dann überleg dir das ganze sehr genau.
Sollst du es dir leisten können, dann kauf die K-3 und gute Linsen, behalte aber auch dein Canonequipement.
Ich werde mir - es sei denn eine Pentax KB-DSLR kommt - zwar nichts neues mehr für Pentax dazu kaufen, aber obwohl ich zwei Canon-KB und gute Obejektive dazu habe, würde ich meien Pentax auch nicht verkaufen wollen. So viel Kamera für so wenig Geld kriegst nicht mehr so schnell wieder.
Ich hoffe du hast verstanden was ich gemeint habe.
lg
haaajo
 
Das beste Beispiel, was ich übrigens mit "nicht mehr auf der Höhe der Zeit" gemeint habe, ist das 100mm f 2.8 Makro WR...
Ich habe es mal mit dem 100mm Makro f 2.8 von Canon (non L) verglichen (an der 550D. also auch von der Auflösung und Sensorformat vergleichbar): hier gefiel mir das Pentax fast besser oder zumindest gleich gut wie das Canon. Ergo wenn es dir (minimalistisch) um die Bildqualität geht, findest du auch bei Pentax das was du suchst. Wenn du dir aber nicht nur die Bilder anschaust sondern dir anhörst wie sie gemacht werden, dann glaube ich hat man schon so eine Tendenz welche Kombi man lieber mag... :D
Zweiter Punkt den ich angesprochen habe: gefällt dir ein lichtstarkes 100mm hast du es als Pentaxianer einfach: Du nimmst dir das 100 f2.8 WR. Bist du bei Canon kannst du dich nach Lust, Laune und Geldbeutel zwischen drei lichtstarken 100mm-Linsen entscheiden...
Von dem her: schau ob dir Pentax Linsentechnisch alles bieten kann, was du auf absehbare Zeit willst (und verlasse dich nicht zwangsläufig auf Dritthersteller). Wenn es alles gibt was dich interessiert spricht wirklich nichts gegen Pentax und vieles dafür. Wenn nicht, überlege dir, ob du dir ein Zweitsystem leisten kannst.
Hätte ich damals meinen eigenen Tip ernst genommen, hätte ich jetzt wohl keine Pentax. Wirtschaftlich war es bei mir eine Fehlentscheidung - aber eine die mir immer noch Spaß macht.
Hassliebe halt...
 
Es stimmt natürlich: Der Stangen-AF, mit dem noch viele -längst nicht alle - Objektive von und für Pentax fokussieren, macht Geräusche. Wirklich gestört haben sie mich in den allerwenigsten Fällen, Tendenz eher nie. Man sollte das auf jeden Fall vorher mal im Laden checken. Man muss aber fairerweise auch dazu sagen, dass der im Kameragehäuse verbaute AF-Motor und Bildstabilisator dafür sorgen, dass Pentax-Objektive meistens kleiner sind als Vergleichbares bei der Konkurrenz. Das ist z.B. mir persönlich wiederum wichtiger. Übrigens ist auch eine Pentax K-3 trotz dieser Umstände noch deutlich kleiner als z.B. eine EOS 7D.

Hier mal als Beispiel die genannten 100 mm Macros:

Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM: 77,7 x 123 mm, 625 g (785 Euro)
Pentax smc D-FA 100mm f/2.8 Macro WR: 65 x 80,5 mm, 340 g (535 Euro)

Größenvergleich (hier mit dem minimal größeren Pentax non-WR)
http://j.mp/1eaJZ0H

...übrigens ist das Pentax 100 Macro auch KB-tauglich. Könnte also noch etwas kleiner sein, da Pentax keine KB-DSLR hat. Daher muss man sich auch keine Gedanken machen, ob man im Voraus nur in KB-Objektive wirklich was investieren will und dann vielleicht lange Zeit mit seiner APS-C-Kamera mehr Gewicht mit sich rumträgt und das Objektiv irgendwann dann doch an KB mit ganz anderem Blickwinkel verwendet. Olympus-Nutzer etwa müssen sich solche Gedanken auch nicht machen. Sehr entspannend. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die praktisch erzielbare Bildqualität wird wie schon bei der K-5, K-30 usw. sehr gut sein. Genauso wie bei der D7000 oder D7100, ja selbst die Canons wenn man mit weniger Dynamikumfang auskommt.

.... bei < 800 ISO.
Aber gerade auch die Fotos aus dem realen Leben (und von Profis, die jahrelang im Geschäft sind, wie der Großteil der Architektur-, People-, Hochzeits-, Wildlife- und Landschaftsfotografen) zeigen halt immer wieder, dass die geringere Dynamik der Canon-Sensoren unterhalb 800 ISO gegenüber den Sony-Sensoren kaum eine Rolle spielt.
Mag bei Papparazzi, die aus einer dunklen Ecke per EBV noch einen Promi herausarbeiten wollen wichtiger sein, aber ansonsten sorgt sich ja der Fotograf bekanntlich vor allem ums gute Licht und dann spielt das bessere Schattenaufhellen der Sonys im Low-ISO Bereich selten eine Rolle.

Viele Grüße
Peter
 
Für einige scheint es sehr schwer zu sein einzusehen, dass es nicht nur einen Hersteller gibt, der gute Kameras bauen kann. ;)

Genau ;)
Weshalb ich auch zum Wechselgedanken wegen angeblich besserer Bildqualität beim anderen Hersteller eher ablehnend gegenüber stehe.
Die wird sich in der Praxis so gut wie nie unterscheiden, weil jeder Hersteller hiervon ausreichend zu liefern in der Lage ist.


Viele Grüße
Peter
 
Für einige scheint es sehr schwer zu sein einzusehen, dass es nicht nur einen Hersteller gibt, der gute Kameras bauen kann. ;)

...
Jetzt meine Frage:
Wenn ich die Emotionen ausschalte, ...

:rolleyes: :o

Was hat ein 100mm Makro mit dem Wunsch des TO nach einer Kamera zu tun, die er mit 2 Zooms benutzen möchte?

Es fehlt, wie so häufig, der ausgefüllte Fragebogen, damit wir wissen, wofür die Kamera genau benutzt werden soll!
 
Was hat ein 100mm Makro mit dem Wunsch des TO nach einer
Kamera zu tun, die er mit 2 Zooms benutzen möchte?

Erst mal nichts natürlich. Aber hier geht es ja eher um eine Systementscheidung. Und ich habe jetzt einfach mal aus meiner eigenen Erfahrung das Thema 100mm angesprochen, was halt symptomatisch für Pentax ist.
Es ist halt ein System das toll ist wenn man das sucht, was es auch gibt: DSLR mit APS-C Sensor, schöne kleine Festbrennweiten, einige gute Objektive von Drittherstellern. Aber bei Pentax bestimmt halt einfach das System was man zu wollen hat. Bei Canon oder Nikon kann ich es mir aussuchen was ich will.

Dass das 100mm Makro KB-tauglich ist habe ich nie bestritten. Deswegen habe ich es mir auch gekauft und behalten. (zusammen mit einem kB-tauglichen Tamron 28-75 und einem KB-tauglichen Pentax 50mm f 1.7)
 
Es gibt gar keine Firma Pentax mehr. Pentax ist nur noch ein Markenname, den die Firma Ricoh (Kopiergeräte) gekauft hat. Vor 2 Jahren gehörte der Name Pentax noch dem Glashersteller Hoya.
Der Marktanteil dieser Ricoh Kameras ist verschwindend gering und im Fachhandel nicht mehr zu finden. Prinzipiell sehe ich da keine wirkliche Zukunft.

Hier im Forum klingt immer wieder die schlechte Qualtität der "Pentax" Kameras an. Ob es nun defekte SDM-Antriebe, Perlenketten, abfallende Knöpfe, verwackelte Bilder durch Bildstabi oder unsicherer Autofokus ist. Schaue einfach mal in das kleine Pentax-Unterforum, da gibt es genug Lesestoff.


Gruß Ingo
 
Was Du betreibst ist ja schon fast rufschädigend. Ricos baut auch schon seit Jahrzehnten Kameras, Nikon ist auch nur eine Handelsmarke (nach deiner Definition) da Nikon zu Mitsubishi gehört. Inn Punkt von Qualitätsproblemen sind andere Marken ja wohl auch nicht besser (abfallende Spiegel sind nicht schön).
 
Da muss ich dem Sandro recht geben, Qualitätsprobleme gibts herstellerübergreifend immer mal wieder bei einigen Modellen.

Viele Grüße
Peter
 
Da muss ich dem Sandro recht geben, Qualitätsprobleme gibts herstellerübergreifend immer mal wieder bei einigen Modellen.

Viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

wenn man sich den verschwindend geringen Marktanteil von Ricoh anschaut und dann die Häufung von Themen bezüglich der Qualitätsmängel, dann ist das zumindest ein Hinweis auf mangelde Qualitätskontrolle.

Im übrigen wird der abfallende Spiegel der Canon 5D nachwievor kostenlos repariert. So etwas wirst Du bei Ricoh vergeblich finden.
Schau mal in den letzten thread über den defekten SDM bei einem 50-135.

Wenn Ihr Fans der Firma Ricoh seid, ist es doch in Ordnung. Nur gibt es halt auch Kritikpunkte.

Gruß Ingo
 
Ja was Gähn..., die hält das aus, die Canon, Nikon, Sony in der Preisklasse nicht. Trink einen Kaffee, hilft dir vielleicht weniger zu gähnen.
 
Ist sie nicht? Traust dich das mit einer Canon?

http://www.youtube.com/watch?v=qtF4z7uKYoY

LG, rolgal

Solche Videos werden immer wieder gerne gezeigt, macht nur komischerweise keiner mit seiner eigenen Kamera hier vor. Was macht Pentax, wenn die Kamera mit einem entsprechenden Wasserschaden zur Reparatur vorliegt? Übernehmen die dann die Kosten?
Auf Traumflieger gibt es ein Video, wo er eine Consumerkamera a la 400D aus 2m auf den Boden knallen lässt und die immer noch funktioniert. Es geht vieles aber man sollte sich so ein nachmachen gründlich überlegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten