• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera 70 D oder Pentax K5II / K3

Ja was Gähn..., die hält das aus, die Canon, Nikon, Sony in der Preisklasse nicht. Trink einen Kaffee, hilft dir vielleicht weniger zu gähnen.

selbiges gits auch von ner 550D die das genauso wegsteckt wie in deinem pentax vid,.... und die gilt nichtmal als abgedichtet, also so what?
Solche videos gibt es zu genüge von jedem hersteller, und jeder kamera, und jetzt? Was bringt es uns? Nichts.

Denn im zweifelsfall zahlt der Kunde trotzdem den Schaden, ende.
 
Bisher hatte ich mit meinen Pentaxen immer ein gutes Gefühl im Regen die Kamera rumzutragen. Wo bei mir immer die Bedenken starten, ist der Moment wenn ich die triefende Kamera in die Tasche packe und alles in der Ständchen feucht wird. Daher lasse ich die Kamera meistens draussen.
Ich habe auch schon mal irgendwas klebriges unter dem Wasserhahn abgespült aber da ist natürlich immer ein Risiko vorhanden und eine richtige Dusche oder einen Wasserschlauch würde ich auch vermeiden.
Mir ist die K7 auch schon mal aus 1 m auf einen Steinboden gefallen. Funktioniert hat sie noch aber leider war das Moduswahlrad deformiert und ich brauchte eine neue Topkappe. Ob sowas gut geht ist wohl eher Glücksache als Markensache.
 
Ist sie nicht? Traust dich das mit einer Canon?

http://www.youtube.com/watch?v=qtF4z7uKYoY

LG, rolgal


Nein, traue ich mich nicht -weder mit einer Canon (die ich nicht habe), noch habe ich es mich mit einer Pentax oder meiner aktuellen Nikon getraut. Wenn das Ding dabei kaputt geht, sitzt du bei allen Herstellern auf dem Schaden, was nach so einem tollen Test mit der Kamera nach ein paar Wochen passiert, weiß auch keiner. Gibt auch bei Pentax mehr als genug Berichte von ausgefallenen und defekten Kameras nach solchen oder auch weniger schlimmen Aktionen.

Und ja, im Regen fotografieren traue ich mich...
 
Wieso vergleichst Du das Macro L und nicht das Canon EF 100mm/1:2,8 USM? Dann ist der Größenvergleich auch wieder anders.
Ich hatte im Beispiel die zwei 100 mm Makros miteinander verglichen, weil der Nutzer haaajo seine eigene Erfahrung mit derlei Objektiven ins Spiel gebracht hat und nur die Eigenschaften der Bildqualität und des Fokussiergeräuschs dazu angerissen hatte. Ich wollte aber damit zusammenhängende, weitere Eigenschaften, die man auch auf viele andere Objektive übertragen kann, ergänzen. Der Grund, weshalb ich das 100/2.8 mit IS zum Vergleich heranzog, ist einfach, weil die Pentax-Kombi ja auch (immer) mit Bildstabi antritt.
 
Unabhängig von den technischen Daten sage ich mal "Kauf irgendeine und hab Spaß am fotografieren :) " . Ich war früher auch bei Pentax und bin mittlerweile nach einem kurzen Ausflug zu mit wieder bei Canon gelandet. Wenn ich mir jetzt die Bilder anschaue, sehe ich, dass ich mit allen drei Systemen Bilder gemacht habe, die mich persönlich zufrieden gestellt haben :)
Mit der Pentax hatte ich früher immer super Farben OOC, konnte dafür aufgrund des AFs schwer Tiere fotografieren. Mit mFT hab ich "coole" streetshots machen können und unauffällig Fotos von freunden.. Dafür war das Rauschen zu stark für Astroaufnahmen... Jetzt bei Canon habe ich einen zufriedenstellenden AF und ein super Rauschverhalten., dafür muss ich die Bilder von den Farben her mehr nachbearbeiten und kann die Kamera nicht so unauffällig mitnehmen wie die kleine mit mFT.
Ende vom Lied: Einfach eine Kamera kaufen, Bilder machen und sich nicht fragen, ob das mit einem anderen System besser gegangen wäre.
Amen :)
 
Hier im Forum klingt immer wieder die schlechte Qualtität der "Pentax" Kameras an.
Wird gerne von Leute wie dir erzählt, die keine eigene praktische Erfahrung haben...:rolleyes:
Ob es nun defekte SDM-Antriebe,
Gelegenliches Problem und angeblich mit den neuen Motorserien behoben, nicht ganz klar ob es stimmt, aber klar ärgerlich.
Im Dezember 2010(!!!) aufgefallen und in zwei Wochen abgestellt in der Produktion und JEDE Kamera mit den Flecken wurde kostenlos ausgetauscht... Wo liegt da jetzt im Jahr 2013 das Problem?
abfallende Knöpfe,
Absolute Einzelfälle in geringer Häufung.
verwackelte Bilder durch Bildstabi
Nö, eine an Unsinnigkeit nicht zu überbietende Behauptung, insbesondere, wenn es im direkten Vergleich zu unstabilisierten C&N-Kombis geht, da mache ich mit einer Pentax noch lange unverwackelte Aufnahme, wo C&N schon lange einpacken kann.
unsicherer Autofokus
In der extremen Vereinfachung und Zuspitzung auch einfach falsch und unsinnig.
Schaue einfach mal in das kleine Pentax-Unterforum, da gibt es genug Lesestoff.
Lesestoff, ja.
Deine ganzen wilden Behauptungen wird man da aber so nicht finden. :angel:
 
Wird gerne von Leute wie dir erzählt, die keine eigene praktische Erfahrung haben...:rolleyes:
Sofern ich mich nicht täusche, hat leporinus mal eine K-x besessen, bevor er zum Kopiergerätehersteller Canon gewechselt ist.

Verwackelte Bilder durch den Bildstabi? Da gab es mal so eine Ausarbeitung im Netz über die K-7, bei der dieses Problem aufgetreten sein soll. Die K-x war zur gleichen Zeit auf dem Markt. Außer bei der K-7 und angeblich der K-x von leporinus habe ich nie wieder (vorher und später) von einem solchen Problem bei Pentax gelesen. Über den Wahrheitsgehalt kann ich selbst nichts sagen. Wenn alle Bilder in bestimmten Bereichen der Belichtungszeit unscharf gewesen wären, müsste eine solche Kamera ja fast unbrauchbar sein. Aber dank des ungenauen AF konnte man das Problem wohl eh nie genau ausmachen... (:ugly:)
 
Es gibt gar keine Firma Pentax mehr. Pentax ist nur noch ein Markenname, den die Firma Ricoh (Kopiergeräte) gekauft hat. Vor 2 Jahren gehörte der Name Pentax noch dem Glashersteller Hoya.
Der Marktanteil dieser Ricoh Kameras ist verschwindend gering und im Fachhandel nicht mehr zu finden. Prinzipiell sehe ich da keine wirkliche Zukunft.

Hier im Forum klingt immer wieder die schlechte Qualtität der "Pentax" Kameras an. Ob es nun defekte SDM-Antriebe, Perlenketten, abfallende Knöpfe, verwackelte Bilder durch Bildstabi oder unsicherer Autofokus ist. Schaue einfach mal in das kleine Pentax-Unterforum, da gibt es genug Lesestoff.

Gruß Ingo

Selten so einen Blödsinn gelesen. Canon steht auch auf meinem Kopierer, kann die Firma deswegen keine guten Kameras bauen? Ricoh/Pentax findet man in den Läden seltener/in niedrigerer Anzahl als Canonikonsony, aber selbst kleinere Fotografieläden haben oft mindestens ein Modell stehen. Und Ricoh hat mit der K3 gerade eine hervorragende Kamera abgeliefert - es gibt noch nicht allzu viele Testberichte, aber die ersten sparen nicht mit Lob.

Von allen von dir angesprochenen Problemen habe ich entweder noch nie was gehört (wo fallen denn bitte die Knöpfe ab?!) oder sie sind ein Ding der Vergangenheit.
 
Da der TO der Bitte nicht nachkommt, entweder den ausgefüllten Fragebogen nachzureichen oder wenigstens anzugeben, was fotografiert werden soll und die Tatsache, dass sich hier nur noch im Grundsatz um Pentax und den Rest der Kamerawelt gestritten wird, mache ich hier mal zu. Wenn der TO noch Beratungsbedarf hat, möge er sich bitte bei mir melden.
Gruß
Matthias
 
70 D oder Pentax K5II / K3 -Entschieden-

Hallo Leute,

ich wollte mich noch mal bei allen Bedanken, die mir bei der Kaufentscheidung geholfen haben, Vielen Dank!

Ich habe mich für eine Canon EOS 70D entschieden. Werde die neue Kamera erst mal mit meinem Tamron 17-70 Di II VC 2,8 und dem 70-200 L4,0 benutzen.

Was mir natürlich niemand gesagt hat, dass Lightroom 4 die RAW der 70D nicht verarbeiten kann, hab es zumindest nicht hin bekommen. :mad: Habe mir jetzt die Beta von 5.3 geladen, geht wunderbar!

Hier noch mal meine Meinung zu den einzelnen Kameras:
Pentax K3:
Super Kamera, Mega Ausstattung und zu dem Preis (1300 Euro) kaum was besseres zu bekommen - für mich leider zu teuer

Pentax K5II:
Gute Kamera mit prima Preis- Leistungsverhältnis (ca.750 Euro) aber mit entsprechenden Optiken (Pentax 17-70 f4, ca 550 Euro) auch preislich für mich im Rahmen, aber ein Systemwechsel mit Verkauf von meiner Ausrüstung im Moment für mich zu viel Aufwand

Canon EOS 7D:
Auch eine Super Kamera, ist alleine wegen der schlechteren Videofunktionalität ausgeschieden

Alles in allem würde ich jedem Einsteiger zu einer Pentax raten, die haben für Normal -User die unvoreingenommen an die Sache heran gehen, das beste Gesamtpaket zu einem Schnäppchenpreis!

Hier noch mal der alte Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1350463&page=1

@ Digirunning: War ein paar Tage Offline, daher konnte ich keine Antwort geben, na ja ...:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten