Je nach Anwendungsgebiet bietet Pentax ein 60-250/4 an, wenn es nicht unbedingt 70-200 oder f2.8 sein muss. Wobei ich mir den Preis von ca 500€ fürs 70-200/4 L auch beim Pentax wünsche

. Wünsche gehen leider nicht immer in Erfüllung....
Ich hatte auch ne kurze Zeit (ziemlich zu Beginn meiner DSLR Geschichte in der Entscheidungsfindungsphase) die 400D; egal obs die 70D oder ne Pentax wird, alle werden Quantensprünge zur 400er darstellen

.
An der 60D kenne ich nur das 17-35 und ich muss sagen, mir wäre es an APS-C einfach zu kurz im Bezug auf die Lichtstärke, zumal dein Wunschobjektiv mit f4 noch lichtschwächer ist. Wenn du auf so Brennweiten-Beschränkungen stehst, Pentax hat ein 20-40/2.8-4 WR angekündigt

.
Z.Zt. wird im Pentax-Linsensortiment ein ordentlicher Rundumschlag veranstaltet (neue Linsen, zB das 20-40, DA-FBs in neuer Revision, das 55-300 als WR, usw). Bleibt zu hoffen, das die weiteren "alten" Linsen, z.B. das 17-70 und das 16-50 bei Pentax, sinnvolle Neuerungen erfahren (vielleicht WR fürs 17-70? ich wäre sofort dabei).
Subjektiv: Nach vielen Jahren Pentax, parallel die Verwendung der 60D in der Familie, nach Fremdgehgedanken Richtung Nikon fühle ich mich bei der K5II tatsächlich "angekommen". Sie ist das, was ich mir bei einer Cam immer gewünscht habe. Ist sie oder eine K3 "besser" als eine 70D? Ja und Nein. Es ist aber egal. Mich bringt meine Cam immer wieder zum Staunen, was sie auf (im) Kasten hat. Sämtliche Bedürfnisse sind gestillt.
Auch wenns dir nicht hilft: Ich denke, egal welche Cam du nimmst, sie wird dich "glücklich" machen. Entscheide aus dem Bauchgefühl heraus. Das liegt grds. immer richtig

.