• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300er - ein Hammerteil!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_189789
  • Erstellt am Erstellt am
auch wenns zu spät ist, einfach mal für die zukunft: einfach die gepostete url aufrufen, in das adressfeld gehen, ein leerzeichen und nochmal enter drücken.
Teilweise überprüfen die Webseiten, woher ihr kommt (referer) und lassen euch nicht rein, wenns nicht die selbe seite ist. als direktverlinkungsschutz und so.
das einmal neu aufrufen hilft da aber.
 
auch wenns zu spät ist, einfach mal für die zukunft: einfach die gepostete url aufrufen, in das adressfeld gehen, ein leerzeichen und nochmal enter drücken.
Teilweise überprüfen die Webseiten, woher ihr kommt (referer) und lassen euch nicht rein, wenns nicht die selbe seite ist. als direktverlinkungsschutz und so.
das einmal neu aufrufen hilft da aber.

Jetzt gehts, wieder was gelernt, vielen Dank...:top:

Zum Bild:
keine Glanzleistung für ein 70-300`er. Da kenne ich wesentlich, wesentlich bessere Bilder, die mit dem Teil gemacht wurden. Die Exif-Daten wären mal interessant....
 
Zuletzt bearbeitet:
OK OK, nachdem ihr mihr mehr oder weniger mittgeteilt habt, dass das Bild bei kritischer Betrachtung wohl nicht das Gelbe vom Ei ist, währe ich euch dankbar, wenn ihr mir sachliche Hinnweise geben könntet, mit welchen Einstellungen ich "mehr" aus dem Bild herausbekommen könnte.
 
Gib Dir einfach mehr Mühe, überlege welche Verschusszeit nützlich sein könnte und rechne im Notfall auch mal die Schärfentiefe aus. (www.dofmaster.com).

PS: Für Tomaten, Obst und andere Früchte ist ein 70-300 wohl auch nicht das richtige Gerät. Da die kaum wegrennen sind kürzere Brennweiten sinnvoller.
 
EchoRomeo schrieb:
PS: Für Tomaten, Obst und andere Früchte ist ein 70-300 wohl auch nicht das richtige Gerät.

Das war mein erstes Testbild mit meiner neuen D90 und dem 70-300er Objektiv. Das ne Tomate nicht laufen kann (normalerweise :D) ist mir bekannt.

War vielleicht nicht glücklich gewählt als erstes Testobjekt (in euren Augen).

Ich find's jedoch prima, da mit meiner alten manuellen Ausrüstung und Objektiven ohne VR ich mit Sicherheit bei der Brennweite kein scharfes (oder so scharf wies nun mal ist) hinnbekommen hätte. Bei der Brennweite ohne Stativ und ohne VR wärs mit sicherheit verwackelt gewesen.

Von daher ist mein erster Eindruck der D90 und dem 70-300er sehr positiv.

Diesen überschwänglichen Anfall von Euphorie wollte ich euch nur mitteilen - hätte ich vielleicht besser bleiben lassen sollen :o
 
OK OK, nachdem ihr mihr mehr oder weniger mittgeteilt habt, dass das Bild bei kritischer Betrachtung wohl nicht das Gelbe vom Ei ist, währe ich euch dankbar, wenn ihr mir sachliche Hinnweise geben könntet, mit welchen Einstellungen ich "mehr" aus dem Bild herausbekommen könnte.

Eine 125`tel könnte unter Umständen auch mit VR bei 300mm schon zu lange sein. --> blurr
Es kommt hier sehr stark darauf an, wie ruhig Deine Hand ist.

Wie stark ist die interne Schärfung der Cam (D90?) bei diesem Motivprogramm?

Wo lag der Focus? Könnte es sein, dass dieses Ojektiv eine FF oder BF hat?
 
Wieso soll das 70-300er nicht für Tomaten gut sein? Da ein Tele ja (so viel ich weiß) eine geringere Tiefenschärfe aufweist kann ich es sehr gut verwenden um sie "freizustellen". Ich benutze dieses Objektiv auch und mache mit damit gerne Pflanzenporträts!

@TO viel Spaß mit dem Objektiv, ich bin sehr sehr zufrieden damit!

Ach ja, wofür brauchst Du die Bilder? A0 oder A1 Format? Denn da fällt ein FF oder BF auf. Bei einem Ausdruck auf 10x15 oder DIA-Show am TV nicht wirklich.

Gruß Peter
 
die bilder sind ja nun nicht so schlecht wie hier manche meinen.
es ging ja dem threaderöffner eher auch darum zu zeigen, was für ihn mit dem vr möglich ist, was er bis dahin noch nicht so kannte.
die bilder sind schon ok .... und ohne vr hätte er diese bilder freihand so nie hinbekommen. darum ging es ja.
 
Die Schärfentiefe hängt von der Blende, Brennweite und Gegenstandsweite (plus Zerstreuungskreis) ab.
Soweit mir bekannt, nicht davon, ob man eine 105`er Festbrennweite mit f2,8 betreibt, oder ein Zoom bei 105mm und f2,8.
 
DDiesen überschwänglichen Anfall von Euphorie wollte ich euch nur mitteilen - hätte ich vielleicht besser bleiben lassen sollen :o

Nö warum denn? Die Leute hier sind halt so "abgebrüht" oder "besseres gewohnt" das sich die Euphorie eben nicht überträgt, seh es mal so, nach den mehreren Jahren wo es das 70-300mm VR nun schon gibt sind die Leute eine Menge gewohnt von dem Objektiv, und wie immer im Leben "Es gibt immer Einen der es besser kann" gilt das auch für Testbilder dieses Objektives, wenn man sich mal die "Testbilder" Sektion hier anschaut sieht man doch wozu das Objektiv in der Lage ist.
Keiner will deine Freude bremsen (okay vielleicht doch der ein oder andere) aber bei jedem thread den man eröffnet oder jedem Kommentar den man schreibt muss man damit rechnen Gegenwind zu bekommen, und wenn es um Fotos geht bekommt das ganze nochmal eine größere Dimension da spielt dann der persönliche Geschmack noch mit soll ja Leute geben die keine Tomaten mögen :evil:

Jetzt geh raus und mache die Bilder die dir Gefallen, lass dich bloss nicht runterziehen ;)
 
dies ist ein lustiger Thread! Genau wie das Internet: alle reden aneinander vorbei über Dinge, die sie nicht mal sehen können. Köstlich...
 
Auch mit dem 70-300er gemacht?

Also ich finde "mein" Bild (dafür das das das erste bild mit so einer Brennweite und meiner ersten DSLR) gut. :rolleyes:

Ja, war auch das AF-S 70-300 VR.

Man kann, wie auch bei Deinen Tomaten, mit elektronischer Bildverarbeitung noch ne Menge Rausholen, und das sind dann die Hammerbilder mit den tollen Farben und Kontrasten, und natürlich extrem Unscharf Maskiert.

Grßeü
 
die bilder sind ja nun nicht so schlecht wie hier manche meinen.
es ging ja dem threaderöffner eher auch darum zu zeigen, was für ihn mit dem VR möglich ist, was er bis dahin noch nicht so kannte.
die bilder sind schon ok .... und ohne vr hätte er diese bilder freihand so nie hinbekommen. darum ging es ja.
Da stimme ich zu. Es ist mir ein Rätsel, warum manche gleich mit dem Holzhammer dreinschlagen müssen. Fotografieren ist doch eigentlich was Schönes, und tolle Objektive (wie das 70–300 VR) können einen schon mal zu Begeisterungsstürmen hinreissen lassen. Im Gegensatz zu anderen finde ich das sympathisch, auch mit unvollkommenem Englisch (das manche der «Kritiker» übrigens auch nicht perfekt beherrschen, ganz zu schweigen vom Deutsch!).
.
 
OK OK, nachdem ihr mihr mehr oder weniger mittgeteilt habt, dass das Bild bei kritischer Betrachtung wohl nicht das Gelbe vom Ei ist, währe ich euch dankbar, wenn ihr mir sachliche Hinnweise geben könntet, mit welchen Einstellungen ich "mehr" aus dem Bild herausbekommen könnte.

Wie gesagt, für sachdienliche Hinnweise zum Bessermachen währe ich dankbar.

Oder nennt mir doch einfach mal ein "gutes" Motiv, anhand dessen ich die volle Leistung des 70-300ter testen kann :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten