• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 4-5,6 IS USM vs 70-200 4 L IS USM

:) Bei den beiden Pics vom Dach war die Wolkendecke für ein paar Sekunden aufgerissen.
Ansonst war der Himmel zu dem Zeitpunkt der Aufnahmen bedeckt.

Meinte ja mit "eher schlechteren Bedingungen" ja auch, dass die Sonne nicht so present ist und man mit den Verschlusszeiten doch deutlich runter gehen muss.

Deshalb hab ich auch nicht, "bei schlechten Bedingungen" geschreiben.



Naja, finde halt, das 300mm macht auch bei "nicht optimalen Bedingungen"
noch ganz gute Pics.
Und da ich nicht umbedingt vorhabe bei starken Nebel od. Regen zu knipsen,
langt mir die gebotene Leistung des 300mm.
 
Hatte bis vor 4 Tagen auch beide Linsen.
Hab mich dann aber schweren Herzens für die 300mm entschieden.
Hast Du einfach beide bestellt und dann eins wieder zurückgeschickt?
Oder hattest Du mit dem Händler besprochen, dass Du beide bekommst und nur eins behältst?

Für mich waren am ende halt doch die 100mm mehr der entscheidente Punkt.
Aber so ein geniales Objektiv wie das 200mm L mal in den Händen zu halten und ein paar Pics zu knipsen, dass ist schon was besonderes.
Wenn es ein 300mm davon genen würde...:angel:
Das ist auch der Hauptpunkt warum ich so schwanke und mich nicht entscheiden kann. Sonst wäre es schon das L geworden.

Anbei paar Beispielpics vom 300mm @300mm mit Offenblende, bei eher schlechten Bedingungen.
Vielen Dank für das Einstellen der Bilder.
Kannst Du noch etwas zu den Bildern schreiben? Wie hast Du sie nachbearbeitet? Welche Einstellung beim Schärfen hast Du verwendet?
Und wo lag bei den ersten beiden Bildern der Fokus? Welche Verschlusszeiten und Blende hattest Du verwendet?
Hast Du auch Beispiele mit dem 70-200er?

Edit: Fragen ergänzt.
 
Hast Du einfach beide bestellt und dann eins wieder zurückgeschickt?
Oder hattest Du mit dem Händler besprochen, dass Du beide bekommst und nur eins behältst?


Das ist auch der Hauptpunkt warum ich so schwanke und mich nicht entscheiden kann. Sonst wäre es schon das L geworden.


Vielen Dank für das Einstellen der Bilder.
Kannst Du noch etwas zu den Bildern schreiben? Wie hast Du sie nachbearbeitet? Welche Einstellung beim Schärfen hast Du verwendet?
Und wo lag bei den ersten beiden Bildern der Fokus? Welche Verschlusszeiten und Blende hattest Du verwendet?
Hast Du auch Beispiele mit dem 70-200er?

Edit: Fragen ergänzt.



Ja, hatte mit dem Händler abgeklärt, dass ich mich für eines der
beiden Objektive entscheiden wolle.
Gab da keine Probleme mit der Abwicklung.

Zu den Bildern.
Das sind alles jpeg Aufnahmen bei Offenblende (also 5.6 bei 300mm) mit ISO 200 und Schärfe 3 "out of the cam" also nix dran gemacht.
Beim 1.Pic 1/160 Focus auf mittlere Fenster.
2.Pic 1/200 ... rote Stern
3.Pic 1/200 ... 3. "Steigbrett?" von unten
4.Pic 1/200 ... Seilende
5.Pic 1/200 ... Kühlergrill des FAHRENDEN Autos

Pics vom 200 L IS werd die später noch hochladen, da auf meiner externen Festplatte, welche mein Brüderchen gerade in der Mache hat...
 
Das ist auch der Hauptpunkt warum ich so schwanke und mich nicht entscheiden kann. Sonst wäre es schon das L geworden.

Da holst du dir einen 1.4x Kenko um unter 100€ aus Hongkong und alles wird gut ;) Da ist dann sowohl die Lichtstärke als auch die Schärfeleistung bei beiden in etwa gleich... aber das L kann ohne TC noch zulegen ;)

Ciao
M:

PS: Beispiele was damit locker geht aus einem alten Vergleichsthread: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1795219&postcount=82
 
Da holst du dir einen 1.4x Kenko um unter 100€ aus Hongkong und alles wird gut ;) Da ist dann sowohl die Lichtstärke als auch die Schärfeleistung bei beiden in etwa gleich... aber das L kann ohne TC noch zulegen ;)

Ciao
M:

PS: Beispiele was damit locker geht aus einem alten Vergleichsthread: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1795219&postcount=82

Aus Hongkong? Welchen Händler kann man da nehmen?

Die Delphinbeispiele sehen super aus, sind aber mit dem 70-200 ohne IS, oder? Sind die beiden in etwa gleich gut?
 
Aus Hongkong? Welchen Händler kann man da nehmen?

Die Delphinbeispiele sehen super aus, sind aber mit dem 70-200 ohne IS, oder? Sind die beiden in etwa gleich gut?

Ja, ist die NON-IS-Version - ging ja eher um die Schärfeleistung bei der Brennweite.

Meine Konverter habe ich von kea-photo (und vieles andere auch). 15000 Bewertungspunkte und nur 2 negative... !!! Kaufe da seit Jahren immer wieder ein.

Ciao
M:
 
Meine Konverter habe ich von kea-photo (und vieles andere auch). 15000 Bewertungspunkte und nur 2 negative... !!! Kaufe da seit Jahren immer wieder ein.

Der Händler sieht gut aus, speziell Orginal-Gelis bekommt man dort ja sehr günstig. Werde ich mir mal vormerken. Vielen Dank für den Tipp.
 
Was war eigentlich der Grund dafür Dich nicht sofort für das 70-200 zu entscheiden? Und erst das 70-300 zu kaufen? Nach drei Monaten konntest Du es ja vermutlich nur mit Verlust wieder verkaufen.


Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich habe immer noch beide Objektive, also sowohl das 70-300 als auch das 70-200 IS. Ich hatte zunächst vor, dass 70-300 nach dem Kauf des 70-200 IS evtl zu verkaufen, bis jetzt sehe ich dazu aber noch keine Veranlassung.

Der Grund zuerst das 70-300 zu kaufen, war die Hemmschwelle als Neueinsteiger. Zu diesem Zeitpunkt fand ich persönlich 550 € für ein Objektiv schon ziemlich viel Geld. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich nie was in der Region um 1000 € für ein Objektiv ausgegeben. Dann kam noch für das 70-200 Is das Cash-Back hinzu und die guten Berichte hier im Forum.
Da habe ich gedacht, das 70-200 IS zu kaufen und danach das schlechtere der beiden Objektive wieder zu verkaufen. Ja, und an diesem Punkt bin ich jetzt immer noch und habe mich bisher von keinem von beiden getrennt.
 
Du hast mich falsch verstanden oder ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich habe immer noch beide Objektive, also sowohl das 70-300 als auch das 70-200 IS. Ich hatte zunächst vor, dass 70-300 nach dem Kauf des 70-200 IS evtl zu verkaufen, bis jetzt sehe ich dazu aber noch keine Veranlassung.

Der Grund zuerst das 70-300 zu kaufen, war die Hemmschwelle als Neueinsteiger. Zu diesem Zeitpunkt fand ich persönlich 550 € für ein Objektiv schon ziemlich viel Geld. Zu diesem Zeitpunkt hätte ich nie was in der Region um 1000 € für ein Objektiv ausgegeben. Dann kam noch für das 70-200 Is das Cash-Back hinzu und die guten Berichte hier im Forum.
Da habe ich gedacht, das 70-200 IS zu kaufen und danach das schlechtere der beiden Objektive wieder zu verkaufen. Ja, und an diesem Punkt bin ich jetzt immer noch und habe mich bisher von keinem von beiden getrennt.

Verstehe ich sehr gut, es geht mir nämlich genauso. Bislang haben alle meine Objektive zusammen etwa soviel gekostet wie das 70-200 nach Cashback.
Daher zögere ich auch und überlege ob mir das 70-300 von der Qualität nicht vielleicht doch reicht. Zumal ich eh sehr viel mit 300mm fotografiere.
Auf der anderen Seite bin ich mit meinem jetzigen Tamron sehr unzufrieden und will schon eine deutliche Steigerung. Wenn mir das billigere Canon nachher nicht ausreicht würde ich mich sehr ärgern, zumal ich mir das L jetzt schon leisten könnte. Beide wären mir allerdings zu teuer.

Fehlen Dir an dem 70-200 die letzten 100mm, oder warum hast Du das 70-300 noch nicht verkauft. Oder ist Dir der Qualitätsunterschied zu gering und Du überlegst noch das L wieder zu verkaufen?
 
Also der Qualitätsunterschied der Bilder viel bei mir eher gering aus.
Beim 300mm fällt die Qualität ab 200mm halt schon etwas ab.

Bin Heut mit dem 300mm durch unseren Garten gelaufen und
hab ein paar Tierchen und alles was halt noch so vor die Linse kam, geknipst.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass mit dem 200mm L eine "deutliche"
Steigerung möglich gewesen wäre.



http://img44.**************/loc979/th_80904_IMG_5315_122_979lo.jpghttp://img43.**************/loc766/th_80912_IMG_5318_122_766lo.jpghttp://img107.**************/loc977/th_80920_IMG_5346_122_977lo.jpghttp://img111.**************/loc994/th_80929_IMG_5412_122_994lo.JPG
http://img143.**************/loc1105/th_80940_IMG_5422_122_1105lo.JPG
 
Geile Bilder ;-) War heut auch mit dem 70-300 unterwegs, hab mir eins zum Testen geborgt. Kann mich noch nicht richtig dafür begeistern... mmmh. Auf alle Fälle ist es viiiiel besser als mein Tamron 28-300. Das ist eine Wackelkiste mit schlechter Auflösung und blassen Farben. Wahnsinn, der Unterschied! Das Tamron ist viel dunkler, und das nur bei einer halben Blende Unterschied!

Sorry, falls hier jemand wegen klitzekleinem OT meckert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Qualitätsunterschied der Bilder viel bei mir eher gering aus.
Beim 300mm fällt die Qualität ab 200mm halt schon etwas ab.

Bin Heut mit dem 300mm durch unseren Garten gelaufen und
hab ein paar Tierchen und alles was halt noch so vor die Linse kam, geknipst.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass mit dem 200mm L eine "deutliche"
Steigerung möglich gewesen wäre.

Wow :eek: wie hast Du die Viecher so im Flug erwischt?
Und dabei noch so scharf? Ist der AF so schnell?
Wie hast Du hier scharf gestellt?
Ich hätte nicht gedacht, dass das 70-300 fliegende Insekten fokussiert kriegt.
Die Bilder bei 300mm sehen schon etwas verwaschen aus, aber alles weiter drunter ist sehr gut.
 
Geile Bilder ;-) War heut auch mit dem 70-300 unterwegs, hab mir eins zum Testen. Kann mich noch nicht richtig dafür begeistern... mmmh. Auf alle Fälle ist es viiiiel besser als mein Tamron 28-300. Das ist eine Wackelkiste mit schlechte Auflösung und blassen Farben. Wahnsinn, der Unterschied! Das Tamron ist viel dunkler, und das nur bei einer halben Blende Unterschied!

Hmm, die Qualität ist bei der Verkleinerung des Bildes nicht beurteilbar. Kannst Du vielleicht einen nicht verkleinerten Ausschnitt vom Gesicht einstellen?

Sorry, falls hier jemand wegen klitzekleinem OT meckert ;-)
Nö, hier geht es ja auch ums 70-300. Das das Tamron 28-300 schlechter ist, war mir aber auch schon klar ;)
 
Also die Viecher in der Luft waren wirklich nicht ganz so einfach.
Hatte nur das zentrale AF Feld aktivert und einfach drauf los geschossen.:p

War auch sehr angenehm vom sehr flotten AF überrascht.:top:
 
Also, ich hatte das 70-300 und habe das 70-200.
Mein Fazit: das 70-300 wird ab 200mm deutlich schlechter. Meines war da ziemlich weich.
Das 70-200 ist handlich, behält die Länge und hat die durchgehende Blende. Den IS vermisse ich nicht. Bedenke auch das du mehr verwackelst da beim 70-300 der Tubus ausfährt (hat mich immer tierisch genervt) da der Hebel sich ändert.

Im Moment denk ich auch darüber nach mir das 200 2.8 zu holen.
An deiner Stelle würd ich aber auch das 70-200 und dann einen Konverter dazu. (Kenko oder Canon, aber nicht immer den dämlichen Traumfliegertest als die Referenz annehmen)
 
Stehe auch kurz vor'm Kauf eines der beiden Objektive..

anderer Post...

Gibts hier Erfahrungen bzgl. des fehlenden IS? Komme ich Dank der durchgehenden 4er Blende nicht auf solch gute Verschlußzeiten, daß die Verwackler sich in Grenzen halten?
 
Gibts hier Erfahrungen bzgl. des fehlenden IS? Komme ich Dank der durchgehenden 4er Blende nicht auf solch gute Verschlußzeiten, daß die Verwackler sich in Grenzen halten?

Ich habe das 70-200 Non-IS und kann dir nur sagen: darauf gibt es keine Anwort - das hängt nur von deinem Einsatzgebit ab:

Ja, für viele Anwendungen ist die durchgängige F4 mehr als ausreichend.
Ja, es gibt Fälle, wo ich den IS gut brauchen könnte.
Ja, es gibt Fälle, wo ich ohnehin nur noch mit Stativ arbeiten kann.
Ja, es gibt Fälle, wo auch F4 nicht mehr reichen...

Dennoch: ich würde im Vergleich immer wieder das 70-200L nehmen... und ich brauche zu > 90% keinen IS und kein Stativ. Beim Rest ist fast immer Stativpflicht... also ist der IS für mich kein KO-Kriterium.

Ciao
M:
 
Wobei es hier um das 70-200 4 IS geht.
Man bekommt es für 999,- € Minus 150,- € Cashback. Also im Endeffekt ca. 850,- €
Dagegen das 70-300 IS für etwa 540,- € Minus 60,- € Cashback, plus 43,- € für die Geli also im Endeffekt etwa 525,- € zu haben.
Der Preisunterschied ist also 325,-€.
Die Frage hier ist, lohnt sich der Preisunterschied mit der besseren Qualität und der geringeren Brennweite.

Beide Objektive haben einen IS, der vom 70-200 ist etwas besser als der vom 70-300.
 
ich habe mein 70-300 IS DO gegen das 70-200 mit is getauscht und bin superzufrieden. Die 100mm holst du echt mit dem "Digitalzoom" rein und zu schwer ist es auch nicht !!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten