• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-300 4-5,6 IS USM vs 70-200 4 L IS USM

Spangenberg

Themenersteller
Ich habe bislang hauptsächlich Vergleiche mit dem 70-200 ohne IS gefunden, und mache daher doch einen neuen Thread auf.

Derzeit verwende ich ein altes Tamron 70-300 4-5,6 und bin nicht mehr zufrieden. Zum einen verwackel ich recht viele Bilder, also muss ein IS her, zum anderen sind mir viele Bilder, besonders über 200mm, zu weich.

Zur Auswahl stehen
-> Canon EF 70-300 1:4-5.6 IS USM
-> Canon EF 70-200 1:4 L IS USM

Vorteile 70-300:
- 100mm mehr Brennweite
- Leichter
- Preiswerter
- Preis/Leistung sehr gut

Vorteile 70-200:
- bessere Verarbeitung
- Staubdicht und Spritzwassergeschützt
- bessere Bildqualität?
- besserer AF?
- Preis/Leistung gut?
- mit 1,4 TC noch gleich gut

Bei der Bildqualität und dem IS liest man hier ja häufiger dass der Unterschied nicht sehr groß sei und der 70-300 fast gleich gut ist. Während viele sagen dass Preis/Leistung beim 70-200 nicht so gut sind.

Mit dem derzeitigen Cashback incl. Geli reicht mein Budget auch für das teurere 70-200 4 L, aber ich verwende meistens 200-300 mm. Für alles bis 100mm nehme ich eher das 85 1,8.
Ich will auf jeden Fall auch eine Steigerung zu meinem Tamron-Tele sehen.
Leider hat hier kein Händler beide Objektive vorrätig, so dass ich bislang nur das 70-300 im Laden testen konnte. Da hatte ich aber eine Gurke, der AF hatte Probleme und bei 300mm war auch 1/125sec trotz IS verwackelt. Okay, die Lichtverhältnisse waren nicht gut.

Ich kann mich nicht recht entscheiden und will daher noch ein paar Meinungen dazu hören.
Was denkt ihr, wie sind die beiden Objektive im Vergleich?
Ist das Canon 70-300 so nah von der Qualität am 70-200 4 IS, dass die 100mm mehr einen größeren Mehrgewinn bringen als der Qualitätsunterschied?
Oder lohnt sich das 70-200 4 IS trotz des Mehrpreises wegen seiner besseren Verarbeitung?

Für Eure Meinungen bin ich sehr dankbar.
 
Zur Auswahl stehen
-> Canon EF 70-300 1:4-5.6 IS USM
-> Canon EF 70-200 1:4 L IS USM

Ich hatte beide, das 70-300 über ein Jahr, das 70-200 ein paar Tage :D (ging wegen Unschärfe im Nahbereich wieder zurück).

Ich würde das 70-200 nehmen. Beim 70-300 hat mich immer mehr der wacklige,
ausfahrende und mitdrehende Tubus gestört.

Die Bildqualität war aber immer sehr gut, und das 70-300 hat auch ein schönes
Bokeh. Der AF ist nicht wesentlich langsamer als der vom 70-200.

Gruß,
Goldmember

Edit:
Ach so, jetzt habe ich ein 70-200/4L USM, weil ich keinen IS brauche.
 
hol dir das L-Objektiv und Du wirst glücklich sein, ich habe es selbst beide Objektive angetestet (hier im Forum suchen; auch beide Ls, also mit und ohne IS) und bei mir ist es das ohne IS geworden. Die Bildqualität ist zum 70-300 eine ganz andere, ohne Übertreibung. Du kannst bei 200 mm noch ins Bild reinzoomen (>100%) und hast dabei eine noch bessere Qualität (in der Vergrößerung) als das 70-300 bei mehr als 200-300 mm !

Viel Spaß beim Testen!
Mischa
 
hol dir das L-Objektiv und Du wirst glücklich sein, ich habe es selbst beide Objektive angetestet (hier im Forum suchen; auch beide Ls, also mit und ohne IS) und bei mir ist es das ohne IS geworden. Die Bildqualität ist zum 70-300 eine ganz andere, ohne Übertreibung. Du kannst bei 200 mm noch ins Bild reinzoomen (>100%) und hast dabei eine noch bessere Qualität (in der Vergrößerung) als das 70-300 bei mehr als 200-300 mm !


Könntest Du das vielleicht mal anhand eines Beispiels belegen? Immerhin sagt man dem 70-300 nach, dass sich die Abbildungsleist ung ebenfalls auf L-Niveau bewegt...
 
Ich habe bislang hauptsächlich Vergleiche mit dem 70-200 ohne IS gefunden, und mache daher doch einen neuen Thread auf.

Derzeit verwende ich ein altes Tamron 70-300 4-5,6 und bin nicht mehr zufrieden. Zum einen verwackel ich recht viele Bilder, also muss ein IS her, zum anderen sind mir viele Bilder, besonders über 200mm, zu weich.

Zur Auswahl stehen
-> Canon EF 70-300 1:4-5.6 IS USM
-> Canon EF 70-200 1:4 L IS USM

Vorteile 70-300:
- 100mm mehr Brennweite
- Leichter
- Preiswerter
- Preis/Leistung sehr gut

Vorteile 70-200:
- bessere Verarbeitung
- Staubdicht und Spritzwassergeschützt
- bessere Bildqualität?
- besserer AF?
- Preis/Leistung gut?
- mit 1,4 TC noch gleich gut

Bei der Bildqualität und dem IS liest man hier ja häufiger dass der Unterschied nicht sehr groß sei und der 70-300 fast gleich gut ist. Während viele sagen dass Preis/Leistung beim 70-200 nicht so gut sind.

Mit dem derzeitigen Cashback incl. Geli reicht mein Budget auch für das teurere 70-200 4 L, aber ich verwende meistens 200-300 mm. Für alles bis 100mm nehme ich eher das 85 1,8.
Ich will auf jeden Fall auch eine Steigerung zu meinem Tamron-Tele sehen.
Leider hat hier kein Händler beide Objektive vorrätig, so dass ich bislang nur das 70-300 im Laden testen konnte. Da hatte ich aber eine Gurke, der AF hatte Probleme und bei 300mm war auch 1/125sec trotz IS verwackelt. Okay, die Lichtverhältnisse waren nicht gut.

Ich kann mich nicht recht entscheiden und will daher noch ein paar Meinungen dazu hören.
Was denkt ihr, wie sind die beiden Objektive im Vergleich?
Ist das Canon 70-300 so nah von der Qualität am 70-200 4 IS, dass die 100mm mehr einen größeren Mehrgewinn bringen als der Qualitätsunterschied?
Oder lohnt sich das 70-200 4 IS trotz des Mehrpreises wegen seiner besseren Verarbeitung?

Für Eure Meinungen bin ich sehr dankbar.

Wenn Du schreibst, dass Du meist zwischen 200 und 300mm fotografierst, dann würde ich an Deiner Stelle noch das EF 200/2.8L (ev. + Konverter) in Betracht ziehen. Das ist halt eine Festbrennweite, dürfte aber abbildungstechnisch das beste sein, was es in dem Bereich gibt.

Gruß,
Jens
 
Belegen? Habe die Bilder leider nicht bei mir, aber ich habe ingesamt 3 70-300 angetestet und jeweils 2 Ls. Damals als Neuling wurde mir das L empfohlen und schon beim Betrachten der Bilder zu Hause nach ein paar Testaufnahmen konnte man den Unterschied zu anderen Objektiven erkennen. Es bringt die Farben viel besser rüber, zeichnet klarer ab.

Den "richtigen" Test habe ich bei schlechten Wetter gemacht, nicht bei Sonnenschein, und hier hat es sich klar entschieden. Die Farben werden einfach natürlicher wiedergegeben, was ich auch in vers. Tests nach dem Kauf gelesen habe (weiß-gräuliche Hauswand erscheint auch als solche etc.), kleinste Details werden besser wiedergegeben -> viele Testaufnahmen mit immer den gleichen Objekten unter vers. Einstellungen. Auf die Belichtungszeiten wurde auch geachtet, ISO etc.; verglichen wurden die Bilder mittels schnellen Umschalten der Bilder am PC, so dass man Unterschiede erkennen kann, z.B. Straßenschilder und deren Befestigungsschrauben des Schildes und und und.

Sicher gibt es bessere Tests, aber es hat schon sehr viel Mühe gekostet, und es hat sich für mich gelohnt.

Viele Grüße
Mischa
 
Wenn Du schreibst, dass Du meist zwischen 200 und 300mm fotografierst, dann würde ich an Deiner Stelle noch das EF 200/2.8L (ev. + Konverter) in Betracht ziehen. Das ist halt eine Festbrennweite, dürfte aber abbildungstechnisch das beste sein, was es in dem Bereich gibt.

Gruß,
Jens

Mit dem Gedanken hatte ich auch kurz gespielt, aber bislang aufgegeben, da es zum einen keinen IS hat und zum anderen laut photozone und the-digital-picture die Abbildungsqualität sich nicht groß vom 70-200 4 IS unterscheiden.
Die Auflösung ist laut photozone sogar deutlich schlechter.
Ansonsten wäre eine schöne Festbrennweite mit IS für max. 1000,- € mein Wunschkandidat.
 
Belegen? Habe die Bilder leider nicht bei mir, aber ich habe ingesamt 3 70-300 angetestet und jeweils 2 Ls. Damals als Neuling wurde mir das L empfohlen und schon beim Betrachten der Bilder zu Hause nach ein paar Testaufnahmen konnte man den Unterschied zu anderen Objektiven erkennen. Es bringt die Farben viel besser rüber, zeichnet klarer ab.

Hallo MischaL, es wäre super wenn Du vielleicht heute Abend zwei drei der Testbilder hier einstellen könntest. Ich würde gerne ein paar Vergleichsbilder sehen.
 
Mit dem Gedanken hatte ich auch kurz gespielt, aber bislang aufgegeben, da es zum einen keinen IS hat und zum anderen laut photozone und the-digital-picture die Abbildungsqualität sich nicht groß vom 70-200 4 IS unterscheiden.

Hahaha!!! LOL. Da kann man mal sehen, was die für einen Müll schreiben.

Die Auflösung ist laut photozone sogar deutlich schlechter.

Das 70-200/4 IS USM was die da hatten, muss irgendwie ein besonderes,
handverlesenes Exemplar gewesen sein. Das Modell an sich ist definitiv nicht so gut.

Gruß,
Goldmember
 
Hahaha!!! LOL. Da kann man mal sehen, was die für einen Müll schreiben.

Das 70-200/4 IS USM was die da hatten, muss irgendwie ein besonderes,
handverlesenes Exemplar gewesen sein. Das Modell an sich ist definitiv nicht so gut.

Gruß,
Goldmember

Dann vergleiche es mal mit Fotos von Festbrennweiten in diesem Bereich. Das 70-200 /4 IS ist zweifelsfrei das beste Tele, das ich bis jetzt hatte. Absolute Offenblendtauglichkeit, Nachschärfen nahezu unnötig.

Ich würde es auf jeden Fall dem 70-300 vorziehen. Bei Tele ohne durchgehende Offenblende über den gesamten Brennweitenbereich, bin ich generell vorsichtig.

Etwas abgeblendet meist durchaus an der unteren L-Grenze kratzend, sind diese Linsen eben nur ein Kompromiss. Von der Verarbeitung ganz zu schweigen.
 
Das 70-200/4 IS USM was die da hatten, muss irgendwie ein besonderes,
handverlesenes Exemplar gewesen sein. Das Modell an sich ist definitiv nicht so gut.

Hmm, war deren 70-200 ungewöhlich gut, oder das 200ter ein Montagsgerät?
Ich werde mir noch ein paar Infos über das 200 2,8 ansehen, damit sollte ja auch der genauere Modus des Kreuzsensors an der 400D funktionieren.
Schade das es das nicht mit IS gibt.
 
Wenn Du schreibst, dass Du meist zwischen 200 und 300mm fotografierst, dann würde ich an Deiner Stelle noch das EF 200/2.8L (ev. + Konverter) in Betracht ziehen. Das ist halt eine Festbrennweite, dürfte aber abbildungstechnisch das beste sein, was es in dem Bereich gibt.

Ich habe mit meinem Tamron zwei Probleme, zum einen ist mir zu weich, zum anderen habe ich viel Ausschuss durch Verwacklung.
Das 200er IS ist zwar eine Blende Lichtstärker und sehr viel schärfer, aber ich werde bei jedem verwackelten Bild den IS vermissen.
Ich habe noch keine Erfahrung mit dem IS, aber sollte drei bis vier Blenden ausgleichen können, so dass ich mit Verwacklungen kaum noch Probleme haben sollte. Daher sollten mich bereits die Zoom-Objektive in beiden Punkten verbessern können.
Das 70-200 4 IS und 70-300 IS werden hier im Forum sehr kontrovers bewertet. Bei wenigen anderen Linsen sehe ich so viele entgegenlaufende Meinungen. Leider hat kein Händler hier in der Nähe beide Linsen zum ausprobieren. Vielleicht sollte ich erst das preiswertere bestellen und wenn es mir nicht ausreicht nach einer Woche zurücksenden um das andere zu ordern.
 
Ich hab sowohl das 70-300 IS als auch das 70-200 IS 4.0. Nach meinen Erfahrungen ist bei der Bildqualität nicht wirklich ein Unterschied feststellbar. Es ist sogar manchmal so, dass ich ältere Bilder betrachte und erst an den Exifs sehe, von welchem Objektiv es stammt.

Der AF ist beim 70-200 schneller und vielleicht auch einen Tick treffsicherer, die Verarbeitung des L ist sicherlich auch besser. Damit will ich aber nicht sagen, dass die Qualität des 70-300 schlecht ist, nur im direkten Vergelich ist halt doch ein Unterschied feststellbar. Vielleicht kann man das mit einem Golf und einem Porsche/Daimler vergleichen.Von der Quali ist der Golf allein betrachtet auch gut, nur ist das Bessere der Feind des Guten.

Geteilter Meinung kann man sicherlich auch wegen des ausfahrenden Tubus des 70-300 sein, dafür ist es aber wesentlich unauffälliger als das 70-200.

Na ja, alles zusammen betrachtet eine schwere Entscheidung, die ich für mich persönlich auch noch nicht abschließend getroffen habe. Ich habe mir übrigens auch zuerst das 70-300 gekauft, so wie du es jetzt überlegts. Danach kam das 70-200 mit dem Gedanken hinzu, dass 70-300 wieder zu verkaufen, wenn es wesentlich schlechter ist. Tja, ist es aber nicht, so sind noch beide da.
 
Hallo

Erst mal: der IS ist geil, für mich als Kaffeetrinker unberzichtbar :D

Ich hatte früher das 70-300 und hab jetzt ein 70-200 L

das 70-300 ist bei gutem Licht super aber das 70-200 ist einfach besser auch die Fokussierung ist viel besser.
Auch die Verarbeitung ist beim 70-300 fraglich, bei mir hats nach 3 Monaten das wackelen angefangen,dann ist auch mal der Tubus rausgefahren :eek:(durch die Schwerkraft), wenn man mal nach unten Fotographieren will :grumble:
das war dann auch der Grund mich von der Linse zu trennen, ansonsten war ich hochzufrieden.

Mal was anderes: Hast Du das 100-400L in betracht gezogen?

LG Chris
 
Ich hab sowohl das 70-300 IS als auch das 70-200 IS 4.0. Nach meinen Erfahrungen ist bei der Bildqualität nicht wirklich ein Unterschied feststellbar. Es ist sogar manchmal so, dass ich ältere Bilder betrachte und erst an den Exifs sehe, von welchem Objektiv es stammt.

Nur bei schwierigen Motiven wirst du am Bild erkennen, welches der Objektive im Einsatz war. Im Parallelversuch sind die Unterschiede teils imho doch recht deutlich erkennbar (Kontraste, Farben, Gegenlicht)

Man muss auch nur die Canon-Zahlen (http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_10_DE.pdf) ansehen, da ist die Offenblendentauglichkeit etc doch recht deutlich unterscheidbar ;)

Ciao
M:

PS: Das 70-300 IS ist ein tolles Teil, aber: you get what you pay for.
 
Moin, moin,

habe zuerst das 70-300 4-5,6 IS USM gehabt, war mit der Bildqualität sehr zufrieden.

Bin aber wegen der "Bauqualität" auf das 70-200 4 L IS USM umgestiegen - nicht wegen irgendwelcher Mängel am 70-300'er,
sondern rein prophylaktisch wegen der Aufnahmestandorte: sehr oft staubige Reithallen und Turnierplätze.
-Vorteil des 70-200'ers keine Tubusverlängerung bei der Brennweitenveränderung -somit geringere Gefahr der Staubansammlung im Objektivinneren!

Musste das 70-300 leider :mad: verkaufen (zur Finanzierung des 70-200) sonst hätte ich es als "walkaround"-lens behalten!

Grüße

h.k.
 
Vielen Dank für die vielen Meinungen, das hilft doch sehr sich ein besseres Bild der Unterschiede von den Objektiven zu machen.

Erst mal: der IS ist geil, für mich als Kaffeetrinker unberzichtbar :D
Ich denke es wird für mich auch eine große Bereicherung.

Ich hatte früher das 70-300 und hab jetzt ein 70-200 L
das 70-300 ist bei gutem Licht super aber das 70-200 ist einfach besser auch die Fokussierung ist viel besser.
Auch die Verarbeitung ist beim 70-300 fraglich, bei mir hats nach 3 Monaten das wackelen angefangen,dann ist auch mal der Tubus rausgefahren :eek:(durch die Schwerkraft), wenn man mal nach unten Fotographieren will :grumble:
das war dann auch der Grund mich von der Linse zu trennen, ansonsten war ich hochzufrieden.

Was war eigentlich der Grund dafür Dich nicht sofort für das 70-200 zu entscheiden? Und erst das 70-300 zu kaufen? Nach drei Monaten konntest Du es ja vermutlich nur mit Verlust wieder verkaufen.

Mal was anderes: Hast Du das 100-400L in betracht gezogen?

LG Chris

Das 100-400 ist mir zu schwer. Ich bin viel unterwegs, sowohl auf langen Wanderungen als auch auf längeren Reisen. Häufig habe ich dann den Großteil meines Gepäcks mit dabei. Daher soll die Fotoausrüstung nicht zu viel Gewicht ausmachen.

Nur bei schwierigen Motiven wirst du am Bild erkennen, welches der Objektive im Einsatz war. Im Parallelversuch sind die Unterschiede teils imho doch recht deutlich erkennbar (Kontraste, Farben, Gegenlicht)

Man muss auch nur die Canon-Zahlen (http://software.canon-europe.com/files/documents/EF_Lens_Work_Book_10_DE.pdf) ansehen, da ist die Offenblendentauglichkeit etc doch recht deutlich unterscheidbar ;)

Vielen Dank für den Link, den kannte ich noch gar nicht. Sowohl die Erklärung sind gut verständlich als auch die Beispiele sehr anschaulich.

Jetzt bin ich natürlich wieder am Schwanken ob ich mir überhaupt das 70-300 kaufen soll.
 
Hatte bis vor 4 Tagen auch beide Linsen.
Hab mich dann aber schweren Herzens für die 300mm entschieden.

Wie die meisten Vorredner schon sagten, bei guten Lichtverhältnissen ist das 300mm dem 200mm L "fast" ebenbürtig.
Sobald die Lichtverhältnisse jedoch schlechter werden, ist das 200mm L doch klar im Vorteil.

Einen Unterschied zw. den beiden Bildstabis konnte ich beim besten Willen nicht feststellen.
Wird wohl eher zu den alten 1-2 Blenden Stabis auffallen.
Der AF des 200 L ist natürlich ein Traum.
Da gibts eigentlich gar keine Einstellzeit, man drückt einfach ab, und der AF passt.
Beim 300mm ist der AF durch den MIcro USM doch merklich langsamer, besonders wenn das lebenswichte Licht mal nicht so sehr present ist...


Für mich waren am ende halt doch die 100mm mehr der entscheidente Punkt.
Aber so ein geniales Objektiv wie das 200mm L mal in den Händen zu halten und ein paar Pics zu knipsen, dass ist schon was besonderes.
Wenn es ein 300mm davon genen würde...:angel:


Naja, man darf doch mal träumen.

Anbei paar Beispielpics vom 300mm @300mm mit Offenblende, bei eher schlechten Bedingungen.

http://img106.**************/loc740/th_71860_IMG_4940_123_740lo.JPGhttp://img109.**************/loc1061/th_71864_IMG_4954_123_1061lo.JPGhttp://img165.**************/loc872/th_71878_IMG_4957_123_872lo.JPGhttp://img101.**************/loc1040/th_71889_IMG_4959_123_1040lo.JPG
http://img44.**************/loc999/th_71893_IMG_4966_123_999lo.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten