Spangenberg
Themenersteller
Ich habe bislang hauptsächlich Vergleiche mit dem 70-200 ohne IS gefunden, und mache daher doch einen neuen Thread auf.
Derzeit verwende ich ein altes Tamron 70-300 4-5,6 und bin nicht mehr zufrieden. Zum einen verwackel ich recht viele Bilder, also muss ein IS her, zum anderen sind mir viele Bilder, besonders über 200mm, zu weich.
Zur Auswahl stehen
-> Canon EF 70-300 1:4-5.6 IS USM
-> Canon EF 70-200 1:4 L IS USM
Vorteile 70-300:
- 100mm mehr Brennweite
- Leichter
- Preiswerter
- Preis/Leistung sehr gut
Vorteile 70-200:
- bessere Verarbeitung
- Staubdicht und Spritzwassergeschützt
- bessere Bildqualität?
- besserer AF?
- Preis/Leistung gut?
- mit 1,4 TC noch gleich gut
Bei der Bildqualität und dem IS liest man hier ja häufiger dass der Unterschied nicht sehr groß sei und der 70-300 fast gleich gut ist. Während viele sagen dass Preis/Leistung beim 70-200 nicht so gut sind.
Mit dem derzeitigen Cashback incl. Geli reicht mein Budget auch für das teurere 70-200 4 L, aber ich verwende meistens 200-300 mm. Für alles bis 100mm nehme ich eher das 85 1,8.
Ich will auf jeden Fall auch eine Steigerung zu meinem Tamron-Tele sehen.
Leider hat hier kein Händler beide Objektive vorrätig, so dass ich bislang nur das 70-300 im Laden testen konnte. Da hatte ich aber eine Gurke, der AF hatte Probleme und bei 300mm war auch 1/125sec trotz IS verwackelt. Okay, die Lichtverhältnisse waren nicht gut.
Ich kann mich nicht recht entscheiden und will daher noch ein paar Meinungen dazu hören.
Was denkt ihr, wie sind die beiden Objektive im Vergleich?
Ist das Canon 70-300 so nah von der Qualität am 70-200 4 IS, dass die 100mm mehr einen größeren Mehrgewinn bringen als der Qualitätsunterschied?
Oder lohnt sich das 70-200 4 IS trotz des Mehrpreises wegen seiner besseren Verarbeitung?
Für Eure Meinungen bin ich sehr dankbar.
Derzeit verwende ich ein altes Tamron 70-300 4-5,6 und bin nicht mehr zufrieden. Zum einen verwackel ich recht viele Bilder, also muss ein IS her, zum anderen sind mir viele Bilder, besonders über 200mm, zu weich.
Zur Auswahl stehen
-> Canon EF 70-300 1:4-5.6 IS USM
-> Canon EF 70-200 1:4 L IS USM
Vorteile 70-300:
- 100mm mehr Brennweite
- Leichter
- Preiswerter
- Preis/Leistung sehr gut
Vorteile 70-200:
- bessere Verarbeitung
- Staubdicht und Spritzwassergeschützt
- bessere Bildqualität?
- besserer AF?
- Preis/Leistung gut?
- mit 1,4 TC noch gleich gut
Bei der Bildqualität und dem IS liest man hier ja häufiger dass der Unterschied nicht sehr groß sei und der 70-300 fast gleich gut ist. Während viele sagen dass Preis/Leistung beim 70-200 nicht so gut sind.
Mit dem derzeitigen Cashback incl. Geli reicht mein Budget auch für das teurere 70-200 4 L, aber ich verwende meistens 200-300 mm. Für alles bis 100mm nehme ich eher das 85 1,8.
Ich will auf jeden Fall auch eine Steigerung zu meinem Tamron-Tele sehen.
Leider hat hier kein Händler beide Objektive vorrätig, so dass ich bislang nur das 70-300 im Laden testen konnte. Da hatte ich aber eine Gurke, der AF hatte Probleme und bei 300mm war auch 1/125sec trotz IS verwackelt. Okay, die Lichtverhältnisse waren nicht gut.
Ich kann mich nicht recht entscheiden und will daher noch ein paar Meinungen dazu hören.
Was denkt ihr, wie sind die beiden Objektive im Vergleich?
Ist das Canon 70-300 so nah von der Qualität am 70-200 4 IS, dass die 100mm mehr einen größeren Mehrgewinn bringen als der Qualitätsunterschied?
Oder lohnt sich das 70-200 4 IS trotz des Mehrpreises wegen seiner besseren Verarbeitung?
Für Eure Meinungen bin ich sehr dankbar.