• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-210 USM: Alternative

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226671
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 70-210 USM Alternative

Ich kann mich nicht erinnern, mal was von einem 70-210 gelesen zu haben, das den Geist aufgegeben hat. Die Bildqualität ist verglichen mit anderen Objektiven, die im Moment in die gleiche Preisklasse fallen, ziemlich gut. Und dann ist es eben schon nochmal ein Unterschied, ob ich 150€ oder 400€ ausgeben kann/will.
 
AW: 70-210 USM Alternative

Ja aber wir sind die Alternativen doch durchgegangen und zu dem Schluss gekommen, dass es in dem Preisbereich nur noch das 55-250 gibt, was aber ohne USM auch nicht zu gebrauchen ist (für genannte Motive).
 
AW: 70-210 USM Alternative

Also ich finde es eigentlich ganz gut.......

Ich auch, das 70-200 4L nagt aber trotzdem ständig an mir.

Auf der anderen Seite stellt sich mir die (realistischere) Frage, ob nicht das 55-250 IS im praktischen Einsatz doch sinnvoller als das 70-210 wäre (bei meinem eher nicht vorhandenen Budget)...

Ich muß mal meine Bekannte fragen, ob sie mir ihr 55-250 mal für einen ausführlicheren Test zur Verfügung stellt. Das 4L sehe ich mir besser nicht so genau an :rolleyes:
 
AW: 70-210 USM Alternative

Ab 135mm darf man zunehmend mit blauen Farbsäumen und abnehmender Schärfe sowie Kontrast rechnen. Der Tubus rutscht in der Regel nach vorne
Die angesprochenen Schwächen sind auf jeden Fall vorhanden, das sollte auch jedem bewußt sein, der sich für das Objektiv interessiert!

Allerdings ist es meiner Meinung nach konkurrenzlos, wenn man
a) den schnellen AF braucht/haben möchte (schneller als bspw. 55-250 IS)
b) nicht das Geld für ein 70-200/4 USM ausgeben kann/möchte (immerhin ca. 4mal so viel)
c) das kleine Mehr an Lichtstärke ggü. anderen Teles in der Preisliga braucht/haben möchte (auch wenn es sehr wenig ist)
und d) mit den angesprochenen Schwächen leben kann (Farbsäume, flauer Kontrast, rutschender Tubus)

Im Anhang mal ein Beispiel der Farbsäume bei Offenblende und f/8,0

Für mich reicht es dicke aus, da ich eh nur selten ein Tele benutze, und dann meistens tagsüber draußen flinke Motive.. Da kann ich gerne auf das letzte bißchen Kontrast verzichten und mit den Farbrändern an harten Kanten leben, wenn der AF allem hinterherkommt.. ;) (Die Schärfe reicht mir auch schon offen :) )

Zusätzliches Bonus ggü. dem 70-200/4 USM: Es ist klein, leicht und schwarz!!! und damit wesentlich unauffälliger als der riesige weiße Klotz ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-210 USM Alternative

Die angesprochenen Schwächen sind auf jeden Fall vorhanden, das sollte auch jedem bewußt sein, der sich für das Objektiv interessiert!

Allerdings ist es meiner Meinung nach konkurrenzlos, wenn man
a) den schnellen AF braucht/haben möchte (schneller als bspw. 55-250 IS)
b) nicht das Geld für ein 70-200/4 USM ausgeben kann/möchte (immerhin ca. 4mal so viel)
c) das kleine Mehr an Lichtstärke ggü. anderen Teles in der Preisliga braucht/haben möchte (auch wenn es sehr wenig ist)
und d) mit den angesprochenen Schwächen leben kann (Farbsäume, flauer Kontrast, rutschender Tubus)

Im Anhang mal ein Beispiel der Farbsäume bei Offenblende und f/8,0

...

Zusätzliches Bonus ggü. dem 70-200/4 USM: Es ist klein, leicht und schwarz!!! und damit wesentlich unauffälliger als der riesige weiße Klotz ;)

a) Erfüllt z.B. ein neues 100-300 USM genauso
b) Hängt stark vom tatsächlich bezahlten Preis ab. 100 Euro gut, 180 Euro zu teuer.
c) Ist wirklich sehr wenig. ;)
d) Bekommt man mit dem 100-300 USM auch. Das Tubusproblem und die Farbsäume sind beim 55-250 IS besser gelöst.

Kleine Anmerkung: Es ist mit 550g gegenüber 705g des L knapp leichter, ausgezogen ziemlich genau gleich lang und das zu kosten der - im Vergleich - katastrophal schlechteren Fertigung und Haptik. Die Argumentation über Klein, leicht, unauffällig usw. ist auch nur in Grenzen sinnvoll. Das 55-250 IS ist auch dabei die weitaus bessere Wahl.

Vielleicht helfen ja auch diese Links weiter. Hier gibt es zwar nichts zum 70-210 USM aber zum nahezu baugleichen 100-300 USM, welches ziemlich identische Eigenschaften in jeder Hinsicht aufweist.

http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/76/cat/11
http://www.slrgear.com/reviews/showproduct.php/product/1113/cat/11

Außer dem USM gibt es wirklich nichts Herausragendes über diese Linse zu berichten.

Das 70-200 4L lässt sich sehr kurz und bündig beschreiben. Es ist ein 70-210 USM ohne seine Mängel mit nahezu perfekter Fertigung und Handling und Maximalleistung schon bei Offenblende.

Grüße

TORN
 
AW: 70-210 USM Alternative

Ich schreibe mal in blau in Deinen Beitrag ;)
Vorweg: meine Aufzählung war keine oder-Liste, sondern eine und-Liste :)
a) Erfüllt z.B. ein neues 100-300 USM genauso
das 100-300 erfüllt aber c) nicht
b) Hängt stark vom tatsächlich bezahlten Preis ab. 100 Euro gut, 180 Euro zu teuer.
Zustimmung, für meins habe ich sogar einen zweistelligen Betrag gezahlt
c) Ist wirklich sehr wenig. ;)
;)
d) Bekommt man mit dem 100-300 USM auch. Das Tubusproblem und die Farbsäume sind beim 55-250 IS besser gelöst.
Das 55-250 IS erfüllt nur leider weder a) noch c)

Kleine Anmerkung: Es ist mit 550g gegenüber 705g des L knapp leichter, ausgezogen ziemlich genau gleich lang und das zu kosten der - im Vergleich - katastrophal schlechteren Fertigung und Haptik. Die Argumentation über Klein, leicht, unauffällig usw. ist auch nur in Grenzen sinnvoll. Das 55-250 IS ist auch dabei die weitaus bessere Wahl.
Das 70-210 USM ist in der Tasche wesentlich kleiner, ausgezogen ähnlich lang, aber dabei unauffälliger (ist aber sicher auch Geschmackssache), 1cm kleinerer Frontlinsendurchmesser.. Ich gebe zu, das habe ich etwas polemisch formuliert, darum sag ich auch nichts zu der "katastrophal schlechteren Fertigung/Haptik", denn ich finde das 70-210 USM wertiger als ein 55-250 IS (abzgl. rutschender Tubus) ;) Ich sehe das 55-250 IS aber auch als bessere Wahl, wenn man "nur" ein gutes und günstiges Tele sucht, ohne den Anspruch eines schnellen AF.

Das 70-200 4L lässt sich sehr kurz und bündig beschreiben. Es ist ein 70-210 USM ohne seine Mängel mit nahezu perfekter Fertigung und Handling und Maximalleistung schon bei Offenblende.
Zustimmung, mit dem Zusatz: zu einem ca. 4mal so hohen Preis.. Ob es das einem wert ist, muss jeder selbst entscheiden, mir nicht.

Grüße

TORN

Grüße zurück :)
 
AW: 70-210 USM Alternative

Gebe es jetzt einen "Gefällt mit"-Button, würde ich ihn drücken :)

Ich suchte eine modernere Alternative, die alle oder zumindest die meisten der Forderungen erfüllt und nicht nur einzelne davon.
 
AW: 70-210 USM Alternative


Die Mischung machts: Das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach klasse.

Meines war auch bei Offenblende und 210mm an der 7D sehr scharf (nicht wie das 200 1,8, aber dennoch ziemlich gut). Der USM ist echt schnell.

Einzig den etwas schlechteren Kontrast ggü. neueren Linsen habe ich bemerkt.

Aber für ca. 160€ gibt es nichts besseres.
Das 55-250 IS wäre für mich persönlich keine Alternative. Fühlt sich noch ein bisschen billiger an, ist ziemlich langsam und sehr lichtschwach.
 
AW: 70-210 USM Alternative

Ich besitze auch das 70-210 3.5-4.5 USM , und muss sagen das ich es nie wieder verkaufen werde.
Es ist ein wirklich gutes objektiv muss ich sagen. na gut es ist alt und vllt auch ein wenig veraltet aber das preis leistungsverhältnis war für mich unschlagbar. ich habe 200 bezahlt was eigentlich zu viel ist jedoch hat sich es trotzdem gelohnt vorallem im sommer habe ich es oft im einsatz

Ich kann es auch empfehlen
 
AW: 70-210 USM Alternative

4 mal so hoher Preis stimmt im allgemeinen nicht. Der Durchschnittspreis 2010 liegt für das 70-210 USM in der Bucht derzeit bei 142 Euro. Für das 70-200 4L liegt er bei knapp 425 Euro, wobei dieser Preis Objektive enthält, die 0-5 Jahre alt sind, während die 70-210 USM etwa zwischen 8-20 Jahren (Markteinführung 1990) liegen.

Man zahlt also für ein durchschnittlich 3 Jahre altes 70-200 4L 425 Euro, während ein im Schnitt 14 Jahre altes 70-210 3.5-4.5 USM mit 140 Euro zu Buche schlägt. Wenn es um das gleiche Objektiv ginge, dann wäre das ja vielleicht ok, aber berücksichtigt man den Qualitäts- und Altersunterschied, dann ist preiswert das letzte, was ich damit in Verbindung bringe.

Aber lassen wir es doch dabei. Für 140 Euro bekommt man ein 15 Jahre altes Objektiv, welches schnell ist und ansonsten dem Stand von 1990 entspricht. Für 270 Euro bekomme ich mit dem 100-300 USM ein genau so gebautes Objektiv in neu. Und für 400 Euro bekomme ich das ganze in hervorragender Qualität etwa 3 Jahre alt. Für 220 Euro bekomme ich letztlich ein optisch (zum 70-210 USM) gleichwertiges, neues Objektiv mit IS, welches kleiner und leichter ist, dafür aber nicht so schnell und wackeliger gebaut. Für 420 Euro gibts dann mit dem 70-300 IS USM (Micro) schließlich nochmal prinzipiell das gleiche, nur nicht ganz so wackelig und optisch geringfügig besser.

Grüße

TORN
 
AW: 70-210 USM Alternative

Hauptsache niemand glaubt, für durchschnittlich 142 Euro annähernd ein 70-200 4L zu bekommen. So lange man sich bewußt ist, dass es nicht mehr als ein altes, mittelmäßiges aber schnelles Tele ist, ist ja alles klar.

Grüße

TORN
 
AW: 70-210 USM Alternative

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, weshalb du hier die ganze Zeit auf dem Alter rumhackst, ist doch bei andern Objektiven (z.B. 50 1.8 I) auch überhaupt kein Thema. :confused:
 
AW: 70-210 USM Alternative

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, weshalb du hier die ganze Zeit auf dem Alter rumhackst, ist doch bei andern Objektiven (z.B. 50 1.8 I) auch überhaupt kein Thema. :confused:
Frage ich mich auch ...

Würde über das 70-200 4 L in 15 Jahren auch so "gelächelt" werden wenn die Produktion jetzt eingestellt würde und es dann um 120 Eur gehandelt wird? Wahrscheinlich ja, weil ein zB 80-240 3,6 L da ist und das "alte" daher zwangsläufig schlechtere Ergebnisse liefern muss ... :angel:

Zusatz:
Ich hatte das 70-200 4 L (mit und ohne IS): es ist eine kompromisslose Linse, zweifelsfrei. Nur gebraucht sind 300,- Eur Preisdifferenz halt für viele nicht so einfach wegzustecken.
 
AW: 70-210 USM Alternative

Ich versteh ehrlich gesagt nicht, weshalb du hier die ganze Zeit auf dem Alter rumhackst, ist doch bei andern Objektiven (z.B. 50 1.8 I) auch überhaupt kein Thema. :confused:

1. Macht nichts.
2. Doch.

Wer alten mittelmäßigen Kram trotz guter Alternativen kauft, der sollte halt wissen, was er bekommt und worauf er sich einlässt. Geiz ist nicht immer geil. So kompliziert ist meine Aussage wirklich nicht.

Viele Grüße

TORN
 
AW: 70-210 USM Alternative

4 mal so hoher Preis stimmt im allgemeinen nicht. Der Durchschnittspreis 2010 liegt für das 70-210 USM in der Bucht derzeit bei 142 Euro.

TORN


Gestern ist eins für ca. 95€ weggegangen, der Durchschnitte scheint mir ein bisschen hoch.

Und nochmal ein Vergleich was das Alter angeht:

Ich fahre lieber einen 190 2.5 16V Evolution 1 als den ganzen neuartigen Klump wie einen C63, der zwar vieeeel schneller ist, aber qulitativ einfach minderwertiger verarbeitet ist und zudem auch noch 3-4x soviel kostet (wenn das langt....)
 
hallo,

nach dem ich mir hier mal alles durchgelesen habe und wirklich alles richtig verstanden wurde, hab ich gestern in der bucht auch mal beim 70-210 USM zugeschlagen, sicherlich kein schnäppchen, aber das geld für ein "L" möcht ich nicht ausgeben, da ich nicht soooooo viel im telebereich machen werden bzw. grad mal anfange...

wenn es da ist berichte ich mal ein wenig, ich denk, dass es für mich der richtige kompromiss ist, denn ich werd damit sowieso nur bei sonnigem wetter unterwegs sein und bisschen tiere bzw. meine kumpels auf der bmx-bahn ablichten...

...grüße, patric
 
Hab jetzt ja eins besorgen können und habe es auch getestet bevor es an
meinen Bekannten weiterging und ich muss sagen, zu dem Preis echt top, egal wie alt das Teil sein mag!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten