Nicht das Objektiv sondern das Gehäuse ist der limitierende Faktor.
Stimmt nicht. Eine Z6 mit dem Z 70-200 ist deutlich besser in AF, als irgendein F(L) 70-200 mit FTZ an der Z6II.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht das Objektiv sondern das Gehäuse ist der limitierende Faktor.
Stimmt nicht. Eine Z6 mit dem Z 70-200 ist deutlich besser in AF, als irgendein F(L) 70-200 mit FTZ an der Z6II.
Ich nutze sowohl das 70-200/2.8 FL als auch das 70-200/4 zur vollen Zufriedenheit und denke nicht dran, mir das Z zu kaufen.
Spannend würde es auch dann werden, wenn ein 2,8/70-200 mit um die 1 kg rauskommt. Das würde dann auch das 4/70-200 überflüssig machen. Aber das dauert sicher 3 und mehr Jahre.
Wenn Tamron in die Gänge kommt, geht das vielleicht viel schneller. Das 70-180/2,8 ist eine Top-Linse.
Aber leider nicht konvertertauglich
Das weiß ich leider auch nicht. Vermutlich würde die Linse des Konverters auf die Hinterlinse des Objektives treffen. Das aktuelle Canon 2,8/70-200 ist es übrigens auch nicht und damit auch ein großer Nachteil.
Gilt das auch für die Nikon Variante?Das weiß ich leider auch nicht. Vermutlich würde die Linse des Konverters auf die Hinterlinse des Objektives