• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z 70-200mm f/2.8 G IF-ED VR - Performance an der Z6 II

Nicht das Objektiv sondern das Gehäuse ist der limitierende Faktor.


Stimmt nicht. Eine Z6 mit dem Z 70-200 ist deutlich besser in AF, als irgendein F(L) 70-200 mit FTZ an der Z6II.
 
Klar, ein 70-200/2,8 Z wäre die Lösung aller Probleme. Aber da das Objektiv so selten zum Einsatz kommt ist mir der Preis dafür einfach zu hoch.
 
Das Z 70-200/2.8 ist sicher das Beste was man in der Klasse bekommen kann, ob es aber soo große Unterschiede zu den älteren Linsen gibt??? :confused:
Zumal an Linsen dieser Art ein FTZ nicht mehr wirklich stört. Ich nutze sowohl das 70-200/2.8 FL als auch das 70-200/4 zur vollen Zufriedenheit und denke nicht dran, mir das Z zu kaufen.
Ob aber irgendeine dieser Linsen an einer Z6/7 für Dein Vorhaben taugt kann ich nicht wirklich beurteilen. Aber wenn Du der Meinung bist, es braucht f2.8, und 200mm reichen, dann hast Du ja kaum eine andere Wahl. Ich würde nur darüber nachdenken, ob es wirklich die erste Version des 70-200 sein muss, weil die sind schon sehr alt und die AF-S Antriebe der damaligen Linsen gehen gerne mal irreparabel kaputt, weil es keine Ersatzteile mehr gibt oder es sich einfach nicht mehr lohnt. Von daher vielleicht eher das Tamron G2 oder eines der neueren Nikons.
 
Ich nutze sowohl das 70-200/2.8 FL als auch das 70-200/4 zur vollen Zufriedenheit und denke nicht dran, mir das Z zu kaufen.

Beide sind ja Topgläser. Toll am Z ist halt, dass es dir bei üblichen Nahaufnahmen von z.B. Blumen oder Schmetterlingen auch häufig ein zusätzliches Makro ersetzt.
Spannend würde es auch dann werden, wenn ein 2,8/70-200 mit um die 1 kg rauskommt. Das würde dann auch das 4/70-200 überflüssig machen. Aber das dauert sicher 3 und mehr Jahre.
 
Das weiß ich leider auch nicht. Vermutlich würde die Linse des Konverters auf die Hinterlinse des Objektives treffen. Das aktuelle Canon 2,8/70-200 ist es übrigens auch nicht und damit auch ein großer Nachteil.
 
Das weiß ich leider auch nicht. Vermutlich würde die Linse des Konverters auf die Hinterlinse des Objektives treffen. Das aktuelle Canon 2,8/70-200 ist es übrigens auch nicht und damit auch ein großer Nachteil.

Hm, nach dem Linsenschnitt des Tamron 70-180 würde aber zwischen Hintelinse und Bajonettkante genügend Platz sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Z-Konverter elektronisch nicht kompatibel sind, weil das Nikon so nicht will?

Darf ich hier ein Bild Zeigen, welches die Linsenschnitte des Tamrons 70-180 und des Nikkor Z 70-200 zeigt?
 
Du meinst das zukünftige 70-180 Tamron/Nikon?
Kann ich natürlich nicht sagen, aber ich glaube, dass es da auch so sein wird. Aber warten wir ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten