Ich sehe beim 70-200 2.8 L non IS keinen echten Lichtstärkenvorteil im vergleich zum 100-400 L IS. Preislich sind beide etwa identisch, wobei ich dann doch lieber das 100-400 IS wegen der größeren Brennweite mein eigen nennen würde.
... sorry wenn ich mich wegen des Lichtvorteils täusche, aber ich hatte noch kein 2.8er.
Wenn dann kann man bei dem 70-200 2.8 L IS USM von einem echten Lichtvorteil sprechen - die Linse ist aber deutlich teurer.
Ich denke daher das 100-400 L wäre die bessere Wahl, dann bist Du zumindest bis 400mm bestens ausgerüstet und deckst mir der Brennweite auch deutlich kleinere Tierarten (z.B. Vögel) ab und bist nicht auf Telekonverter angewiesen.
Bevor Du zuschlägst teste erstmal den Schiebezoom... ist etwas gewöhnungsbedürftig.
... sorry wenn ich mich wegen des Lichtvorteils täusche, aber ich hatte noch kein 2.8er.
Wenn dann kann man bei dem 70-200 2.8 L IS USM von einem echten Lichtvorteil sprechen - die Linse ist aber deutlich teurer.
Ich denke daher das 100-400 L wäre die bessere Wahl, dann bist Du zumindest bis 400mm bestens ausgerüstet und deckst mir der Brennweite auch deutlich kleinere Tierarten (z.B. Vögel) ab und bist nicht auf Telekonverter angewiesen.
Bevor Du zuschlägst teste erstmal den Schiebezoom... ist etwas gewöhnungsbedürftig.
