• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 - Ich werd noch irre ;)

Nimm das 70-200 f4 IS ist ne Top Linse.
Oder das 70-200 2.8 MKII die fantastisch ist,aber Dir zu teuer.

Das f4 IS ist ne wirkliche Top Optik, und Du wirst mehr als zufrieden sein ;)
 
Ich habe mich damals für das 70-200 2.8 L USM entschieden.
Die Wahl zwischen den beiden Linsen liegt ganz bei dir und was du vorzugsweise fotografierst und wie.Als Allrounder&Urlaubslinse ganz klar das 70-200 f/4 L IS USM.Sehr Handlich,scharf,relativ leicht und eben als allround geeignet,vielseitig einsetzbar.Ich habe mich allerdings für das 2.8er entschieden.Ich fotografiere fast nur Tiere und brauchte noch eine Linse für untenrum.Da hätten sich natürlich beide angeboten aber bei Tieren ist Blende 2.8 wichtiger denn:

Tiere bewegen sich oft und es ist auch mal dunkel,v.a.Gehege im Zoo unter Bäumen oder Felswänden die Schatten werfen.Die Lichtstärke kommt mir da zu guet,zudem kann man besser freistellen.Außerdem wähle ich meist Verschlusszeiten um 1/500 und höher,da nutzt der IS auch nicht mehr viel.
Zudem benutze ich ein Einbeinstativ,somit verwackelt man auch weniger und das Gewicht macht einen nach gewisser Zeit nicht zu schaffen.

Damals habe ich mir sehr sehr günstig ein 70-200 f/4 L USM (non-IS) aus Singapur mitgebracht,jedoch wieder verkauft und auf das 2.8er umgestiegen,eben wegen dem Einsatzgebiet und den Vorteilen die ich mit dem 2.8er habe.

Wenn du aber wirklich ein Allrounder willst ohne ein spez.Fotogebiet dann nimm entweder das 2.8er IS,ist das zu teuer dann das 4er IS.:)

Liebe Grüße.
 
Kann dir auch das 4 L is wärmstens ans Herz legen, sogar mit Tk und offenblende immer tolle Ergebnisse :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur du kannst dir eigentlich die Frage beantworten. Wenns um Tiere geht, wäre mich mehr Lichtstärke wichtiger als der IS, da die Schärfentiere geringer ist und man somit besser freistellen kann.

Die eine Blendenstufe bringt nicht die Welt. Das 70-200/4 IS USM ist bereits
mit Offenblende sauscharf. Ich würde definitiv das 70-200/4 IS nehmen.
 
Wie wärs mit denn mit einem 2.8er von Sigma oder Tamron , wobei ich glaube zu wissen, dass es das Tamron nicht mit VC gibt. Das Sigma gibts aber 100%ig mit OS.

Kostet aber auch leider dementsprechend. :(
 
Wie wärs mit denn mit einem 2.8er von Sigma oder Tamron , wobei ich glaube zu wissen, dass es das Tamron nicht mit VC gibt. Das Sigma gibts aber 100%ig mit OS.

Kostet aber auch leider dementsprechend. :(

Weder das Sigma noch das Tamron kommt an eins der Canons dran.
Tamron hat 'nen lahmen AF und Sigma ist nicht offenblendtauglich.
 
Ich denke auch, dass beide definitiv nicht dem Canon 2.8 das Wasser reichen können, und sich (entsprechend abgeblendet) auch beim Vergleich mit dem 70-200 f/4 IS schwer tun werden. Tamron hat außerdem keinen Stabi, und das Sigma mit OS ist teurer als die 4er-Variante des Canon...

Gruß, Graukater
 
Da Porträts nicht auf dem Programm stehen, kommt es nicht auf die maximale Freistellung an. Gewicht ist aber unterwegs durchaus ein Thema, denn wer schon kein Stativ schleppen möchte, der lässt auch schon mal einen 1,4 kg schweren Glasklotz zu Hause. Das 4er ist deutlich kompakter, handlicher und passt zur Not auch in der Westentasche.

Das Stativ kommt nicht mit, weil es unhandlich ist ;) Ganz einfach

Es kommt für mich auch nur ein Canon in Frage... klar sind die Sigma nett, aber überzeugen können die mich ned wirklich

Tja.. und weiter gehts mit dem hin und her :(
Klar wäre das 2.8er mit IS super, aber das gibt der Geldbeutel grad nicht her...


Rein technisch gesehen bringt mir die eine Blendenstufe mehr, ja die doppelte Lichtmenge, also halbiert sich die Verschlusszeit.

Dagegen bringt mir der IS ja bis zu 4 (realistisch gesehen würde ich aber 2 sagen) Blendenstufen... also im Prinzip, wenn ich nicht dringend auf F2.8 angewiesen bin, sollte der IS mir mehr bringen - richtig ?
 
Das Stativ kommt nicht mit, weil es unhandlich ist ;) Ganz einfach
Um einen IS zu ersetzen reicht in Einbein - die gibt es in praktisch und sehr praktisch...
also im Prinzip, wenn ich nicht dringend auf F2.8 angewiesen bin, sollte der IS mir mehr bringen - richtig ?
Kommt darauf an, ob Du die kurzen Verschlusszeiten oder den damit besseren und präziseren Autofokus brauchst. Ich war schon oft froh das 2.8er zu haben.
 
Um einen IS zu ersetzen reicht in Einbein - die gibt es in praktisch und sehr praktisch...
Jau, trotzdem aber irgendwas, was zusätzlich an dir rumbaumelt ;)


Kommt darauf an, ob Du die kurzen Verschlusszeiten oder den damit besseren und präziseren Autofokus brauchst. Ich war schon oft froh das 2.8er zu haben.

Naja, ich glaube der begrenzende Faktor bei beiden Objektiven wäre eher die 550D als die F4 ;) Jedenfalls den Autofokus betreffend.

Irgendwie beschissen schwer die Entscheidung ;)
 
An der FF 5D II würde ich dir zum 70-200mm 2,8 raten, da man den IS ganz leicht mit höheren ISO´s ausgleichen kann.

Bei einer Crop-Kamera würde ich dir zum 70-200 F4 IS raten, da man so die ISO´s tiefer halten kann.

Aber es kommt halt wirklich drauf an, was du damit machen möchtest.
Das 2,8 er ohne IS ist schon ein echter Brocken.
Das 4ér IS ist da schon um einiges leichter.

Entscheiden musst du selbst, entweder Lichtstärke und Freistellung oder leichteres Gewicht und IS.
 
An der FF 5D II würde ich dir zum 70-200mm 2,8 raten, da man den IS ganz leicht mit höheren ISO´s ausgleichen kann.

Bei einer Crop-Kamera würde ich dir zum 70-200 F4 IS raten, da man so die ISO´s tiefer halten kann.
Beide diese Ausagen sind kompletter Unsinn...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten