• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/4 L: Filter zerbrochen!

AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Der Ring ist aus Alu.. Und mit Gummi komm ich soweit nirgends hin. Der hält bombenfest. Bewegt sich nach wie vor keinen Millimeter. Ich hab das Gefühl dass durch den Schlag das Gewinde am Objektiv zertrümmert wurde und der Filter sich daher nicht bewegen lässt. Ich hab jetzt vorsichtig die letzten Glasresten rausgeschlagen und muss halt einfach den Ring drauf lassen. Den Glasstaub hab ich mittlerweile mit saugen und einer sanften Brise aus der Velopumpe ziemlich gut weggebracht. Scheint soweit keine weiteren Spuren hinterlassen zu haben. Aber ganz wenige extrem feine Partikel scheinen noch drauf zu sein...
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Du sollst auch nicht mit dem Gummi drauf rumwischen, du sollst das Gummi auf nen Tisch legen und das Objektiv mit der Kaputten Seite draufsetzen, als ne Art konter. Dann versuchen zu drehen und den Ring abzubekommen. Das Gewinde ist extrem fein , da kann leicht was vergnaddeln bei nem Sturz oder Schlag. Wie man auf den Bildern sieht ist da ne kleine Delle, daß wäre die Stelle wo man den Ring trennen könnte und dann entfernen kann. Danach nochmal alles auspusten und sauber machen.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

vergnaddeln bei nem Sturz oder Schlag. Wie man auf den Bildern sieht ist da ne kleine Delle, daß wäre die Stelle wo man den Ring trennen könnte und dann entfernen kann.

Das duerfte auch die Stelle sein, an der sich der Filter am meisten festhaelt ... eventuell kannst du versuchen diese Delle mal zu entfernen ... wie hier gezeigt ... http://www.foto-net.de/net/dyo/rep.html (weiter unten bei Objektive) ... danach krallen sich die beiden Gewinde nicht mehr so sehr ineinander.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Hatte die Gummimatte auf dem Boden und das Objektiv mit dem Filter nach unten draufliegen - keine Chance! Bewegt sich nicht..
Die Frage ist, ob ich den Filter runterdrehen kann, wenn ich ihn aufschneide? Mal abgesehen davon, dass der ganze Staub dann wiederum eine Gefahr für die Linse darstellt (auch wenn ich den direkt wegsauge, während gesägt wird..)..?
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Wenn das Objektiv-Gewinde auch eine Delle abbekommen hat, wirst du die Filterreste durch Drehen nicht mehr runterbekommen. Dann viel Spaß beim Basteln.

Ansonsten habe ich bei bockigen Filtern gute Erfahrungen mit einem dickeren Stück Band (Schnürsenkel oder auch Gartenband) gemacht. Einfach eine Schlaufe knoten, um den Filter legen und mit einem Bleistift solange die Schlaufe eindrehen, bis es richtig fest ist. Damit hast du eine gleichmäßige Belastung und sogar noch einen komfortablen Griff in einem. :)

Grüße
Peter
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Geh lieber mal bei einem Fotogeschäft mit Werkstadt vorbei. Wenn Du noch ne dicke Schramme in das Objektiv machst, bist Du noch trauriger...

P.S. Lass Dich nicht ärgern, keiner hier weiß, was ohne den Filter passiert wäre. Vielleicht wäre nichts passiert, vielleicht hat er aber auch so viel Energie bei der Verformung aufgenommen, dass nur deswegen nichts kaputt gegangen ist.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Den Tipp von Leeto werd ich noch versuchen. Klingt spannend :rolleyes: Und kaputt gehen kann dabei auch nichts..
Im Moment bin ich in erster Linie mal froh, dass das Objektiv noch funktioniert und der kleine Kratzer sich nicht auf die Fotos auswirkt. Ärgern tut er mich dennoch - er wäre zu vermeiden gewesen..

Was ich sicherlich nicht machen werde, ist den Ring irgendwie anzusägen o.ä. Das ist mir zu heikel..
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Also ich würd das Dingen einfach zu ner Canon-Werkstatt schicken.
Das dürfte für die ein Klacks sein das wieder hinzubekommen und Dir auch eine neue Frontlinse einzusetzten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das allzu teuer wird.
Falls Du das Objektiv irgendwann mal verkaufen willst kommt eine Frontlinse mit Kratzern auch nicht gut.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Das Filterthema ist eine "religioese" Frage, die jeder bitte fuer
sich selbst und ohne Streit mit den anderen, beantworten sollte.

Es gibt jedoch abseits jeder Religion auch belegbare Fakten.
Dieser Fall hier ist ein hervorragendes Beispiel.

Ich selbst kenne auch eine Reihe von Fällen bei denen durch
den zerstörten Filter ein Objektiv beschädigt wurde, das ohne
Filter vermutlich keinen Schaden davongetragen hätte.

Sieht man sich die Position der Frontlinse an und überlegt
mal genau wie Streulichtblende und Deckel auf dem Objektiv
sitzen, dann ist das eigentlich nichts worüber man lange
streiten kann. Die Frontlinse ist ganz anders kraftschlüssig
gefasst als so ein Filter, der nur mit einem dünnen Gewindering
gehalten wird.

Und dann haben wir noch nicht einmal das Fass der negativen
Einflüsse auf das Bild aufgemacht, die ja auch sehr eindeutig
demonstrierbar sind.

Das bewährteste Vorgehen ist nach wie vor Filter ab,
Streulichtblende drauf. Und den Deckel drauf wenn man
nicht fotografiert.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Es gibt jedoch abseits jeder Religion auch belegbare Fakten.
Dieser Fall hier ist ein hervorragendes Beispiel.

Ich selbst kenne auch eine Reihe von Fällen bei denen durch
den zerstörten Filter ein Objektiv beschädigt wurde, das ohne
Filter vermutlich keinen Schaden davongetragen hätte.

Sieht man sich die Position der Frontlinse an und überlegt
mal genau wie Streulichtblende und Deckel auf dem Objektiv
sitzen, dann ist das eigentlich nichts worüber man lange
streiten kann. Die Frontlinse ist ganz anders kraftschlüssig
gefasst als so ein Filter, der nur mit einem dünnen Gewindering
gehalten wird.

Und dann haben wir noch nicht einmal das Fass der negativen
Einflüsse auf das Bild aufgemacht, die ja auch sehr eindeutig
demonstrierbar sind.

Das bewährteste Vorgehen ist nach wie vor Filter ab,
Streulichtblende drauf. Und den Deckel drauf wenn man
nicht fotografiert.

Ah ja, sehr eindeutig demonstrierbar, so so. Du bist etwa der 50. hier den ich nach solchen eindrucksvollen Vergleichen frage. Zeig mal her, 2 Bilder mit identischen Einstellungen und Ausschnitt einmal mit und einmal ohne Filter. Aber dann auch einem guten Filter mit ordentlicher Vergütung natürlich. Bin gespannt und lass mich ja gerne belehren. :rolleyes:
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Ah ja, sehr eindeutig demonstrierbar, so so. Du bist etwa der 50. hier den ich nach solchen eindrucksvollen Vergleichen frage. Zeig mal her, 2 Bilder mit identischen Einstellungen und Ausschnitt einmal mit und einmal ohne Filter. Aber dann auch einem guten Filter mit ordentlicher Vergütung natürlich. Bin gespannt und lass mich ja gerne belehren. :rolleyes:

Es gibt einfach kein Grund unnötiges Glas vor die Linse zu schrauben. Ausser vllt. man steht 3m von der Motocross Bahn entfern und hat keine Lust die Linse zu säubern, dann kann man den Filter direkt wegschmeißen...
Die 50€ für den "guten" Filter kann man sinnvoller in Alkohol, Zigaretten oder andere Drogen investieren
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Hatte die Gummimatte auf dem Boden und das Objektiv mit dem Filter nach unten draufliegen - keine Chance! Bewegt sich nicht..
Die Frage ist, ob ich den Filter runterdrehen kann, wenn ich ihn aufschneide? Mal abgesehen davon, dass der ganze Staub dann wiederum eine Gefahr für die Linse darstellt (auch wenn ich den direkt wegsauge, während gesägt wird..)..?

wenn er aufgeschnitten ist brauchst du ihn nicht mehr drehen... und zum Sägen solltest du die Frontlinse abdecken.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Es gibt einfach kein Grund unnötiges Glas vor die Linse zu schrauben. Ausser vllt. man steht 3m von der Motocross Bahn entfern und hat keine Lust die Linse zu säubern, dann kann man den Filter direkt wegschmeißen...
Die 50€ für den "guten" Filter kann man sinnvoller in Alkohol, Zigaretten oder andere Drogen investieren

Sagt wer? Wenn Du, oder andere solche Behauptungen aufstellen, dannn solltet ihr in der Lage sein, auch sinnvoll zu argumentieren. Und verschlechterung der BQ kann halt keiner in irgendeiner Form nachweisen, nicht mal im 100% Crop. Ich mach mir jedenfalls keine Gedanken, wenn ich im Sommer mal eben mit anhauchen und dann dem T-Shirt das Filterglas reinige, weil ein Fingerabdruck drauf ist. Du kannst natürlich gerne auch alles in Drogen investieren, ganz wie es beliebt. :rolleyes:
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Ah ja, sehr eindeutig demonstrierbar, so so. Du bist etwa der 50. hier den ich nach solchen eindrucksvollen Vergleichen frage. Zeig mal her, 2 Bilder mit identischen Einstellungen und Ausschnitt einmal mit und einmal ohne Filter. Aber dann auch einem guten Filter mit ordentlicher Vergütung natürlich. Bin gespannt und lass mich ja gerne belehren. :rolleyes:

Zum einen kann das jeder selbst ausprobieren, Hier die Anleitung:
Den Effekt eines UV-Filters kann man recht gut testen.
Man verdunkelt den Raum und stellt einen schwarzen
Karton auf mit einer Lichtquelle drin.

Wahlweise verklebt man das Fenster mit schwarzer
Pappe oder Folie.

Dann macht man in den Karton oder die Folie ein paar
kleine Löcher, und zwar so, dass nur ein Viertel des
Bildfeldes Löcher bekommt. Man baut die Kamera auf
einem Stativ auf und macht eine Belichtungsreihe, stellt
dabei mal mehr mal weniger auf die Löcher scharf.

In den drei Quadranten in denen es keine Löcher gibt
kann man dann sehr schön sehen was der Filter für
Schaden anrichtet.

Man behandelt ihn dann mit einem Durchlassverstärker
aka Fliesenhämmerchen und erzählt den anderen
Idi.. äh, Amateuren dass man einen voll entspiegelten
Schutzfilter gekauft hat. So voll entspiegelt dass man
das Glas nicht mehr sieht.....

Zum anderen gibt es ja nun mehr als genug Beispiele
im Netz
Hier eins von Willy Brüchle

Die gespiegelten Reflexe die man hier besonders deutlich
sieht sind immer da - bei Kontrasten die weniger heftig
sind und bei Bildteilen mit mehr Details und weniger
homogenen Flächen fallen sie dem Ungeübten eben nicht
so offensichtlich auf. Sie sind aber da, und sie mindern
Kontrast, Farbe, Detailzeichnung allgemein.

Zu allem Überfluss beeinträchtigen sie oft den AF in
Geschwindigkeit und Präzision. Eine Freundin klagte mir
mal ihr Leid dass ihr EF 4.0/70-200mm L doch so eine
Gurke wäre, und wollte das Ding verkaufen. Der AF
traf nicht immer, brauchte lange, und alles war ihr nicht
so recht scharf genug. Ich hab nachgefragt ob die
Streulichtblende drauf und alle Filter ab waren. Ja/Nö.
Die Diagnose war einfach, und das Abnehmen des Filters
reparierte das Objektiv. Der AF ist jetzt schnell und
präzise, die Bildschärfe so wie sie sich das wünscht.

Je länger das Objektiv, umso dramatischer ist übrigens
der negative Einfluss solcher Filter. Ein Bekannter hat
mal einen ganzen Stapel UV-Filter auf dem Kollimator
eines grossen deutschen Optikherstellers (sein Arbeitgeber)
vermessen. Alle Preisklassen dabei. Durch die Bank weg
erschütternde Ergebnisse.

Die Faktenlage ist eindeutig, da kann man keine Religion
draus machen.

Wer den Filter drauf aber die Blende abmacht, dem ist
nur noch vom Service zu helfen.

"Sieht man nicht im Bild" glaube ich übrigens nicht.
Kommt nur noch auf das Motiv und die Kontrastverhältnisse
an. Ich würde die Frontlinse tauschen lassen. Die
Glassplitter die jetzt nicht mehr abgehen sind garantiert
eingravierte Stellen von Splittern des Filters. Wäre
ohne Filter mit Blende drauf sicher nicht passiert, selbst
bei umgedrehter Blende.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Wenn Du, oder andere solche Behauptungen aufstellen, dannn
solltet ihr in der Lage sein, auch sinnvoll zu argumentieren. Und
verschlechterung der BQ kann halt keiner in irgendeiner Form
nachweisen, nicht mal im 100% Crop.

Aber natürlich, siehe meine Anleitung eins weiter oben.
Du kannst es sogar selbst ausprobieren.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!


Ich hab solche Effekte noch nie festgestellt und davon ab ist die Qualität der verlinkten Bilder bei beiden unter aller Sau, damit würde ich eher aufhören zu fotografieren als über Filter nachzudenken. Meine Nachtaufnahmen, egal ob mit 350D, 40D oder 5D2 sind alle mit Objektiven mit Filter gemacht worden und bei keinem kann ich mich über irgendein Problem beklagen. Da hilft es Dir auch nicht, wenn Du mit Wörtern wir Idioten oder Amateuren um Dich wirfst. Es zeugt lediglich davon, dass Du genau wie alle anderen einfach keine vernünftigen Argumente hast. Wie zwei solche Minibildchen in so einer Qualität was beweisen sollen, würde mich interessieren und wo ein Beispiel "mehr als genug" sind, möchte ich auch wissen. Ich hab das auch bereits in einigen Situationen gezielt getestet, ohne überhaupt Unterschiede erkennen zu können, allerdings nie bei Nachtaufnahmen.

Aber gut, ich bin ja nicht ignorant und werde das bei den nächsten Nachtaufnahmen so nachstellen, bin gespannt. Die Ergebnisse werde ich dann hier berichten.
 
Mal abseits vom Glasfeinstaub der durch die Aktion entstanden ist und der nachfolgenden Diskussion über Filter, sollte man wohl nicht solche Dellen übersehen. Man stellt sich da die Frage, was wäre mit dem Fronttubus des Objektivs passiert wenn es ohne Filter runtergefallen wäre? Eine rückwärts aufgesetzte Geli hilft nicht sonderlich als Airbag oder Stoßstange, die springt wahrscheinlich direkt vom Bajonett und das wars dann. Ein solider Metallring schon eher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten