• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/4 L: Filter zerbrochen!

AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Sagt wer? Wenn Du, oder andere solche Behauptungen aufstellen, dannn solltet ihr in der Lage sein, auch sinnvoll zu argumentieren. Und verschlechterung der BQ kann halt keiner in irgendeiner Form nachweisen, nicht mal im 100% Crop. . :rolleyes:

Wenn du aus einem Zimmer heraus fotografierst, machst du dann das Fenster auf oder ist dir die sorgsam geputzte Scheibe egal?

Früher war ich mal Fan von UV-Filtern (noch aus meiner Dia-zeit her)
Inzwischen bin ich seit einiger Zeit davon geheilt, es gibt schlicht keinen Grund, das penibel berechnete optische System mit einer Glasscheibe zu verzieren. Die Schutzfunktion erfüllt die Frontlinse, die sich bei Bedarf austauschen läßt. (das eingesparte Geld von teuren Filtern sollte dafür reichen)

Der vorliegende Fall sollte als Mahnung dienen.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Der Ring ist aus Alu.. Und mit Gummi komm ich soweit nirgends hin. Der hält bombenfest. Bewegt sich nach wie vor keinen Millimeter. ...

Sanfte Lösung wäre ein alter Fahrradschlauch zur Verstärkung des Griffes - aber scheinbar hast Du schon ähnliche Versuche ohne Erfolg versucht.

Dann würde ich die rabiate Lösung empfehlen:
Mit einer guten griffigen Rohr-Zange den Filter fassen und die Filter-Fassung etwas aufrollen.
Die Drehachse soll also grob parallel zur optischen Achse sein, und zwar irgendwo am Filterumfang, bzw. wenn der Filter sich zu verbiegen anfängt etwas in Richtung der optischen Achse verlagert.
Verständlich so?
 
Zieh dicke Gummihandschuhe/Montagehandschuhe an und Versuche es nochmal, damit rutscht du nicht ab. Habe schon mal ein ähnliches Problem gehabt und damit gings. Benötigt zwar wirklich sehr viel Kraft, solltest Du aber als gestandener Mann aber ja haben ;)

Liebe Grüße

Ich hatte so etwas benutzt und damit hats geklappt.
 
Sorry Leute, aber die einzige sinnvolle Vorgehensweise ist das Einschicken zum Service für einen Kostenvoransclag zwecks Entfernung der Reste, durchchecken des Objektives und eventueller Reparatur/Justage!
 
Doofer Vorschlag von mir:

Mit 2 Personen dem Teil zu Leibe rücken. Einer hält das Objektiv und zwar dort
wo es der Linse nicht schadet (Grundkörper)

2. Person übt eine Drehbewegung der Filterfassung aus und jetzt die Idee:
knetet so gut wie möglich die Fassung über die 90 Grad versetzten Hände durch.

Kann es nicht besser benennen aber denke mal, daß es so gehen könnte. Meiner
Meinung nach ergeben sich dabei kleinste Mikrischritte die zum Ziel führen müßten

Glas dann ganz vorsichtig erst einmal absaugen und wegpinseln, nicht mit
Tuch wegwischen wollen!!! Vielleicht hat hierzu eine noch eine Super Idee?

Viel Glück - und berichte einmal!
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Ich hab solche Effekte noch nie festgestellt (...)

Nu ja. Es steht Dir ja frei weiter Filter zu verwenden.
Von irgendwas muss die notleidende Fotoindustrie ja auch leben.

und davon ab ist die Qualität der verlinkten Bilder bei beiden
unter aller Sau,

Sie zeigt sehr deutlich den Einfluss des UV-Filters, und allein
darum geht es hier. Eine technische Demonstration, keine
Einreichung für die hall of fame.

Meine Nachtaufnahmen, egal ob mit 350D, 40D oder 5D2 sind
alle mit Objektiven mit Filter gemacht worden und bei keinem
kann ich mich über irgendein Problem beklagen.

Dann ist ja für Dich alles gut. Du musst dann auch den von
mir vorgeschlagenen Versuchsaufbau nicht ausprobieren,
Du weisst ja alles schon besser.

Wie zwei solche Minibildchen in so einer Qualität was beweisen
sollen, würde mich interessieren (...)

Guck doch noch einmal genau hin: Die sehr hellen Stellen im
Bild sind mit UV-Filter an anderer Stelle als Reflex noch einmal
überlagert. Diese Überlagerung ist immer drin, je nach Motiv
ist sie aber nicht auf Anhieb und nicht immer ohne direkten
Vergleich ohne Filter sichtbar. Bei mittelhellen Motiven ohne
grosse Kontraste und einiger Struktur sieht man das eben weniger
als bei Motiven mit grossen einfarbigen Flächen und starken
Kontrasten gegenüber.

Und wie gesagt, es gibt eine Kollimatormessreihe, die wirklich
ernüchternd war. Ich hab die Werte gesehen, sie bestätigen
meine Aussage. Die Messeinrichtung ist satt 20 Meter lang
und wurde von einem Profi bedient.

und wo ein Beispiel "mehr als genug" sind, möchte
ich auch wissen.

Ich hab Dir gezeigt worauf Du gucken musst und ich hab
Dir gesagt wie Du selbst testen kannst welchen Einfluss
Deine Filter haben. Das kann jeder nachbauen, wenn er
möchte. Meine Worte sind überprüfbar. Ganz einfach.

Ich hab das auch bereits in einigen Situationen gezielt
getestet, ohne überhaupt Unterschiede erkennen zu
können, allerdings nie bei Nachtaufnahmen.

Dass Du nichts erkennen konntest ist so durchaus
treffend formuliert, ja.
 
Ich weiß, es ist hier nicht das Thema, aber es war trotzdem sehr gut, dass der Filter oben war. Durch die Verformung kann man sehr gut erkennen, dass die meiste Energie vom Filtergewinde absorbiert wurde. Ohne Filter wäre die gesamte Energie aufs Objektiv selber gegangen. Mit ein wenig Pech häts dann sogar die Frontlinse zerbröselt.
 
Hat denn schon jemand einen Caterpiller D5K erwähnt? Fahrradschlauch
hinten dran, Objektiv "einspannen", Zwei Mann ans Objektiv, einer mit sanften
schlägen mit einem Gummihammer direkt ans Gewinde und vorsichtig Gas
geben. Da geht doch was oder? :D

Würde mich jedenfalls nicht wundern wenn der Service die Frontlinse mit
austauscht. Dann ist die drollige Diskussion über Sinn und Unsinn eines Filter
entgültig vom Tisch. Die Frontlinse ist mit Filter so oder so beschädigt.
Und ohne Filter genauso. Objektive sind einfach nicht zum fallen lassen
gemacht. Wer im übrigen den absuluten Schutz haben will sollte es einfach
in der Verpackung im Schrank stehen lassen. Dann gehts auch nicht kaputt.

Aber die Änglichkeit der Menschen machen sich die Verkäufer zu nutze... :evil:

Gruß Andreas
 
... Vielleicht hat hierzu eine noch eine Super Idee?
...

Also ich würde die Staubbrösel entweder abblasen - eventuell mit dem eigenen Atem. Oder halt mit Preßluft. Ich denke das sollte ohne Kratzer abgehen - Objektive sind nicht so empfindlich.

Eine sanftere Alternativmethode wäre vielleicht der Sensorfilm. Aber ich weiß nicht, wie dicht die aktuellen Optiken am Rand sind, und wie zähflüssig der Sensorfilm ist - also ob da was reinlaufen kann.

Die brachialere Filterfassungs-Entferungsmethode meinte ich durchaus ernst. Irgendwelches Filterzeug habe ich so schon bearbeitet.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!


Deine arrogante und wirklich vollkommen unnötig Art und Weise, anderen erzählen zu wollen, dass sie keine Ahnung haben, ist hier immer noch vollkommen fehl am Platz. Das kannst Du gerne zu Hause bei Deiner Familie machen von mir aus. :rolleyes:

Ich hab nirgends behauptet, dass ich es besser weiß oder meine Meinung fest steht, nur dass ich bisher keinen glaubwürdigen Vergleich dazu gesehen habe. Punkt. Und ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich es ausprobieren werde. Ich lasse mich immer gerne vom Gegenteil überzeugen und meine Tests schließen sich absolut nicht mit dem Vergleichsbild aus, es waren ja keine Nachtaufnahmen.

Auf fotos.rattat.net gibt's einige Nachtaufnahmen von mir, die alle mit Filter gemacht wurden (Hoya HMC UV). Dort ist für mich dieser Effekt nicht zu beobachten. Vielleicht kannst Du dort ja irgendwo diesen Effekt sehen, ich tue es nicht. Vielleicht gibt es ja doch ein paar Unterschiede zwischen verschiedenen Filtern.
 
Das ist doch alles viel zu umständlich. Das Filtergewinde ist eh kaputt und eine neue Frontblende mit neuem Gewinde kostet gerade mal 38 Euro und der Tausch ist auch fix erledigt. Da würde ich nicht lange experimentieren.
 
AW: 70-200/4 L Filter zerbrochen!!

Deine arrogante und wirklich vollkommen unnötig Art und Weise,
anderen erzählen zu wollen, dass sie keine Ahnung haben, ist
hier immer noch vollkommen fehl am Platz.

Etwas nicht zu wissen ist völlig normal - jeder von uns hat
Wissenslücken an der einen oder anderen Stelle.

Kompetenz kann von aussen betrachtet als Arroganz
missverstanden werden - auch nix Neues.

Mach doch einfach den von mir vorgeschlagenen Versuch.
Ich hab Dir erklärt wie Du den aufbauen kannst, ich hab erklärt
wonach Du gucken musst - kannst Du alles selbst ausprobieren.

Du siehst den Unterschied nicht - gut. Macht ja nichts.
Dass Du den Unterschied nicht siehst ist ein Fakt.

Mir Arroganz vorzuwerrfen weil ich Fakten auf den Tisch
lege ist dagegen einfach dünnhäutig und wenig souverän.

Mich persönlich anzupflaumen weil Dir die von mir angebotenen
Fakten und Hilfestellungen beim Selbstversuch nicht ausreichen
und Du das Wesentliche daran nicht begreifst.... tja.

Mach den Test und dann reden wir weiter.
 
So, ich hatte ne ziemlich stressige Zeit. Heute war ich im Fachgeschäft und die haben mir den Filter zersägt, kostete ca. 20 €! Naja, dafür kams garantiert besser, als wenn ich's gemacht hätte.. :rolleyes:
Der Herr riet mir unbedingt dazu, einen neuen Filter drauf zu machen.. Ohne wär's garantiert schlimmer ausgegangen. Das Gewinde war zum Glück nicht beschädigt und die Linse selber litt auch nicht gross. Ohne Filter wäre sie wohl kaputt gewesen..
 
So, ich hatte ne ziemlich stressige Zeit. Heute war ich im Fachgeschäft und die haben mir den Filter zersägt, kostete ca. 20 €! Naja, dafür kams garantiert besser, als wenn ich's gemacht hätte.. :rolleyes:
Der Herr riet mir unbedingt dazu, einen neuen Filter drauf zu machen.. Ohne wär's garantiert schlimmer ausgegangen. Das Gewinde war zum Glück nicht beschädigt und die Linse selber litt auch nicht gross. Ohne Filter wäre sie wohl kaputt gewesen..

Na das ist ja ein Super Tipp vom Händler!! Klar will er dir noch mal einen Filter für 80€ andrehen, um dann noch mal einen 20er zu verlangen, um die Reste zu entfernen.
Du hast mittlerweile mehr Geld für den Filter rausgehauen, als eine neue Frontlinse gekostet hätte. Und selbst wenn die FL einen Kratzer abbekommen hätte, wäre das völlig wurscht.
Schau mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=741902&highlight=frontlinse
 
So, ich hatte ne ziemlich stressige Zeit. Heute war ich im Fachgeschäft und die haben mir den Filter zersägt, kostete ca. 20 €! Naja, dafür kams garantiert besser, als wenn ich's gemacht hätte.. :rolleyes:
Der Herr riet mir unbedingt dazu, einen neuen Filter drauf zu machen.. Ohne wär's garantiert schlimmer ausgegangen. Das Gewinde war zum Glück nicht beschädigt und die Linse selber litt auch nicht gross. Ohne Filter wäre sie wohl kaputt gewesen..

Und alles was der Fachhänder sagt das stimmt. Also. Wieder Filter draufmachen. Wenn der nächste kaputt geht zerkratzt er vllt die ganze Linse, dann kann der Fachhändler dir sicherlich ein gutes Ersatzobjektiv empfehlen. :top:
 
Es gibt jedoch abseits jeder Religion auch belegbare Fakten.
Dieser Fall hier ist ein hervorragendes Beispiel.

Ich selbst kenne auch eine Reihe von Fällen bei denen durch
den zerstörten Filter ein Objektiv beschädigt wurde, das ohne
Filter vermutlich keinen Schaden davongetragen hätte.
Merkst was? Vermutungen sind keine Fakten.
Das bewährteste Vorgehen ist nach wie vor Filter ab,
Streulichtblende drauf. Und den Deckel drauf wenn man
nicht fotografiert.
Da bin ich deiner Meinung. In dem vorliegenden Fall war aber der Deckel drauf! Letztlich kann aber hier keiner fundierte Aussagen über den Einfluss eines Filters auf den Schaden treffen, denn dazu müßte man eine stattliche Anzahl "typischer" Objektivunfälle mit und ohne Filter durchführen und das hat hier meines Wissens keiner gemacht. Also bleibt es bei Vermutungen.
 
Hi,

ich habe kürzlich mal beim Canon-Service in Willich nachgefragt, was das Austauschen der Frontlinse bei einem EF 70-200 1:4L IS USM kosten würde. Davon abgesehen, dass mir davon dringlichst abgeraten wurde, weil fortan nicht mehr garantiert werden könne, dass das Objektiv staubfrei bliebe, käme dieser Austausch auf ca. 120 €.

Nur mal so zur Info.

Gruß,

Thorsten
 
Merkst was? Vermutungen sind keine Fakten...

Ob jetzt ein Filter bei Sturzschäden eher vorteilhaft ist oder nicht, ist meines Erachtens eher sekundär. Es gibt zig verschieden Szenarien, bei den einen Unfällen hilft der Filter, bei den Anderen schadet der Filter.
Das Dein Objektiv dann im Falle eines Falles glücklich fällt, wird nach Murphy eher selten vorkommen.

Zumindest die Verschlechterung der Transmission und eine höhere Reflexanfälligkeit mit Filtern sind Fakt - sagt der Optik-Ingenieur.
Und Streulichtblenden können nicht nur das Objektiv beim Fallen schützen, sondern auch noch die Bildqualität verbessern.
Das sind für mich die Argumente keine Filter zu nutzen, aber ne Streulichtblende habe ich gerne auf den Optiken.
Zudem ists so billiger für mich.

Aber: Das kann jeder gerne machen wie er es für richtig hält. Für meine Bekannten in der Optik-Industrie freue ich mich über verkaufte Filter :-)
 
Ich kann mir kaum einen Fall (auch im wahrsten Sinne des Wortes) vorstellen, in dem ein Filter ein Objektiv nennenswert vor Schaden bewahrt.
Aber eine Moeglichkeit, wie durch den Filter groesserer Schaden erst entsteht, hat man hier mal wieder gesehen (Kratzer auf der Frontlinse durch die Scherben, verbeulter Filterring, der umstaendlich durch Werkstatt entfernt werden muss...

An keinem meiner hochwertigen Objektive habe ich einen Filter und das wird auch so bleiben.
Geli drauf (richtig rum, nicht umgedreht) und fertig-so kommen die auch in die Tasche/Rucksack, nichtmal einen Deckel mache ich dann noch drauf, ist mir viel zu fummelig (ausser beim TS-E).
Wenn in dieser Konfiguration mal ein Objektiv der Schwerkraft folgt, wirkt die Geli wie ein Airbag, springt wohl ab, aber das nimmt so viel Energie auf, dass dann nichts mehr gross passiert. Jedenfalls nichts, was ein Filter verhindert oder abgemildert haette.


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten