So, jetzt mal mein Beitrag zu dem Thema:
Ich habe seit ein paar Tagen die 2.8er Version.
Ich habe mich hierfür entschieden, weil ich damit besser freistellen kann.
(So die Theorie)
Nun habe ich erste Testfotos gemacht und musste festellen:
Die Freistellung am Vollformat bei f2.8 zu f4 ist nur minimal unterschiedlich.
Egentlich sogar vernachlässigbar gering.
Egal ob ich weiter entfernet Motive oder nähere Motive ablichte.
Wenn ich jetzt noch so Punkte wie Gewicht, Größe und Mindestabstand
ins Spiel bringe, frage ich mich, ob die 4er Version nicht besser gewesen wäre.
Mein 70-200 ist bei f4 echt sehr scharf, aber da kann ich auch gleich auf das
70-200 f4 IS USM umsteigen. Zumal ich schon mit der f2.8er Version Platzprobleme in meiner Tasche kriege
Ein wirklicher Vorteil der 2.8er Version ist für mich eigentlich nur die Auswirkung auf die Verschlusszeit.
Beispiel:
bei f2.8 sind es 1/800 sek, bei f4 nur noch 1/400 sek.
Fotos zu meinem Bericht folgen später...
Ich habe seit ein paar Tagen die 2.8er Version.
Ich habe mich hierfür entschieden, weil ich damit besser freistellen kann.
(So die Theorie)
Nun habe ich erste Testfotos gemacht und musste festellen:
Die Freistellung am Vollformat bei f2.8 zu f4 ist nur minimal unterschiedlich.
Egentlich sogar vernachlässigbar gering.
Egal ob ich weiter entfernet Motive oder nähere Motive ablichte.
Wenn ich jetzt noch so Punkte wie Gewicht, Größe und Mindestabstand
ins Spiel bringe, frage ich mich, ob die 4er Version nicht besser gewesen wäre.
Mein 70-200 ist bei f4 echt sehr scharf, aber da kann ich auch gleich auf das
70-200 f4 IS USM umsteigen. Zumal ich schon mit der f2.8er Version Platzprobleme in meiner Tasche kriege

Ein wirklicher Vorteil der 2.8er Version ist für mich eigentlich nur die Auswirkung auf die Verschlusszeit.
Beispiel:
bei f2.8 sind es 1/800 sek, bei f4 nur noch 1/400 sek.

Fotos zu meinem Bericht folgen später...