• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS oder 70-200 2,8 non IS ?

Witzig wenn jemand das hier alles so erklärt obwohl er keines der beiden Objektive je besessen hat. :ugly:

Sehe ich ähnlich, vorallem in Betracht. daß ich 1/250s ohne IS bei 200mm durchaus für eine sehr brauchbare Verschlußzeit halte. Selbst 1/125 ergibt noch eine brauchbare Erfolgsquote.
 
Sehe ich ähnlich, vorallem in Betracht. daß ich 1/250s ohne IS bei 200mm durchaus für eine sehr brauchbare Verschlußzeit halte. Selbst 1/125 ergibt noch eine brauchbare Erfolgsquote.

Das habt ihr oder ich falsch verstanden.
Ich deute das anders.
Er meint, das man bei Bl 2,8 in Innenräumen kaum Verschlußzeiten in dem Bereich realisieren kann. Und nicht das man die Zeiten nicht halten kann.

Insofern ist die Aussage schon richtig.
 
Selbstquote:
"Mit 1/250s oder 1/125s mit ruhigen Händen lässt sich da nämlich selbst bei f/2.8 nicht viel reißen"

damit meine ich nicht, dass das nicht geht, im Gegenteil...

damit will ich nur sagen, dass 1/125s und f/2.8 in vielen Fällen im Innenraum nicht ausreichen werden, zumindest nicht an ner Crop-Kamera mit erträglichem ISO-Rauschen.

Um diese Aussage zu treffen, brauche ich keins der beiden Objektive, da dies Objektivübergreifend gilt, und einfach nur schlichte Physik ist. Wenn ich mit dem 50/1.8 an die Grenzen komme, und 1/30 oder noch länger einstellen muss bei Offenblende, um eine ausreichende Belichtung ohne Blitz zu gewährleisten, dann sollte ich mir doch die Aussage, dass f/2.8 und 1/125s bei schlechten Lichtverhältnissen nicht ausreichen, um Licht ins Dunkel zu bringen, noch erlauben können, auch ohne umfangreichen Objektivpark...
 
Selbstquote:
"Mit 1/250s oder 1/125s mit ruhigen Händen lässt sich da nämlich selbst bei f/2.8 nicht viel reißen"

damit meine ich nicht, dass das nicht geht, im Gegenteil...

damit will ich nur sagen, dass 1/125s und f/2.8 in vielen Fällen im Innenraum nicht ausreichen werden, zumindest nicht an ner Crop-Kamera mit erträglichem ISO-Rauschen.

Deine Formulierung ist einfach falsch. Du meinst (hoffentlich), dass man mit F2.8
in Innenräumen gar nicht auf 1/125s kommt sondern längere Verschlußzeiten bekommt
(wenn man nicht die ISO sonstwohin schrauben will).
 
Ja das meine ich. Sorry, falls ich mich missverständlich ausgedrückt habe, Nigus hats aber richtig verstanden. ;)

Mit "nicht ausreichen" meinte ich, dass die Bilder in dem Fall unterbelichtet wären, und man dementsprechend, wie du ja sagst, höhere Verschlusszeiten einstellen muss. (die dann ohne Bildstabilisator/Stativ/extrem ruhige Hände zu Verwacklungen führen)
 
Hatte knapp 1 Jahr lang das 4er non-IS, und hab mir dann für kürzere Verschlusszeiten das 2.8er non-IS geholt. Fotografiere zu 98% in Offenblende und der Schärfeunterschied zugunsten des 4er war bei meinen 2 Linsen schon sichtbar, muss allerdings gestehen, dass ich mit dem 2.8er noch selten Fotos bei Blende 4 geschossen hab...
 
Man sagt zwar immer, dass Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist, außer durch noch mehr Lichstärke. Aber meiner Meinung nach zählt die Kombinierbarkeit aus Lichtstärke, brauchbare High-ISO und IS.
Daher habe ich mir das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM geholt.
 
Ich habe das 4IS ein Jahr lang benutzt. Es ist wirklich eine tolle Linse, der IS arbeitet sehr gut (Zeiten von 1/20 sind gut machbar mit einer ruhigen Hand). Optisch ist die Linse eine Sensation, sehr scharf, gute Farben und Kontraste. Allerdings kann das Bokeh manchmal etwas "hart" sein, vor allem mit Konverter.
Auf ein 70-200 2.8 hatte ich einige male Zugriff, eine wirklich tolle Linse, die bildtechnisch keine Wünsche offen läßt. Das Glas lässt sich auch gut mit dem 1,4er Konverter Kombinieren.
Seit einem Jahr bin ich nun beim 2.8IS gelandet, das ist wirklich ein Topteil. Allerdings ist es schärfemäßig das "schwächste" von den dreien. Für eine Topschärfe muss man, vorallem bei 200mm, auf Blende 4 runter gehen. Aber die Bildwirkung ist bei 2.8 trotzdem Top (es ist wie Goldmember schon gesagt hat, hinreichend scharf), Farben, Kontraste und Bokeh sind einfach klasse. Mit dem 1,4er Konverter geht es auch ganz gut, aber da muss man öfter mal abblenden.
Trotzdem liebäugel ich immer wieder mal mal mit dem 4IS, einfach wegen dem Gewicht. Bei längeren Ausflügen und Wanderungen oder beim Skifahren hängen die 2.8er schon ganz schön an der Schulter. Aber vielleicht kann ich das Problem auch mit einer besseren Fototasche lösen ;)
 
Da landen fast alle irgendwann. :D

Also ich hatte das 4 L mit und ohne IS und das 80-200 2,8 L und auch das 70-200 2,8 L.
Ich fotografiere Hunde und Pferde. Im normalen Alltag (keine Innenaufnahmen) reicht bei Hunden auch das 4 L IS.
Das 2,8er hat nochmal einen saftigen Aufpreis, Gewicht und die Schärfe (bei Offenblende) liegt etwas unter dem 4 L IS.
Die meisten Hundeactionfotos mache ich eh bei gutem Licht und da reicht das 4 L IS locker aus, zumal eine EOS ja auch bei ISO 400 ohne Probleme einsetzbar ist!
Deshalb habe ich das 2,8 IS wieder verkauft und habe es danach auch nicht mehr vermisst.

Jeder sollte seine Fotografiergewohnheiten und Anforderungen eben genau kennen und dann entscheiden.
Einfach nur 2,8 zu kaufen, um es zu haben aber nie bis sehr selten zu benutzen ist eher albern. Dann lieber noch ein feines 17-55 2,8 IS dazu... :top:
Und wenn man beim 4 L IS an seine Grenzen stößt, kann man immer noch aufrüsten!
 
sorry wenn ich noch mal nachfragen muss :ugly:

ist ein 70-200 4L IS USM schlechter von der schärfe als ein 70-200 4l USM?

und

ist ein 70-200 2.8L IS USM schlechter von der schärfe als ein 70-200 2.8L USM?

soll heißen: IS geht zu lasten der schärfe :confused:
 
sorry wenn ich noch mal nachfragen muss :ugly:

ist ein 70-200 4L IS USM schlechter von der schärfe als ein 70-200 4l USM?

und

ist ein 70-200 2.8L IS USM schlechter von der schärfe als ein 70-200 2.8L USM?

soll heißen: IS geht zu lasten der schärfe :confused:

Popcorn für alle!!!


Ernsthaft: Die Frage wird hier nicht beantwortet werden können, sprich:
Die tun sich nix.
 
sorry wenn ich noch mal nachfragen muss :ugly:

ist ein 70-200 4L IS USM schlechter von der schärfe als ein 70-200 4l USM?

und

ist ein 70-200 2.8L IS USM schlechter von der schärfe als ein 70-200 2.8L USM?

soll heißen: IS geht zu lasten der schärfe :confused:

Also das 4 IS ist schärfer als das 4 non IS.
Das 2.8 non IS dürfte schärfer sein als das 2.8 IS.

Es dürfte sich allerdings nur um minimalste Unterschiede handeln, ich glaube kaum, dass jmd. bei Blende 4 oder 5.6 sagen kann, dass das definitiv eines der 4 Objektive ist.
 
Dass man sich über diese Frage so ewig und immer wieder unterhalten kann, zeigt wie gelungen die 70-200mm-Serie ist! :)

Von den f/4ern hatte ich das mit und das ohne eine Zeitlang parallel, konnte damals keinen Unterschied feststellen. Außer natürlich, dass ich wegen fehlendem IS bei einem mehr Ausschuss hatte. Der IS beim f/4-Objektiv ist wirklich sehr gut. Den würde ich mir auch im 300er wünschen.

Grüße
Peter
 
wobei ich mir warscheinlich das 2.8er holen werden
aber das ist nicht kompatibel mit dem extender, mist
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten