• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS oder 70-200 2,8 non IS ?

ohne mich zu outen :D, da ich gerne ohne stativ losziehe und ein lichtstarkes telezoom vorziehe, habe ich nach sehr langem überlegen das 70-200 2.8 IS gekauft.
Was spricht dagegen: der Preis, das Gewicht und ein wahrscheinlich recht hoher Stromverbrauch ;). Nach 4 Stunden Zoo konnte ich übrigens meine Hand abschrauben. Die Küchenwage beförderte 2412g für Kam + Objektiv zu Tage. Das sollte man nicht unterschätzen.
Was spricht dafür: lichstark, schneller und leiser AF, Telekonverter geeignet und auf Grund des IS universeller einsetzbar auch bei wenig Licht.
Die Frage, ob ich es mir wieder kaufen würde: JA, es ist ein sehr gutes Telezoom.
 
habe ich nach sehr langem überlegen das 70-200 2.8 IS gekauft.
Was spricht dafür: lichstark, schneller und leiser AF, Telekonverter geeignet

Telekonverter :confused:
laut canon-homepage ist das 70-200 2.8L is usm eben nicht konvertertauglich :ugly:
nur das 70-200 4L is usm ist laut canon konvertertauglich.

ich pendel nämlich auch zwischen dem 70-200 2.8L is usm und dem 70-200 4L is usm.
würde ja auch lieber das hochwertigere 2.8er nehmen aber manko ist eben die geschichte mit dem konverter
 
Telekonverter :confused:
laut canon-homepage ist das 70-200 2.8L is usm eben nicht konvertertauglich :ugly:
nur das 70-200 4L is usm ist laut canon konvertertauglich.

ich pendel nämlich auch zwischen dem 70-200 2.8L is usm und dem 70-200 4L is usm.
würde ja auch lieber das hochwertigere 2.8er nehmen aber manko ist eben die geschichte mit dem konverter

Das 2.8 IS ist konvertertauglich. Qualitätseinbußen in der Abbildungsleistung und ein langsamerer AF muss man natürlich in Kauf nehmen.
 
Das 2.8 IS ist konvertertauglich. Qualitätseinbußen in der Abbildungsleistung und ein langsamerer AF muss man natürlich in Kauf nehmen.

ich frage mich nur, warum das bei canon auf der seite nicht erwähnt wird
 
Es steht sogar explizit auf der Canon HP:
Hier gefunden: http://www.canon.at/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/Extenders/index.asp
Extender ist der von Canon verwendete Name für einen Telekonverter. Dieses Hochleistungszubehör multipliziert die effektive Brennweite des eingesetzten Objektivs um das 1,4- oder 2fache. Ein 200-mm-Objektiv mit einem Extender 1,4x hat beispielsweise eine effektive Brennweite von 280 mm. Mit dem Extender 2x verlängert sich die Brennweite auf 400 mm. Extender sind nur mit ausgewählten EF-Objektiven kompatibel, beispielsweise mit dem EF 70-200 mm f/2.8L USM, EF 70-200 mm f/2.8L IS USM, EF 70-200 mm f/4L, EF 100-400 mm f/4.5-5.6L USM, EF 400 mm f/4 DO IS USM und den Objektiven mit Festbrennweite der L-Serie von 135 mm oder höher.

In dieser Liste ist einzig und alleine das 70-200 4 IS nicht dabei, das meines wissens Konvertertauglich ist.
 
ich pendel nämlich auch zwischen dem 70-200 2.8L is usm und dem 70-200 4L is usm.
würde ja auch lieber das hochwertigere 2.8er nehmen aber manko ist eben die geschichte mit dem konverter

Mit dem 1.4er Konverter sind beide gut geeignet, beim 2.0er Konverter geht bei den 1:4ern der AF ohne Tricks (Abkleben von Kontakten) nicht.
Das 2.8er mit 2.0er Konverter ist zumindest brauchbar.
 
Ich habe mich gestern ebenfalls für das f4 mit IS entschieden und gegen die 2.8er ohne IS und muss sagen, dass der IS sensationell gut arbeitet.

Je nach Verschlusszeit wird er zwar ein wenig besser hörbar aber die Beruhigung des Suchers ist wirklich beeindruckend. Selbst bei 200mm und 1/15 kommen noch brauchbare Bilder mit raus.

Allerdings wird es in Räumen ohne Blitz schon recht eng mit der ausreichenden Belichtung. Aber dafür hab ich ja mein 50mm 1.4 ;)
 
eine frage habe ich noch: taugen die objektive an einer 400d?
oder kommt es wegen dem 1.6er sensor (also apc format) zu verzeichnungen / unschärfe?
 
Zuletzt bearbeitet:
meine ich gelesen zu haben in dem thread zu dem objektiv wo die besitzer des objektives ihre bilder hochladen :ugly: wenn du verstehst was ich meine.
dort ist man der meinung dass das objektiv nur an ff-kameras was taugt, zb der 5d :confused:
 
[...] dort ist man der meinung dass das objektiv nur an ff-kameras was taugt, zb der 5d :confused:

Das ist definitiv nicht richtig. Je enger die Pixel auf dem Sensor auf Grund kleinerer Flächen zusammenrücken müssen, desto besser müssen die Objektive werden. Da es sich bei den 70-200ern ausnahmslos um gute Objektive handelt, passt das schon.

Anders sieht das beispielsweise mit meinem 28-200mm aus: Da dieses Objektiv von der erreichbaren Auflösung her nicht so gut wie das 70-200mm ist, wäre es an einer 5D viel glücklicher, als an der 450D. Beide Kameras haben ungefähr die gleiche Pixelzahl auf dem Sensor, nur ist der der 5D mehr als doppelt so groß.

Grüße
Peter
 
Wenn hier die ganze Zeit Threads zu diesen Objektiven aufgemacht werden kaufe ich mir am Ende auch noch eins. Seit mind. einem halben Jahr muss ich mich aktiv davon abhalten... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten