• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS - Gewissensbisse

Dane

Themenersteller
Huhu!

Seit kurzer Zeit bin ich stolzer Besitzer eines 70-200 4 IS und ich erfreue mich regelrecht an diesem Objektiv obwohl ich es bisher nicht richtig ausreizen konnte. Aber die bisherigen Testfotos überzeugen mich einfach und ich bin echt froh über das Objektiv und und und und... aber irgendwie muss ich trotzdem zum 70-200 2,8 IS schielen und es wurmt mich irgendwie in meinem hintersten Gewissen. Vielleicht kennen das andere die sich vielleicht das 70-300 geholt haben und sich vor dem Einschlafen sagen... das 70-300 ist schon gut, aber ein 70-200 währe vielleicht noch besser. :D

Es ist bei mir auch nicht so das ich die 2,8er dringend benötige, zudem interessiert mich Sportfotografie bis "jetzt" weniger. Obwohl ich mir vorstellen könnte das sich irgendwann eine Gelegenheit ergibt das ich gefragt werde ob ich nicht für einen Fußballverein oder Handballverein Fotos machen könnte, wobei ich mit ner 4er Blende vielleicht aufgeschmissen sein könnte. Aber das währe eher Zukunftsmusik und doch wohl selten. Aber die Freistellung mit 2,8 würde mich reizen und vielleicht sind doch mal schnellere Verschlusszeiten gefragt. Und die Haptik bzw. die Größe und Gewicht würde mich auch etwas reizen, würde bestimmt genial in der Hand liegen und was weiß ich was ich noch für Gedanken habe. Wie auch immer, irgendwie hab ich das tiefste Gefühl das ich mir irgendwann den größeren Bruder holen will.

Geht es nur mir so? Hab ich irgendwie einen Komplex? Muss ich da vielleicht was Kompensieren? :ugly: Kann man mich von diesen Gewissensbissen befreien? :)
 
Ich habe es ja schon im Thread zu deiner HP geschrieben: Du bist viel zu technikorientiert ;)!
 
Geh einen Tag lang nur mit dem 70-200 4 IS spazieren. Dann schraube noch ein ordentliches Schlechtwettereisen drann und gehe noch einen Tag spazieren.
Wenn du nicht trainierst, dann weißt du warum du das 4er hast.

Reize den Stabi voll aus - der ist vom 4er ebenfalls besser als vom 2.8er.

Und wenn du wirklich Sportphotos machen willst: Leiste dir um das gesparte Geld ein 85er 1.8 oder 100 2.0.
 
Ja, so ist das.
Man möchte immer das haben, was man nicht hat. :o
Davon lebt die Witschaft.

Da fällt mir noch ein wahrer Satz ein, den ich irgendwo gelesen habe:
DSLR ist wie eine Eisenbahn ... wird nie fertig! :rolleyes:

@gwag
Ich liebe mein 70-200/2,8 :top::top::top:
 
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Hab ja mein 4IS auch noch nicht sooo lange und zwischendurch immer mal wieder auf das 2.8IS geschielt.

Ich sag mal so, ich fotografiere wohl fast nur statische Motive und Portrait, hierfür reicht mir Blende 4 bisher dicke, der Stabi hierzu begeistert mich immer wieder aufs neue. Keine Ahnung ob der selbe Stabi im 2.8er verbaut ist.

Letztlich ist es ja auch eine Preisfrage, nur wegen etwas mehr Lichtstärke die ich wohl in den seltensten Fällen wirklich benötige lohnen keine ca.500€ Aufpreis.
Zum Freistellen kommt man auch mit einer Blende 4 gut zurecht, man muß halt mit Brennweite / Abstand zum Motiv spielen, dann klappt das schon, zumindest hatte ich bei Portrait hier noch keine Probleme den Hintergrund auszublenden.

Ich verstehe aber auch die Leute die Actionfotografie betreiben, da geht wohl in der Tat nix über Lichtstärke, ist halt Ermessenssache welchen fotografischen Bereich man verfolgt, Action oder doch eher statische Motive.

Mach Dir keinen Kopf, geh raus und hab Spaß mit dem 70-200 4IS :top:
 
Ich weiss, dass es menschlich ist, immer wieder nach neuen Objektiven, Fotoapparaten usw. zu schielen (ich nehme mich da nicht aus). Es ist aber der falsche Ansatz.
Man sollte mal das bestehende Equipment ausreizen und feste fotografieren. Meist wird überdies in Objektive investiert, die ohnehin schon vorhanden sind - bis auf vielleicht eine Blende Lichtstärke und in 99,9 % der Fälle genügen. Andere Dinge , die oft sehr nützlich sind (etwa ordentliche Stative mit passendenKugelköpfen) oder entsprechende Beleuchtungseinrichtungen werden oft nicht gekauft oder mit unzureichenden Equipment abgedeckt. Objektive, andere Bodys etc. sollte man wirklich nur kaufen, wenn sie die fotografischen Möglichkeiten für die eigenen Interessen signifikant erhöhen (etwa Makro- oder Lupenobjektiv, ein starkes WW oder Tele oder eine VF Kamera). Das ist natürlich nur meine höchstpersönliche Ansicht und gilt auch nicht für solche, die finanziell so gutgestellt sind, das ihnen Anschaffungen in fast beliebigem Ausmass möglich sind.

P.S. Manchmal ist auch der Kauf von Literatur oder geeigneter Software (das muss durchaus nich CS 4 sein)
eine bessere Investition als der in ein Objektiv.
 
Ich habe vor ca. einem halben Jahr das 70-200 4,0 IS USM gegen das 2,8er getauscht, wollte einfach mehr Lichtstärke und ein besseres Freistellungsvermögen. Die Abbildungsqualität ist in etwa gleich, das Gewicht des 2,8er ist deutlich höher. Aber es hat ein unschlagbares Bokeh. Die Bilder wirken daher aufgeräumter, ruhiger, wenn man mit offener Blende arbeitet. An die geringere Schärfentiefe muss man sich aber erst gewöhnen - also gut zielen und geduldig sein bei Objekten, die sich stark bewegen. Ebenfalls klasse bei geringem Licht und Verzicht auf Blitz.

Die Schlepperei erhöht die physische Kondition. Alles bestens.
 
und jetzt kommt mal eine andere sicht der dinge:

ich hab auch eeewwwig überlegt..... des 4? des 2.8er? IS ohne IS...
am Ende wurde es das 2.8er IS. Allein schon weil es bei einem Wiederverkauf wohl leichter zu verkaufen ist und der Preis nicht so sehr fällt.:top:

jetzt wo ichs hab würd ichs allerdings für kein geld der welt hergeben wollen, auf konzerten unschlagbar!:top:
 
Ich habe mir auch lange überlegt, welches 70-200er ich nehmen soll. Ich habe eigentlich eine Pentax Ausrüstung und habe in Ermangelung sehr guter 70-200er Zoom bei Pentax, ein Zweitsystem aufgemacht (obwohl ich Pentax weiter treu bleiben werde)!
Ich habe mir das Canon 70-200 L4 IS gekauft, da ich es für den optimalen Kompromiss halte. Top Bildqualität, super IS, abgedichtet und auch ein sehr aktuelles Modell. Den Ausschlag, die zugegebenermaßen interessanten 2,8er Varianten zu nehmen, hatte das Gewicht. Was soll ich mit den 1,5kg schweren Brocken anfangen???? Ein kleiner Sparziergang wäre mir schon zuviel. Nehme doch mal das 2,8 IS in die Hand - vielleicht ist es ein ungewohnt gutes Gefühl soviel in der Hand zu halten :evil: aber sonderlich praktisch ist das nicht.
Freistellen kann ich mit Blende 4 auch - wir reden von einem Teleobjektiv, d.h. die Schärfentief ist eh äußerst gering....

Ich kann Dir nur zu Deiner Wahl gratulieren - m.E. das optimale Telezoom überhaupt!
 
hmmm...also das Gewicht war am Anfang etwas "belastend" :D
aber inzwischen hab ich auch mehrstündige Festivals/Veranstaltungen hinter mir und man gewöhnt sich dran.

und knalliges freistellen geht mit dem 2.8er eben nen tick besser. muss man halt wissen was einem der Tick wert ist...:top:
 
Ich bin mit meinem f4-er total zufrieden, auch wenn ich es bisher leider noch nicht ausreizen konnte!

Für AL-Aufnahmen, Sportaufnahmen etc. werde ich mir demnächst aber vielleicht noch ein Objektiv (eine FB) mit Blende 2.8 holen, vielleicht auch nochmal irgendwann das 1.8er.

Ich bereue es nicht, dass ich das Objektiv gekauft habe - es ist einfach genial :-)

Und der IS.... traumhaft!! :)

Gruß
Andreas
 
Huhu,

Ich hab das 70-200/2.8 IS, bin sehr zufrieden damit, denke aber trotzdem manchmal beim Einschlafen darueber nach ob nicht das 4er gereicht hätte, um die Ersparnis wäre noch ein andres Objektiv drinnen gewesen und so Abschleppen müsste ich mich auch nicht.

Also, mach dir nicht zuviele Gedanken, und wenn du wirklich mal siehst (und nicht träumst ;)), dass du die 2.8 brauchst, dann kannst du das 4er ja noch immer verkaufen und dir das 2.8er holen.

Schöne Grüße, Robert
 
Hallo,

mir erging es ähnich mit der Kamera.

Als ich meine 350D ersetzten wollte schielte ich auf die 1er. Gekauft habe ich mir dann die 30D.

Das schielen zu der einser blieb allerdings und nach einem halb/dreiviertel Jahr habe ich dann die 30D wieder verkauft und mir dann die 1D gegönnt.

Als es um das Thema 70-200 ging habe ich auch immerwieder überlegt. F4 oder 2,8. Brauche ich die Lichtstärke, wie ist das mit dem Gewicht, will ich das immer mit mir rumschleppen,usw.

Dann dachte ich an meine Erfahrungen mit dem Body und griff zum 2,8er.
Da haben mich dann zwar andere Gewissensbisse geplagt (soviel Geld für eine Linse?), aber die sind nach kurzer Zeit weg gewesen, denn ich wusste, das ich mich (für mich) richtig entschieden habe und nun zufrieden bin.

Ich denke, das schielen nach dem 2,8er wird auch bei Dir anhalten und Dich immer begleiten. Vorallem in Extremsituationen.

Bis denn dann

Marc
 
das schmerzt sehr, wenn man das liest.


Aber, ich habe noch eine ganz andere Idee: das 70-200/4 ist doch ein sehr schnuckeliges Objektiv, das du schätzen gelernt hast.
Behalte es doch einfach, aber ergänze es durch das 200/2,8 (oder 2,0 wenn du die Finanzen hast)

Ich für meinen Teil bin sehr froh, dass ich mein 70-200/4er durch das 100/2,8 und das 200/2,8er ergänzt habe. Die beiden Festbrennweiten sind (zumindest meine beiden ) sehr scharf und hängen 70-200/2,8er in der Schärfe ab (und ich habe einige 2,8er Zooms ausprobiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu...

mal was anderes:

Ich hab das 2.8er IS, werde das aber wohl demnächst verkaufen und gegen ein 4er IS tauschen.

2.8er ist mir persönlich zu schwer. Dann lieber eine ordentliche Festbrennweite.

*winkt*
Florian
 
Allein schon weil es bei einem Wiederverkauf wohl leichter zu verkaufen ist und der Preis nicht so sehr fällt.
Ist da der Unterschied wirklich so groß?

Bei mir ist es ähnlich, hab' mir im Sommer 08 die 450D geholt und bin seit ein paar Wochen heimlich in die 40D verliebt
Bin auch von 450 auf die 40er ;)

Ich habe es ja schon im Thread zu deiner HP geschrieben: Du bist viel zu technikorientiert
Stimmt, das wurde ich in letzter Zeit immer mehr. Ich Lese hier immer mehr :D

aber ergänze es durch das 200/2,8 (oder 2,0 wenn du die Finanzen hast)
Letztes eher weniger, aber das 200/2,8 als ergänzung währe schon etwas und das merke ich mir mal. :top:


Das 85 1.8 steht auch auf meiner Liste, aber das 200 2,8 kostet eben auch gute 700€ was nicht wenig ist. :-/ Da kommt am ende zusammen wohl fast das gleiche Gewicht und Preis raus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten