• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 4 IS angeblich das beste ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_73793
  • Erstellt am Erstellt am
Gut für ein Zoom, aber schlechter als gute Festbrennweiten.
Alles andere würde mich auch sehr verwundern.

Wenn das 100er Makro eine gute Festbrennweite ist, hält das 70-200 bei 100mm und Offenblende locker mit. hier nochmal der Vergleich


Im Nahbereich sind beide nicht der Renner.

Im Nahbereich ist es bei ~120-150cm Aufnahmeabstand wiederum genauso scharf wie das Marko abgeblendet auf f4.

Aber träumt schön weiter ;).

Was soll das mit Träumen zu tun haben? Nur weil ihr Beide (Goldmember & Surfer) ein schlechtes Objektiv erwischt hattet muss es ja nicht bedeuten, dass alle anderen auch damit zu kämpfen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nur weil ihr Beide (Goldmember & Surfer) ein schlechtes Objektiv erwischt hattet muss es ja nicht bedeuten, dass alle anderen auch damit zu kämpfen haben.
Vielleicht hast du ein schlechtes Festbennweite-Objektiv erwischt? ;)
Alles andere würde die Erfahrungen vieler Fotografen (mich eingeschlossen) auf den Kopf stellen.
Mein 70-200/4 L IS wurde übrigens von Canon/ Willich feinjustiert und für gut befunden.
MfG Surfer
 
Vielleicht hast du ein schlechtes Festbennweite-Objektiv erwischt? ;)

Das hatte ich in der Tat. Deshalb war das Makro auch zur Justage. Nun ist es knackscharf und sogar einen Tick schärfer als das Tokina Makro. Und das 70-200 f4 spielt in der selben Liga bei 100mm egal bei welchen Aufnahmeabstand.
 
also ich will mir defenitiv auch ein 70-200 hohlen nur ich denk mir wieso f4 mit IS wenn ich f2,8 auch für den Preis haben kann weil bis jetzt bin ich ja ohne IS recht gut durchgekommen.

ich persönlich will lieber das f2,8 haben * da gefällt mir die geli auch besser:rolleyes:*

Die berühmte Milchmädchen-Rechnung: Dann muss man zum Preis-Vergleich das 4er ohne IS nehmen...
 
Moin!
Nette Scherze zum Jahresabschluß!
Man vermutet also, daß das 4.0/70-200mm z.B. bei 135mm und Blende 4.0 dem 2.0/135mm bei Blende 4.0 ebenbürtig ist?!

mfg hans

Ja. Ich hatte mir auch erhofft zu ergründen wie ernst man die Testergebnisse bei photozone.de nehmen kann.

Thomas
 
Verdict

Every now and then EOS, the goddess of mercy, seems to speak to the Canon lens designers and this time they listened carefully. The Canon EF 70-200mm f/4 USM L IS may well be the very best tele zoom on the market today - it is certainly the best Canon zoom lens tested locally to date


Gruss
Thomas
 
Das widerspricht völlig meinen Erfahrungen, alle angeschauten 70-200L 2.8 (IS) waren optisch schwächer als die 70-200L 4.0 (IS). Und zwar wann immer ich Vertreter beider Lichtstärken parallel in die Finger bekommen konnte innerhalb der letzten gut 5 Jahre. Bin ja gerne bereit mich vom Gegenteil der knapp ein Duzent eigenen Vergleiche überzeugen zulassen.

Hallo,
kann dem nur zustimmen. Habe beide Linsen (beruflich 2,8er und privat das 4L IS). Das 4er ist dem 2,8er überlegen (weich bei Offenblende) und der absolute Hammer in Schärfe und Kontrast. Das dies die Festbrennweitengemeinde nicht fassen kann verstehe ich ja, aber nicht, dass man hier das Festbrennweitenniveau dieser Linse belächelt, obwohl man diese Optik noch nicht im Bajonett gehabt hat. Leute, es gibt bereits mehrere hunderte (erstaunte) positive Meinungen in beiden Foren und es gibt mehrere Tests, die genau diesen Qualitätssprung bei einem Zoom belegen.
Gruß adenauer
 
Mein bisheriger Eindruck vom 70-200/4 IS ist, das es nicht nur eine sehr gute Auflösung liefert, sondern auch einen sehr hohen Kontrastumfang bietet. Hier scheint es dem 135/2 überlegen zu sein. Für viele mag das 135er ja eine Wunderlinse sein, aber gegen das 85/1.2 II oder auch dem 70-200/4 IS kann es in der Summe seiner Eigenschaften nicht mithalten.
 
Wenn man es nur auf die nackte Bildschärfe reduziert, dann sind 135/2 und das 70-200 4IS ziemlich gleichauf. Das 135/2 zeichnet aber schöner, daher sieht es vor allem am FF sehr gefällig aus. Noch deutlicher wird mit das mit dem 85/1.2, das zeichnet so unglaublich gut, man glaubt es nicht, bis man selbst zum ersten mal ein Foto damit gemacht hat. Mein 85/1.2 aha-Erlebniss war im Fotogeschäft. Man kann mit den beiden Objektiven Personen wunderschön freistellen, ganz egal wie "wild" der Hintergrund auch ist - DAS ist das wirklich beeindruckende an diesen Linsen. Bei diesen hoch geöffneten Objektiven ist ja nicht die absolute Schärfe bei F4 der Anschaffungsgrund. Daher versteh ich dieses Rumgereite hier nicht ganz. Wo ist das Problem zu akzeptieren, dass das 70-200 4IS eben nunmal die Schärfe und den Kontrast einer FB hat und das über den gesammten Brennweitenbereich! Aber ersetzen kann man damit die FBs bei weitem nicht.
 

Schön das du die Zusammenfassung zitierst. Dir ist schon klar, dass man solcher Sachen IMMER im Konjunktiv formuliert, schon alleine weil die Artikel längere Zeit bestand haben und morgen könnte ja ein noch schärferes Objektiv auftauchen ;). Trotzdem bleibt die Aussage stehen. Du hast bislang noch immer keine Antwort auf die Frage geliefert, welches denn nu das "beste" ("schärfste") 70-200 ist. Aber ist toll dass du hier den Kenner raushängst und mit einsilbigen Antworten mal den Profi miemst (bevor du nun damit kommst, nein ich bin auch kein Pro ;) ). Bilder und Antworten Goldi, zeig her, was deiner Meinung nach besser ist, als das 70-200 4IS.
 
Geil wie hier manche die Realität verleugnen. Aktuelle Zooms erreichen die Leistung von alten FBs, das is doch nix neues. Das 2/135L is 10 Jahre älter als das 4/70-200L IS.
 
Die "alten Dinger" ziehen ihre Lichtstärke aber i.d.R. aus der optischen Güte
ihrer Linsen und nicht durch irgendeinen elektronischen Schnickschnack :rolleyes:
 
Die "alten Dinger" ziehen ihre Lichtstärke aber i.d.R. aus der optischen Güte
ihrer Linsen und nicht durch irgendeinen elektronischen Schnickschnack :rolleyes:

:confused: Was soll diese Aussage denn bedeuten :confused: Hier gehts darum das einige nicht glauben können das das 4/70-200L IS bei f4 genauso gut abbildet wie das 2/135L bei f4. Was hat das mit elektronischen Schnickschnack zu tun ?
 
Man kann Lichtstärke nicht elektronisch besser machen. Das ist eine physikalische Größe. Punkt.

Also bitte nicht unsinniges Halbwissen verbreiten.

So, aus meiner Erfahrung:
Ich habe das 70-200 4 non IS und bin damit mehr als zufrieden. Bei mir stellt sich immer die Frage, was ist schärfere das oder das 400 5.6L.
Auf jeden Fall ist diese Diskussion hier müsig, es wird auf einem dermaßen hohen Niveau gejammert, geflamt und sonstwas das es schon peinlich ist.
Die 70-200 Serie von Canon IST verdammt nochmal gelungen, alle 4. Und jeder findet was er braucht.
Für mich ist es das 70-200 4 non IS.

Ich wage zu bezweifeln das 90 bis 95% der User hier den Unterschied zwischen einem der 4 70-200 oder einem 135L oder einer anderen Festbrennweite sehen würden. Die sind alle auf sehr hohem Niveau. Aber jede auf ihre Art und die haben alle Ihre Berechtigung. Canon ist auch nicht doof.

So und jetzt frohe Weihnachten :)
 
Danke! :)

Er behauptet das alter Linsen besser wären weil Ihre Lichtstärke nicht elektronisch verbessert würde.

Das ist totaler Mumpitz!
 
mann-o-mann.... dann ersetze "Lichtstärke" durch "Abbildungsleistung"

@mad_x
Ich behaupte, dass bei diesen "alten" Objektiven i.d.R. die Güte der Linsen besser
ist....wer lesen kann ist klar im Vorteil. :grumble:

@p5freak
du hast beide Objektive miteinander verglichen und gesagt, beide bilden gut ab.
Dem kann man nix hinzufügen, klare Aussage :)

Jetzt suche dir eine Situation, wo du mit der FB und Blend 4 noch so gerade aus der Hand
das Foto machen kannst....wechsel auf das Zoom und mache ein Bild mit den SELBEN Einstellungen.
Das meinte ich mit "optischer Güte" und mit "elektronischem Schnickschnack"
:)
 
Ich habs mal getestet. Das 70-200 4 L IS ist bei 135mm nicht schlecht bei offenblende, aber es hat keine chance gegen ein 135 2 L wenn das 135er auf 4 abgeblendet ist so oder so nicht mehr.
 
Ich habs mal getestet. Das 70-200 4 L IS ist bei 135mm nicht schlecht bei offenblende, aber es hat keine chance gegen ein 135 2 L wenn das 135er auf 4 abgeblendet ist so oder so nicht mehr.


Mag sein, aber hier ging es darum, ob das 70-200 4 L IS das Beste 70-200er ist. Oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten