• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 VR I oder VR II oder Tamron VC ?

kenne nur Olympus die kl. O-Ringe um die Tubuse legen ( Nut in Tubus)
Die geben offiziell eine IP-Schutzart an. Dann muss man auch mehr tun.

Wobei ich die aktuellen Olympus-Kameras auch nicht starkem Regen aussetzen würde. Als leuchtendes Beispiel taugen die auch nicht mehr.

Meine persönlichen Erfahrungen mit Tamron gingen überhaupt nicht bis dahin, wo ich die Robustheit hätte austesten können. Ich bin immer schon an der ersten Überprüfung auf Dezentrierung (nach dem Auspacken) und dann final am Tamron-Service gescheitert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass bei einem Tamron/Sigma die Wahrscheinlichkeit zu Serienstreuung höher als bei einem Nikon ist gebe ich gerne zu (hatte selber noch bei keinem meiner Käufe ein Problem -> außer: AF-Justage bei der D800, da der AF "nervös" war)

Demgegenüber stehen aber auch deutlich niedrigere Preise bei gleichwertiger Abbildungsqualität und Fokussiergeschwindigkeit.

Diesem Risiko muss man sich halt einfach bewusst sein.

Die anderen Vorteile (Metalltubus + Abdichtung) halte ich für Vorteile auf dem Papier.
 
Ob die Fokusiergeschwindigkeit gleichwertig ist, würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Es ist aber auch schwierig einen Test praxisnah zu gestalten.
 
Von der Geschwindigkeit ordne ich das 70-200 (Tamron) oberhalb des 24-70 (Nikon) ein und das ist ganz ordentlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten