Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das Nikkor 70-200 2,8 VRII hat eine Preissenkung erlebt...300€ weniger! Hab mir am Freitag eins im MediaMarkt gekauft für 1799 statt 2099€.
Ich glaube du überschätzt die Bedeutung des Tamrons für Nikon.Vielleicht ist das schon eine Reaktion von Nikon auf das Tamron.
Zumal das nen Standardpreis ist, der Pendelt seit 2 Jahren so rum.
Warum solltest du auch?Morge!
Das Nikkor 70-200/2,8 VR II ist einfach geil...
...
Mit anderen Worten, ich habe den Kauf noch nicht bereut...
Das Nikon hat einen relativ hohen Metallanteil, es ist (in einem unbekannten Ausmaß) abgedichtet, konvertertauglich, und es wird mit künftigen Nikon uneingeschränkt kompatibel sein.
da ich davon ausgehe, dass auch das Tamron (es hat ja in der Version für Nikon sogar das F-Bajonett als Standardanschluss dabei) mit allen zukünftigen Nikons kompatibel ist.
Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen.
Mit Sigma Objektiven gab es in der Vergangenheit des öfteren Probleme mit neuen Nikonnodys. Von daher ist es nicht undenkbar, das sowas auch mit Tamron passieren könnte. Ohne den Teufel an die Wand malen zu wollen.
Wenn das so ist, dann hat Tamron wohl mal eine Rechnung nicht bezahlt.Ist es nicht so, dass Tamron und Tokina Lizenz-Gebühren an Nikon bezahlen und damit den AF entsprechend bauen können währen Sigma dies über angebliches Reverse-Engineering machen soll?
Ein hoher Metallanteil ist gut für ein auf Dauer maßhaltiges und langlebiges Gehäuse, das auch mal repariert werden kann. Das 70-200 VR II ist über O-Ringe abgedichtet. Mir persönlich ist unbekannt, welcher Schutzart das ungefähr entsprechen könnte, deshalb habe ich das so geschrieben. Man darf wohl davon ausgehen, dass diese Dichtungen besser sind als überhaupt keine Dichtungen.Ein hoher Metallanteil ist gut für ... was? Die "unbekannte Abdichtung" ist ja auch grandios.
Wie nennst du denn die seltsamen Ringe unter den Einstellringen?nö das Objektiv ist weder abgedichtet noch hat es O-Ringe![]()
OK, keine O-Ringe sondern Dichtungsringe.zw. Fokus/Zoom Ring liegen dünne Kunststoffringe die dichten aber nichts ab
aber dann gibt es doch ein neues Gehäuse - nicht im Sinn von "ausbeulen"
OK, keine O-Ringe sondern Dichtungsringe.
Die Qualität der Abdichtung halte ich auch bei den Nikon-Kameras nicht für optimal (dafür habe ich hier schon genug Beispiele aufgelistet und dafür Haue bekommen), aber besser als überhaupt keine Dichtung dürften Ringe mit engen Spaltmaßen dann schon sein.