• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 L mk II

Interessant wäre auch die Leistung mit 2x Konverter bei Offenblende und 200mm, die Kombi könnte evtl. das 100-400 ersetzen. Bei dem alten in der Kombi war das 100-400 ja immer einen Tick besser.
 
ich darf eine Kundin zitieren die das Objektiv beruflich einsetzt:

".....so gut wie das 135/2.8, das beste Zoom was ich je hatte...unfassbar....mein altes 70-200/2.8 war schon klasse, aber das hier stellt alles in den Schatten......ich bestell sofort noch eines...der AF ist auch um Längen präziser sowie schneller...irre! "

Muss man mehr über dieses Objektiv sagen...? Ich denke nein....
 
ich darf eine Kundin zitieren die das Objektiv beruflich einsetzt:

".....so gut wie das 135/2.8, das beste Zoom was ich je hatte...unfassbar....mein altes 70-200/2.8 war schon klasse, aber das hier stellt alles in den Schatten......ich bestell sofort noch eines...der AF ist auch um Längen präziser sowie schneller...irre! "

Muss man mehr über dieses Objektiv sagen...? Ich denke nein....


Gut gerührt, sprach die Werbetrommel........:lol:
 
Interessant wäre auch die Leistung mit 2x Konverter bei Offenblende und 200mm, die Kombi könnte evtl. das 100-400 ersetzen. Bei dem alten in der Kombi war das 100-400 ja immer einen Tick besser.

da wäre wohl auch noch ein neuer, verbesserter TK 2x fällig ... wie bei Nikon der TC20 III.

Auch wenn ich Wahrscheinlichkeit nicht für sehr groß halte hoffe ich auch darauf. Dann kann mir Canon mit seiner beharrlichen Verweigerung einer zeitgemässen Neukonstruktion des 100-400 nämlich den Buckel runterrutschen. :)
 
ich darf eine Kundin zitieren die das Objektiv beruflich einsetzt:

".....so gut wie das 135/2.8, das beste Zoom was ich je
...

Muss man mehr über dieses Objektiv sagen...? Ich denke nein....

besser als das olle 135/2.8 Softfocus sollte das neue 70-200 II schon sein. ;)

Wenn das 135/2 L gemeint sein sollte: das glaube ich nicht bzw. erst dann und nur dann, wenn ich 1:1 Vergleichsbilder aus einem Test beider Objektive unter rigide kontrollierten, reproduzierbaren Testbedingungen gesehen habe.
Bis dahin halte ich die Aussage für reinen Hype ... :rolleyes:
 
Das 70-200 2,8L II schlägt in diesem Vergleich die alte Version nur wegen der 1a-Offenblendleistung, die ja vielfach beim alten Modell kritisiert wurde. Abgeblendet tun die sich nicht mehr viel, da sind beide gut.
Sieht so aus, als hätte Canon seine Hausaufgaben gemacht, zum Leidwesen des Geldbeutels.:ugly:

Jetzt kommen sie wieder, diese ganzen Threads:"Lohnt sich der Aufpreis für die neue Version?"

Wer mit der Ier Version zufrieden war, braucht die IIer nicht. Alle anderen, die für die anscheinend verbesserte Offenblendleistung tiefer in die Tasche greifen wollen, werden hier gut bedient.

Interessant wird es in der Tat, wie sich Canons neues Schätzchen an Konvertern schlägt.
 
selbst abgeblendet ist das IIer schärfer aber bei Offenblende trennen die beiden Welten. Bei gleicher Blende ist das 70-200 4.0 aber mindestens genauso scharf zumindest lohnt nicht der Preisunterschied es sei denn man braucht die höhere Lichtstärke.
 
Model MFD MM
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM Lens 47.2" (1200mm) .21x
Canon EF 70-200mm f/4.0 L IS USM Lens 47.2" (1200mm) .21x
Canon EF 70-200mm f/2.8 L USM Lens 59.1" (1500mm) .13x
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM Lens 47.2" (1200mm) .21x
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS USM Lens 51.2" (1300mm) .17x
Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG HSM II Macro Lens 39.4" (1000mm) .29x
Tamron 70-200mm f/2.8 Di Macro Lens 37.4" (950mm) .32x

Kann mir jemand die Tabelle erklären.
Dank im voraus.
 
Aufgeführt sind die Naheinstellgrenzen (MFD=minimal focussing distance) und der damit maximal mögliche Vergrößerungsfaktor (MM=maximum magnification). Allerdings hat das alte 70-200/2.8L IS USM eine Naheinstellgrenze von 1400mm.
 
Model MFD MM
Canon EF 70-200mm f/4.0 L USM Lens 47.2" (1200mm) .21x
Canon EF 70-200mm f/4.0 L IS USM Lens 47.2" (1200mm) .21x
Canon EF 70-200mm f/2.8 L USM Lens 59.1" (1500mm) .13x
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS II USM Lens 47.2" (1200mm) .21x
Canon EF 70-200mm f/2.8 L IS USM Lens 51.2" (1300mm) .17x
Sigma 70-200mm f/2.8 EX DG HSM II Macro Lens 39.4" (1000mm) .29x
Tamron 70-200mm f/2.8 Di Macro Lens 37.4" (950mm) .32x

Kann mir jemand die Tabelle erklären.
Dank im voraus.

MFD = Minimum Focus Distance, Naheinstellgrenze.
Minimale Entfernung von Sensorebene bis Motiv, auf welche das Objektiv schon scharf stellen kann. In Zoll und mm angegeben. Beim 70/200/2.8 L IS II eben 1,2 Meter.

MM = Maximum Magnification, maximaler Abbildungsmaßstab.
0,21x ... heisst ein Objekt, das in natura 1cm lang ist, wird auf dem Sensor in max. 2,1 mm Grösse abgebildet.


ups, zu spät.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten