• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 is usm photozone (Tip für besseres Bild?)

4 + 1,4 Convetert macht Offenblende 5,6 -> AF geht auch ohne Abkleben wunderbar.


Ausprobieren!
AF geht beim 1,4 TK noch recht gut, bei den Beispielen haben beide leicht gepumpt. Mit dem 100-400 bist du natürlich noch eine Ecke dichter dran.
Hier mal 2 auf die Schnelle mit ISO1600



Die Frage ist doch, an welcher Brennweite du es nachher am meisten nutzt.
Wenn du das 70-200 immer mit Konverter betreiben musst, ist das 100-400 sicher die bessere Wahl, ich liebe die Linse wie auch viele andere User diese Linse lieben.


Hier früher am Crop (30D), auch so ein recht Reh was nur einen kleinen Teil auf dem Bild eingenommen hat.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=225972
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche schon die ganze Zeit ein Bild von einer 40d dem 70-200 2.8 + 2x Konverter. Kann nichts finden. :( Kann jemand aushelfen? Will keins von einer 1d oder 5d.
 
Vergiss den 2-fach lieber schnell wieder.
Mit dem 70-200 macht das keinen Spass.

Deine Lösung heisst 100-400. Wenn du dann wirklich mal wieder f/2.8 brauchst, dann schau dir mal das EF 200/2.8 L an. Das bringt auch genügend Auflösung für Crop mit.
 
Vergiss den 2-fach lieber schnell wieder.
Mit dem 70-200 macht das keinen Spass.

Der macht mit den günstigen Weißen wirklich keinen Spass.
Full ACK
 
So hier sind mal Ergebnisse meines f/2.8 non IS welche ich trotz bescheidener "Testberichte" meiner Meinung nach in Ordnung sind, oder ? :


Blende 4 ISO 400

1DM16997-b-kl-kl.jpg



Blende 2,8 ISO 200

1DM17007-b-kl-kl.jpg



Blende 2,8 ISO 400

1DM17022-b-kl-kl.jpg
 
Die Bilder sind meiner Meinung nach Top!

Allerdings ist das ohne IS laut Photozone ja auch besser getestet als das mit.
 
ja, bisher hab ich auch nur von unschärfen bei der IS version gehört, die non-Is version soll wohl auch am crop sau scharf sein.
ein konverter macht auf ner 40d durchaus sinn, oder wieso meinst du, dass er das nicht tut?
aber wenn, würd ich dsa 4 IS mit konverter nehmen und nicht das 2.8 (am crop) und auch dann den 1,4 und nicht den 2fach konverter, da du mit dem nochmal mehr licht verlierst und schärfe außerdem. der unterschied von 1,4 auf 2 ist meiner ERfahrung nach deutlich größer als von Nicht-konverter auf 1,4 Konverter.
Prinzipiell schließ ich mich aber meinen Vorrednern an, bei Tierfotografie ist das 100-400 auf jeden fall die bessere wahl. Wenn du die ISO auf 200 gibst, kannst damit auch bei Schlechtwetter fotografieren, so ist es nun auch wieder nicht.
Bei Zooms wirst du bei der Brennweite bei keinem Anbieter was wirklich lichtstarkes finden und Fixbrennweiten kosten ein paar tausend Euro.
Eine andere Möglichkeit ist aber, du nimmst das 70-200 4 (IS) und die FB 300 4 IS + konverter. Die kostet "nur" rund 1200 Euro und wiegt auch keine 5kg ;) Aber da hättest du zmd bei 300mm ne bessere Lichtstärke als beim 100-400.
 
Also ich kann definitiv sagen, das ein 1,4x Konverter zusammen mit 70-200/2,8 (und 1D3) absolut keine Verschlechterung bringt !
 
ja, dsa kann ich auch für die 5d bestätigen, aber da das objektiv am crop ohnehin schon leicht matschig ist (siehe vorige threads), wirds mim 1.4er auf keinen fall besser ;)
 
Also ich kann definitiv sagen, das ein 1,4x Konverter zusammen mit 70-200/2,8 (und 1D3) absolut keine Verschlechterung bringt !

Das ist richtig, außer daß das Objektiv halt eine ganze Blende lichtschwächer wird.

Peter: Damit verdoppeln sich die Belichtungszeiten. Oder anders gesagt: Du mußt eher mit dem ISO-Wert um einen Wert nach oben falls Du mit 2.8 gerade noch hättest auskommen können, mit 1.4-Converter dann die Zeit aber zu lang wird.

Den wichtigsten Vorteil haben wir Schnarcher :) Dir allerdings vergessen von vornherein zu sagen:

Beim 2.8 hast Du ein doppelt so helles Sucherbild wie beim 4.0, alleine deswegen würde ich das 2.8 behalten. Da der 40D-Sucher ohnehin kein 1D-Sucher und schon gar kein 1Ds-Sucher ist, ist das schon viel wert.

Ich weiß jetzt auch nicht wie Du auf einmal darauf kommst, ein 4er mit 1.4-Konverter haben zu wollen, das macht überhaupt gar keinen Sinn.

Zwar sieht man am 4er den 1.4-Konverter auch nicht, aber Du hast f5.6 als Blendenöffnung und ein deutlich dunkleres Sucherbild und doppelt so lange Belichtungszeiten wie am 2.8er, an dem man den 1.4-CanonEXII-Converter auch nicht sieht.

Das 4er bringt Dir für Dein Rehbild oben nichts. Das 4er ist vielleicht 20% schärfer als das 2.8er, aber Dein Rehbild wäre immer noch zu schlecht, da Du zu wenig rankommst. Da wäre eine andere Kamera billiger als eine Festbrennweite um wenigstens sichtbar bessere Ergebnisse zu bekommen.

Eine 5D (würde allerdings Photokina abwarten, es könnte eine 6D kommen) zusammen mit einem 100-400 L IS wäre da das Beste, was Du aus einem bestimmten Budget rausholen könntest, da die 5D eine Vollformat ist und insgesamt mehr Auflösung einfängt, aber nur eine halb so hohe Auflösung pro mm verlangt wie Deine 40D und somit das ohnehin nicht mit Festbrennweiten vergleichbare 100-400 L IS noch okay sein könnte.

Den 2X-Konverter von Canon habe ich auch, aber ist keine Lösung, nicht nur wegen des Sucherbildes, das sich 2 Blenden verdunkelt (aus 2.8 wird 5.6 und aus 4.0 wird 8.0.... 8.0 im Sucher ist in Kalifornien tagsüber okay, aber nicht als Dauerzustand. Abgesehen davon machen nur die 1D AF bei 8.0) sondern weil die Bildqualität deutlich leidet. Du mußt dann noch mindestens eine Blende weiter abblenden um etwas bessere Qualität (die nie an die Qualität ohne Konverter und die des 1.4-Konverters kommt) zu bekommen, egal ob am 2.8er oder 4.0er. Und das kannst Du im Wald oft bei Deinen Tierbildern vergessen.

Noch etwas zu der Offenblendegeschichte:

Wenn Du ein 2.8er an eine Kamera machst, hast Du im Sucher immer 2.8-Helligkeit, selbst wenn Du an der Kamera f11 einstellst. Abblenden tut Deine Kamera erst kurz bevor sie auslöst oder wenn Du auf die Abblendtaste drückst um die Schärfentiefe bei gewählter Blende zu sichten.

Mach doch mal Dein 2.8 drauf und geh auf Blendenvorwahlprogramm und halte die Abblendtaste gedrückt und stell am Blendenwahlrad auf f4.0 (so sieht Dein Sucher IMMER aus wenn Du den 1.4 draufhast) und auf 5.6 (so sieht Dein Sucher aus wenn auf das 2.8 einen 2x-Konverter machst oder wenn auf das 4.0 einen 1.4-Converter machst) und zu guter letzt stell auf 8.0 und schaus Dir an.

Mich selbst stören mittlerweile Objektive, die während des Zoomens auch im Sucher sichtbar abblenden, so wie z.B. etliche 4.0-5.6/70-300 - Objektive.


Ich hatte früher so viele Tests gemacht und sage Dir kurz das Ergebnis:

Das 2.8/70-200 verschlechtert sich mit Canon 1.4EXII-Konverter nicht bei Offenblende. Mit dem 2.0EXII-Koverter sichtbar.

Mit letzterem ist es bei Offenblende sogar etwas schlechter als das 100-400 L IS bei ebenfalls f5.6 und Offenblende.

(Der 2x verschlechtert bei Offenblende das Bild auch sichtbar (wenn auch nicht so stark) an hochauflösenderen Festbrennweiten)

Kannste Dir alles wahrscheinlich bei der einen Objektivseite auch alles anzeigen lassen. Aber nicht vergessen: Wenn da keine 40D und "nur" eine Kamera, die deutlich weniger pro Quadratzentimeter/mm auflöst, einstellbar ist, rechne es Dir im Kopf gleich noch schlechter :) so wie es bei dem einen Objektiv, das Du schon gesehen hattest, der Fall war.

Ich würde an Deiner Stelle dringend das 2.8 behalten und auf keinen Fall das 4.0 kaufen, da Dir das außer Gewichtsersparnis absolut nichts bringt.

Fotografierst Du hauptsächlich aus solchen Distanzen und brauchst Dein 2.8er nicht für privat und möchtest Dir jetzt nicht zusätzlich ein 100-400 L IS kaufen, dann schau daß das 2.8er in ein 100-400 L IS beim Händler (mit Rückvergütung) umtauschen kannst oder es privat verkaufst und Dir das 100-400 L IS zulegst.

Aber ich empfehle Dir auch nicht letzteres, da ich es von Anfang an habe und es nicht (bei 400mm und Offenblende) das auflöst, was die 40D braucht.

Dein Rehcrop oben wäre doppelt so groß, aber bei f5.6 aufgenommen nur etwas schärfer an einer 40D. An einer 5D könntest etwas mehr rausholen, aber die Brennweite wäre einfach immer noch zu wenig.

1.4-Konverter auf 100-400 L IS kannst zwar machen, aber hast nur mit 1D AF bei f8 Anfangsblende und ist selbst da nicht berauschend....

Das einzige was ich Dir empfehlen kann, was noch rumzutragen ist (besser als das 4.0/600 L IS), aber teuer ist, ist das 4.0/500 L IS USM und dazu ein 1.4-Konverter.

Da hast mit Konverter 5.6/700 mm.

Wenn Dir das nicht reicht bleibt Dir nur das 5.6/1200er oder ein 800er von Sigma, die aber wahrscheinlich beide nicht kaufen wirst und schon gar nicht schleppen willst.

Peter, sehe mir gerade Deine Delfinfotos an.
Falls die bei 200 mm waren, könntest Du unter Umständen mit dem 100-400 L IS glücklich werden. Aber nicht vergessen daß ich Dir folgendes gesagt habe:

Das 100-400 ist an Deiner 40D unauflösender als Dein 2.8 70-200, mit dem schon nicht zufrieden scheinst.

Das 100-400 hat bei Offenblende bei 400 mm, also bei f5.6 ein sichtbar unauflösenderes Ergebnis als bei f8 (kannste im Web auch überall nachlesen), ist aber bei 400mm sichtbar besser als Dein 2.8/70-200 mit 2x-Konverter bei 400mm.

Warum macht ein 70-200 4 IS + 1,4 converter an der 40d keinen Sinn? Muss man das verstehen ;)

Für mich wäre das die beste 70-200 Lösung mit Luft nach oben. Egal ob an der 1000D oooder der 1Ds

4 + 1,4 Convetert macht Offenblende 5,6 -> AF geht auch ohne Abkleben wunderbar.


Warum sollte er sein 2.8 gegen ein 4.0 eintauschen, bei dem er mit 1.4-Konverter bei 5.6 statt bei 4.0 landet und das ihm für seine Rehfotos immer noch längst nicht ausreicht?

Ich empfehle Peter das 2.8 zu behalten wenn er Privat diesen Brennweitenspielraum brauchen kann.

Für seine Tierfotos bleibt im nur das 100-400 oder ein 4/500 oder 6/600 mit 1.4-Konverter.

Sein 17-85, das an seiner 40D bei Offenblende (gerade im Weitwinkel) noch unauflösender als sein 70-200 ist (welches ihm schon nicht passt) empfehle ich ihm das 17-85 in ein 2.8/17-55 IS USM umzutauschen. (Muß natürlich draufzahlen)

------
EDIT: Sollte er in Zukunft mal eine Vollformat DSLR wie die EOS5 oder eine 1D (auch größer wie APS-C) kaufen, bringt ihm oben genanntes EFS-Objektiv (2.8/17-55) natürlich nichts! Dieses geht nur an Canons mit Chip der gleichgroß wie sein 40D-Chip ist!
Es gibt allerdings auch gute (leider noch teurere) Vollformat 2.8er Ls :)
------

So, ist mal wieder viel geworden und hoffentlich fragen nicht wieder zwei bis drei Leuts warum Objektiv x an der 40D unauflösender wie an einer 1DMkII oder an einer EOS5 sein soll......
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, ich will Dir noch kurz was näherbringen:
(Auch wenn ich absolut nichts von einem Neukauf Deinerseits hätte und Dir nichts andrehen muß/will :) )


EOS 40D
----
3888 x 2592
10.1 MP
22.2 x 14.8 mm (3.28 cm²)
3.1 MP/cm²


EOS 5D
----
4368 x 2912
12.7 MP
36 x 24 mm (8.64 cm²)
1.5 MP/cm²

Egal welches Objektiv, das schon selbst nicht so hoch auflöst wie die 40D (die allermeisten) Du an die 5D statt an eine 40D machst, macht Dich glücklicher.
Egal ob Dein 2.8er oder ein vielleicht geplantes 100-400 L IS.

Wenn Du das 100-400 an Deine 40D machst, hast Du den "Bildausschnitt" 160-640mm (also 100 mal 1.6 und 400 mal 1.6) und die Nachteile des hochauflösenderem Chips (Linien pro mm) hinter einem Objektiv, das dies in bestimmten Bereichen und Offenblende nicht bringt.

Dort wo bei Deiner 40D der Chip sitzt, sitzt bei der 5D ein fast 3 mal so großer und dadurch hast Du 100-400 mm und kannst aus den Crops sichtbar mehr gewinnen, auch aus Crops. An Vollauflösung (also kein Crop) bringt Dir das 100-400 und auch Dein 70-200 an der 5D ohnehin deutlich mehr als Deine 40D, und dies ist gerade gar nicht auf die 12.7 MP gegen die 10 MP Deiner 40D gesehen, sondern so:

Deine 40D fängt auf ein Drittel Chipfläche schon fast so viel Auflösung ein (zumindest will sie es, auch wenn sie es an den meisten Objektiven nicht kann), nämlich 10 MP wie die 5D bei dreifacher Fläche 12.7 MP einfängt.

Vielleicht verstehen jetzt die Schwerversteher :) was der Unterschied ist wenn sie meine vorigen Erklärungen schon nicht verstehen wollten/konnten! :)

Ich hatte bisher noch nie eine 5D, nur mal zum testen hier. Allerdings deutlich später als sie erschien und als man schon auf eine 6D schielte.

Da ich nächsten Monat bei Canon eingeladen bin um Neuheiten zu sichten lasse ich mich überraschen. Sieht man dann auch zur Photokina alles.

Ich hoffe daß eine 6D kommt, die aber von der Auflösung nicht stark nach oben gedreht wird. (aus den hier im Thread immer wieder und wieder aufgezeigten Gründen...)

Diese wird dann mein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tausend Dank, Andy! Wirklich toll erklärt und auch für mich verständlich!

Hatte das 2.8 eben schon eingepackt und wollte es Umtauschen, hätte der Händler wohl auch gemacht!

Aber nun werde ich folgendes tun:

- behalte das 2.8 er
- kauf mir in den usa nächste woche den 1.4er dazu (210 Euro, wenn der Zoll mich nicht erwischt)
- behalte mein 17-50 2.8 Tamron und lass das 17-55 2.8 erstmal weg (wegen 6d).
- verkaufe mein 17-85
- verkaufe mein 70-300
- Spare evtl noch auf das 100-400 (Zu viel Angst vom Zoll sonst würde ich e s mir auch in den usa mitnehmen)
- da mir das alles so verdammt viel Spaß macht, werde mich mir falls kommt die 6d holen
- nach den usa in 3 wochen werde ich die 40d zu canon schicken, zeit ist leider leider leider zu kapp, wegen dem Hot-Pixel und ich glaub doch das ich ein Fokus-Problem habe das ich beim Meter selber ausgeglichen habe, werde heute Abend nochmal ein Bild hochladen wo ich den mittleren AF-Punkt "direkt" zwischen z.b. 5 und 0 der 50 lassen werde.


Nochmals tausend Dank, hätte ich nur gleich gewußt das ich so vernarrt werde hätte ich mir gleich die 5d geholt.

EDIT: Achja, die Delfin-Bilder waren alle mit dem 70-300 is usm gemacht. Also alle Brennweiten quer durch, da hatte ich das 2.8er noch nicht.
http://home.fotocommunity.de/ps24/index.php?id=1215218&g=414389
 
Zuletzt bearbeitet:
Gern geschehen!

Ja, behalt Dein 2.8er, es ist top.

Wegen 1.4-Converter für 210 Euro.
Hier kostet er bei den nicht billigsten Versendern inklusive Märchensteuer 290 Euro und kannste sicher auch billiger bekommen.

Deine 210 Euro + 19% UST = 250 Euro
Ob Zoll fällig wird weiß ich nicht, ist aber wenig "falls".

Über die Grenze schmuggeln würde ich gar nichts, da es verboten ist und es sich nicht lohnt, nicht nur jetzt nicht wenn erwischt wirst sondern generell. (bei jeder weiteren Reise)

Lies Dir das dazu mal durch, denn mit Deiner Ausrüstung würde ich gerade selbst als Touri nicht einfach so rüberspazieren ohne mir diese "Vereinfachte Nämlichkeitsbescheinigung" machen zu lassen oder wenigsten die deutschen Rechnungen, die hoffentlich die Seriennummern enthalten, mitzunehmen!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=124044

Wenn sie Dich erwischen wirds auf jeden Fall teurer als legal :)

In Sachen Garantie kanns teilweise auch ein Kreuz sein/werden....

Wegen Hotpixel: Es gibt Programme (oder Du kannst Dir im Photoshop selbst ein Batch schreiben falls das kannst) die Dir die Hotpixel bei allen Bildern rausmachen/verwischen. Damit kannste bei Deinem Hotpixel mit den Urlaubbildern leben bis sie umtauscht.

Wegen "Fokus-Problem" und "selbst ausgeglichen":

Wenn Du Deine Bilder so gemacht hattest wie ich Dir sagte hat Deine Cam wahrscheinlich kein Problem.

Das einzige was Du noch testen kannst, ist, ob sie z.B. bei eingeschaltetem AF und AI-Servo-Mode Probleme bei den Folgebildern macht, denn das hat ein Bekannter von mir z.B. gerade.

Wenn er Deinen Test macht (mit AI-Servo eingestellt) und mehrere Bilder machen läßt, ist der Fokus des zweiten Bildes weiter nach hinten gewandert als beim ersten. Sehr merkwürdige Sache, ist aber das einzige was mir gerade noch einfällt.

Ansonsten schönen Urlaub und so wie ich das bei Dir sehe :) kannst Dir auch gleich das 4/500 L IS kaufen, Du wirst damit deutlich glücklicher als mit dem 100-400 L IS. Und so groß wie das 600er ist es auch nicht.

Ansonsten kannst Du dir noch dieses hier ansehen:
(insbesondere da Du ja Dein 70-200 behältst und eh nur 300 oder 400mm aufwärts bräuchtest und dies dann durchaus auch eine Festbrennweite sein dürfte)

http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/400-do.shtml


Kannst Dir auch die anderen Canon-Reviews oder auch ganz andere ansehen:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/#c
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter, diese Reviews könnten Dich vielleicht interessieren!

Canon 100~400mm f/4.5-f/5.6L IS Zoom Versus Canon 70~200mm f/2.8L IS Zoom With Canon 2X Extender

http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/400v400.shtml

Die Tests wurden auf den hochauflösendsten analogen Film gemacht und per Trommelscanner gescannt, so daß es nicht an der DSLR liegt.. :)

Er hat zwar noch mit dem EXI (dem alten Converter) getestet aber der neue verhält sich aus meiner persönlichen Sicht minimal anders.

--------

Kannst Du auch hier nachlesen:

Canon 2X Extender Old Vs. New

http://www.luminous-landscape.com/reviews/c-ext.shtml

-------

500mm vs. 600mm - Choosing a Super Telephoto

http://www.luminous-landscape.com/reviews/lenses/500vs600.shtml

-------

Canon EOS 5D - A Hands-On Field Report

http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/5d-field.shtml

-------

Die folgende URL stammt von der Website des leider verstorbenen bekannten Naturfotografens Fritz Pölking, mit dem ich manche längere (längere als meine Postings hier) Diskussion zu diverser Hardware hatte :)


Pack Deine Ausrüstung auf jeden Fall ins Handgepäck! :)
http://poelking.de/wbuch2/einszweidrei/deinszweidrei.htm

Generell kann ich Dir die Seite empfehlen, da Du dich ja für Naturfotografie interessierst:

http://poelking.de/index_d.htm
 
Peter, auf dem Bild ganz unten auf dieser Seite kannst Du einen guten Größenvergleich sehen!

Ganz links das 100-400

ganz rechts das 4.0/500 und

zweite von rechts 400 DO

http://poelking.de/wbuch2/spiel-fotos/spiel-objektive.htm

Leider ist das 600er (deutlich größer und schwerer als das 500er) nicht drauf, aber ich suche gerade noch bei Pölking.de nach einer Seite, in der er mal seinen Wechsel vom 600er zum 500er erklärte, finde sie aber gerade noch nicht.
 
Ansonsten schönen Urlaub und so wie ich das bei Dir sehe :) kannst Dir auch gleich das 4/500 L IS kaufen, Du wirst damit deutlich glücklicher als mit dem 100-400 L IS. Und so groß wie das 600er ist es auch nicht.

http://www.luminous-landscape.com/reviews/#c

Ne Ne, das ist doch deutlich zu teuer. ;) Ich werde wenn dann irgendwann zusätzlich das 100-400 mit ggf. dem 1.4x betreiben.

Vielen Dank für die weiteren Infos. Prüfe gleich die Rechnungen auf SNn. Den Konverter für 210 Euro werde ich trotzdem riskieren ohne die 19% zu zahlen. Lass es einfach auf dem Objektiv aufgeschraubt. Wenn ich für alles ausser dem ne Rechnung mitnehme kann ich mir nicht vorstellen das die deswegen nen Aufstand machen. Ich will den Schnäppchen-Effekt. Die grenze ist doch glaube ich unter 200 Euro, da wir zu zweit sind sollte es dann doch eh kein Problem sein, hoffe ich.
 
Ne Ne, das ist doch deutlich zu teuer. ;) Ich werde wenn dann irgendwann zusätzlich das 100-400 mit ggf. dem 1.4x betreiben.

Aber mit Sicherheit nicht an Deiner 40D :)
(alleine wegen des fehlenden Autofocus - und weil im Sucher bei Anfangsblende 6.3-8.0 (4.5-5.6 mal 1.4) oft Kuhnacht wird) :)

Vielen Dank für die weiteren Infos. Prüfe gleich die Rechnungen auf SNn.

Lies Dir diesen Zoll-Thread zu diesem Formular durch, das man eigentlich braucht/haben sollte!

--

Ansonsten hoffe ich persönlich auf eine 6D, die keine höhere Auflösung als die bisherige hat, die aber einige Neuerungen (Staubentfernung auf CMOS - Okularverschluß bei Belichtung und noch paar Sachen die mir wichtig sind) durchlaufen hat und nicht teurer als 2.400 Euro brutto ist. :)

Ein paar neue Objektive (Ls) wären auch nicht schlecht! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten