• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 is usm photozone (Tip für besseres Bild?)

Hättest Du mir vielleicht diesen "Lichstärke-Thread" als URL?

Sollte ich den Thread noch finden, poste ich ihn hier nochmal. Evtl. schaut RoZis hier ja nochmal rein und kann dazu was sagen.

Wegen zu lichtschwach und Festbrennweiten: Also hast Du das 1.8/200 L oder das 2.0/200 L IS? Tolles Teil, hatte ich mal ausgeliehen. (ersteres)

Nein bei 200mm hantiere ich leider immernoch mit 2.8, aber darunter habe ich mich schon etwas verbessert (siehe Profil)
 
5D 40D 35L 85L 135L 200L 17-40L 100er Macro

steht in Deinem Profil. Nicht schlecht :)

5D hat (der Vollständigkeit zu meinem oberen langen Posting halber) "nur" 1.5 MP/cm², was recht niedrige Anforderungen an das Objektiv in Sachen Auflösung stellt, allerdings gabs, wie Du sicher weißt, mit alten selbst guten Ls teilweise Diskussionen zu den Randbereichen.

Das 4/24-105 L IS, das zeitgleich mit/für die 5D rauskam, soll ja recht gut sein.

Daß mir mein erstes 2.8/17-35L irgendwann mal nicht mehr reichen/gefallen würde, hätte ich mir zum Kaufzeitpunkt nie denken können. (Analogzeiten)

War selbst auf meiner ersten 1D (4MP) für mich nicht berauschend. (An den Rändern...) Danach kam das 2.8/16-35, das gerade an den Rändern deutlich besser war.

Das 4/17-40 ist auch klasse und liefert teilweise höhere Auflösung, hatte ich auch mal hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WlanFoto:
Also im Prinzip müsste bei jedem Objektiv in den techn. Daten stehen an welcher Pixeldichte auf dem Sensor die max. Auflösung zur Geltung kommt, oder nicht ?
 
Im Prinzip ja, habe ich aber noch nie gesehen! :)

Ist aber nicht so tragisch, Photozone-Reviews sind sehr gut und es gibt genügend Quellen (früher bei mir Photodo.com) um sich zu informieren.

Das Problem seit "Digicams" ist auch, daß manche "alte" Objektive, auch Canon-L´s, die z.B. an Analogkameras sehr hochauflösend waren, bei Digitalkameras (insbesondere mit größerem Chip) an den Bild-/Chiprändern CA´s (Chromatische Aberrationen)

http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration

bringt, weil alle Chips mit Microlinsen besetzt sind um lichtstärker zu sein, der Einfallswinkel bei solchen Chips aber eine größere CA-Auswirkung-/Neigung als bei Analogfilm hat und wieder andere Probleme dazukommen können.

Deswegen kamen in den letzten Jahren mitunter Neuauflagen bestimmter L-Objektive, die mitunter an D-SLRs "angepasst/verbessert" wurden.

Generell kann man aber sagen daß z.B. die von mir oben aufgeführte D40 sehr hohe Auflösungsanforderungen ans Objektiv stellt, noch "einfachere/billigere" D-SLRs wie die 450D, die noch 2 Megapixel mehr bei gleicher Chipgröße hat, noch mehr.

Man ist schon länger bei APS-C an den Auflösungsgrenzen und darüber hinaus bei vielen Objektiven.

Mein 2.8/70-200 L IS finde ich an meiner 40D z.B. nicht mehr so wie ich es früher auf einer niedriger auflösenden Kamera empfand.

Das 4.0/70-200 L IS kam mir bei meinem Tests deutlich schärfer vor, was viele andere Tests auch bestätigen.

Man braucht sich aber auch nicht verrückt machen, das Bild macht immer noch der Fotograf und die wenigsten bewegen sich beim Bildbetrachten in den Bereichen, in denen kleinere Objektivunterschiede wirklich gravierend auffallen.
(Nur wer große Abzüge, starke Beschnitte oder hohe Auflösungen am Monitor fährt, wird höchste Anforderungen an die Bildqualität stellen müssen.)

Ich will privat (bin ansonsten Pressefotograf) überhaupt nichts von Nachbearbeitung wissen und fotografiere in meiner Freizeit oder Urlauben JPG mit Kompaktkameras und sehe sie mir zuhause mit ACDSee (Bilderviewer) in Echtzeit auf Monitorauflösung runterskaliert (was nicht so scharf ist wie auf Monitorauflösung im Photoshop runtergerechnet und passend nachgeschärft) an und erfreue mich an den Bildern :)
 
Das Erstaunlichste was ich in den letzten Jahren mitbekam/mitverfolgte, war das hier:

Canon brachte ein Bundle-Objektiv 18-55, das ich persönlich nicht wollte:

Siehe hier unter "Resolution" das Auflösungsverhalten:

http://www.photozone.de/canon-eos/180-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-ii-test-report--review?start=1


Vor kurzem kam ungefähr dasselbe Objektiv (vom Aussehen) mit IS raus, aber mit unglaublichen Auflösungswerten für ein Objektiv dieser Preisklasse:

http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=1


Photozone schrieb auch in seinem "Verdict" ganz unten, daß er erstmal aus "Political Correctness" überlegen musste ob er das Fazit veröffentlichen kann :-)

http://www.photozone.de/canon-eos/181-canon-ef-s-18-55mm-f35-56-is-test-report--review?start=2


Ein tolles leichtes IS-Objektiv.

Ich hatte davor dieses hier gekauft, das über 5 mal so teuer war....
(Jetzt kann ich mir die schnellere Innenfokusierung und stärkere Lichtstärke vor Augen halten...) :)

http://www.photozone.de/canon-eos/178-canon-ef-s-17-55mm-f28-usm-is-test-report--review?start=1
 
Vielen Dank für die rege Diskussion, ich denke nun im Nachhinein wäre es sinnvoller für mich und meine 40D gewesen ich hätte mir das 4er zugelegt.
 
Ich will Dir Dein 2.8er gar nicht ausreden, aber falls Du es nicht mehr willst, kannst Du es nicht mehr umtauschen?

Ansonsten: Das 2.8er ist immer noch das einzige und beste 2.8/70-200 mit IS das es bisher von Canon gibt/gab. Bessere Qualität mit 2.8 bekommst Du nur mit Festbrennweiten bei 2.8, aber die willst Du wahrscheinlich nicht unbedingt kaufen und noch viel weniger schleppen :)

Da ich nach Deiner bisherigen Fragestellung davon ausgehe daß Du "Anfänger" bist (will Dir nicht zu nahe treten), kann ich Dir folgende Tips geben für Dein 2.8er:

Leg mal einen Meterstab vor Dir auf den Tisch, so daß er von Dir "wegzeigt", also nicht quer liegt. Dann drehste Dein 2.8er, das auf einem Stativ steht auf 200mm und fotografierst im Blendenvorwahlprogramm (Zeitautomatik) mit 2.8 auf Naheinstellgrenze (kürzeste Distanz, auf die man scharf stellen kann) einen Punkt auf dem Meterstab, den Du dir merkst. Dein Objektiv sollte in recht flachem Winkel zum Meterstab stehen.

Unter Umständen können Dir hier andere bessere Tips zu einer Vorlage geben, ich hatte vorhin hier in einem anderen Thread eine ausdruckbare DinA4-Vorlage gesehen, die unter Umständen praktischer ist.

Danach stellste Dein Bild hier online und wir können Dir mehr sagen.

Manche Kameras/Objektive haben manchmal/selten Backfokus-Probleme, hatte ich auch mal.

Noch ein Tip: Immer wieder bekomme ich mit, daß Canon-User meinen, daß das Objektiv scharfgestellt hat wenn das nette rote Viereck im Sucher aufgeleuchtet hat oder aufleuchtet. Dem ist nicht so! Das zeigt nur an welches AF-Feld aktiv ist! AF-Lock wird rechts unten im Sucher durch den grünen ausgefüllten Punkt angezeigt!

Bei "Mitziehbewegungen" passiert bei bestimmten Belichtungszeiten mit "falschem IS-Mode" (dem "nicht"-Pan-Mode) auch öfters Problematisches.

Viele merken auch nicht daß sie gar nicht auf das fokussiert haben, was sie eigentlich wollten. Hört sich jetzt blöd an, aber ich habe neulich erst bei einem verzweifelten Kumpel gesehen daß er in AI-Servo (durchgehende AF-Nachführung) mit IS-Mode1 (dem, der in beide Richtungen korrigiert) bei Mitziehbildern fotografierte und gar nicht merkte was er da eigentlich machte. (Zu allem Überfluß ließ er auch noch die Kamera das AF-Feld auswählen, was in seinem Fall/Motivlage leider nicht gut klappte, da andere Motive näher waren und oft ausgewählt wurden.)

Wenn ich z.B. mit dem 2.8er ein stehendes Reh fotografieren wollen würde, würde ich auf das mittlere AF-Feld stellen. (Also die AF-Sensorauswahl)

Dann würde ich IS-Mode1 einschalten und und schauen daß ich so 1/100stel Belichtungszeit habe und fotografieren.

---

Stell doch mal das Rehbild in Vollauflösung, so wie es aus der Kamera kam, online. Vielleicht kann ich Dir dazu schon mehr sagen!
 
Vielen Dank für die rege Diskussion, ich denke nun im Nachhinein wäre es sinnvoller für mich und meine 40D gewesen ich hätte mir das 4er zugelegt.

aaaalso....ich finde,....es wäre sinnvoller, einen Fotkurs zu machen, um mal ein bischen mehr fotografisches verständnis an den tag zu legen.
dann das da angucken und überlegen ob du das objektiv nicht doch behalten möchtest.

wenn du dann noch der meinung bist du brauchst unbedingt das f4,0er, hast du eindeutig zuviel geld.
 
Vielen Dank für die rege Diskussion, ich denke nun im Nachhinein wäre es sinnvoller für mich und meine 40D gewesen ich hätte mir das 4er zugelegt.

Und warum machst du dir solche Gedanken nicht vorher?? Du bist Anfänger und glaubst "Ich schraube mir das teureste Glas vorne drauf und mach die besten Fotos!"

Man muss lernen mit der Hardware umzugehen.

Das 70-200 2.8 kauft man sich nicht ebenso weil man die Kohle dafür hat sondern weil man es braucht! Schonmal versucht mit einem 4er in Hallen mit schlechten Licht zu fotografieren?

Folgende Bilder habe ich mit dem 70-200 2.8 L IS gemacht:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13865424
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13841442
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13852865
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13577971
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13574826
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13572932
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13566837

Ansonsten fotografiere ich Sport mit dem Teil und ich liebe es!
 
Ich habe auch das 2.8/70-200 L IS USM, das 4.0 ist allerdings in der Tat hochauflösender, allerdings auch eine Blende lichtschwächer.

Hier kannst Du etwas rumspielen. (Danach mit der Maus übers Bild gehen und wieder runter um zwischen den Objektiven hin- und herzuschalten)

http://www.the-digital-picture.com/...CameraComp=9&SampleComp=0&FLIComp=4&APIComp=0


Auf der zweiten Seite stehen jeweils die Auflösungswerte:

http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review

http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review

Das hätte ich mir vorher ansehen sollen, dann hätte ich mit sicherheit das 4er genommen. Nach drei Wochen werde ich es mit Sicherheit nicht mehr umtauschen können. :(
 
aaaalso....ich finde,....es wäre sinnvoller, einen Fotkurs zu machen, um mal ein bischen mehr fotografisches verständnis an den tag zu legen.
dann das da angucken und überlegen ob du das objektiv nicht doch behalten möchtest.

wenn du dann noch der meinung bist du brauchst unbedingt das f4,0er, hast du eindeutig zuviel geld.

Lies Du vielleicht mal was ich oben geschrieben habe (zu Megapixeln pro Quadratzentimeter verschiedener Kameras) und schau was unter den Bildern, auf die Du gerade linkst, steht! (EOS5D)

Abgesehen davon: Falls das Rehbild oben ein 100%-Crop ist und überhaupt nicht runterverkleinert wurde: Ja, so in etwa ist meine 2.8-Qualität an meiner 40D auch, das 4.0 wäre zwar an der 40D etwas besser aber absolut überragend finde ich persönlich Crops nicht. Für Monitorauflösung will ich immer etwas runterrechnen und dann nachschärfen können.

Zu "zu viel Geld": Von dem, was er jetzt noch für sein 2.8 gebraucht bekommt kann er sich wahrscheinlich fast zwei neue 4er kaufen.
 
Und warum machst du dir solche Gedanken nicht vorher?? Du bist Anfänger und glaubst "Ich schraube mir das teureste Glas vorne drauf und mach die besten Fotos!"

Man muss lernen mit der Hardware umzugehen.

Das 70-200 2.8 kauft man sich nicht ebenso weil man die Kohle dafür hat sondern weil man es braucht! Schonmal versucht mit einem 4er in Hallen mit schlechten Licht zu fotografieren?

Folgende Bilder habe ich mit dem 70-200 2.8 L IS gemacht:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13865424
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13841442
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13852865
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13577971
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13574826
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13572932
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/798988/display/13566837

Ansonsten fotografiere ich Sport mit dem Teil und ich liebe es!

Mir sind Leute, die sich ein anständiges Objektiv und eine DSLR des mittleren Bereichs kaufen deutlich lieber wie Leute, die ich neulich bei mir in der Stadt mit einer 1DMk2N und Suppenzoom (28-300), das nichtmal die halbe Auflösung der Kamera bringt, gesehen habe.

Generell macht er (wenn er das Geld hat) nichts falsch wenn er das 2.8er kauft.

Zu Deinen Beispielen:

Ja, schön, aber Du solltest ihm auch sagen daß das keine 100%-Crops, sondern nachgeschärfte, runtergerechnete Bilder sind und daß Du die mit einer 1DMk2 gemacht hast, die im Vergleich zu seiner 40D, die 3.1 MP/cm² auflöst, "nur" 1.5 MP/cm² hat.....
 

Hier kann es sein daß nichtmal das Reh richtig fokussiert wurde und die Gräser davor für den AF genommen wurden. Will damit nicht sagen daß es deutlich schärfer wäre wenn der AF auf dem Reh wäre.

Aber: Schau, Dein Reh (Motiv) ist ca. nur ein Zehntel des Bildes breit!

Und das bei 200mm. Da einen 100%-Crop rauszuziehen und zu hoffen daß die Bilder so scharf wie die Eule vom Kollegen hier sind, ist etwas viel verlangt! :)

Da wirst Du auch mit dem 4er nicht glücklich. Übrigens: Lehn Dich erstmal zurück und behalt Dein 2.8er, wenn Du erstmal verstanden/gemerkt hast, was die Vorteile vom 2.8er sind, wirst Du dich daran erfreuen und willst das 4er gar nicht mehr :)

Wenn Du hauptsächlich Wild fotografierst und nicht deutlich näher rankommst, brauchst Du ganz andere Objektive. Hier z.B. eher das 4/600L IS (ca. 8000 Euro), das von der Brennweite immer noch zu wenige wäre, aber das 5.6/1200L, das es neu nicht mehr gibt und das um die 80.000 Euro kostete, wirst Du wahrscheinlich auch nicht kaufen.
 
Ich will Dir Dein 2.8er gar nicht ausreden, aber
Leg mal einen Meterstab vor Dir auf den Tisch, so daß er von Dir "wegzeigt", also nicht quer liegt. Dann drehste Dein 2.8er, das auf einem Stativ steht auf 200mm und fotografierst im Blendenvorwahlprogramm (Zeitautomatik) mit 2.8 auf Naheinstellgrenze (kürzeste Distanz, auf die man scharf stellen kann) einen Punkt auf dem Meterstab, den Du dir merkst. Dein Objektiv sollte in recht flachem Winkel zum Meterstab stehen.

Bitteschön und Dankeschön:
http://www.peter-schwarz.de/aot/IMG_1139.JPG
 
a) Hast Du mit Stativ und Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser fotografiert?
(Denn wenn man das freihändig macht oder den Auslöser manuell betätigt, bewegt man nach dem fokussieren die Kamera noch leicht und das verändert das Ergebnis unter Umständen) Sorry, hatte vorhin einiges davon vergessen zu schreiben!

b) Hast Du genau auf den Strich zwischen der 5 und der 0, also auf 50 fokussiert? (im One-Shot-Mode, nicht AI-Servo. Letzteres machte bei mir bei solchen Tests schonmal was anderes als ich wollte...)

Falls das Bild nochmal machst, schau daß der Meterstab senkrecht zum Objektiv steht. Und machs mit Blitz falls einen großen Aufsteckblitz hast und schalt den IS ganz ab und schau daß mind. 1/200stel Belichtungszeit oder kürzer machst.
 
a) Hast Du mit Stativ und Spiegelvorauslösung und Selbstauslöser fotografiert?
(Denn wenn man das freihändig macht oder den Auslöser manuell betätigt, bewegt man nach dem fokussieren die Kamera noch leicht und das verändert das Ergebnis unter Umständen) Sorry, hatte vorhin einiges davon vergessen zu schreiben!

Ja habe ich allerdings musste ich noch mit der Hand halten, da meine Kamera mit der Linse mittlerweile zu schwer fürs ursprüngliche Stativ ist.

b) Hast Du genau auf den Strich zwischen der 5 und der 0, also auf 50 fokussiert? (im One-Shot-Mode, nicht AI-Servo. Letzteres machte bei mir bei solchen Tests schonmal was anderes als ich wollte...)

Ja One-Shot habe ich genommen. Ich nehme nochmal genau den strich, kommt gleich ... da ist es: http://www.peter-schwarz.de/aot/IMG_1140.JPG
 
Dein Rehfoto hat einen ganz grässlichen Hotpixel. Und das bei ISO400 und 1/2000s. Das kann doch net sein, oder ?? (ziemlich unten rechts)
 
Evtl. schaut RoZis hier ja nochmal rein und kann dazu was sagen.

Ich kann da eigentlich auch nicht viel zu sagen.

Hatte im Dforum gelesen, dass jemand das 2.8L mit dem 2.8L IS hinsichtlich Lichtstärke ausgemessen hat und auf unterschiedliche Lichtausbeute gekommen ist.
Ich hatte mir im Frühjahr ein 2.8 Non IS von DoubleM ausgeliehen und wollte es mit der IS Version sowie meinem 4L IS vergleichen.
Die Kamera stand dabei fest auf dem Stativ, der Tag war extrem bewölkt und so hatte ich eine gute und homogene Ausleuchtung.
Bei jedem Wechsel zwischen 2.8L und 2.8L IS gab es einen um ca. 1/3 Blenden veränderten Wert zu Gunsten der NON IS Variante.

DoubleM(*) hat mir das auch eigenen Erfahrungen bestätigt, evtl. kann er sich ja auch hier nochmal dazu äussern.
*oder wir testen das nochmal Martin, ganz wissenschaftlich :D

An der 5D habe ich beide Zooms (2.8L IS vs. 4L IS) Gestern gerade am ISO Chart verglichen, ich sehe da keinen Unterschied mehr.
An der 30D hatte ich eher AF Schwächen in Kombination mit dem 2.8L IS, die Abbildungsleistung war aus meiner Erinnerung nicht schlechter, nur das Bild war eben etwas konstrastärmer was evtl. zu dieser Fehleinschätzung bei Einigen führt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten