• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 is usm photozone (Tip für besseres Bild?)

Ein paar neue Objektive (Ls) wären auch nicht schlecht! :)

Vor allem mal ein paar schöne Bezahlbare FB´s unter 20mm oder ein Zoom a'la 10-20/2,8L :)
Aber ein anderes Thema !
 
Kleiner Nachtrag:

ich hatte oben das neue 5.6/800 L IS von Canon ganz vergessen :)
(also daß es dieses gibt) :)
Aber ca. 11.000 Euro teuer... Wäre aber von der Brennweite was für Dein Rehbild :)

Das 4.0/500 L IS kostet ca. 5700 Euro.

Das 4.0/400 L DO IS ca. 5400

Das 4.5-5.6/100-400 L IS ca. 1450
 
Peter, habe gerade erst Deinen anderen Thread

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=356874

entdeckt :)

Wenn Dich "Staub oder nicht versiegeltes L´s" stören, solltest Du dir das mit dem 100-400 nochmal überlegen, da es weder spritzwassergeschützt ist und die "stärkste Luftpumpe" ist, die ich bei Objektiven kenne :-)
(Bauartbedingt...)

Ich werde Dir gleich mal im anderen Thread was zum Besten geben :)
 
Wenn Dich "Staub oder nicht versiegeltes L´s" stören, solltest Du dir das mit dem 100-400 nochmal überlegen, da es weder spritzwassergeschützt ist und die "stärkste Luftpumpe" ist, die ich bei Objektiven kenne :-)
(Bauartbedingt...)

Das ist das blödeste Gerücht das mir je untergekommen ist und sich komischerweise auch noch hartnäckig hält. Ich habe jetzt das zweite EF 100-400 und nicht ein Staubkörnchen drin, und das an der 5D, die ja nicht gerade für Staubresistenz bekannt ist. Und selbst wenn man ein paar kleine reinkommen sollten, solche Ausmaße wie bei den früheren (günstigen) Zooms wird es sicher nicht annehmen und auch auf dem Foto nicht zu erkennen sein.

Im Gegenteil würde ich eher noch vermuten, daß gerade durch die "Luftpumpenfunktion" der Staub eher rausgehalten wird bzw. durch die Luftbewegung eher am Rand ablagert oder wieder rauskommt.
It's not a bug, it's a feature ;)
 
rwv, mach Dir keine Sorgen, ich weiß wovon ich rede.

Ich habe ihm auch vorhin erst woanders geschrieben daß er sich keine Sorgen wegen dem Luftpumpeneffekt machen braucht:
(Zahnärzte, die nichtmal wissen was sie an ihrer zigtausend Euro-Ausrüstung insgesamt so alles einstellen können und die damit einmal im Jahr das heilige Teilchen aus dem Köcherchen holen, schon gar nicht) :D

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3612314&postcount=47
 
Peter, alles absolut in Ordnung.

Beim Vergleich der Bilder bei 100%-Ansicht siehst Du allerdings schon sehr gut wie überfordert Dein 70-200 bei Offenblende an der 40D ist und wie es schon ab dem zweiten Bild wegen des weiteren Abblendens (wo dieses Objektiv wie fast jedes etwas mehr Auflösung liefert) etwas mehr Auflösung liefert und dem 40D-Chip entgegenkommt, wenngleich nicht die Auflösung ankommt, die Du und Deine 40D gerne hätten. (damit meine ich nicht die Schärfentiefenzone, sondern die Schärfe in der Schärfentifenzone...)

Schau, bei Photozone:
(weiter unten auf der Seite unter "MTF (resolution)")

http://www.photozone.de/canon-eos/199-canon-ef-70-200mm-f28-usm-l-is-test-report--review?start=1

Bei f4 hast Du im Vergleich zu f2.8 nur 100 Linien mehr Auflösung auf Bildhöhe und man sieht es deutlich....

Jetzt kannst Dir vorstellen wie toll die Crops an einer Kamera mit nur halber Pixeldichte bei 100%-Ansicht schon wirken! :)

--

Und nein, Peter :), da ich weiß daß Du die Auflösungen gleich wieder mit dem 4er vergleichen wirst:

http://www.photozone.de/canon-eos/196-canon-ef-70-200mm-f4-usm-l-is-test-report--review?start=1

:) 4.0 ist halt nicht 2.8, auch wenn das 4er wirklich überragend ist.... :)

Braucht Dein 2.8er nicht einpacken und zurückgeben, spar lieber auf die 6D :)
 
Super, bin erleichtert das zu hören.

Habe eben noch den AI Servo Test gemacht. Allerdings per PC ausgelöst. Daher kein direktes mehrfaches auslösen wie wenn ich den Finger auf den Auslöser halte. Aber 5 Bilder nacheinander mit 5 Mausklicks der Focus hat sich nicht bewegt. Damit wäre das auch okay und ich habe nur diesen einen blöden roten Pixel, den werde ich aber für die USA überleben.
 
Ich habe jetzt das zweite EF 100-400 und nicht ein Staubkörnchen drin, und das an der 5D, die ja nicht gerade für Staubresistenz bekannt ist.

Ich hatte zwar kein 100-400, aber ein 70-200/2.8 IS, bei dem sich nach ein paar Monaten schon recht viele Staubpartikel hinter der Frontlinse befanden, nichtmal innenzoomende Objektive bleiben davon verschont.
Aber da der Staub die Bildqualität sowieso nicht beeinflusst, kann man das ruhig ignorieren.
 
Ich hatte zwar kein 100-400, aber ein 70-200/2.8 IS, bei dem sich nach ein paar Monaten schon recht viele Staubpartikel hinter der Frontlinse befanden, nichtmal innenzoomende Objektive bleiben davon verschont.
Aber da der Staub die Bildqualität sowieso nicht beeinflusst, kann man das ruhig ignorieren.

Liegt wirklich an der Art der Benutzung und Lagerung (der Grad des Verstaubens) :)

Daß Staub gar nie was macht ist nicht so, ich hatte schon eines das sichtbar bessere Bilder (Kontrast) nach der Reinigung machte, war allerdings so verstaubt wie es wohl selten zu finden sein wird.
 
Liegt wirklich an der Art der Benutzung und Lagerung (der Grad des Verstaubens) :)

Eben, die wenigstens hier sind wohl Kriegsberichterstatter oder treiben sich das halbe Jahr auf Safari rum. Die meisten werden Hobbyisten sein, die gerne 'etwas bessere' Fotos machen wollen und auch entsprechend auf ihr Equipment aufpassen.
Ich finde es nur etwas trauig, daß aufgrund von Forengerüchten von manchen Linsen abgeraten wird, und das von Leuten die das entsprechende Teil oft gar nicht besitzen (nicht auf dich bezogen).

Das 100-400 ist für den Hobbyfotografen, der viel Natur- und Tierfotografie betreibt, die Linse zu einem bezahlbaren Einsatz. Es gibt nichts vergleichbares für weniger Geld, im Gegenteil, eine (oft kleine) Verbesserung geht gleich in die Tausende.
 
Alles absolut richtig.

Falls er will kann er sich ja noch das

Canon EF 28-300mm f/3.5-5.6 USM L IS

ansehen! Ist zwar etwas teurer als das 100-400 IS aber vielleicht für seine Tierfotografie mit nur einer Kamera praktischer!
(Vor allem in Hinblick auf eine Vollformat 5D/6D)

Also Interessanter finde ich das 100-400, das könnte ich doch auch Einwandfrei an einer 5d bzw 6d nutzen wenn ich mit der 40d fertig bin, oder? Ich pass auf mein Equipment auf wie auf mein Augapfel und die 40d hat ja zumindest die automatische Sensorreinigung.
 
Also Interessanter finde ich das 100-400, das könnte ich doch auch Einwandfrei an einer 5d bzw 6d nutzen wenn ich mit der 40d fertig bin, oder? Ich pass auf mein Equipment auf wie auf mein Augapfel und die 40d hat ja zumindest die automatische Sensorreinigung.

Du kannst beide an der 5D nutzen, aber das 28-300 ist halt ein 10x-Zoom (etwas mehr).

Ja, die 40D hat die Sensorreinigung, die gold wert ist.

Deswegen (mitunter) warte ich auf die 6D.

Fast alle Verbesserungswünsche die hier stehen sind meine "Wartegründe":

http://poelking.de/bulletins/bulletin-42.htm


Daß Canon jetzt nach 3 Jahren einen Nachfolger bringt, kann man schon hoffen/denken! :)

Viele sahen den Nachfolger ja schon vor einem Jahr kommen.
(hofften es...)
 
Also Interessanter finde ich das 100-400, das könnte ich doch auch Einwandfrei an einer 5d bzw 6d nutzen wenn ich mit der 40d fertig bin, oder? Ich pass auf mein Equipment auf wie auf mein Augapfel und die 40d hat ja zumindest die automatische Sensorreinigung.

Ich würde dir übrigens raten eine 40D nicht gegen die 5D oder Nachfolger zu tauschen, sondern beide paralell zu benutzen. Spare lieber ein bisschen länger. Die gern so genannte 'Brennweitenverlängerung' würde dir fehlen, gerade in der Tierfotografie.
 
Also mir fehlt sie nicht, da die 5D doch deutlich schärfere Resultate abliefert und etwas mehr Pixel entgegensetzen kann.


Zollstock mit 30D / 5D




Hier noch ein CROP (Danke an WlanFoto)

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir übrigens raten eine 40D nicht gegen die 5D oder Nachfolger zu tauschen, sondern beide paralell zu benutzen. Spare lieber ein bisschen länger. Die gern so genannte 'Brennweitenverlängerung' würde dir fehlen, gerade in der Tierfotografie.

Ich will Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber obiges zeigt mir, daß Du weder meine vorigen Postings in diesem Thread gelesen oder verstanden hast oder auch ansonsten bisher noch nicht weißt daß die angebliche Brennweitenverlängerung keine wirkliche Brennweitenverlängerung ist und eigentlich im genannten Fall nur Nachteile im Vergleich zur 5D bringt.

Bevor jetzt eventuell zurückmaulst :) lies lieber diesen ganzen Thread hier, ist sehr informativ!
 
Also mir fehlt sie nicht, da die 5D doch deutlich schärfere Resultate abliefert und etwas mehr Pixel entgegensetzen kann.

Klar hat die 5D mehr Reserven. Tatsache ist aber auch, daß ein entsprechend gecroptes Bild im Verhältnis zu 20D/30D (8MP) nur gut 5MP ergibt. Bei der 40D ist das Verhältnis noch grösser.

Die 5D hat aufgrund ihres genügsamen Sensors mit der geringen Pixeldichte sicher viele Vorteile, im grossen Telebereich jedoch schwinden die zunehmend. Da wird sowieso gecropt ohne Ende, die Reserven sind schnell erschöpft. Ich benutze Crop und KB parallel, je nachdem wo es mir mehr bringt. Im Zoo reicht 400mm KB meistens, für Wildlife ist ist es definitiv zuwenig, da zählt jeder mm mehr an Auflösung. Von gewissen Ausnahmesituationen mit getarntem Ansitz mal abgesehen.

Wie meistens ist auch dies eine Frage der persönlichen (Motiv-) Vorlieben.
 
Also mir fehlt sie nicht, da die 5D doch deutlich schärfere Resultate abliefert und etwas mehr Pixel entgegensetzen kann.


Zollstock mit 30D / 5D


Ja, aber manche steigen wohl nur mitten in den Threads ein!

Danke für die Bilder, die auch gleich recht gut zeigten was ich hier in mühevoller Arbeit schrieb..... (Die 30 ist beim 5D-Bild aus den genannten Gründen selbst bei 100%-Ansicht schärfer als beim 30D-Bild)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten