• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2.8 IS gegen 200 mm 2 IS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Bei Blende 2.8 sollte immer gleich viel Licht durchkommen. Für das ist ja die Blende da das die die Lichtmenge regelt.

Mal ein vergleich. Es ist egal ob man ein Rohr mit 1 Meter druchmesser hat oder eines mit 1cm. Wenn man den Wasserhahn nur leicht aufdreht kommt bei beiden gleich wenig Wasser.

Meine Vermutung daher die Vignettierung ist bei Offenblende stärker als abgeblendet und das wirkt sich auf das Foto aus.
Allerdings müsste sich die Vitnettierung der Linse auch auf den Belichtungsmesser der Kamera auswirken der dann Automatisch länger Belichtet um das zu kompensieren.

Das selbe gilt auch fürs Glas. Wenn da mehr Linsen drinnen sind die Licht schlucken wirkt sich das ebenfalls auf den Belichtungsmesser aus der das Bild Automatisch aufhellt.
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Allerdings müsste sich die Vitnettierung der Linse auch auf den Belichtungsmesser der Kamera auswirken der dann Automatisch länger Belichtet um das zu kompensieren.

Es gibt doch fast keine Kameras mehr, die wirklich die Gesamthelligkeit messen. Mittelbetont Integral kommt noch am nächsten hin. Oder auf die in der Mitte konzentrierten AF-Punkte...Randabschattungen dürften da unterbewertet werden.

Dann gibts einen niedrigeren lokalen Kontrast. Bei einem engen Schachbrett würde ein extrem scharfes Objektiv fast reinweiss und fast tiefschwarz abbilden, bei einem weniger guten wäre überall ein Grauschleier drüber, der bei gleicher Absoluthelligkeit eine niedrigere Spitzenhelligkeit verursacht.
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

wirkt sich das ebenfalls auf den Belichtungsmesser aus der das Bild Automatisch aufhellt.
Da in Deinen Bildern (jedenfalls denen von der Puppe) die Angabe zum Belichtungsprogramm (AV oder M) fehlt ist bin ich selbstverstöndlich davon ausgegangen, dass Du alles manuell eingestellt hast. Die "Blumenbilder" (mit AV) sind untershiedlich lang belichtet, lassen also überhaupt keine Aussage zu. Hier weisst allenfalls Du, ob die ichtbedingungen bei beiden Bildern exakt gleich waren.

Jedenfalls gilt meine Aussage bzgl. unterschiedliche Helligkeit des 70-200/2.8L IS zu 200/2.8 I für M und exakt gleiche Kameraeinstellungen sowie gleiche Umgebungsbedingungen.

Gruss Bernhard
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Da in Deinen Bildern (jedenfalls denen von der Puppe) die Angabe zum Belichtungsprogramm (AV oder M) fehlt ist bin ich selbstverstöndlich davon ausgegangen, dass Du alles manuell eingestellt hast. Die "Blumenbilder" (mit AV) sind untershiedlich lang belichtet, lassen also überhaupt keine Aussage zu. Hier weisst allenfalls Du, ob die ichtbedingungen bei beiden Bildern exakt gleich waren.

Jedenfalls gilt meine Aussage bzgl. unterschiedliche Helligkeit des 70-200/2.8L IS zu 200/2.8 I für M und exakt gleiche Kameraeinstellungen sowie gleiche Umgebungsbedingungen.

Gruss Bernhard

Beim Blumenbild gings ums Bokeh. Darum war mir die Belichtungszeit egal.

Die anderen Bilder sind selbstverständlich im M Modus. Darum kann auch die Belichtungsautomatik incht reinfunken.
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Schau dir mal die Definition der Blende an, das ist Schwachsinn.

Wenn du meinst.
Dann schaue mal die Daten der beiden Objektive an.
Das 200/2.0 hat einen Durchmesser von 128mm zu einer Länge von 208mm.
Das 70-200/2.8 hat einen Durchmesser von 86,2mm zu einer Länge von 197mm.
Und jetzt bist du dran.
Meine Erfahrungen sind wenn gleiche Lichtstärke ob 85/2.0 oder 100/2.0 oder 135/2.0 je kürzer die Linse desto heller die Bilder oder desto bessere Belichtungszeiten kann ich erzielen also mit der ISO runtergehen.
Das Optimum ist für mich das 85/1.8 bei Blende 2.0, die 100/2.0 ist auch gut für den Hallensport.
Mit einer 70-200/2.8 könnte ich nur im Sommer oder wenns sonnig ist am Tag und die Sonne in die Halle reinscheint gute Actionbilder machen beim Tischtennis. Abends nach Sonnenuntergang müßte ich die ISO schon auf 4000-6400 raufschrauben um auf vergleichbare Verschlußzeiten zu kommen wie mit einer 2er Linse.
Deshalb nur Outdoor und Sonnenlichtunterstützung für mich zu gebrauchen.;)
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Das 200mm 2 ist nur länger weil es vorne eine Schutzlinse mit fetten Gummiring drauf hat. ansonsten sind die Objektive ziemlich gleich lang.
Die Geli ist natürlich deutlich länger. Hier habe hier ein Bild mit Geli wenn du willst nehme ich eines ohne auf.

Ich komm leider kaum Zum Fotografieren mit dem Schmuckstück... Am 15 Nov ist es bei einem Schwimmwettkampf in einer Düsteren Halle im Einsatz. :)
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Das 200 2 ist ja verdammt gut!

Beim Hausbild scheint mir übrigens der Fokus nicht an derselben Stelle zu sitzen. Das kann man ganz gut an dem Busch und dem dahinterliegenden Blech (oder was immer das ist) relativ rechts unten im Bild erkennen.
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Na dann sind doch beide exakt gleichlang. Nur der Durchmesser der 200/2.0 ist wesentlich größer.Läßt mehr Licht rein.;)
Auf die Bilder vom Schwimmwettkampf bin ichmal gespannt mit deiner 200er.
Sehe kaum Bilder von dem Schmuckstück.
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Bist Du sicher, dass Du das 70-200 korrekt fokussiert hast (verwackelt?)? Mir kommt das seltsam vor, meines ist einiges schaerfer... Wenn das das Maximum ist, hast Du eine Gurke erwischt und solltest das mal zur Justage schicken.

Aber die Farben und Kontrast der FB sind Hammer.

Chris

Dito, auch ich habe ein deutlich schärferes 2,8/70-200 Lis, das es mit sehr guten Festbrennweiten aufnehmen kann.
Aber leider gibt es eben auch nicht so gute 70-200er habe schon einige hier von Kunden gesehen, die nicht richtig justiert waren, bezw. nicht so gut bei Offenblende waren.
Aber nach einigen Testbildern ( mit verschiedenen Objektiven ) und etwas Hartnäckigkeit, bekommt man auch ein richtig gutes Exemplar;)

L.G.
w.d.p

PS. aber trotzdem bleibt das 2,0-200 Lis ein " Klasse " für sich:)

nur der Preis:eek::eek::eek:
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Dito, auch ich habe ein deutlich schärferes 2,8/70-200 Lis, das es mit sehr guten Festbrennweiten aufnehmen kann.
Aber leider gibt es eben auch nicht so gute 70-200er habe schon einige hier von Kunden gesehen, die nicht richtig justiert waren, bezw. nicht so gut bei Offenblende waren.
Aber nach einigen Testbildern ( mit verschiedenen Objektiven ) und etwas Hartnäckigkeit, bekommt man auch ein richtig gutes Exemplar;)

L.G.
w.d.p

PS. aber trotzdem bleibt das 2,0-200 Lis ein " Klasse " für sich:)

nur der Preis:eek::eek::eek:

MEines ist ebenfalls sehr gut siehe meinen 85mm vergleich. Villeicht habe ich da wirklich blödsinn angestellt. Ich werde es morgen noch einmal versuchen.
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Na dann sind doch beide exakt gleichlang. Nur der Durchmesser der 200/2.0 ist wesentlich größer.Läßt mehr Licht rein.;)

Du hast aber schon mal auf die Abblendtaste (bei eingestellter Blende 2.8) gedrückt, und dann von vorne in die beiden Objektive geblickt?
Kleiner Tipp: beim 70-200/2.8er passiert rein gar nichts:D
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Ne habe ich noch nicht.
Die Blende2.8 ist bei beiden Objektiven gleich groß nur fällt beim 200/2.0 mehr Licht durch den größeren Durchmesser ins Objektiv rein.
kanns mir nur so vorstellen wenn man durch eine Klopapierrolle durchschaut oder durch ein größeres Abflußrohr mit mehr Durchmesser.;)
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

2,8 ist die theoretische Öffnung ohne Linsen, die fälschlicherweise als Lichtstärke genommen wird.

Das Linsensystem schluckt einiges an Licht je nach Linsenzahl und Glasart,
deswegen nehme ich mal an, dass die Objektive bei gleicher Blende verschieden hell sind.

Gruß
carum
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Ich habe mal die beiden Linsen nebeneinander gestellt. Einmal das 200er auf 2.8 abgeblendet, das andere Mal Offenblende.
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Das ist wohl der Grund warum das 70-200 bei Test immer schlecht abschneidet. Fokus und Schärfetests werden meist in einem Labor durchgeführt und ein Labor ist meist klein und somit ist man relativ nah am Testchat und daher gibt es schlechte Testwerte.

Nein, das ist nicht der Grund. Ernstzunehmende Tests wie der Imatest (wie bei photozone, siehe http://www.photozone.de/Reviews/lens-test-faq) werden bei einer Gegenstandsweite gemacht, die bei der 40fachen (VF) bzw. 60fachen (APS-C) Brennweite liegen, um eben genau diese Nahbereichsprobleme der diversen Objektivkonstruktionen auszuschließen.

Und das alle bisherigen 70-200er im Nahbereich schwach sind ist ja nun nicht wirklich keine Neuigkeit.

Bezüglich der unterschiedlichen Helligkeit: Das Zauberwort (das besonders für Kameraleute wichtig ist) heißt "Transmission". Ein optisches System aus 23 Linsen (2.8/70-200) lässt trotz sehr guter Vergütungen nicht soviel Licht auf den Sensor wie ein System aus "nur" 15 Linsen (2/200) bei nominell gleicher Blendenöffnung.
Zwei Objektive gleicher Transmission würden genausoviel Licht durchlassen, in einem Film würde man damit den Schnitt zwischen 2 Kameras mit 2 verschiedenen Objektiven (ein Tele und ein Weitwinkel bspw., beide auf T=2.8 eingestellt) nicht durch die Helligkeitsunterschiede "versauen".
 
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Zu dem "Bilder bei Offenblende dunkler" hatte ich schon mal einen eigenen Thread aufgemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268747

Das ist keineswegs hier ein spezielles Problem dieser Objektive.

das hatte ich 2006 auch schonmal, aber egal was daran schuld ist - wir müssen damit leben.
und das problem besteht ja hauptsächlich darin, dass ich z.b. bei blende 2,0 eine zeit von 1/1000 habe, und beim SELBEN objektiv bei 2,8 eine zeit von 1/600 (statt 1/500) brauche um auf die gleiche helligkeit zu kommen.
die transmission ist dafür nicht verantwortlich wenn es sich um das selbe objektiv handelt!
das ist so ein stufeneffekt, der sich bis ca f8 fortsetzt. ab dann sind bei allen objektiven die zeiten/blenden verhältnisse gleich.

interessant fand ich nur, dass die 300D dieses phänomän durch längere verschlusszeiten ausgelichen hat, die 1D aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS

Also ich habe nochmal verglichen. 70-200 2.8 IS gegen 200mm 2 IS. Ich habe beim ersten Test wohl wirklich irgend einen Fehler gemacht. Jetzt schaut es besser aus wobei der unterschied natürlich immer noch sichbar ist.

Man muss aber auch erwähnen das mein 200mm 2 das 3 fache kostet und um eine Stufe abgeblendet ist.

Morgen mache ich einen Vergleich 200 2 IS gegen 300mm 2.8 IS. Leider habe ich keinen 1.4x TC. Villeicht findet sich ja jemand im Raum Innsbruck der seinen zur verfügung stellt. Mich würde brennent interessieren welches Objektiv die bessere Leistung bringt. ;)

Also hier die Ergebnisse.
200mm f/2 IS: http://www.mhirtreiter.at/bilder/1test.jpg
70-200mm 2.8 IS: http://www.mhirtreiter.at/bilder/2test.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten