Also an den Bildern von gestern Abend mit f/5.6 habe ich nicht viel zu meckern, das ist letztlih das, was ich haben will. Mehr muss nicht sein, weniger aber auch nicht.
Um die Verhältnisse auszuschliessen, habe ich ja nun die 645D als Referenz mitgenommen, wenn die abliefert so wie gestern, dann ist es per se möglich. Tut es eine andere Kombination dann nicht, dann liegt es nicht an den Verhätnissen, sondern daran, dass diese gar nicht mag, oder eben mit eigentlich beherrschbaren Verhältnissen nicht klar kommt.
Mit LV kriegt man den Fokus noch ein wenig besser hin, besonders die 135mm profitieren noch gegenüber -4 fest eingestellt. Wäre ab Stativ sicher 'ne Möglichkeit, druch den Sucher gestalten, alles festziehen, und dann kurz af LV stellen und abdrücken.
Freihand eher nicht, da LV mit der D800 eher weniger mein Ding, nur schon weil der Bildschirm bei Sonne viel schlechter abzulesen ist als z.B. derjenige der G1x II. Aber auch, weil so ein 1.5kg Objektiv vorne dran nicht unebdingt optimal für Kamera weit vorne vor dem Gesicht gehalten ist.
Ich hab bisher fast nichts zu Portrait geschrieben, was mir auch sehr wichtig ist, will ja nicht nur Landschaft. Einfach weil da nichts auffällig ist. Ausser, dass es evtl sogar schärfer ist, als ich mag. Naja, da kann man einfach was machen. Gar nicht nachschärfen zum beispiel. Beokeh stimmt, AF hab ich noch nicht viel probieren können, aber auch der scheint schnell zu sein.
Probleme hatte ich bisher nur bei weit entfernten Motiven.
Zurückschicken ist nicht, wir haben hier andere Gesetze als in D. Justieren lassen könnte ich es bestimmt, scheint ja ein reines AF Ding zu sein, eine deutliche Dezentrierung ist nicht festzustellen und ganz minimal hat sie fast jedes Objektiv, wenn man mal ganz genau schaut. Das ist alles im Rahmen.
AF justieren sollte gar kein Problem sein, Dezentrierung wäre schlimmer, dann würde es wohl ersetzt werden.
Ich muss mal bei Gelegenheit auf 5 bis 10m schauen, wie scharf es da ist. Per LV. Wenn es da schärfer ist, hat es die gleiche auslegung wie das 150-600 von Tamron, das auf 10 oder auch noch 20m erstaunlich gut mit dem viel teureren Sigma Sport mithält und ganz im Nahbereich sogar etl was besser ist als das Sigma Sport, bei grossen Entfernungen aber an hochauflösenden Kameras dann sehr deutlich abfällt gegenüber dem Sigma. Bei 'nem 150-600 mag man sagen OK, wird man selten für landschaft nehmen, bei einem 70-200 ist das aber anders. Ich hab ja auch noch das 70-300 VC hier, auch bei dem schau ich mal nach, ob da so eine Tendenz ist. Hat mich bei 200 und 300mm für Landschaft überhaupt nicht überzeugt. Portraits war es wieder sehr schön.