• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200/2.8 für Portait und Landschaft, FX

Solltest du nicht mit der Tamron-Konsole den AF je Brennweite und Entfernung individuell korrigieren können? Wäre vielleicht eine Überlegung wert

Das lass ich lieber Tamron machen. Ist doch 10 Jahre Garantie drauf.
 
Ich verstehe nicht, was du dann willst? Warum bleibst du denn dann nicht einfach beim VR I, wenn es dich so überzeugt? Wozu dann Tamron, FL...?

Was ich bis jetzt über Tamron G2 vs. Nikon FL gelesen und gesehen habe, nehmen sich beide nix, vergleichbares Niveau. Mal ist das Eine leicht besser, mal das Andere. Abbildungsmassstab ist bei Nikon besser, das Bokeh dürfte in bestimmten Fällen minimal ruhiger sein, interessiert dich aber bei Landschaft nicht.
Aus meiner Sicht solltest du entweder dein VR I (oder ist es schon weg?) oder das Tamron behalten. Oder kauf dir das FL, wenn das Geld egal ist. Bringt dich zwar nicht wirklich weiter, aber dafür hast du Nikon Aufschrift drauf.

Mein VR I ist defekt. Ich hätte für rund 700 Euro wieder eines haben können. Aber die Testergebnisse des FL und des G2 sind so viel besser, dass ich auf mehr Leistung bei grösseren blenden auch für Landschatfsbilder gegen das lange Ende der Brennweite hin gerechnet hatte. Das war ja ein bisschen die Schwäche vom VR I, bei 200mm musste man schon was mehr abblenden für Randschärfe.

Tja, und nun zeigt sich eben, dass die Vorteile bei grossen Blenden wie sie die Tests auf ephotzine etc ausfziegen zwar da sind, aber eher im Nah- und Mittelbereich sind. Plus evtl beim Maximum, das man erreichen kann mit f/8 oder f/10 auch im Fernbereich.
 
Nach dem ganzen Hickhack, den ich mit Tamron zur Justierung meines 70-200/2,8 VC hatte (Kamera mit einschicken, sonst bringt es gar nichts) würde ich einfach mir die Tap-In-Konsole besorgen und gut ist's. Aber das ging bei meinem Exemplar nicht, das ist noch erste Generation.
 
Ich hab vor einiger Zeit ein 28-300 justieren lassen. AF Fehler und dezentiert. Hab einfach ein neues bekommen. Kamera ging nicht mit. Das Dock kostet ca. 100 Fr, und für einen Laien ist das recht viel Arbeit, das alles zu justieren, in der kamerawerkstatt haben sie bestimmt noch weitere Einrichtung dafür, die diese Arbeit was effizienter macht. Weshalb soll ich das Geld ausgeben und noch die Arbeit selber machen?
 
Na dann bleib einfach bei Tamron und gut ist. Etwas besseres in dem 70-200mm Bereich gibt es momentan nicht am Markt, nur gleichwertige Alternativen.
Wenn du noch Sport machen würdest, könnte man noch wegen einem FL überlegen, da original und somit evtl. besser kompatibel. Aber so wäre es für dich einfach ein Geldverbraten.

Lass dein Tamron justieren, wenn du meinst, dass der AF nicht sitzt, und gut ist, oder justiere es selbst.
 
Ja, wird wohl auf Justieren raus laufen. Wenn ich die Sachen mal weniger brauche, ab f/5.6 ist es ja jetzt auch gut für Landschaft, mit der neuen Korrektur auf -4.
Sommer ist an sich für mich weniger die Fotozeit bei mir zu Hause, wenn mal klar ist, wann wir in den urlaub gehen (wo ich es brauchen würde), kann ich es dementsprechend einschicken.
 
Mit Kenko 1.4x Konverter (DGX Pro 400):

190mm (ca. 135 + 1.4x) ab Offenblende f/4 in der Mitte ohne Einschränkung nutzbar. Ränder sehr weich. Bei f/8 (also 5.6 + 1.4x) hat der AF sogar einen Tick besser getroffen als mit 200/8 solo, bis zum äussersten Rand besser.

Und bei 280mm: Offen erreicht runter gerechnet auf 200mm nicht ganz 200/8.0, also noch ziemlich weich. Ab f/5.6 (4.0 + 1.4x) übertrifft es runter gerechnet jedoch bereits das 200/8.0 Bild, auch am Rand. 100% betrachtet sind die 280mm/5.6 in der Mitte so wie ich es will, am Rand noch nicht ganz. 280(8.0 ist mir verwackelt. Muss ich nochmal probieren. 200/11 (8.0 +1.4x) ist dann gut, bis auf die äusserten Ecken.

Hab mit 280mm auch was im Nahbereich probiert. 95cm geht nur per MF oder LV, der Fokus liegt mit dem Kenko dann weit daneben. 2 oder 3m gehen aber bereits sehr gut.

Der Kenko Konverter taugt also sicher für Zootiere etc, und man kann ihn auch für Landschaft nutzen. Zumal die 135mm mit Konverter den 200mm abgeblendet nicht nachstehen, man muss also auch nicht sofort Konverter wegtun, wenn man etwas weniger als 280mm braucht.
 
Bevor ich es justieren lasse, wird es erstmal noch an einer D810 probiert. Jeder Body ist bezüglich AF ja leicht anders. Hab nur was Bedenken, dass die schon bei der D800 fast unangenehm hohe Schärfe im Portraitbereich dann noch mehr Auffällt. Schon bei Der D800 schalte ich die Schärfung für Portraits mit diesem Objektiv dann meist nachher aus, während ich bei Landschaft voll zulangen muss, weil es ausgerechnet da auch perfekt fokussiert was schwächer ist. In dem Bereich hoffe ich auf noch was Verbesserung dank Wegfall AA Filter.
 
Mit der D810 sieht es ohne Korrektur jetzt anders aus.
70 und 200mm sind offen noch nicht perfekt aber nutzbar, ab f/4 jedoch bereits keine Verbesserung mehr, passt dann schon top. 100 und 135mm passen auch offen bereits wunderbar. Wenn ich LV nutze, passen auch 70 und 200mm offen. Ein klein wenig Fehlfokus ist also nach wie vor da, allerdings so wenig, dass bereits Abblenden auf f/4 das wegkompensiert. Meine gebraucht gekaufte D810 war grad vor dem kauf beim Nikon Service, AF wurde eingestellt. Vielleicht braucht die D800 das auch mal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten