• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7 Tage bis zur Safari und kein Objektiv

Was mir grad noch im Zusammenhang mit den IS-Optiken einfällt:

vergiss nicht ausreichend Akkus für deine Kamera mitzunehmen. Es kann sein, dass du mal ein paar Tage ohne sie aufladen zu können aushalten musst ;)

Gruß,
Michael
 
Naja, so wie ich das verstanden habe hatte das 70-300 zwar eine grössere Brennweite, aber dafür nicht so eine gute Abbildungsleistung und es ist wohl nicht so lichtstark. Zum anderen wegen des Staubs - es fährt beim Zoomen ja nach Vorne aus. Das sind meine Bedenken.

Du hast nicht das Geld für ein ausreichend langes L-Objektiv (100-400 IS). Ich denke, da ist das 70-300 IS ein guter Kompromiss. Die Abbildungsleistung soll nach den Tests und Erfahrungsberichten, die man liest, völlig in Ordnung sein (ich glaube auf photozone.de wird als 'L in disguise' bezeichnet). Sehr lichtstark ist es nicht, aber dafür hat es den IS. Tagsüber wird genug Licht da sein, in der kurzen Abenddämmerung in Afrika musst Du dann evtl. etwas früher aufhören. Allerdings hilft der IS dann auch noch, falls es sich nicht schnell bewegende Motive handelt. Das Problem mit dem 70-300 IS ist wohl eher, dass Du es nicht mehr schnell genug zu kaufen bekommst.

Da Du das Zoom ja auch sicher noch für andere Zwecke nutzen wirst, bekommst Du mit dem 70-300 IS ein sehr gutes allround- und Reisezoom. Von dem Staub wird es auch nicht gleich sterben, wenn Du ein bisschen vorsichtig bist. Die 400D ist ja auch nicht staubdicht.

Ich würde es für den Zweck dem 70-200/4L vorziehen.

Wie es im Vergleich zu dem vorgeschlagenen Sigma liegt, weiß ich nicht.
 
@richyo Ich habe ein 70-300 IS zum Verkauf hier im Forum reingestellt und jetzt in der Bucht reingestellt, weil kein Käufer da war. Wenn Du es am Sonntag ersteigerst, kann DU es bei mir (PLZ 47xxx) abholen, falls der Weg nicht zu weit ist. Den IS nutze ich bei 300 mm BW fast immer bei stehenden Motiven. Habe das Objektiv auch mit einem TC 1,5 von Kenko benutzt und die Bilder sind immer noch sehr gut. Viel Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sigma 170-500mm gibt es zur Zeit als Restposten für 499 Euro mit 3 Jahren Garantie. Nach der Reise sollte man um die 400 Euro noch erlösen. Das wäre eine günstige Variante mit gut 2kg ( Objektiv + Cam ) und mit 800mm am Crop bist Du gut ausgestattet.
 
Hier mal ein paar Bilder noch zur Einstimmung vom letzten Dezember aus Kenia:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=169474

Und hier noch ein paar Tips und Erfahrungswerte:

Wichtig:
- Imagetank oder viele Speicherkarten (bei mir waren´s 2000 Fotos pro Woche und etwa 20 GB)
- min. 2 oder 3 Akkus für tagsüber, Strom gibt´s in den Lodges schon, wenn auch nur stundenweise
- gute Kameratasche
- kein Stativ, allenfalls Beanbag
- WW-Objektiv für Landschaft

and last, but not least, sondern am Wichtigsten: Brennweite!

- 200mm ist definitv zu wenig, 300mm immer noch zu kurz, am besten 400mm

Ich hatte 100-400mm + 1.5 TC + 1.6 Crop, da gibt´s dann schöne Bilder auch von Vögeln, Eidechsen und Close-Ups von Elefanten, Löwen, usw.
Leoparden und Geparden genauso wie Nashörner sind sehr scheu und stehen meist weit ab von der Strasse. Und da man schlecht selbst die Entfernung verringern kann und das Tier nicht freiwillig zu dir kommt, gibt´s nur eines bei Brennweite, noch mehr Brennweite. Manche Aufnahmen von Nashörnern, Leoparden usw. waren nur mit obiger Kombi möglich. Da die meisten anderen nur Kompaktkameras oder DSLR mit Brennweiten < 100mm hatten, wurde ich natürlich beäugt wie das Mondkalb. Aber als die dann mal ihren 3 Pixel grossen Löwen mit meinem verglichen hatten, war Ruhe.

Da es öfters mal auch schnell bewölkt sein kann, gehen dann bei schlechter Lichtstärke die ISO´s schnell auf 1600, da sonst alles verwackelt. Ein IS ist da natürlich auch von Vorteil. Des Weiteren sollte es ein schneller AF sein, da die Tiere ab und zu die Flucht ergreifen, wenn man nahe hinfährt bzw. man hat nicht 10 min pro Bild, um erst alle Einstellungen vorzunehmen.

Filter sind zwar nicht unbedingt nötig, allerdings hatte ich auf meinen L´s trotzdem hochwertige b+w UV-Filter drauf, man weiss ja nie. Und gerade im Amboseli NP und Tsavo NP war es extrem staubig. Dieser Staub ist auch sehr fein und setzt sich überall fest. Nur mit Wegblasen war es zum Teil nicht getan, da war ich froh, dass die b+w-Filter anthaft-beschichtet sind. Und da manche Objektive die Luft beim Zoomen über die Frontlinse saugen, war das auch etwas, um weniger Staub ins Objektiv zu bekommen.

Zum Thema Polfilter: Gerade bei Objektiven ohne IF wird man wahnsinnig, wenn sich das Motiv etwas verändert und man neu fokussieren muss, wenn sich dann jedesmal der Polfilter mitdreht. Speziell für reine Tieraufnahmen braucht man nicht unbedingt einen und hat auch meist nicht die Zeit, lange nach der richtigen Einstellung zu suchen. Und gerade bei UWW´s ergibt sich das Problem eine ungleichmässig abgedunkelten Himmels, was nicht sehr natürlich aussieht.

Und auch noch ganz wichtig: Malariaprophylaxe, Moskitonetz und Gelbfieberimpfung!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten