• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7 Tage bis zur Safari und kein Objektiv

Ziemlich teuer aber lieferbar.

http://www.essential-systems.de/ind...49&Canon-Objektiv-EF-70-300-f_4.0-5.6-IS-USM&

Liefern ziemlich schnell. Kann nur sein das es sich um einen Grauimport aus Amerika handelt.

Gruß

Alex
 
Hallo Leute,

ich bin absoluter Neuling im Forum und auch was die Fotografie mit einer DSLR Kamera angeht und wende mich heute mit meinem Problem an Euch.

Ich habe mir vor einigen Wochen eine Canon EOS 400D mit dem Kitobjektiv 18-55 und dem Canon Akkuhandgriff zugelegt. Nun fahre ich am 26.02. nach Kenia und werde dort auch 4-5Tage auf Safari gehen. Nun kann man wohl mit einer maximalen Brennweite von 55mm nicht wirklich was anfangen.

Als Objektiv hatte ich mir das Canon EF 70-300 IS USM vorgestellt, auch mit Hinblick auf die Kostenseite - leider scheint die Linse ja zur Zeit nirgendwo vorrätig zu sein.

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Tut es auch ein gebrauchtes 70-200 USM ohne IS? Oder sollte es schon eins mit Bildstabilisator sein? Oder lieber in ein kompaktes Einbein investieren?

Mit meiner alten Sony DSC F717 habe ich meist im Manuellen Modus Fotografiert - somit hoffe ich auch schnell den Umgang mit einer DSLR zu erlernen.

Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss

Richard

Mal ehrlich? Was möchtest Du machen? Safari und die Tollen Momente mitnehmen oder Dich mit Deinem Equipment beschäftigen; um hinterher festzustellen, netter Versuch - aber Schrott

Bleib bei deiner "Alten", da weist Du wie es funzt und Du hast Zeit Dir das zu kaufen, was Du haben willst.

Klar, man hat eine "Neue" <freu> und DIE will man natürlich mitnehmen(kennen lernen & beherrschen), aber vergiss das Urlaub machen nicht.;)

Gruß
der Worldimprover
 
Mal ehrlich? Was möchtest Du machen? Safari und die Tollen Momente mitnehmen oder Dich mit Deinem Equipment beschäftigen; um hinterher festzustellen, netter Versuch - aber Schrott

Bleib bei deiner "Alten", da weist Du wie es funzt und Du hast Zeit Dir das zu kaufen, was Du haben willst.

Klar, man hat eine "Neue" <freu> und DIE will man natürlich mitnehmen(kennen lernen & beherrschen), aber vergiss das Urlaub machen nicht.;)

Gruß
der Worldimprover

Ich bin ebenfalls mit einer nagelneuen Camera auf Urlaub gefahren. Im Nachhinein tut es mir sehr leid, dass ich die Camera nicht vorher gut kennengelernt habe - das ist erst im Rahmen des Urlaubs passiert und dementsprechend schauen die ersten Photos im Vergleich zu den letzten aus.
 
Puhhh... ich habe mir gerade mal die Preise angesehen, für das 70-200 4 L IS sowie das 70-200 2.8 L IS und des 100-100 L IS - ein Stativ habe ich ja auch nicht, das übersteigt wohl leider das, was ich bereit bin auszugeben. Die Frage ist ja auch, ob ich die Sachen dann hier auch brauche.

Das mit dem Objektivverleih habe ich mir angesehen - nicht nur von Sigma. Also Da ich ja mindestens für 16 Tage leihen muss wird das ein ganz schön teuerer Spass. Je nach Verleih und Objektiv kommen da schnell 450-950 EUR zusammen. Da kaufe ich mir doch liebe eins und kann es danach (mit wesentlich weniger Verlust) wieder verkaufen... oder?

Reicht denn das 70-200 L 4 ohne IS oder sollte es schon das mit IS sein? Ich meine ist der Unterschied so groß`?

Gruss

Richard
 
Ich bin ebenfalls mit einer nagelneuen Camera auf Urlaub gefahren. Im Nachhinein tut es mir sehr leid, dass ich die Camera nicht vorher gut kennengelernt habe - das ist erst im Rahmen des Urlaubs passiert und dementsprechend schauen die ersten Photos im Vergleich zu den letzten aus.

Naja, also wir werden ja die ersten Tage im Hotel verbringen und da habe ich ja genügend Zeit mich mit der neuen auseinanderzusetzen. Ich habe vor einigen Tagen im Zoo auch schonmal etwas experimentiert.

Gruss

Richard
 
...Da kaufe ich mir doch liebe eins und kann es danach (mit wesentlich weniger Verlust) wieder verkaufen... oder?
Reicht denn das 70-200 L 4 ohne IS oder sollte es schon das mit IS sein? Ich meine ist der Unterschied so groß`?
Gruss
Richard

Zu 1. ja, lieber kaufen + verkaufen.

IS ja / nein?
Ich habe das Ef 70-200 4L und vermisse den IS in ca. 20-30% der Anwendungen für diese Optik.
Schau Dir hier im Forum oder in der fc einmal die Tierfotos (Safari) bzgl. der Exif-Daten an,
dann siehst Du, welche Belichtungsdaten notwendig sind.
Oder stöbere hier nach den "Safari-Experten" und befrage Sie per PN direkt.

Ich denke, 200mm ohne Konverter, ohne IS ist zu kurz und zu dunkel, um für alle Situationen gewappnet zu sein.
Ein gebrauchtes EF 100-400 kann nach dem Urlaub mit minus 0-100 ? wieder veräußert werden.

Ciao
Thomas
 
Naja, also wir werden ja die ersten Tage im Hotel verbringen und da habe ich ja genügend Zeit mich mit der neuen auseinanderzusetzen. Ich habe vor einigen Tagen im Zoo auch schonmal etwas experimentiert.
Gruss
Richard

Möglichst viel Speicher mitnehmen und im RAW-Format fotografieren, da ist noch einiges zu retten (Unschärfe natürlich nicht).
"Bohnensack" halte ich für einen sehr guten Tipp.
Bildkontrolle mit Histogramm! nach der Aufnahme.
Displayhelligkeit der Umgebung anpassen (bei Dunkelheit und hellem Display erscheinen unterbelichtete Bilder
auf dem Schirm trügerischerweise als i.O.)

Ciao
Thomas
 
Bzgl. Speicher: Ich habe 2 x 2GB. Wenn ich das richtig gesehen habe sollten im RAW Format ca. 185 Fotos drauf passen.... hmmm... schon ein bisschen wenig, oder? Tut es der Qualität so einen Abriss, wenn ich anstelle von RAW JPGs mache?

Gruss

Richard
 
Hallo Richard,
aus eigener erfahrung kann ich sagen dass Dir ein Stativ oder Einbein nur selten nutzen wird, da Du meistens vom Fahrzeug aus fotografieren wirst,
hat aber den Vorteil das Du die Kamera meistens irgendwo auflegen ( hier wäre eventuell ein Bohnensack nützlich), oder Dich abstützen kannst.
Objektivmässig würde ich sagen je mehr Brennweite desto besser, ein 70-300
oder 100-400 wäre hier schon sehr sinnvoll.
 
Bzgl. Speicher: Ich habe 2 x 2GB. Wenn ich das richtig gesehen habe sollten im RAW Format ca. 185 Fotos drauf passen.... hmmm... schon ein bisschen wenig, oder? Tut es der Qualität so einen Abriss, wenn ich anstelle von RAW JPGs mache?
Gruss
Richard

Seitdem ich mich mit dem RAW-Format und dessen Optionen beschäftigt habe,
fotografiere ich nur noch in RAW, reicht das?
2 x 2GB würden bei mir etwa 2 Tage reichen...

Ciao
Thomas
 
Irgendein Massenspeicher wäre sinnvoll. 2x2GB können in nullkommanix voll sein. Bei den Tierbildern (bin da kein Experte) denke ich, dass Du viel Serien schießen und nachher viel Ausschuss rauswerfen musst. Denn Tiere tendieren dazu, sich für Dich nicht extra in Pose zu stellen :rolleyes:

Also solltest Du ein Notebook oder anderen Massenspeicher mitnehmen.

Ja, so eine Ausrüstung ist nicht billig ...

Auch wenn das 70-300 IS nicht optimal sein sollte, scheint es mir für Dich als Anschaffung in Deinem Budget noch am geeignetsten zu sein, auch im Hinblick auf die Zeit danach ist es als allround-Telezoom sicher eine vernünftige Anschaffung. Nur blöd, wenn es das nirgends zu kaufen gibt, oder vielleicht doch?

Kauf und Verkauf eines 100-400 IS (falls realisierbar) scheint mir aber auch eine gute Alternative, denn für die Reise ist es sicher das geeignetste Telezoom. Die beliebten Ls (und das 100-400 gehört definitiv zu den Lieblingen der Fans) haben einen hohen Wiederverkaufswert, zumal auch nicht abzusehen ist, dass die Objektivpreise in naher Zukunft fallen werden.
 
Meine Überlegung geht nun dahin mir das 70-200 4 L anzuschaffen, aber ohne IS (zumindest nach derzeitigem Budgetstand). Gibts bei ac-foto für 595EUR. Evtl. finde ich in den nächsten 36 Stunden eins gebraucht.

Eine andere Chance sehe ich für mich derzeit nicht. Natürlich ist was anderes immer schöner, aber es ist einfach eine Frage des Preises und da gibt es für mich Grenzen.:mad:

Einzig auf die Frage 70-200 4 L ohne IS oder 70-300 IS USM habe ich noch keine Antwort gefunden. Da drehe ich mich irgendwie im Kreis. :confused:

Mit Objektiven aus der Preisklasse > 1.000EUR brauche ich mich gar nicht erst zu beschäftigen. Das ist mit dem Autokauf ähnlich. Ich brauche mir keine 600er S Klasse anzusehen, wenn's nur auf nen c320 reicht - auch wenn mir klar ist dass der zuerst genannte der bessere ist.

Gruss

Richard
 
...Einzig auf die Frage 70-200 4 L ohne IS oder 70-300 IS USM habe ich noch keine Antwort gefunden. Da drehe ich mich irgendwie im Kreis. :confused:...

Also ich kann dich hier nicht ganz verstehen...:D
Das 70-200/4 ist sicher eine tolle Linse, aber für Tierfotografie??? Im Streichelzoo???:D
Für mich gab/gibt es in der Preisklasse bis ca. 1000? an halbwegs lichtstarken Zooms eigentlich kein Weg am Sigma 100-300/4 vorbei. Ich habe es zusammen mit einem 1.4er TC und auch die Kombination ist optisch Spitze. Für den Preis bekommst du m.E. keine vergleichbare flexible Lösung, also entweder 100-300er Zoom mit f/4 oder 140-420er Zoom mit f/5.6.
Wenn du das Objektiv gebraucht bekommst, liegt es ca. bei der Hälfte des Straßen-Neupreises und die ganze Kombi dürfte dich max. 700 ? kosten.
 
Was mir so auf Anhieb einfällt:

-) Wenn Du "nur" das 70-200er nimmst würde ich auf jeden Fall einen 1,4xTK dazu nehmen, 300mm sollten es schon sein, Du willst ja auch kleinere Viecher als Elefanten und Giraffen fotografieren. IS halte ich für verzichtbar, weil Du ohnehin aus dem Auto fotografierst und ein Beanbag benutzen kannst.
-) Unbedingt Beanbag (leerer Kissenbezug 30x30cm) mitnehmen, Füllmaterial (Reis, Bohnen, Kaffeebohnen,...) kriegst Du immer. Einbein macht nur Sinn wenn irgendwo eine Fusspirsch geplant ist, Dreibein nur wenn Du gröbere Nacht- oder Panoramaaufnahmen geplant hast - der Kilimanjaro geht vom Amboseli auch mit dem 18-55er :)
-) Unbedingt einen Massenspeicher, besser noch ein Notebook mitnehmen damit Du vor der Safari mit der neuen Kamera/Objektiv üben und die Bilder auch beurteilen kannst, ein Backupmedium brauchst Du sowieso - bei mir sind 7 Tage Safari ca. 2000 Bilder, da ist der ärgste Mist aber schon am Laptop aussortiert...
-) Ich würde RAW fotografieren - Du hast dann nach dem Urlaub zwar viel mehr Arbeit und musst mehr Backups machen (siehe oben), aber die Möglichkeiten heikle Belichtungssituation (nasse Elefanten am Wasserloch in der prallen Sonne) zu retten sind meiner Ansicht nach unverzichtbar.
-) Es ist zwar genug Licht da, aber immer zur falschen Zeit. In der Morgen/Abenddämmerung ist das Licht nicht nur schöner, es gibt auch mehr "Action" bei den Tieren - daher lieber mit den ISOs rauf als bei der Belichtungszeit/Blende gespart. Entrauschen kann man das Bild immer noch, wenn es verwackelt ist, oder das Zoom bei Offenblende doch nicht so toll sein sollte, ist es zu spät...
-) Nicht verzweifeln wenn die Brennweite zu wenig sein sollte - Portraits bei denen man die Wimpernhaare des Elefanten zählen kann sind toll, aber "Tier in seiner natürlichen Umgebung" gibt auch schöne Motive her, gerade die Gnu- und Zebraherden in der Masai Mara.
-) Afrika und die Safari genießen, das keniatische Nationalmotto "Hakuna matata!" ("Kein Problem!") behirnen, und ich bin mir sicher, dass es nicht die letzte Safari war :p
 
Hallo Richard

Ich war vor 2 Jahren in Tansania und Kenia . Mit dabei das 70-300 IS auf der guten alten EOS 50E. Nun hatte die 50 Faktor 1x , da blieb es also bei 300 , dadurch hat es schon oft an Brennweite gefehlt. Das schöne an einer Safari ist es , das die Tiere sich "normal" verhalten. Es steht also nirgendwo jemand der die Tiere zu Dir schickt.
Lass Dich durch tolle Safarifotos aus Tierbüchern beeindrucken , aber glaube nicht das Du mit jeden Bild so ein Motiv fängst. Die diese Fotos für die Bücher machen sind meist Monate oder Jahre unterwegs und leben in Tarnzelten an stellen die Dir als Tourist sowieso verborgen bleiben.

Nimm eine große Brennweite und nicht etwas bis 200. Also das 70-300 IS oder das immerwieder unterschätzte 100-300 / F4 von Sigma , was aber etwas schwerer und auch für kleine Hände unhandlicher ist.

Das Bild mit den Nashorn zeigt , man kann nicht genügend Brennweite haben.

Vergiß ganz schnell das mit den Stativ ! Wenn Du nicht in einer Lodge mit tollen Blick in die Wildnis übernachtest, hast Du gar keine Chance ein Stativ aufzustellen . Weis gar nicht wie sich das manche so vorstellen. Im Jeep bräuchte man ein Spezialstativ fürs Dach (wenn es einer mit Panoramadach ist !) In der freien Wildbahn steigt eh niemand aus und bevor man das Stativ aufgestellt hätte , wär man eh vom Kaffernbüffel überrannt wurden.

Nimm lieber eine Bohnensack mit , den kannst Du auf die Dachkante legen. Oder falls der Jeep kein Panoramadach hat (wie oft in Namibia) dann nutze die Seitenscheibe als Auflage. Wenn Du ganz geschickt bist dann nutze ein Einbeinstativ. das sollte aber möglichst Lang sein , damit es vom Wagenboden bis aus den Dach ragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig auf die Frage 70-200 4 L ohne IS oder 70-300 IS USM habe ich noch keine Antwort gefunden. Da drehe ich mich irgendwie im Kreis.

Versteh ich nicht. Dir haben hier doch alle, die schon mal Vergleichbares gemacht haben, geraten, dass 200mm zu kurz sind. Demnach wäre das 70-300 doch besser geeignet (oder ein ähnlich langes Objektiv), und der IS nützt zwar nicht immer (aber immer öfter ...), aber er schadet auch nichts.
 
Versteh ich nicht. Dir haben hier doch alle, die schon mal Vergleichbares gemacht haben, geraten, dass 200mm zu kurz sind. Demnach wäre das 70-300 doch besser geeignet (oder ein ähnlich langes Objektiv), und der IS nützt zwar nicht immer (aber immer öfter ...), aber er schadet auch nichts.

Naja, so wie ich das verstanden habe hatte das 70-300 zwar eine grössere Brennweite, aber dafür nicht so eine gute Abbildungsleistung und es ist wohl nicht so lichtstark. Zum anderen wegen des Staubs - es fährt beim Zoomen ja nach Vorne aus. Das sind meine Bedenken.

Gruss

Richard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten