• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7-14, 9-18 oder 11-22mm???

Läßt man das Gewicht und Bildwinkel außer Acht, bekommt man mit einem guten gebrauchten 11-22er am meisten, Lichtstärke und Bildqualität für den Preis eines 9-18er /10-20er.

Ich kenne die anderen Optiken nicht, beim 11-22er kann man den WW-Effekt aber gut in Szene setzen, andererseits bei Architektur auch sehr leicht gerade Linien bekommen, ohne das man dem Foto den großen Winkel ansieht. Klar geht das mit mehr Winkel auch, ich stelle es mir nur schwieriger vor. Das sieht man auch am Fischauge, wo es aber extrem ist.
Hier mal aus dem Fred:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4372045&postcount=209
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4372030&postcount=207
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3222053&postcount=27
Und als "Normalobjektiv" ist es auch sehr gut zu gebrauchen.

Yep, volle Zustimmung. Und es lässt sich hervorragend mit dem kit-tele und dem 30er Sigma kombinieren. ;) :D

flowolf
 
:) na dann zeig ich auch kurz noch was vom 9-18 ... :)

Bilder von einem DFN Usertreffen, geschossen freihand vom Alten Peter in München.
Meiner Meinung nach ist Dein zweites Bild in der Ecke unten/rechts reichlich unscharf. Sonst sieht's recht gut aus (z.B. in der Mitte links, bis zum Rand). Wenn das Ding nicht hunderprozentig genau im Fokus ist, wirkt sich eine Dezentrierung sofort (bei Offenblende) aus.

Mein "Kit" ist auch keine Weltsensation, ebenfalls rechter Rand, siehe Nachtaufnahme, um in München zu bleiben. (Urlaubsbilder mit der E-300)) ;)
 
Meiner Meinung nach ist Dein zweites Bild in der Ecke unten/rechts reichlich unscharf. Sonst sieht's recht gut aus (z.B. in der Mitte links, bis zum Rand). Wenn das Ding nicht hunderprozentig genau im Fokus ist, wirkt sich eine Dezentrierung sofort (bei Offenblende) aus.

wenn man bedenkt, dass die untere Ecke um eine halbe Rathauslänge näher bei mir war als der Fokuspunkt, finde ich es eigentlich OK ;) .. aber ich kucks mir mal genauer an.
 
... aber ich kucks mir mal genauer an.
Ja, mach das. ;)
Das Dach, schräg zur unteren Bildkante verlaufend, macht auf mich einen gleichmäßig scharfen, guten Eindruck - und das ist näher dran.: Außerdem: Bei der Brennweite und Blende 4 ist sowieso alles scharf, was "ein paar Meter von Null entfernt" weg ist.
Ernsthaft, da aus eigener Erfahrung:
Ich denke, das ist eine mehr oder minder auffällig werdende Dezentrierung, die bei minimaler Fokusabweichung auftritt oder eben nicht; die man aber (leider) eher bemerkt als eine "normale" Unschärfe im Bild.
An Deiner Stelle würde ich das testen mit einem AF-Foto und anschließend im "MF" minimalen Korrekturen in beiden Richtungen.
 
KarlW,

...... dürfte man erfahren, wo es das 11-22 zu einem sehr, sehr guten Preis zu kaufen gibt?

Zum Beispiel hier im Forum. So um 450€ sind es aber noch.
Habe es aber auch schon darunter gesehen.

Neu gibt es ja auch noch Bezugsquellen in England, die günstig sein sollen, wenn es da angeboten wird.
Oder Olympusmarket, aber als Rückläufer wohl eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Fall gab es das 9-18er noch nicht, und das Sigma ist halt das Sigma. Obwohl es trotz des Namens wohl zu den wenigen gehört, das nicht in das Klischee passt.
Bei mir sind sozusagen die Würfel gefallen, und mit den Konsequenzen kann ich gut leben.
;)
 
Das 11-22 ist zweifelsohne ein klasse Objektiv, aber wenn ich gebraucht 450 € bezahlen soll, dann würde ich doch lieber das 9-18 ausprobieren...

;)

Das hört sich so an, als ob man den Preis an der Brennweite festmacht.

Das 11-22 habe ich in der Zeit wo ich es hatte nur 2mal intensiv benutzt. Das war einmal im Zoo nur als Kombi 11-22 und 135-400. Das war mit 22mm akzeptabel.
Das 2. Mal war ein Abendspaziergang über die Essener Lichtwochen. Da war es doch recht angenehm, das es einigermassen lichtstark ist.

Die Erinnerung an das 2. Mal hat mich dann 1 Minute vorm Kauf des 9-18 wieder davon abgebracht.

Stefan
 
Stefan,

.... das kommt immer auf die jeweiligen "photografischen Sichtweisen und Vorlieben" an. Für manche mutiert das 11-22 sogar zum Immer-drauf-Objektiv - für andere ist das halt keine Lösung. Ist doch schön, daß wir nicht alle gleich getaktet sind.
 
KarlW,

...... dürfte man erfahren, wo es das 11-22 zu einem sehr, sehr guten Preis zu kaufen gibt?

Das war um Weihnachten, als Olympusmarket einen Schwung 11-22er verkauft hat. Damals wurden auch so ca. je 10 Stück von anderen Pro- und Toppro-Linsen verkauft. Es stand zwar wie neu, ich hatte eher den Eindruck, dass es neu war, also unbenutzt. Ich habe mit Versand 360 bezahlt. Am 24.12. hat einer das größte Schnäppchen gemacht, der erwischte es um ca. 325 Euro, exkl. Versand.
 
Ich habe noch eine Übersicht vom Dezember. Zwischen 7. und 25.12. wurden je Tag 2 11-22 verkauft. Ich habe die Daten zu 37 Stück, ev. wurde an einem Tag nur eines verkauft.
Der durchschnittl. Preis war 364 Euro ohne Versand, das höchste Gebot waren 403, das niedrigste 326 Euro. Durchschnittl. gab es 22 Gebote.
Ich glaube ja eher, dass da Lagerbestände abverkauft wurden oder eine Konkursmasse. So schnell wird es diese Preise wohl nicht mehr geben, im Jänner 2009 ging ein einzelnes 11-22 bei Olympusmarket wieder für über 450 Euro weg.
 
Ich habe das 9-18mm geordert (zur E-510). Wenn ich schleppen will und Super WW haben will, dann gibt es nur eine Alternative: Canon 5D und Sigma 12-24mm da kommt nichts ran.
 
Das Fisch ist wirklich eine super Linse. :cool:

Ich hab mich jetzt nach wirklich langem ringen dazu entschieden ein 7-14mm zu kaufen (Geld ist schon unterwegs).

Mein Fisheye werd ich behalten, aber das 11-22mm wiird natürlich verkauft. Also wenn in naher Zukunft jemand Bedarf hat ;)

Jetzt wird meine Tasche schon wieder schwerer :rolleyes:
 
Zum einen kannst Du auf das 7-14er keinen Filter schrauben (ein Polfilter kann bei veielen Aufnahmen interessante Effekte liefern, die die EBV nicht leisten kann) :eek:


Polfilter bei 114 Grad Winkel, was soll das bringen? :confused:

Ich habe das 9-18mm geordert (zur E-510). Wenn ich schleppen will und Super WW haben will, dann gibt es nur eine Alternative: Canon 5D und Sigma 12-24mm da kommt nichts ran.

Ich kenne es nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das 7-14 übertrifft. Zumal ich dann immer eine zweite Kamera in der Tasche hätte, und keine leichte :) Das 7-14 ist eigentlich ganz gut zu transportieren.
 
Auch wenn der TO sich schon entschieden hat, möchte ich noch einen kleinen Beitrag leisten. Die Sichtweise ist natürlich eine persönliche Meinung, aber immerhin aufbauend auf Erfahrungen ;)

Das 7-14mm ist ein Ausnahmeobjektiv in jeder Beziehung. Es bietet exzellente Abbildungseigenschaften, die höchste Qualität und den größten Bildwinkel. Es ist allerdings in jeder Beziehung auch ein Kompromis. Filter lassen sich nicht anbringen (Pol-Filter empfehlen sich bei den Bildwinkeln eher weniger, aber Grauverlaufs- und Graufilter schon), es ist groß, schwer und unhandlich an kleineren Gehäusen. Es ist abgedichtet, im Regen jedoch fast unbenutzbar. Zudem bietet es "obenrum" nur 14mm-Brennweite und damit etwas zu wenig, um bei Reportagen den Objektivwechsel zu sparen. Es gehört zu den Objektiven, die man sich für einen bestimmten, fest definierten Zweck beschafft und die dann in diesem engen Rahmen eine fast schon unreal hervorragende Arbeit leistet.

Das 9-18mm dürfte auch preislich den oberen Rahmen der Budget-Linsen abdecken, jedoch auch die Abbildungsleistungen liegen auf einem guten Niveau. Die großen Vorteile dieses Objektives sind die kompakte, leichte und handliche Bauweise (selbst an den E-4xx wird man damit keine Probleme bekommen) sowie der ausgewogene Brennweitenbereich bis an die Grenze der Normalbrennweite heran. Zudem unterstützt es voll den Imager-AF. Ich gehöre jedoch auch zu denen, die sich dieses Objektiv abgedichtet gewünscht haben bzw. hätten. Allerdings wäre es damit, vor allem mit einer Pro-Bauweise, doch einen Zacken größer geworden. In meinen Augen ist es das ideale Objektiv, wenn man eine Ergänzung zu den 14-xx sucht, man aber (noch) keine Präferenz auf diesen Brennweitenbereich legt. Auch eine sehr schöne Kombination, gerade für jene Momente, bei denen Photographieren nicht im Vordergrund steht (und dazu zähle ich auch den Familienurlaub ;) ), ist eine E-4xx + 9-18mm + Pancake/30er Sigma/40-150 (je nach den persönlichen Vorlieben).

Das 11-22mm spielt aufgrund des besonderen Brennweitenbereiches eine ungewöhnliche Rolle. Es war lange Zeit die einzige Möglichkeit, um preislich unterhalb des 7-14mm auf eine Brennweite unter 14mm zu kommen. Dabei ist jedoch gerade die Kombination mit dem 14-54mm etwas sehr spezielles, bei dem man in der Regel genau um die Vorteile des 11-22mm weiß. Die Vorteile sind schnell genannt, gute Lichtstärke, abgedichtet, sehr gute Abbildungseigenschaften und einen vielseitigen Brennweitenbereich. Aufgrund der Ausmaßen macht es an den kleinsten Gehäusen jedoch keinen Spaß mehr. Leider hat Olympus nie eine vom Brennweitenbereich ähnlich ungewöhnliche Ergänzung nach oben gebracht, denn zusammen mit einem 24-120mm f/2.8-4 würde es ein richtig nettes Paket abgeben. Leider wird es mit dem Erscheinen des 12-60mm wohl kein SWD-Upgrade mehr geben, so dass im Reportagebereich die Wahl in Anbetracht des 12-60mm eher schwer fällt.
In meinen Augen ist es die erste Wahl für diejenigen, die mit den Kitobjektiven vorwiegend in WW-Stellung photographiert haben und nun upgraden wollen. Denn dann sticht es auch das 12-60mm aus und kann die eigenen Vorteile gut ausspielen. Auch hier stellt die Kombination mit einem Standard- oder Teleobjektiv ein gutes Set für viele Kombinationen dar.
 
Super Beitrag, den könnte man anpinnen :top:

Meine Wahl wird wohl auf das 9-18 fallen.
Ich habe auch nicht die Qual der Wahl - ich möchte möglichst viel Bild für möglichst wenig Geld ;).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten