Moin!
also den günstigsten Einstieg bekommst du wohl mit den alten bzw. einfachen Balgenkameras ohne Entfernungsmesser. Das wären z.B. die Adox Golf, eine alte Bessa, die Agfa Isolette, etc pp. Die sind oftmals für etwas mehr als ein Mittagessen zu bekommen.
Diese Kamera sind allerdings mit recht vielen Einschränkungen verbunden. Und die Bildqualität ist natürlich auch nicht auf Hasselbladniveau. Trotzdem kann man damit gut Bilder machen!
Die besseren Balgenkameras wie die Zeiss Superikonta sind oftmals erheblich teurer.
TLRs wurde ja schon einige genannt. Leider ist die Yashica Mat 124 G kein Geheimtipp mehr. Daher ist diese recht gesucht und entsprechend teuer. Daher möchte ich noch eine späte Meopta Flexaret (VI oder VII) in den Ring werden. Diese Kameras liegen preislich oftmals deutlich unter dem Niveau der Mat 124.
Darüber hinaus gibt es dann noch die ganz alten Vorkriegsrolleis. Diese liegen preislich oft bei etwa 100€. Zumindest be eBay.
also den günstigsten Einstieg bekommst du wohl mit den alten bzw. einfachen Balgenkameras ohne Entfernungsmesser. Das wären z.B. die Adox Golf, eine alte Bessa, die Agfa Isolette, etc pp. Die sind oftmals für etwas mehr als ein Mittagessen zu bekommen.
Diese Kamera sind allerdings mit recht vielen Einschränkungen verbunden. Und die Bildqualität ist natürlich auch nicht auf Hasselbladniveau. Trotzdem kann man damit gut Bilder machen!
Die besseren Balgenkameras wie die Zeiss Superikonta sind oftmals erheblich teurer.
TLRs wurde ja schon einige genannt. Leider ist die Yashica Mat 124 G kein Geheimtipp mehr. Daher ist diese recht gesucht und entsprechend teuer. Daher möchte ich noch eine späte Meopta Flexaret (VI oder VII) in den Ring werden. Diese Kameras liegen preislich oftmals deutlich unter dem Niveau der Mat 124.
Darüber hinaus gibt es dann noch die ganz alten Vorkriegsrolleis. Diese liegen preislich oft bei etwa 100€. Zumindest be eBay.