• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mittelformat 6x9 ...was gibts da so?

m.Atze

Themenersteller
Heyho,

Es ist vollbracht, nach meinem Einstieg ins MF mit dem vorherschenden 6x6 hat
die Filmfotografie mich gepackt und ich zieh ordentlich Filme durch.
Meine 5DII bleibt oft nur noch zu Haus und wird nur für die offiziellen Sachen
genutzt, mit Film macht momentan einfach mehr Spaß.

Und damit sind wir auch direkt beim Problem, es macht zwar riesig Spaß, aber
an das Format kann ich mich nicht so ganz gewöhnen.
(vorallem weil ich meistens in Hochformat fotografiere, was bei quadrat leider entfällt)

Da nun 6x4,5 ja ein "Rückschritt" wäre (denn größer ist besser:lol:) wollte ich mal
anfragen, welche Alternativen in 6x9 es so gibt?

Am liebsten wäre mir natürlich wieder mit Lichtschacht und Mattscheibe
(eine Offenbarung beim Fotografieren), Messsucher wäre aber auch kein Problem.

Was ich bisher gefunden habe, ist eine Fuji GSW690, Texas-Leica (:D), mit
Messsucher, oder diverse Falter von z.b. Zeiss etc.

Die Fuji wäre schon ein guter Kanditat, das Objektiv soll ja auch hervorragend sein.

Bei den alten Faltern habe ich bisher gelesen, dass eher davon abgeraten wird, da
der Auflösungsvorteil der Negativgröße in der Regel durch die mäßigen Objektive
verpufft. Dann könnt ich also auch 6x4,5cm mit guten Objektiven nehmen.

Andere Möglichkeiten wären gleich eine GF Kamera zu kaufen mit 6x9cm Rückteil,
das würde dann wohl aber wieder recht groß ...und vermutlich zum sofortigen
Einstieg ins GF verleiten, den ich erstmal aufschieben möchte.

Was gibt es noch für Möglichkeiten?

Gruß,
Mathias
 
Hallo Mathias,

Mamiya C330?
Schon mal an 6x7 gedacht? Da gibt es die Mamiya RB67, RZ6, die Mamiya 7 oder die 7II.

Gruß

Rudi
 
Meiner Kenntnis nach gibt es keine 6x9-SLR.
Da wäre der Spiel auch so groß, dass einem der Spiegelschlag wohl die Kamera aus der Hand reissen würde.

Kameras sind also allesamt Rangefinder oder Fachkameras.
Rangefinder wären z.B.:
- Fuji GW690 I/II/III (aka Texas-Leica)
- Mamiya Super 23 / Press
- diverse ältere Falter (Zeiss und Konsorten)

Fachkameras z.B.:
- Linhof Baby Technika
- Horseman VH(R)
- und eigentlich alle anderen Fachkameras an die sich ein 6x9 Rückteil anschliessen lässt
 

Die ist doch 6x6?
 
Und damit sind wir auch direkt beim Problem, es macht zwar riesig Spaß, aber
an das Format kann ich mich nicht so ganz gewöhnen.
(vorallem weil ich meistens in Hochformat fotografiere, was bei quadrat leider entfällt)

Da nun 6x4,5 ja ein "Rückschritt" wäre (denn größer ist besser:lol:) wollte ich mal
anfragen, welche Alternativen in 6x9 es so gibt?

Hmm, große Negative in Ehren, aber wenn du gerne Hochformat fotografierst (so wie ich auch :) ) wäre ein 6x4,5 Messucher vielleicht gar nicht so übel, da du bei denen (zb. Bronica 645, die "kleinen" Fujis, ...) bei normaler Kamerahaltung automatisch im Hochformat fotografierst.

4:3 finde ich bei Hochformat auch meist schöner als 3:2, aber das ist wohl Geschmackssache...

Für 6x9 fällt mir ausser den schon genannten momentan nix ein.

6x7 ginge mit etwas beschnitt wohl auch, da gibts halt Mamiya 7, Pentax 67, etc...

mfg
flo
 
Da kamen ja gleich schon ein paar Tips zusammen:top:

Um noch ein paar weitere Informationen zu geben:

Also, andere 6x6 (c330) und auch 6x7cm fallen aus. Im Seitenverhältnis möchte
ich effektiv irgendwie an 2:3 kommen. Panorama mit entsprechendem 6x9 Adapter
wäre natürlich auch kein Problem:D

Wichtig ist mir eine gute optische Leistung der Objektiv(systeme), sonst brauch
ich eigentlich nur irgendeine Art der Fokussierung/Entfernungsmessung und ein
Stativgewinde. Belichtungsmesser oder andere elektronische Anzeigen sind entbehrlich.

Preislich bin ich erstmal offen (solangs keine Linhofs werden), irgendwo im
3stelligen Bereich, dann aber als Ersatz für meine 6x6 MF.

Wie stehts da bei den bereits vorgeschlagenen um die Qualitäten?
Hat(te) einer von euch, eine der genannten Kameras im Einsatz und kann aus
erster Hand berichten?

Edit:
Der Weg zu 6x4,5 steht natürlich jederzeit offen, mit sicherlich größerer Vielfalt
als 6x9. Erstmal möchte ich aber gucken, ob es das was ich suche auch so gibt,
vielleicht ist dann kein Kompromiss nötig.

4:3 ist leider kein Seitenformat für mich. Hat mich an meinen früheren Kompakten
schon immer gestört. Auch nachträglich beschneiden (bei 6x7) wollte ich eigentlich
nicht anfangen. Hab mir angewöhnt mein Bild immer gleich vor Ort hinsichtlich der
Komposition fertig zu machen und würde das gern beibehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Alpa, Fotoman und den Baby-Fachkameras sind ja eh die gängigen Optiken von Schneider und Rodenstock eine Option. Da brauchst du dir um Qualität definitiv keine Gedanken mehr machen ;)
 
Die Fuji GW690 ist eine schöne Kamera. Sie hat echte Größe:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2261629&d=1339250781

Im Vergleich mit einer Rolleiflex 6x6 3.5F ist sie schon ein wenig größer. Und dieses Teil hält man sich vor den Kopf :D.

Die Abbildungsleistung ist gut:

Dieses Bild ist mit der Fuji aufgenommen:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2253175&d=1338718923

Es gibt drei Varianten mit dem 90er Objektiv, die sich ein wenig im Design, weniger in der Ausstattung unterscheiden. Es gibt keine Automatiken, keinen Belichtungsmesser. Alle Einstellungen werden am Objektiv vorgenommen. Blende, Zeit, Entfernung. Alle 8 Bilder ist das Speichermedium voll.

Sie macht viel Freude.

Gruß

tsbzzz
 
Zuletzt bearbeitet:
Man braucht sich auch keine Sorgen zu machen, dass die Hände zu klein sein könnten, um den Auslöseknopf zu erreichen. Die Kamera hat gleich zwei davon :D Das ist sehr praktisch. Allerdings hat die erste Variante (die abgebildete) noch keine Auslöseknopfverriegelung. Bei gespanntem Verschluss, kann der Schuss daher auch versehentlich losgehen.

Gruß


tsbzzz :)
 
Oh man... ich hab ja schon ein paar Bilder gesehen von Leuten mit dem Ding am
Auge. Aber die Rollei sieht ja aus wie Spielzeug daneben:lol:

Trotzdem ist die GSW690 mit 65mm Objektiv bisher Favorit.

Die Mamiya Universal sieht aber auch sehr interessant aus. Wechselobjektive
und Wechselmagazine machen sie wirklich universell. Wie siehts aus mit den
Bildlichen Leistungen?

Gruß,
Mathias
 
Die Mamiya Universal sieht aber auch sehr interessant aus. Wechselobjektive
und Wechselmagazine machen sie wirklich universell. Wie siehts aus mit den
Bildlichen Leistungen?

Die Objektive sind alle auf hohem Niveau, brauchen zumindest den Vergleich zu anderen 6x9 Alternativen nicht zu scheuen. Von den 100mm ist die f/2.8 Variante am besten und am lichtstärksten, aber die ist auch gesucht, taucht eher selten auf und geht dann dementsprechend teuer weg.
Aber f/2.8 auf 6x9 ist ja auch schonmal ne Ansage.

Die Weitwinkel sind auch sehr Interessant, allen voran natürlich das 50mm. Für alles unter 100mm braucht man allerdings Aufstecksucher, die werden aber meist mit den Linsen zusammen angeboten.
 
Mit der Fuji habe ich eine Zeit lang fotografiert, daneben war noch eine Horseman 6x9 im Einsatz. Die Horseman ist ähnlich aufgebaut wie die Linhof Technika, also eine richtige Fachkamera. Man kann fast alle Objektive verwenden, die für 6x9 gerechnet sind, daneben gibt es Rückteile für 6x7 und 6x9. Es gibt noch eine Horseman mit eingebautem Sucher, die ist aber grösser und war für mich nicht wirklich interessant. Meine Horseman war nicht viel grösser und schwerer als eine DSLR Ausrüstung, allerdings ging ohne Stativ gar nichts (Fachkamera eben).
Anhang anzeigen 2348499
 
Mein Traum wäre eine Linhof Technikardan 6x9!
Da brauchst aber echt viel Zeit zum Fotografieren von statischen Motiven. Und bewegte Motive sind kaum möglich.

el.nino: Mir ist auch keine 6x9 SLR bekannt. Aber es gab mal noch größere SLR von der Firma Mentor.
Ach, eine Fuji GX680 wäre auch ein echt starkes Teil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten