• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

6D vs 20D - 20D schärfer?

was Du beschreibst ist der Kontrastumfang und der mag besser geworden sein. Was man aber in meinen Bildern sieht, ist denke ich nicht mit dem Kontastumfang zu erklären. Die Pixelgröße der 6D und der 20D ist übrigens nahezu identisch, daher sind beide Bilder aus der gleichen Entfernung aufgenommen. Die 6D hat also quasi nicht mehr Pixel in diesem Bildausschnitt sondern durch das Vollformat eben mehr Pixel drum herum, aber die sind für den Schärfevergleich im Zentrum erst mal nicht relevant...

Gruß
Tobias

hallo
die 6D hat meines Wissens etwa die gleiche Pixeldichte wie die 20D, es ist daher naheliegend, dass da etwa die gleiche Schärfe bei rauskommt.
Ich habe 5D Mk.II mit 30D verglichen, und bei gleichem Objektiv bzw. gleicher Brennweite ist da auf einem gleich großen Sensorausschnitt ebenfalls ein vergleichbarer Detailreichtum zu erkennen. Deshalb habe ich die 30D auch noch nicht zum alten Eisen getan, sondern benutze sie weiterhin.
Wo ist eigentlich das Problem?

Achim
:top:

Sehe ich ähnlich...nicht umsonst werde ich die gute (für mich noch nicht alte) 20D
halten, einfach deshalb weil sie je nach Anwendungsgebiet heute noch mehr als
genügt und schöne Ergebnisse abliefert...und haptisch mir perfect liegt.
Und die 20D bleibt, die 40D muss gehen...weil grösser, Schnelligkeit, Display und Staubrüttler is mir egal.
Jeder is eben anders...

Ralf
 
@ TBpnav, noch als Ergänzung:

Deine 6D ist sicher nicht defekt. Dass die Schärfe auf den ersten Blick enttäuschend ist liegt rein an der Testprozedur, und zwar im wesentlichen aus 2 Gründen:

1.
Egalisierst du den Schärfevorteil den der höherauflösende Sensor bietet indem du stärker vergrößerst - dadurch dass du den 4%-Ausschnitt auf die selbe Größe bringst wie den 7%-Ausschnitt der anderen Kamera
2.
Werden im selben Maße damit auch Objektivfehler (Unschärfe, CAs...) stärker vergrößert.


Der Traumfliegertest bezieht sich eigentlich auf den Vergleich von Objektiven. Um Kameras mit unterschiedlicher Megapixel-Anzahl und/oder Sensorgröße zu vergleichen würde ich so vorgehen:

1. Gleiche Bildausschnitte aufnehmen - zB den 5€-Schein jeweils formatfüllend
2. Beide Bilder nebeneinander auf den Monitor
3. In beide Bilder "simultan" hineinzoomen, d.h. darauf achten dass zB die "5" in beiden Bildern jeweils gleich groß zu sehen ist.

Dann sollten sich die "wahren" Unterschiede in der Schärfeleistung zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dateigröße von ca. 3,3 MB? Sorry ich habe es bisher noch nicht geschafft unter 5 MB zu kommen, auch eine weisse Wand auf dem Bild benötigt über 5MB...
Wenn man einen Bildauschnitt x der 20D nimmt = 100% dann ist dies quasi eine 100% Ansicht. Nehme ich die gleichen Pixel aus einem Bild der 6D, dann entspricht das einer 246%-Ansicht gemessen am Gesamtbild incl. der damit verbundenen Anforderung an das Objektiv.
Wenn man dies Berücksichtigt und sieht, das die Vergleichsbilder ähnlich scharf sind, dann muss man doch erkennen, daß die 6D insgesamt deutlich schärfer ist, weil sogar kleinere Bildausschnitte genauso detailreich dargestellt werden wie die größeren Ausschnitte der 20D.
 
Wenn man einen Bildauschnitt x der 20D nimmt = 100% dann ist dies quasi eine 100% Ansicht. Nehme ich die gleichen Pixel aus einem Bild der 6D, dann entspricht das einer 246%-Ansicht gemessen am Gesamtbild incl. der damit verbundenen Anforderung an das Objektiv.
Nein Falsch! Bei beiden Sensoren ist es 100%, gleicher Auschnitt und die gleiche Anforderung an das Objektiv. Es müsste also eine ähnliche Schärfe herauskommen.
 
@lynx_at du hast es leider immer noch nicht verstanden, es wurde nichts vergrößert sondern der Vergleich zeigt 1:1 die Pixel...

@Errkah ein JPEG einer weissen Seite ohne Struktur in L (fein) belegt bei Dir > 5 MB? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Kann das jemand mit einer vergleichbaren EOS bestätigen?

Gruß
Tobias
 
Dateigröße von ca. 3,3 MB? Sorry ich habe es bisher noch nicht geschafft unter 5 MB zu kommen, auch eine weisse Wand auf dem Bild benötigt über 5MB...
Wenn man einen Bildauschnitt x der 20D nimmt = 100% dann ist dies quasi eine 100% Ansicht. Nehme ich die gleichen Pixel aus einem Bild der 6D, dann entspricht das einer 246%-Ansicht gemessen am Gesamtbild incl. der damit verbundenen Anforderung an das Objektiv.
Wenn man dies Berücksichtigt und sieht, das die Vergleichsbilder ähnlich scharf sind, dann muss man doch erkennen, daß die 6D insgesamt deutlich schärfer ist, weil sogar kleinere Bildausschnitte genauso detailreich dargestellt werden wie die größeren Ausschnitte der 20D.


Hi, wo bzw. ab welcher Ausgabegrösse bzw. für welche Anwendung "muss" ich
das erkennen? Nö, je nach Format kein Oho....

Trotzdem sollte sich die FF in Plastizität, Rauschen, Bildwirkung hervor tun...
Weil Schärfe wird regelmässig überbewertet....ein klinisch reines und perfect scharfes
Bild...sucht wer?

Ralf
 
Hi Ralf,

keiner hat gesagt das Schärfe alles ist, dazu wurde hier noch gar nix gesagt und muss auch nicht. Aber in dem Thread gehts nun mal um das Thema :D

Gruß
Tobias
 
ich habe sicher 50 Bilder gemacht und die Schärfe immer einen Hauch geändert und dann das beste Bild rausgesucht. Das beste Bild hatte auch die größte Speicherbelegung. Fokusfehler kann ich ausschließen. Sehen kann man es im Sucher der 6D nicht 100%tig das ist richtig.
Gruß
Tobias


Hast Du bei gleichem Motiv mal andere Fokussiertechniken bei der 6D versucht (LV mit Kontrast-AF oder MF + Eos Utility)?
Nur um mal zu schauen, ob es schärfer geht, um wiederum auszuschliessen, dass die Aufnahmetechnik die Ursache ist.

(manuell durch den Sucher auf max. Schärfe zu fokussieren halte ich für ein Glücksspiel bei einer Standard Mattscheibe und einem AF Objektiv, das gilt allerdings erst Recht fuer die 20D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bei beiden Sensoren ein Bild der Pixelebene also 100%. Mehr als 100% geht da nicht. Du verwechselt die Ansicht mit dem prozentualen Anteil, der ausgeschnitten wurde.
Schon klar, auf Pixelebene sind es 1 zu 1 Pixel, aber um den gleichen Ausschnitt zu erzeugen muss bei der 6D um den Faktor 2,4 weiter 'hineingezoomt' werden.
 
nein muss nicht!!! Es wurde nichts gezoomt, vergrößert oder verkleinert, keine Entfernung geändert nichts. Es wurde nur aus einem 100% Bild ausgeschnitten - fertig!

@cncfraese habe ich, alle, Spiegelvorauslösung, Live-View usw. ich konnte keine Verbesserung erreichen. Ich habe auch andere Blenden und Zeiten getestet usw. aber es kommt immer wieder zu den gleichen Ergebnissen, die 100 % Ansicht der 20D ist leicht besser. Ich habe auch über die Feinjustierung den AF genutzt und bin Stufe für Stufe durchgegangen, schärfer gehts nicht.

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
nein muss nicht!!! Es wurde nichts gezoomt, vergrößert oder verkleinert, keine Entfernung geändert nichts. Es wurde nur aus einem 100% Bild ausgeschnitten - fertig!
Tobias

Aber das ist doch nicht anderes als unterschiedlich 'zoomen' wenn ich aus unterschiedlich großen Bilden (x * y Pixel) die gleiche Pixelzahl extrahieren will.
 
Ich habe ein 35mm 1.4 L genutzt und manuell scharf gestellt und 100te Aufnahmen gemacht um eine falsche Scharfstellung auszuschließen. Was mich zuerst wundert, bei der 20D habe ich mit 400 / 4.0 hellere Bilder erreicht als bei der 6D mit 200 / 4.0 ist das normal?

Ja, da sind Dir wirklich extrem relevante Vergleichsaufnahmen gelungen. Die Schärfe des obigen Geldscheins weicht um 0,05 Mikroben von der des unteren Geldscheins ab.

In jedem Fall Kamera zurücksenden und Riesenaufstand machen, schlechte Qualitätskontrolle, etc. pp.

Auch das Bundesverfassungsgericht anrufen und die GSG9.
 
Hi Ralf,

keiner hat gesagt das Schärfe alles ist, dazu wurde hier noch gar nix gesagt und muss auch nicht. Aber in dem Thread gehts nun mal um das Thema :D

Gruß
Tobias

Hi Tobias,
Kein Thema. Bin ja durchaus bei Dir. :top:

Es ist einfach so, dass Du eine richtig gute neue Cam erworben hast.
Und Du solltest diese einfach dem normalen Alltag zuführen...und Dich einarbeiten, vertraut machen, drauf einlassen und an den dann kommenden Ergebnissen erfreuen.
Ich würde dahingehend die 6D nicht in diesem Zusammenhang zur Diskussion stellen...;)
Vielmehr verstehe ich den Zweifel NACH dem Wechsel auf FF eh nicht....meine 20D
is auch schärfer als die 5D1...denke ich manchmal, entspricht aber nich der Realität...
Erfreue Dich doch an den neuen Möglichkeiten der 6D, verachte den Crop nicht
und Alles is doch gut....

Wünsch Dir maximalen Spass mit der 6D! Hau rein! Ralf
 
Hmm. Bis jetzt hab ich lediglich diese zwei Ausschnitt-Vergleiche 20D/6D mit dem 5Eur-Schein gesehen. Wenn ich jetzt von der oft gelesenen Aussage "Die 6D bildet besser ab als die 5DIII und mindestens so gut wie die 5DII" ausgehe, dann wäre ich von der Pixel-Performance auch enttäuscht, weil ich aus meiner 5DIII bessere Ergebnisse zu sehen glaube..

(Lassen wir die Diskussion um "ist 100%-Crop-Chimpen erlaubt" einfach mal weg)

Aber im Grundsatz komme ich auch zum Punkt, Du übergehst letztendlich die Vorteile, die die 6D bietet.
(A) ISO-Performance (die hier/jetzt nicht gefragt ist..)
(B) vollflächige Abbildung - und da ginge es rechnerisch natürlich zugunsten der 6D aus, die Detailverbesserung läge bei ~64%. Fotografier doch mal den Schein vollflächig mit beiden Bodies - und Du wirst auf den 6D-Bildern Details sehen, die Du mit der 30D nicht sehen konntest. Da scheint es doch etwas zu geben..

Essenz. Wenn sich also Nix bei der Schärfe auf Chimp-Crop-Ebene getan hat (was kein schlechtes Zeichen ist), dann aber sehr wohl in Bezug auf Rauschen (das sind ganz andere Sphären) und im zweiten Schritt natürlich auch wieder auch die Auflösung/Schärfe/Dynamikumfang auf dem Endmedium.

Ansonsten, laß die jpgs weg, die aus dem Body kommen, die habe ich nie für sonderlich schön gehalten.. Gehe einfach die ersten Arbeitsschritte für ein RAW durch, und Nachschärfen eines Bayer-Sensor-Bildes ist nunmal Pflicht (wozu auch Demosaicing gehört).

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, weil wenn das Bild der 6D ganz normal Scharf ist, muss man keine komischen Tests machen und kann einfach Spaß am fotografieren haben...
...Mir machen solche Tests Spaß...
mit diesen JPEG Parametern habe ich gespielt bis zum Abwinken,
ich habe über 500 Bilder gemacht und mich einen ganzen Tag damit beschäftigt....

Auch wenn man keine komischen Bilder machen muß und durchaus Spaß am Testen haben kann
sollten doch persönliche Ergebnisse persönliche Folgen haben.
Welche sind deine ? Oder ist die ganze Testerei etwa nicht nur fragwürdig, sondern obendrein auch noch bloßer Selbstzweck ??

500 Bilder an einem Tag hab ich nicht mal auf der letzten Hochzeit geschafft.
An dem Tag, an dem ich die freiwillig und unentgeltlich verteste (mit solch sonderbarem Ansatz oder ohne),
sollten mir unbedingt zwei stämmige Gestalten die Arme auf dem Rücken verknoten und mich der Klapsmühle überantworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
An dem Tag, an dem ich die freiwillig und unentgeltlich verteste (mit solch sonderbarem Ansatz oder ohne),
sollte mir unbedingt jemand die Arme auf dem Rücken verknoten und mich der Klapsmühle überantworten.


Nun ist es wieder soweit: wenn ein Problem oder Phänomen nicht erklärt oder ergründet werden kann, wird die Sache als fragwürdig und/oder unsinnig abgetan!
Fehlt nur noch: "Fotolehrgang" oder "geh raus, fotografieren"
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten